Ich habs getan + Frage

JollyJoker

Testfahrer
Registriert
8 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ab heute bin ich Besitzer eines wunderschönen Zet 3,0i und passend zum Einstand, hat mir Petrus viel Sonne geschenkt. Jetzt beginnt nur der Kampf mit Frauchen um den Zet. :)

Kurze Eckdaten:
3,0i
Bj. 04/2003
67.843 Km
Sterlinggrau - Metallic
108 18" HA 255/35 VA 225/40
Nav Prof
Hifi mit 6 Fachwechsler
Getränkehalter, Tempomat und und und, also ist wirklich gut ausgestattet. Fehlt eigentlich nur noch das TV Modul.

Insgesamt ist er gut gepflegt. Hat nur einen leichten Oberflächenkratzer am Schweller und kleine Kratzer am Kotflügel vo.re. Nicht einmal Steinschläge an der Vorderfront. Innen nur leichte und dem Alter entsprechend Abnutzungen. Leider sind nur die Erstreifen mit noch erstaunlich guten Profil drauf (DOT02 aber keine Verhärtung festzustellen).

Tolles Fahrgefühl und ein echter Hingucker.Habe das Gefühl hier einen herlichen Wagen bekommen zu haben.

Einziges und erstes Manko, dass der CD Wechsler die CD Box nicht ausgeworfen hat. War am summen, aber kütt nicht raus. Da ich ohnehin noch mal zum Händler musste, haben wir direkt versucht das Problem zu lösen und wollten von hinten durch die Rückwandverkleidung im Kofferraum an den Wechsler ran. Soweit so gut, es hat nur das Band zum ziehen in der Mitte gestört. Die Betriebsanleitung sagt lediglich, dass es zum entriegeln des Schalters in der Mittelkonsole ist. Um das zu testen, habe ich mit leichter Kraft gezogen, es ist aber nichts passiert, Wiederstand war anfangs da. Frage: Jetzt hängt das Band schlaff und ich weiß mir ehrlich gesagt keinen Rat.

Die Abdeckung haben wir dann wegen des Bandes dran gelassen, da der Wechsler zudem wieder zu leben angefangen hat. Ich vermute, dass es ein Wackelkontakt war.

Viele Grüße, Axel
 
Du kaufst einen zzzz vom Händler mit Reifen von 2002???

versteh ich net :j&:
 
Der Preis, sowie dass ehrliche Auto und das ich meinen nicht gerade beliebten Wagen in Zahlung gegeben habe, sprechen dafür. Die Reifen sind tatsächlich noch gut und halten auf jeden Fall noch diesen Sommer.
 
Der Preis, sowie dass ehrliche Auto und das ich meinen nicht gerade beliebten Wagen in Zahlung gegeben habe, sprechen dafür. Die Reifen sind tatsächlich noch gut und halten auf jeden Fall noch diesen Sommer.

Ähm....

Hast Du dir mal überlegt das Reifen auch altern und nicht unbedingt den Grip bieten den man eigentlich haben möchte? Ich habe meinen 2010 ein paar Kilometer mit der Originalbereifung von 2006 gefahren und war nach dem Wechsel auf aktuelle Pirelli RFTs angenehm überrascht, um wieviel besser sich der "Karren" danach fuhr.
Meine Empfehlung wäre daher das gesparte Geld in einen Satz neue, gute Reifen zu investieren.

Gruß,

Björn
 
Nach 6 Jahren, es ist mir durchaus bewusst. Ich bin auch nicht ganz unbeholfen was die Reifen angeht. Wäre trotzdem nett, wenn mir wer meine Frage zu den verflixten Zugband beantworten kann. ;)
 
Moin! Herzlich willkommen hier und viel Spaß mit Deinem "neuen" Z4. Ist ein tolles Auto, meiner hat jetzt schon fast 100.000 Km mehr auf der Uhr und ich freue mich immer noch jeden Tag, wenn ich mit ihm fahren kann.

Lass Dich von dem Genörgel wegen der Reifen nicht irritieren, so sind sie halt … (und die Reifen sind schon alt ;) )

Das Seil, an dem Du gezogen hast, dient allein der Entriegeln des Ablagefachs und der Verdeckarretierung und hat mit dem CD-Wechsler nichts zu tun. Das Ziehen hat Dich daher leider kein Stück weiter gebracht :(
Aber Du fragst zurecht, wie man die Aktion wieder rückgängig macht - das steht leider in der Betriebsanleitung nicht drin :12thumbsd
Ich hatte noch nicht das (Miss-)Vergnügen, habe hier im Forum aber gelesen, dass man das Seil/Band letztlich nur wieder in das Loch stopfen muss, aus dem man es gezogen hat. Etwas unbefriedigend …
 
Danke :t

Mhhh ja, dass habe ich erst einmal auch so "gelöst". Hatte ja auch Bedenken, dass ich damit nicht nachher irgendetwas am Dach gelöst habe.
 
Hallo zusammen,

ab heute bin ich Besitzer eines wunderschönen Zet 3,0i und passend zum Einstand, hat mir Petrus viel Sonne geschenkt. Jetzt beginnt nur der Kampf mit Frauchen um den Zet. :)

Kurze Eckdaten:
3,0i
Bj. 04/2003
67.843 Km
Sterlinggrau - Metallic
108 18" HA 255/35 VA 225/40
Nav Prof
Hifi mit 6 Fachwechsler
Getränkehalter, Tempomat und und und, also ist wirklich gut ausgestattet. Fehlt eigentlich nur noch das TV Modul.

Insgesamt ist er gut gepflegt. Hat nur einen leichten Oberflächenkratzer am Schweller und kleine Kratzer am Kotflügel vo.re. Nicht einmal Steinschläge an der Vorderfront. Innen nur leichte und dem Alter entsprechend Abnutzungen. Leider sind nur die Erstreifen mit noch erstaunlich guten Profil drauf (DOT02 aber keine Verhärtung festzustellen).

Tolles Fahrgefühl und ein echter Hingucker.Habe das Gefühl hier einen herlichen Wagen bekommen zu haben.

Einziges und erstes Manko, dass der CD Wechsler die CD Box nicht ausgeworfen hat. War am summen, aber kütt nicht raus. Da ich ohnehin noch mal zum Händler musste, haben wir direkt versucht das Problem zu lösen und wollten von hinten durch die Rückwandverkleidung im Kofferraum an den Wechsler ran. Soweit so gut, es hat nur das Band zum ziehen in der Mitte gestört. Die Betriebsanleitung sagt lediglich, dass es zum entriegeln des Schalters in der Mittelkonsole ist. Um das zu testen, habe ich mit leichter Kraft gezogen, es ist aber nichts passiert, Wiederstand war anfangs da. Frage: Jetzt hängt das Band schlaff und ich weiß mir ehrlich gesagt keinen Rat.

Die Abdeckung haben wir dann wegen des Bandes dran gelassen, da der Wechsler zudem wieder zu leben angefangen hat. Ich vermute, dass es ein Wackelkontakt war.

Viele Grüße, Axel


Moin Moin

Wo ist denn da die gute Ausstattung?
Wechsler geht gern mal kaputt,das er wieder lebt ist nur der Anfang vom Ende,weiter beobachten.
Navi,ist Technik von 1998.
Reifen sollten erneuert werden,allein schon der Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer wegen,ich möchte dir mit den Reifen nicht begegnen.
Der Händler müßte dir eigentlich mir der Verriegelung helfen,hast ja Garantie.Er ist bestimmt froh die Leiche vom Hof zu haben.

So nun genieß die Sonne beim Zetti fahren:t

gruß
Karsten
 
Hallo Axel,

zuerst einmal herzlich willkommen hier und allzeit gute Fahrt mit Deinem ZZZZ.

Lass Dich nicht wegen der Reifen nicht verunsichern, meine sind ebenso alt (DOT 02) Laufleistung aber erst 32Tsd Kilometer.

Ich habe noch nie Probleme damit gehabt, weder im Trockenen noch bei Nässe. Das Profil ist noch sehr gut, vorne ca 7mm und hinten ca 6mm, keine Risse oder andere Beschädigungen und werde zumindest die heurige Saison noch damit fahren.
Ein Bekannter (Reifenfachmann) hat mir gesagt, solange keine mechanischen Beschädigungen vorhanden sind, ist das Alter alleine nicht entscheidend.
Lediglich bei Nässe ist ein wenig mehr Vorsicht geboten da der Gummi im Laufe der Jahre natürlich härter wird.
Außerdem sind es ja RFT Reifen und die sind flankenverstärkt und damit von Haus aus härter, aber dafür auch im Alter sicherer!
Schlußendlich hängt es aber immer noch von der persönlichen Fahrweise und der Eigenverantwortlichkeit des Fahrers ab.

Bei uns in Ö ist die Versuchung, schneller als die erlauben 130 Km/h zu fahren eher gering, da der Führerschein schneller weg ist als man glaubt.
Anders als bei Euch in D, da kann man es schon einmal krachen lassen und jenseits der 250 Km/h unterwegs sein und bei der Geschwindigkeit möchte ich eigentlich keinen wie immer gearteten Reifenschaden haben:)

Ich verstehe auch nicht wie man Dein Fahrzeug als " Leiche" bezeichnen kann, noch dazu mit der Ausstattung. Finde ich eher unfair und geschmacklos.

Ich habe meinen 3,0i im Herbst 2010 von privat gekauft mit damals gerade einmal 26Tsd Km auf der Uhr, auch mit Vollausstattung wie Professional Navi, HI-FI, Sitz Memory, M-Fahrwerk und die ganze Liste halt, servicegepflegt und Erstbesitz.
Der Erstbesitzer hatte noch einen Porsche und zusätzlich noch 3 T Cars, deshalb auch die wenigen Kilometer .
Ich habe mit dem Zetti, außer der Verdeckpumpe (Eigenreparatur), bisher kein Problem gehabt.

Du hast ein wunderschönes Fahrzeug erstanden. Freu Dich darüber und geniesse :t !


Schöne Grüße aus Ö

herby
 
Hallo Axel,
ich habe fast den gleichen von 03/2003 und jetzt zum ersten mal neue Reifen aufgezogen (Pirelli Zeros warn's) und ist schon ein Unterschied.
Die Sache mit dem CD Magazin kommt bei mir auch vor.
Ausbau ist aufwendig, aber fest von vorne dagegenklopfen hilft.

Gruß
 
hast du mal ins Handschuhfach geschaut, ob da ein Ipod Adapter verbaut ist? Sollte dem so sein, dann hast du den Grund für den "kaputten" CD-Wechsler gefunden. Ich habe mich auch lange gewundert, warum das Magazin da nicht rauskommt, bis mir wer erzählt hat, dass man für das Adapterkit den CD-Wechsler abkommen muss. Sollte da kein Adapter sein, ist er wirklich kaputt.

Edit: Der muss nicht zwangsläufig im Handschuhfach sein (da ist meiner versteckt). Manche haben den auch im Aschenbecher oder sonst wo verbaut.. Einfach mal gründlich nachschauen ;)
 
da der Gummi im Laufe der Jahre natürlich härter wird.
Außerdem sind es ja RFT Reifen und die sind flankenverstärkt und damit von Haus aus härter, aber dafür auch im Alter sicherer!
Schlußendlich hängt es aber immer noch von der persönlichen Fahrweise und der Eigenverantwortlichkeit des Fahrers ab.

So ein Quatsch!
Fakt ist, dass die Weichmacher nach ca. 6 Jahren größtenteils aus dem Gummi verschwunden sind. Somit ist die Haftkraft der Reifen auf der Straße herabgesetzt. Wenn du also in eine Gefahrensituation kommst - und da ist deine Fahrweise ziemlich wurscht - macht es durchaus einen Unterschied, ob du knapp vor dem Hindernis zum Stehen kommst, oder eben dein Auto kaltverformst.
Im Rahmen der Eigenverantwortung solltest du auch an die anderen Verkehrsteilnehmer denken, die du damit mehr als nötig gefährdest.
Sorry, aber 10 jahre alte Reifen gehören auf den Müll und nicht auf die Straße! Egal wie das Profil aussieht.

Ansonsten: willkommen hier und viel Spaß mit deinem Auto!

Grüße
Winni
 
Leute.....fallt nicht auf das Marketing der Reifenhersteller rein. Ich fahre bewußt alte Reifen, da die deutlich günstiger zu haben sind.
Wir reden hier von grad mal 8 Jahre alten Reifen. Wenn die gut gelagert sind, Wagen in der Garage stand, ist das doch nix.
Anders vielleicht bei 20 Jahre alten Reifen, die gehören entsorgt.
Neue Reifen können ggf. auch über 4 Jahre alt sein und immer noch als neu verkauft werden.

Natürlich ist der Grip nicht sooo gut. so what? In den Grenzbereich komme ich selten und wenn, dann weiss ich das in dieser Situation.
außerdem mal ehrlich: ist doch schön, wenn der Wagen kontrolliert in der Kurve rum kommt :b

Solange die Reifen nicht rissig sind, ist das absolut kein Problem.

Gruß Wensi
 
Also, erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Einige hätten sicherlich auch etwas freundlicher ausfallen können, aber so what....

Ich wundere mich schon sehr wie viele Experten hier unterwegs sind und ohne den Wagen gesehen zu haben genau wissen wie der Zustand ist, oder wissen inwieweit ich selbst beurteilen kann was mit dem Wagen und Reifen los ist, oder wissen wie meine Fahrweise grundsätzlich ist. Die Reifen die auf den ZZZZ drauf sind, sind bei "weitem" noch besser als viele neue Reifen die auf so manches Auto draufgezogen sind. Für mich ist es nur ärgerlich, dass ich in der nächsten Saison neue Reifen anschaffen muss, aber das Gesamtpaket hat diese Tatsache durchaus gerechtfertigt.

Nur noch eine kleine Anmerkung, ich frage mich schon, wie viele Z-Fahrer im "kalendarischen Winter" mit M+S rumfahren und auf nassen, sowie trockenen Straßen (Temperaturen sind hier egal, denn jeder gute Sommerreifen hat hier deutlich kürzere Bremswege bzw. Grip) ihren Wagen nicht aus den Kurven raushauen, oder "kaltverformen". Ich vermute, dass diejenigen ihre Reifen je nach Wetterbedingung zum Schutze der anderen Verkehrsteilnehmer je nach Wetterlage wechseln werden. Und damit möchte ich das Thema Reifen ad akta legen.

@Best-Of-Me kommen noch :)
@romanpul das könnte sein, ich schau nachher nach wenn Frauchen wieder zurück ist.

Kann mir noch wer sagen was es mit den Bändchen auf sich hat. Hängt jetzt halt lose im Kofferraum, bzw. ich habe es so durch die Abdeckung wieder durchgeprokelt.
 
Zu dem Band kann ich leider auch nicht viel sagen.

Aber bei den Reifen sehe ich das wie die anderen auch.
Man kann nicht einfach sagen, ich fahre eh nicht so rasant oder im grenzbereich, da passiert schon nichts. Die Reifen werden mit der zeit einfach härter und verlieren an grip etc. Wurd auch schon oft genug geschrieben.
Jetzt stell dir mal vor, ein Kind läuft auf die Straße und du hast auf Grund deiner alten Reifen einen 10m längeren Bremsweg und fährst das Kind an. Da bringt auch deine "normale Fahrweise" nichts. Ich würde sowas nicht mit meinem gewissen vereinbaren können.
So viel dazu.


Trotzdem viel Spaß mit deinem Z und das du noch zur Vernunft kommst und die Dinger auf den Müll haust.
 
Zuerst mal Glückwunsch zum neuen Auto. Vielen Dank, dass sie sich für einen BMW Z4 entschieden haben! :D Ich bin mir sicher, dass du damit viel Freude haben wirst.

Zum CD-Wechsler: Das Thema bekommt man in den Griff, indem man den Eject-Knopf drückt und währenddessen mit der Hand schon recht rabiat gegen die CD-Kassette klopft. Da hängt nur eine CD halb im Wechsler fest. Das müsste man auch erkennen, wenn man reinleuchtet. Durch starke Erschütterung löst sich diese wieder und wird wieder eingezogen. Ruhig 10x probieren. Irgendwann klappt es dann. Hab ich auch, kommt bei mir alle 3 Monate mal vor. Wenn man weiß wie es geht ist es ein erträglicher Fehler.

Zum Thema Reifen kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Du hast 4x 2cm Gummi als einzige Verbindung zur Straße. Mit solchen alten Schlappen gehst du ein unnötiges Risiko ein. Mach mal eine Vollbremsung mit den alten Reifen und dann später mit neuen Reifen. Du brauchst garnichts zu messen, du wirst schon merken wie viel besser der Wagen dann plötzlich bremst - und das ohne neue Bremsscheiben. Reifen aus 2002 sind mal nebenbei bemerkt nicht 8, sondern 10 Jahre alt. Das ist schon mal 2 Jahre älter als die Empfehlung des ADAC ab wann man Reifen definitiv wechseln sollte..... Die Reifen werden auch noch sehr lange halten, da das Gummi so hart ist, dass sich das Profil nur extrem langsam abfährt. Vielleicht zahlt dir ja auch jemand 400 Euro für die alten Pellen :rolleyes:, wie vor ein paar Tagen hier im Biete-Forum.
 
Leute.....fallt nicht auf das Marketing der Reifenhersteller rein. Ich fahre bewußt alte Reifen, da die deutlich günstiger zu haben sind.
Wir reden hier von grad mal 8 Jahre alten Reifen. Wenn die gut gelagert sind, Wagen in der Garage stand, ist das doch nix.
Anders vielleicht bei 20 Jahre alten Reifen, die gehören entsorgt.
Neue Reifen können ggf. auch über 4 Jahre alt sein und immer noch als neu verkauft werden.

Natürlich ist der Grip nicht sooo gut. so what? In den Grenzbereich komme ich selten und wenn, dann weiss ich das in dieser Situation.
außerdem mal ehrlich: ist doch schön, wenn der Wagen kontrolliert in der Kurve rum kommt :b

Solange die Reifen nicht rissig sind, ist das absolut kein Problem.

Gruß Wensi


Genau so sehe ich das auch:t!!
 
wenn die alten Reifen wirklich sooooo schlecht wären, dann wäre der Gesetzgeber schon längst eingeschritten.
Dass sie unter Umständen schlechter sind, z.T. bestimmt auch deutlich schlechter, bestreitet kaum jemand.
Es hängt vom Einzelfall ab.Selbst mit 10 Jahre alten Reifen bekommt man problemlos TÜV, jedoch mit defekten Stoßdämpfern nicht.
komisch oder?

Viiiiiieeeel wichtiger:
- gut funktionierende Stoßdämpfer (billige Tieferlegungsfedern mit originalen Dämpfern sind deutlich schlechter für einen kurzen Bremsweg)
- gleichmäßig abgefahrene Reifen, um ausbrechen zu verhindern
- angepasste Geschwindigkeit :s die Hauptursache für Unfälle (und nicht alte Reifen)
- richtiger Reifendruck
- richtige Lagerung der Winter-/Sommerreifen
- Profiltiefe

hier noch eine Info:
Mehrere Jahre sachgemäß gelagert“ bedeutet rechtlich betrachtet, dass ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert wurde als Neureifen gilt und dadurch in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist. Das heißt also: Grundsätzlich ist bei sachgemäßer Lagerung gemäß DIN 7716 bzw. ISO 2230 ein Reifen bis zu einer Lagerdauer von fünf Jahren als Neureifen zu spezifizieren. Der Verkauf und die Montage sind somit technisch unbedenklich. Dies muss aber auch nachgewiesen werden können. Dazu die entsprechenden Urteile:
  • Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003
  • Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004

Aber gut....jedem das seine.

PS: wer noch alte Reifen abzugeben hat mit mind. 5mm Profil soll sich melden, ich nehme sie :b

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten