Ich will abschpecken

AW: Ich will abschpecken

Auf einem üblichen Grand-Prix-Kurs (HHR o.ä. ca. 4-5 Km Länge) kosten 10 Kg ca. ein Zehntel :O

Du bist doch selbst schon in Hockenheim gefahren... sogar mit einer Beinahe-Leitplanken-Erfahrung, oder? :w
Nö, das war in Most :M

Eine Zehntel Sekunde bei 10 kg Gewichtsersparnis ...

Ok, anders ausgedrückt verbessern 10 kg weniger die Rundenzeit um ca. 1%

... 1% ...

1%? Sorry, also wenn es wirklich um 1% je 10 kg geht, dann ist man fahrerisch schon am Optimum, da ist ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk drin und da sind dann auch schon optimale Reifen drauf.

Ob ich nun auf der Landstraße eine Kurve mit 100 km/h durchfahren kann oder mit 101 km/h wenn ich10 kg weniger an Bord hab ... äähm ...

Über 10% können wir gern mal reden ... aber nicht über 1% ...

Und wenn für 10% schon 100 kg Gewichtsersparnis nötig sind, dann frage ich mich wirklich ob das sooo sinnvoll ist.

Für mich macht es absolut keinen Unterschied ob da nun der Tank halbvoll oder randvoll ist. Daher oben schon die Frage ob jemand dazwischen einen Unterschied feststellen kann.
... im normalen Straßenverkehr also in Geschwindigkeitsbereichen die immernoch Sicherheitsreserven bieten.

Auf der Rennstrecke sieht das anders aus - klar ...
 
AW: Ich will abschpecken

@jokin

Ich versuche mir das Gewichtstuning anhand folgender Rechnung zu verdeutlichen bzw. in Zahlen auszudrücken:

343 PS bei 1485 kg (Serienzustand) ==> Leistungsgewicht: 4,33 kg/PS
Jetzt mit "Gewichtstuning", sagen wir einfach mal -80 kg

343 PS bei 1405 kg ==> Leistungsgewicht: 4,10 kg/PS

Hochgerechnet auf 1485 kg ==> 1485 kg : 4,10 kg/PS = 362 PS

Jetzt würde ich gerne von dir wissen, was du von folgender Aussage hältst:

Bei der Beschleunigung aus einer engen Kurve, die z.B. mit 40 km/h gefahren wird und ich dann beschleunige, fühlt sich das Auto so an, als hätte es 362 PS. Mir ist klar, dass die Rechnung bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr funktioniert, da hier schon das größte Trägheitsmoment überwunden worden ist und z.B. von 200 km/h + nur noch Hubraum zählt.
 
AW: Ich will abschpecken

Im Prinzip stimmt das schon. Das Auto wird durch die Gewichtsabnahme sehr viel agiler, wobei dann auch unbedingt das Fahrwerk (Federn, Dämpfer, Stabis) darauf abgestimmt sein muß.
 
AW: Ich will abschpecken

Im Prinzip stimmt das schon. Das Auto wird durch die Gewichtsabnahme sehr viel agiler, wobei dann auch unbedingt das Fahrwerk (Federn, Dämpfer, Stabis) darauf abgestimmt sein muß.

Danke für das Feedback...
Darum erfolgt auch der Einbau des KW V3 erst nach Ende meiner Umbauarbeiten.
 
AW: Ich will abschpecken

Danke für das Feedback...
Darum erfolgt auch der Einbau des KW V3 erst nach Ende meiner Umbauarbeiten.

Welches allerdings aufs Seriengewicht ausgerichtet ist und eh schon einen Kompromiss über die Ausstattungsvarianten und somit unterschiedlichen Gewichte darstellt. :w

Besser als Serie allerdings allemal... :t
 
AW: Ich will abschpecken

Welches allerdings aufs Seriengewicht ausgerichtet ist und eh schon einen Kompromiss über die Ausstattungsvarianten und somit unterschiedlichen Gewichte darstellt. :w

Besser als Serie allerdings allemal... :t

das läßt sich aber einfach auf das geänderte Gewicht anpassen durch andere Federn und Dämpferraten.
 
AW: Ich will abschpecken

Das tatsächliche Gewicht war vor allen Veränderungen bei 1.455 kg (gemessen auf einer geeichten Waage für Sperrmüllanlieferungen für private als auch gewerbliche Anlieferer) mit ca. 90 % Tankfüllung + 68 kg Gewicht für Fahrer + 7 kg Gepäck = 1.530 kg

Bleiben wir bei den geschätzten 80 kg Gewichtsverlust, dürfte das tatsächliche Gewicht bei 1.450 kg sein, also 35 kg weniger, als im Fahrzeugschein angegeben.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich deswegen andere Federn verbauen muss. Die Einstellung des Fahrwerks erfolgt bei jemanden der sich mit den KW-Fahrwerken auskennt. Die Firma habe ich hier aus dem Forum erfahren.
 
AW: Ich will abschpecken

Ich habe jetzt das Gewicht meiner Sitze nochmals anhand dem Onlineteilekatalog genau nachgerechnet.

Die 22,45 kg für den M-Sitz dürften schon das Gewicht inkl. der Sitzmechanik sein. Also nicht so wie ich weiter vorne geschrieben habe "22,45 kg Sitz + Sitzmechanik manuell 10,62 kg".

Wenn ich die Einzelteile, aus denen der Sitz besteht zusammenzähle, dann komme ich auf ca. 13 kg + Sitzmechanik manuell 10,62 kg = ca. 23,62 kg. Vielleicht habe ich das ein oder andere Teil versehentlich vom elektr. Sitz dazugezählt.

Somit dürfte die Gewichtserpsarnis bei einem Recaro Pole Position inkl. Konsole/Adapter (=12,5 kg)
23,62 kg - 12,5 kg = lediglich gute 11 kg sein.

Ich glaube ich werde mir die Sache mit den Recaros nochmal gut überlegen, da diese 1. viel Geld kosten 2. ich keine Sitzheizung mehr habe 3. es keine Verstellmöglichkeiten mehr gibt, falls ich mal auf dem Beifahrersitz nur zusehen darf und 4. die Gurtschlösser drücken, wenn sie durch die Öffnungen geführt werden.

Eigentlich schade, da ich das Thema Leichtbau gerne konsequent durchziehen wollte
 
AW: Ich will abschpecken

Hmm...hast irgendwie Recht :#...leider

Aber 3.800 EUR für -22 kg ist mir die Sache dann doch nicht wert:
2 x 209 = 418 EUR Konsolen
2 x 559 = 1.118 EUR Sitze (nur Perlonvelour)
2 x 90 = 180 EUR Aluadapter
100 EUR Airbagmatte Beifahrersitz
2 x 1.000 EUR Ledersitzbezug in Bicolour Imolarot/Anthrazit vom Sattler, damit die Sitze wieder zur Innenausstattung passen
 
AW: Ich will abschpecken

@AndreZ4

Mit dem Thema Carbon habe ich mich auch schon intensiv beschäftigt.
Habe ein Angebot für Motorhaube, Türen und Kofferraum (unlackiert) bekommen. Ungefähre Hausnummer waren ca. 8.000 EUR !!!

Ein anderes Angebot waren ca. 1.500 EUR für die Motorhaube (unlackiert).

Mich hat es natürlich auch interessiert, wie das mit dem TÜV aussieht.
Die wollten ein Materialgutachten für die "Splitterbildung" haben, als auch eins für die Hitzeverträglichkeit. Ebenfalls hatte der TÜV-Prüfer Bedenken wegen des höheren Lärms, da Carbon nicht so dämmt wie Alu. Nur ein Anbieter hatte ein Gutachten bzgl. "Splitterbildung", aber sonst nichts.

Das nächste Problem ist die geringere Hitzeleitfähigkeit von Carbon, daher wäre es für den Motor besser, wenn diese Lüftungsschlitze hätten. Für mich sind aber solche Schlitze ein no-go, da diese ziemlich prollig wirken.

Naja...von daher ist das Thema für mich auch gestorben...
 
AW: Ich will abschpecken

Sind schon gute Aussagen zum Thema Carbon. :t

Das Bodykit mit Hauben, Türen, Dach, Kotflügeln kostet ca. 10.000 plus MwSt. bei BMW Motorsport. Dabei meine ich jetzt das, was wir an der Diva verbaut haben, also ca. 10 cm breiter als Serie.

Haube vorn und hinten lassen sich problemlos an Stelle der Serienteile montieren, das haben wir bei den 24h-Einsätzen so gemacht. Auch die Türen lassen sich einsetzen, nur mit den Kotflügeln muß man etwas aufpassen aufgrund der Verbreiterung. Vorne kommt ja dann eine andere Schürze davor, die nicht im Bodykit ist. Hinten ist die normale M-Schürze dran, die etwas seitlich gezogen wird.

Die Haube ist ohne Entlüftung zu labil. Uns sind die Hauben mehrfach durchgebrochen. Hitzebeständigkeit ist begrenzt, schon ein kleines Feuer im Motorraum (so geschehen im letzten Jahr) macht die Haube weich und unbrauchbar.

Grundsätzliches Problem bei allen Carbonteilen aus dem Motorsport ist, daß die nicht auf Paßgenauigkeit der Serie gebaut sind, sondern für den schnellen Verzehr: eine Schürze hält höchstens mal eine halbe Saison. Außerdem fehlen typischerweise alle Halterungen, da die nicht gebraucht werden. Hauben werden grundsätzlich mit von außen zu bedienenden Verschlüssen verriegelt, Türen sind für reinen Plexiglasscheibeneinsatz vorbereitet.
 
AW: Ich will abschpecken

Ich habe jetzt das Gewicht meiner Sitze nochmals anhand dem Onlineteilekatalog genau nachgerechnet.

Die 22,45 kg für den M-Sitz dürften schon das Gewicht inkl. der Sitzmechanik sein. Also nicht so wie ich weiter vorne geschrieben habe "22,45 kg Sitz + Sitzmechanik manuell 10,62 kg".

Wenn ich die Einzelteile, aus denen der Sitz besteht zusammenzähle, dann komme ich auf ca. 13 kg + Sitzmechanik manuell 10,62 kg = ca. 23,62 kg. Vielleicht habe ich das ein oder andere Teil versehentlich vom elektr. Sitz dazugezählt.

Somit dürfte die Gewichtserpsarnis bei einem Recaro Pole Position inkl. Konsole/Adapter (=12,5 kg)
23,62 kg - 12,5 kg = lediglich gute 11 kg sein.

Ich glaube ich werde mir die Sache mit den Recaros nochmal gut überlegen, da diese 1. viel Geld kosten 2. ich keine Sitzheizung mehr habe 3. es keine Verstellmöglichkeiten mehr gibt, falls ich mal auf dem Beifahrersitz nur zusehen darf und 4. die Gurtschlösser drücken, wenn sie durch die Öffnungen geführt werden.

Eigentlich schade, da ich das Thema Leichtbau gerne konsequent durchziehen wollte


Ich kann nicht verstehen warum jemand ein Roadster hat und dann wegen 50 kilo jammert.Wenn das ding 200 kilo weniger hat bist du auf dem Track auch nicht schneller.

Ich würde das so lassen und ein Lotus kaufen der ist nicht zu FETT....
 
AW: Ich will abschpecken

Ich kann nicht verstehen warum jemand ein Roadster hat und dann wegen 50 kilo jammert.Wenn das ding 200 kilo weniger hat bist du auf dem Track auch nicht schneller.
doch, absolut, und zwar nicht wenig. :M
 
AW: Ich will abschpecken

doch, absolut, und zwar nicht wenig. :M

Warum fahren die leute dann einen Roadster und nicht einen GEILEN e36 M3 der innen nur Blech hat ?


Ich kauf mir jetzt ein S 600 und frage wie ich den leichter machen kann.
Die Basis finde ich ist falsch, der Z4 ist ein Super Roadster der schon sportlich ist und auch auf dem Track spaß macht aber mehr nicht.
 
AW: Ich will abschpecken

Warum fahren die leute dann einen Roadster und nicht einen GEILEN e36 M3 der innen nur Blech hat ?


Ich kauf mir jetzt ein S 600 und frage wie ich den leichter machen kann.
Die Basis finde ich ist falsch, der Z4 ist ein Super Roadster der schon sportlich ist und auch auf dem Track spaß macht aber mehr nicht.

Dein Hinweis auf den Lotus ist absolut berechtigt, immerhin ist Leichtbau die Doktrin von Chapman über Jahrzehnte hin gewesen.
Der Roadster ist auf jeden Fall schon einmal eine schlechte Basis für ein Tracktool, weil er eben ein Roadster ist. Wird es schnell, muß ein stabiles Dach drauf, nicht nur für Überschläge, sondern zur Stabilisierung der Karosse.

Ein ausgeräumter E36 M3 ist nach wie vor ein Top-Auto, wie man selbst heute noch an den Rennergebnissen sehen kann. :t
 
AW: Ich will abschpecken

Irgendwie hab ich wahrscheinlich einen falschen Eindruck erweckt. Ich war noch nie auf einer Rennstrecke und habe es auch für die Zukunft nicht vor. Daher habe ich auch kein Interesse an einem ausgeräumten Ringtool.

Aber auch auf Landstraßen kann ein leichteres Auto Spass machen...

Außerdem habe ich bisher auch in keinster Weise gejammert, für mich würde z.B. bei den Recaros einfach nicht mehr das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen. Es gibt viele die verbauen in ihren Zettis schärfere Nockenwellen, Turbos usw. um eine bessere Beschleunigung zu haben. Ich wollte auch schon eine Carbonairbox mit alpha N - Abstimmung verbauen...was aber beim Z4M aufgrund des Steuergeräts nicht funktioniert. Darum wollte ich das Thema Leichtbau weiter vertiefen, um neben einer besseren Beschleunigung (auch wenn diese nur im Zehntelbereich liegen dürfte) auch eine bessere Querdynamik zu erreichen. Daher ist aus meiner Sicht ist Leichtbau noch immer die beste Tuningvariante.

Nur als Beispiel:
Als Ausgangsbasis finde ich den Z4M schon nicht schlecht im Vergleich zum M346, da dieser ca. 90 kg mehr wiegt. Nehmen wir an, ich könnte den Z4 noch um weitere 80 kg erleichtern, dann würde dieser sicher jedem M346 Coupe um die Ohren fahren...auch wenn es mir nicht darum geht schneller und besser als ein M3 zu sein. Das sollte nur dem Vergleich dienen.


Ich wollte einfach trotz Tuning die fast volle Alltagstauglichkeit erhalten, ohne den Motor oder sonstigen Bauteilen zu schaden...
 
AW: Ich will abschpecken

Da hast du durchaus Recht. Gewicht ist viel wichtiger als Leistung. Auch ich habe mich mit dem Thema ausgiebig beschäftigt, so dass mein 987er Porsche jetzt „nur noch“ 1.340 Kg wiegt. Gepaart mit einem 400 PS starken Motor fährt man auf Rennstrecken in der Liga von Lamborghini, Ferrari und weiteren hochpreisigen Sportwagen problemlos mit. In und vor Kurven kann man dazu sein Mindergewicht gnadenlos ausnutzen.

Ich würde jedoch die Gewichtsoptimierung nur ein einem gewissen Rahmen betreiben. Am günstigsten geht es immer über die Sitze und Räder. Zumal du ja durch die Gewichtseinsparung an rotierenden Teilen einen enormen Mehrgewinn erzielen kannst. Eine weitere gute Möglichkeit war der Verbau eines Einmassenschwungrad am Motor. Dieses sparte über 10 Kg an rotierender Masse.

1.Nehme leichte GFK-Schalen mit Belederung wie sie oft in ebay als GT3-Sitze angeboten werden. Meine wiegen unter 8 Kg je Stück bei einer perfekten Verarbeitungsqualität und wertigen Optik. (bei ebay für € 1.200,- / Paar gekauft)

2.Kaufe leichte Felgen, wobei es keine teuren sein müssen. Die MoTec Nitro wiegt in 8 + 9 x 18 unter / um 9 Kg. Je Stück und sind im Satz für unter € 900,- zu bekommen. Dazu noch einen Satz leichter Michelin Sport PS2 oder gleich die Cup Sport (gleiches Gewicht).

3.Kaufe eine kleinere und schwächere Autobatterie und spare nochmals um die 7 Kg ein. Lass bloß das Thema Li-Io bleiben. Kosten einfach zu viel.


Rechne eine Gewichtsersparnis für beide Sitze von 25 Kg, bei den Felgen von ca. 12-14 Kg, bei den Reifen von ca. 4-6 Kg und bei der Batterie von ca. 7 Kg. In Summe kommst du auf knapp über 50 Kg für verhältnismäßig wenig Geld.

Alles Weitere kostet richtig viel, außer du bist bereit den Wagen nackt zu machen. Ich war es beim Porsche nicht.
 
AW: Ich will abschpecken

@Wolfermann

Schön, dass wenigstens ein paar Leute mich verstehen :)

Leichte OZ Ultraleggera in 18" sind bereits verbaut, hinten habe ich auch eine leichte Braille Batterie drinnen.
An das Einmasseschwungrad hab ich auch schon gedacht. Jedoch hat man mir davon im M-Forum abgeraten, da bei dem Einbau absolut kein Fehler unterlaufen darf, da dies sonst leicht abfliegen kann und dann gesamten Motorraum zerstört und im schlimmsten Fall mir die Beine abrasiert. Außerdem solle es im ausgekuppelten Zustand ziemlich rasseln.

Vielleicht sollte ich einfach bei Ebay die Augen offen halten, damit ich an wirklich günstige Recaros rankomme. Bei mir würde trotzdem noch der Lederbezug beim Sattler in Imolarot/Anthrazit dazukommen, damit die Sitze zum Rest der Ausstattung passen. Die Angebote die ich zZ dafür habe liegen bei ca. 1.000 EUR pro Sitz.
 

Anhänge

  • DSC01495.jpg
    DSC01495.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 12
AW: Ich will abschpecken

Sultan, ich habe lediglich über unsere Erfahrungen mit Leichtbau auf der Rennstrecke gesprochen. Dabei habe ich aber auch gesagt, daß das teilweise nicht auf die Straße anwendbar ist.

Deine Zielsetzung ist klar und auch gut.

Zum Thema Einmassen-Schwungrad:

Der Hauptvorteil eines solchen leichten Schwungrades liegt nicht in der Reduzierung des Fahrzeuggewichtes, sondern im agileren Hochdrehen des Motors. Rennmotoren besitzen fast keine Schwungmasse mit dem Ergebnis, daß sie eben im Leerlauf selten rund laufen.
Die Hinweise auf "Beine abrasieren und gesamten Motorraum zerstören" würde ich mal nicht so ernst nehmen. Ein Einmassenschwungrad läßt sich genau so einfach einbauen wie ein Zweimassenschwungrad (wo soll da bitte beim Einbau der Unterschied sein?). Es sitzt in der gleichen Kupplungsglocke und es bringt keine zusätzlichen Gefahren.
Anders sieht es dann aus, wenn man z.B. Carbonteile für den Kardantunnel verwendet, dazu noch Rennkupplungen, hohe Drehzahlen usw.
Im Z8 habe ich mehrere Jahre ein Einmassen-Schwungrad verbaut gehabt ohne Probleme.
Das Rasseln im Getriebe gibt es definitiv, das ist ja der Hauptgrund, warum die Zweimassenschwungräder benutzt werden. Man kann damit leben, aber ein gewisses Grundgeräusch ist im Leerlauf da.

Für ein Straßenfahrzeug sind die einfachsten Methoden zur Gewichtsreduzierung bereits genannt worden: Sitze und Räder. Entfernung der Klimaanlage bedeutet natürlich einen Komfortverlust, aber das sind einige Kilos. Ab da geht es ins Eingemachte, z.B. Carbon-Dach oder Ausbau von Innenraumteilen.
 
AW: Ich will abschpecken

An das Einmasseschwungrad hab ich auch schon gedacht. .......
Außerdem solle es im ausgekuppelten Zustand ziemlich rasseln.

Ja, es rasselt wie eine Ducati mit offenem Kupplungskorb – nicht ganz so schlimm, jedoch geht es schon in diese Richtung :7
 
Zurück
Oben Unten