Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

dobo

Fahrer
Registriert
11 Juli 2006
Hallo Gemeinde,

ich hab hier im Forum ja einige Freds über die elektrisch betriebene Hydraulikpumpe gelesen.( verrostet oder abgesoffen )

Mein Fahrzeug ist ein 3,0i EZ 10/2003.

Ich habe zwar nicht direkt den Verdeckhamster aber wenn das Verdeck geöfnet ist und ich einige Kurven gefahren bin , knackt es immer wieder in dem Bereich des Fanghakens.
Ist das Verdeck geschlossen ist am Himmel eine kleine Scheuerstelle zu sehen.

Also den weisen Rat einiger Forum-Mitglieder befolgt.

Ich zum:) und ihm erklärt das ,das Dach immer langsamer schließt und öffnet als sonst ,dann hab ich ihm im die Scheuerstelle gezeigt.

Er hat darauf hin einen Kulanzantrag an BMW gestellt .

Heute kam die Antwort: Die pumpe wird zu 100% übernommen und der Lohn zu 50%.

Macht in meinem Fall:175 Euro + Steuer.

Ich find man kann damit leben,oder?

Der Fanghaken wird jetzt komplett demontiert.

Was meint Ihr dazu?

Bis dann

Dobo:+
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

Kenn ich irgendwoher :g:g:g

Bei mir ist schon die 3. Pumpe drin... Aber mit der Kulanz kann man leben, hoffe aber, in 2 Jahren nicht wieder damit anzufangen.

Grüße, Alex.
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

seltsam, meiner ist EZ 10/2003.
hab die pumpe vor ca 4 wochen tauschen lassen, da ging gar nichts mehr.
BMW hat bei mir nur 50% der Materialkosten uebernommen. Lohnkosten musste ich zu 100% uebernehmen. wie kann so etwas sein????
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

hatte den selben Kack...

Pumpe wurde übernommen. Die Arbeit musste ich selber bezahlen. Es wurde auch irgendso ein Kabelbaum montiert, den ich auch selber bezahlen durfte....


EZ 11/2003
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

Hi leute,

bei mir wurde das Material komplett übernommen. Die Arbeitszeit hat danach die Gebrauchtwagenversicherung bezahlt.

Kleiner Tipp noch: Pass auf, dass sie dir tatsächlich auch den Fanghacken an der Rückwand abmontieren... das wurde bei mir vergessen und er sitzt jetzt immer noch da und scheuert so vor sich hin.


Gruß Jens
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

bist du sicher, dass man den fanghaken jetzt nicht mehr braucht?
hat ja eigentlich nichts mit der pumpe zu tun....
mein fanghaken wurde jedenfalls nicht abmontiert.
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

Meiner auch nicht.

Kann mir denken, dass es der besseren Lage des Verdecks im Kasten dient, sobald die Nasen in den Haken rasten.

Gruß !
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

Hi Leute,

ich habe gedacht das der Fanghaken generell vom :) nach einbau der neuen Pumpe demontiert wird.

Ich meine hier gelesen zu haben , das die neue Pumpe die Aufgabe hat das Verdeck mit zu arritieren.


Oder bin ich da auf dem Holzweg?:g.

Der :) meinte vom Aufand her ist es KEIN Problem den Haken zu entfernen.

Aber wie das von der technischen Seite her aussieht weis ich nicht.

Bitte um Hilfe von Denen die den Fanghaken nicht mehr verbaut haben.

Vielen Dank!

Dobo:+.
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

Hi Dobo,

ja, die Pumpe hat genug Kraft das Verdeck zu arritieren. Deshalb kann der Fanghaken ohne Probleme entnommen werden.

Dies hat aber einen anderen Grund: Die Zettis hatten oft das Problem, dass der Fanghaken nicht immer richtig einschnappte und man das Verdeck mit der Hand etwas runter drücken musste, damit die Arritierung richtig sitzt. Danach leuchtete auch immer die gelbe LED, dass das Verdeck nicht richtig geschlossen war. Mit diesem Problem war ich anfangs 7!!! Mal :g:g:g in der Werkstatt bis München die IDee hatte, den Fanghaken gänzlich zu demontieren :j:j:j
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

ja, die Pumpe hat genug Kraft das Verdeck zu arritieren. Deshalb kann der Fanghaken ohne Probleme entnommen werden.

mein :) sagt, es müsste das Hydrauliksystem geändert werden. Wenn die Pumpe alleine halten soll und defekt ist, was passiert dann? &::s
 
AW: Hydraulikpumpe vom Verdeck wird erneuert

Hi Dobo,

ja, die Pumpe hat genug Kraft das Verdeck zu arritieren. Deshalb kann der Fanghaken ohne Probleme entnommen werden.

Dies hat aber einen anderen Grund: Die Zettis hatten oft das Problem, dass der Fanghaken nicht immer richtig einschnappte und man das Verdeck mit der Hand etwas runter drücken musste, damit die Arritierung richtig sitzt. Danach leuchtete auch immer die gelbe LED, dass das Verdeck nicht richtig geschlossen war. Mit diesem Problem war ich anfangs 7!!! Mal :g:g:g in der Werkstatt bis München die IDee hatte, den Fanghaken gänzlich zu demontieren :j:j:j

Hi Speedy,

vielen Dank für die Info.

Gruß

Dobo:).
 
Hallo Zettianer.

Laut Reparaturhistorie hat unser Zetti (EZ 01/2005) Anfang 2009 ein neues Hydroaggregat bekommen.
Ich schließe mal draus, dass wir dann eigentlich auch die neue "Technik" haben müssten.

Der Fanghaken ist allerdings noch verbaut und schubbert sich so durchs Leben.
Wie bekomme ich zuverlässig heraus, ob dieses Teil nun über ist?

Grüße,
der Dennis
 
Zurück
Oben Unten