Ich brauche mal euren Rat

Die wollen normalerweise mindestens 5 bis 8mm Luft sehen. Weil sich beim massiven Einfedern (zum Beispiel Kurve in einer Autobahn-Senke) auch die Gummilager bewegen. Würde Bördeln lassen. Reifenschaden bei Tempo 220 ist kein Kinderkram. Der TÜV-Mann verlangt das Bördeln ja nicht, weil er schlechte Laune hat.
 
Doch, er hatte glaube ich schlechte Laune. Hat sogar die Radschraubenlänge gemessen wegen den Distanzscheiben und meinte zuerst die seien zu kurz, dabei sind das die Originalen von H&R die im Set dabei waren.. :13wallz:

Ein Reifenschaden durch ein Schleifen am Kunststoff des Radhauses kommt glaube ich nicht zustande, auch nicht bei 220km//h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war er nur gründlich. Was ist schlimm daran? Geht ja schließlich um Deinen Allerwertesten.
Bei den 5mm bis 8mm Luft (Sicherheitsabstand) geht es nicht um den Abstand zum Kunststoff-Innenhaus, sondern um den Abstand zur Kotflügelkante - und die ist aus Blech.
Die Luft wollen sie sehen, weil sich beim tiefen Einfedern die Fahrwerksgummis auch horizontal bewegen.
Und dann steht nicht das Kunststoff-Innenhaus, sondern die scharfe Blechkante des Kotflügels im Weg.

Entweder Du bördelst oder Du verkaufst die 30/30er und kaufst 24/24er.
Das H&R-Gutachten gibt einen guten Anhaltspunkt, was möglich ist.
Unbenannt.JPG

Liegst Du unterhalb der Werte (rot) mit Deinen Felgen, musst Du eigentlich immer bördeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten