Ich sagte doch.. bis zum nächsten Problem.

DPZ

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2022
Ort
Frankfurt am Main
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich hoffe ich blamiere mich nicht, aber habe eben eine Pfütze auf meinem Parkplatz entdeckt. Könnte das Getriebeöl oder Bremsflüssigkeit sein? Sehr gelb gewesen...
Mit Bremsenreiniger vermischt sich die Flüssigkeit nicht! Schwamm quasi auf dem Bremsenreiniger.

Das Foto entstand bevor ich es mit Bremsreiniger gespült hab um es dann aufzuwischen.

Nicht, dass es am Ende nur eine Katze war die hingepinkelt hat:O_oo:
 

Anhänge

  • IMG_3663.jpeg
    IMG_3663.jpeg
    242,7 KB · Aufrufe: 99
War der Fleck wässrig oder ölig? Sieht auf dem Bild wässrig aus. Würde den Fleck wegputzen und das weiter beobachten. Wenn das ein Parkplatz z.B. in einer Tiefgarage ist kann das ja alles mögliche sein.
 
Er war tatsächlich eher wässrig. Ist mein Stellplatz. Haben nur 7 Stellplätze unten. Aber eine Katze kann es definitiv gewesen sein auch wenn es mich wundern würde.
Ich werde morgen früh nochmal nachsehen.

An meinem Zetti müssen aber ohnehin fast alle Dichtungen mal neu. Überall schwitzt der.. jever:
 
Wenn's ölig ist könnte das durchaus Bremsflüssigkeit sein. Würde mal ordentlich auf die Bremse treten, prüfen, ob das Pedal durchsackt und auch mal den Flüssigkeitsstand beobachten. Manchmal sind die Leitungen unter der Abdeckung durchgefault.
 
Nimm eine UV-Lampe und schaue, ob es unter UV fluoresziert. Bei mir sah es letzte Woche so aus auf dem Boden direkt unter dem Getriebe, Bild 2.
Auf dem Deckel, Bild 1, sieht man die unter UV stark fluoreszierende Probe. Darunter ist auf dem Deckel zum Vergleich kaum sichtbar Pentosin CHF11S, das nicht fluoresziert.

Der gelbe Fleck auf dem Boden leuchtet genauso wie auf dem Deckel, davon habe ich aber kein Foto.

Falls es bei Dir leuchtet, wird es sich um hygroskopisches Polyalkylenglykol handeln, das mit Kontrastmittel versetzt ist.
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 41
  • Bild 002.jpg
    Bild 002.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Nimm eine UV-Lampe und schaue, ob es unter UV fluoresziert. Bei mir sah es letzte Woche so aus auf dem Boden direkt unter dem Getriebe, Bild 2.
Auf dem Deckel, Bild 1, sieht man die unter UV stark fluoreszierende Probe. Darunter ist auf dem Deckel zum Vergleich kaum sichtbar Pentosin CHF11S, das nicht fluoresziert.

Der gelbe Fleck auf dem Boden leuchtet genauso wie auf dem Deckel, davon habe ich aber kein Foto.

Falls es bei Dir leuchtet, wird es sich um hygroskopisches Polyalkylenglykol handeln, das mit Kontrastmittel versetzt ist.
?????
 
Nimm eine UV-Lampe und schaue, ob es unter UV fluoresziert. Bei mir sah es letzte Woche so aus auf dem Boden direkt unter dem Getriebe, Bild 2.
Auf dem Deckel, Bild 1, sieht man die unter UV stark fluoreszierende Probe. Darunter ist auf dem Deckel zum Vergleich kaum sichtbar Pentosin CHF11S, das nicht fluoresziert.

Der gelbe Fleck auf dem Boden leuchtet genauso wie auf dem Deckel, davon habe ich aber kein Foto.

Falls es bei Dir leuchtet, wird es sich um hygroskopisches Polyalkylenglykol handeln, das mit Kontrastmittel versetzt ist.
Das wäre dann Klimaflüssigkeit? Gehe jetzt jedenfalls mal in die Garage mich überraschen lassen ob da wieder was unterm Auto ist.
 
Das wäre dann Klimaflüssigkeit? Gehe jetzt jedenfalls mal in die Garage mich überraschen lassen ob da wieder was unterm Auto ist.

Ja, da wären dann Bestandteile aus dem Klimaanlagenöl enthalten.

Würd mir an deiner Stelle auch die Position merken.
 
Hinsichtlich Position solltest Du rechts oberhalb der Hardy-Scheibe schauen, ob es da heraus kommt. Man sieht bei richtigem Blickwinkel den Kondensatablass auch, wenn noch alles angebaut ist.
 

Anhänge

  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    161 KB · Aufrufe: 47
Danke für die Hinweise. Werde später nachsehen. Parkplatz war heute früh zumindest trocken. Schauen wir mal.
 
Zurück
Oben Unten