Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

coupechen

Testfahrer
Registriert
18 September 2010
Hallo,

ich habe bei meinem Baby (EZ 03.2007) so ungefähr bei jeder 5. Fahrt das berüchtigte Hydrostößel Klackern.
(Gehe zumindest davon aus, dass es das ist wenn ein rythmisches Nageln wie bei einem kleinen Dieselmotor aus dem Motoraum kommt... ?)

Habe das sowohl im kalten Zustand, als auch nach ca. 10KM. Da der Wagen ja erst ein paar Wochen alt ist, und ich viel Kurzstrecke fahre, kann ich noch nicht sagen ob das Klackern auf Langstrecken verschwindet.
Das Geräusch ist im Innenraum leise aber deutlch und von Außen unüberhörbar wahrzunehmen.

Mein Fragen an die "Alten Hasen":

-Wie ist Euer HS Klackern aufgetreten? Ab und zu oder plötzlich konstant?
-Ab welcher Häufigkeit/Lautstärke habt Ihr etwas unternommen?
-Habe noch Gewährleistung und Euro Plus. Sollte für eine kostenlose Behebung reichen, oder?
-Macht es Sinn auch dann zum :) zu fahren, wenn das Geräusch gerade nicht zu hören ist, oder stellen sie sich dann eher ahnungslos?
-Habt Ihr noch andere Tipps zu dem Thema??

Danke Euch!
Jan


PS. Ja, ich weiß, es gibt diverse Threads dazu. Habe aber nicht alle Fragen klären können... Sorry!
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Wenn es nach ein paar Sekunden verschwindet, dann ist es wohl nicht schlimm....
So wurde es mir von meinem Freundlichen mal gesagt...
Wenn es aber dauerhaft zu hören ist, dann stimmt was nicht.
LOGISCHERWEISE kannst du das Auto in der Werkstatt nur vorstellen, wenn das Klackern da ist...wie sollen sie dir sonst helfen?! :D
Wenn es dauerhaft zu hören ist und selbst (wie es bei mir war!) nach ein paar km nicht weggeht, dürfte das mit dem Vorführeffekt aber auch kein Problem sein! ;)
Viel Glück!
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

1 Wie ist Euer HS Klackern aufgetreten? Ab und zu oder plötzlich konstant?
2 Ab welcher Häufigkeit/Lautstärke habt Ihr etwas unternommen?
3 Habe noch Gewährleistung und Euro Plus. Sollte für eine kostenlose Behebung reichen, oder?
4 Macht es Sinn auch dann zum :) zu fahren, wenn das Geräusch gerade nicht zu hören ist, oder stellen sie sich dann eher ahnungslos?
5 Habt Ihr noch andere Tipps zu dem Thema??

1. Immer sporadisch, aber nie nach einer Langstreckenfahrt, aber auch nicht reprodutierbar

2. Sofort, ist ja nicht normal beim Sportwagen und/oder Premiumprodukt. Wenn du hier schreibst ist deine Tolleranz ja überschritten.

3. Das sollte auf jeen Fall reichen, ob nur HVA Elemente oder Kopf wird man sehen

4. Du wirst gar keine andere Möglichkeit haben, als auch ohne klackern zu BMW zu fahren. Ist aber auch ein bekanntes Problem

5. Auf Puma hinweisen und darauf bestehen, dass wenn sie nur die HVA Elemente tauschen zumindest auch die auslaß Nockenwelle begutachtet wird.

Gruß


tor
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, verlangt BMW München, dass der Motor 30 Minuten bei 4000 Umdrehungen gefahren wird. Wenn danach das Klackern nicht weg ist, erfolgen weitere Schritte.
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Ja, das ist die ENTLÜFTUNG DER HYDROS.....
Der 1. und GÜNSTIGSTE SCHRITT für die AG! :D
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Danke erstmal für alle Antworten!

Werde den Servicebetreuer meines Vertrauens mal telefonisch vorab auf den Zahn fühlen ob er das Problem kennt, und dann bei Gelegenheit mal versuchen mit Geräusch auf den Hof zu fahren. Gar nicht so einfach wenn es nicht reproduzierbar sporadisch auftaucht......

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, verlangt BMW München, dass der Motor 30 Minuten bei 4000 Umdrehungen gefahren wird. Wenn danach das Klackern nicht weg ist, erfolgen weitere Schritte.

Was bedeuten würde, dass BMW für jeden Kurzstreckenfahrer das Klackern als normal, bzw. akzeptabel ansehen würde... Das wäre aber schon etwas schräg..
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Nein, nein, erstmal langsam.

Zuerst zur Garantiefrage: Mit der EuroPlus bist du doppelt abgesichert, die Materialkosten werden meist auf Kulanz (also von BMW München) übernommen, Arbeitskosten werden dann spätestens von der EuroPlus abgedeckt.

Ich war oft (3 Mal) bei meiner BMW NL bis das Problem gelöst war.

Mach dich darauf gefasst dass München dem Händler erstmal alle günstigen Möglichkeiten vorgibt. Dazu gehört tauschen der HVA-Elemente (ggf. inkl. Nockenwelle wenn die schon angelaufen ist), wenn das Problem danach besteht wird vrmtl. entlüftet (das bringt nichts ;) ). Als letzter Schritt steht ein Tausch des Zylinderkopfes an (also nochmal Nockenwelle und HVA neu etc. = MK von ca 6.000 EUR).
Ist schon klar dass BMW probiert das Problem möglichst günstig zu lösen, das bedeutet allerdings dass du mit etwas Standzeit und einigen Fahrten zu BMW rechnen musst.

Ich bin erst zu BMW als es reproduzierbar wurde. Dann lässt das Auto dort stehen und die sollen am nächsten Tag kalt starten. Sie werden nichts hören. Dann telefonisch nochmal das Problem erläutern und dann hört man es doch ; )

Wenn du nach dem ersten Eingriff vom Hof ährst fahr ein paar Meter und achte auf das Geräusch. Notfalls direkt wieder auf den Hof und Wagen dort lassen.


Du hast also entweder die Möglichkeit noch etwas zu warten bis es öfter auftritt (so wars bei mir) oder mal auf gut Glück zu BMW. Natürlich hängt das Gespür für unpassende Geräusche immer vom Servicemenschen ab.




Ok es ist sehr früh - die Antwort etwas unstrukturiert... ich erklär einzelne Dinge aber gerne auf Wunsch.

Tüdelü
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Kein Problem! Auch trotz früher Uhrzeit ist es hilfreich den Ablauf der Sache bei anderen "Betroffenen" zu lesen! ;)

Genau so stell ich mir das bei der Gütersloher NL auch vor.
Ich könnte wetten, dass ich mindestesn 3 mal auf den Hof fahren muss bevor das gelöst ist...
Bei den Typen hab ich wahrscheinlich allein durch lesen dieses Threads eine Wissensvorsprung von 2 Terminen... ;)
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

-Wie ist Euer HS Klackern aufgetreten? Ab und zu oder plötzlich konstant?
-Ab welcher Häufigkeit/Lautstärke habt Ihr etwas unternommen?
-Habe noch Gewährleistung und Euro Plus. Sollte für eine kostenlose Behebung reichen, oder?
-Macht es Sinn auch dann zum :) zu fahren, wenn das Geräusch gerade nicht zu hören ist, oder stellen sie sich dann eher ahnungslos?
-Habt Ihr noch andere Tipps zu dem Thema??

Tritt bei mir nur auf, wenn ich mehrfach hintereinander Kurzstrecke fahren muss. Sobald das Aggregat richtig warm ist klackert da nix mehr.

Lautsträke und Häufigkeit sind konstant und ich werde gar nix unternehmen, weil ich die meisten Kilometer mit "Langstrecke" und Ringkreisen auf die Uhr bringe.

Das Klackern ist sicher unangenehm, habe aber noch nicht gehört, dass deshalb ein Motor zerstört wurde. Sollte ich hier falsch liegen, bitte Einspruch erheben.

Bei wem es oft klackert, der sollte sich mal gedanken zur artgerechten Haltung machen;)

Gruß, Thomas
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Einspruch !
Geh der Sache auf den Grund und das so schnell wie möglich. Der Motor fliegt Dir sicherlich nicht um die Ohren, aber wenn Du länger wartest, kann es Dir passieren, dass Deine Garantiezeit zu kurz ist. In meinem Falle hat man sofort den kompletten Kopf mit allen Innereien gewechselt, nachdem beim geplanten Wechsel der HVA's die Nockenwelle deutliche Einlaufspuren zeigte (bei knapp 40tkm, Klackern trat nur sporadisch auf).
Dir kann es aber passieren, dass zunächst nur die HVA's gewechselt werden, dann eine gewisse Zeit Ruhe ist und dann der ganze Mist wieder auftritt. Da gibt es leider unterschiedliche Erfahrungen, zumal die HVA's von BMW geändert wurden (sollen das Öl länger halten). Meistens ist die Ursache jedoch eine mangelnde Ölversorgung verursacht durch eine Ölbohrung im Zylinderkopf. Bis die neuen HVA's wieder klackern kann es u.U. längere Zeit dauern, abhängig von Deinem Fahrzyklus und dann ist evtl. die Garantie am Ende und Deine Geldbörse später wohl auch...
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Kann ich bestätigen..... wenn´s dumm läuft bist du aus der Garantiezeit raus, wenn das Klackern wieder kommt.
Deshalb ich drauf gepocht und mit Nachdruck erreicht, dass GLEICH der Zylinderkopf getauscht worden ist.
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Das Thema ist doch schon einige Male kurz angerissen worden.

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/71676-motor_klackert_nagelt_-_z4_coupe_3_0si.html

Zitat: snowman-27

AW: Motor klackert/nagelt - Z4 Coupe 3.0si

Das Entlüften der HVA Elemente hat nichts gebracht und da eh Garantie noch offen war wurde der Zylinderkopf getauscht
(Ich glaub die ersten 3.0si Motoren wurden ab 2006 verbaut)-->egal...
Was die "alten si Zylinderkopf zu meinen jetztigen "neuen" Zylinderkopf unterscheidet ist laut Aussage des kundigen Werkstattmeisters eine fehlende Bohrung im Zylinderkopf, dass bei vielen Kurzstrecken ein "klackern"oder "nageln" verursachen kann aber keinesfalls "tödlich" oder "schädlich" für den Motor ist.
Nach einer längeren Autobahnfahrt sollte das Klackern aber wieder weg sein...


Genau so sehe ich es auch. Meine NL meinte auch nur mit einem freundlichen Achselzucken..." Das ist normal..."
Garantiezeit läuft 2 Jahre und bei BJ 03.2007 bin ich da schon ein Stück drüber. Ich hatte schon Glück, dass mir die Stoßstange letzten Monat auf Kulanz neu lackiert wurde.

Wer hat denn erfolgreich ALLES wechseln lassen und war deutlich außerhalb der Garantie?

Gruß, Thomas
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Wahrscheinlich NIEMAND....wer legt schon 6.000 EUR für sowas auf den Tisch.... :-/
Die werden dann wohl eher schnell verkauft die Zetti´s, mit der Hoffnung, dass das Klackern bei der Probefahrt nicht auftaucht! HAHA! :-D :-D
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

PS:
Was soll denn dein Händler auch anderes sagen, außer "DAS IS NORMAL"?!?!
Meinste die setzen dir einen Floh ins Ohr???
Wenn dein Auto von heute auf morgen klackert, UND DAS KLACKERN DAUERHAFT IST, dann ist das BESTIMMT NICHT NOOOORRRMAAAAL! ;)
Sonst würde es ja vom 1. Tag an klackern! ;)
DANN wäre das NORMAL! :D
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Ich habe - aufgrund deines Threads - darauf geachtet und tatsächlich: Nach einem Kaltstart, hörte man es sehr deutlich. Taucht aber bei mir nur sehr sporadisch auf und verschwindet auch sehr schnell. Ich habe jeden Tag 4-6 dieser Kurzstrecken zwischen 2-3 km. Von 20 Fahrten bemerke ich es höchstens 1 mal. Ich werde weiter nichts unternehmen, zumal er im Dez. als Leasing zurück geht :p
An Deiner Stelle würde ich aber bei BMW vorstellig werden! Hätte ich Ihn gekauft, wär ich wohl auch schon hingefahren.
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Wie wir sehen gehen die Meinungen durchaus auseinander, nicht nur in diesem Forum. Wer's auf Kulanz getauscht bekommt...herzlichen Glückwunsch:t. Alle anderen mögen bitte berichten sobald sich das Aggregat wegen der Hydro's verabschiedet hat.:M

Gruß, Thomas
 
AW: Hydrostössel / Wie oft, wie laut bis Ihr etwas unternommen habt?

Na hoffentich muss das keiner hier melden!!! :)
*Daumengedrückt!*
:D
 
Zurück
Oben Unten