Ideale Equalizer Einstellungen?

HighEndHarry

macht Rennlizenz
Registriert
4 Dezember 2009
Servus zusammen,

hat sich jemand von Euch schon mal die Mühe gemacht das Soundsystem durchzumessen und den Equalizer optimal einzustellen? Habe zwar ein Foto von optimalen Einstellungen laut BMW. Sind meiner Meinung nach aber ziemlich weit weg von einer guten analytischen Abstimmung.

Wär schön wenn ihr mal Eure "Muster"-Einstellungen posten könntet.

Gruß,

HighEndHarry

PS: Bin derzeit noch auf der Standard-Werkseinstellung.
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Du brauchst für
1. Dach geschlossen,
2. Dach offen und Fenster oben,
3. Dach offen und Fenster unten
jeweils andere Einstellungen, da sich der Klang in diesen "Räumen" total ändert. Da ich nur das Hifi-System ohne NaviEquilizer habe, bin ich da mit den Einstellungen schnell fertig...
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Du brauchst für
1. Dach geschlossen,
2. Dach offen und Fenster oben,
3. Dach offen und Fenster unten
jeweils andere Einstellungen, da sich der Klang in diesen "Räumen" total ändert. Da ich nur das Hifi-System ohne NaviEquilizer habe, bin ich da mit den Einstellungen schnell fertig...

ja, ist mir klar. Möchte es aber mit einer Referenz-Einstellung "Dach geschlossen" belassen. Wenn ich offen fahre genieße ich meistens den Motorsound :)
Oder gibt es eine Möglichkeit mehrere Presets zu speichern und abzurufen?

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

hat sich jemand von Euch schon mal die Mühe gemacht das Soundsystem durchzumessen und den Equalizer optimal einzustellen?

Hi Harry,

kann man überhaupt sagen, daß es da eine "Optimaleinstellung" gibt? Hängt das nicht letzten Endes immer von der Quelle ab, die doch meist sehr unterschiedlich abgemischt ist? Das ist jetzt mein subjektives Empfinden, ich muß jedenfalls fast immer am Equalizer rumschrauben (nahe nach jedem Track), es sei denn, man spielt eine Serie von Tracks (ein "Album") von gleichmäßig gemasterter Musik ab.

Ich bin kein Audio-Experte, Du bist der HighEndHarry, klär mich mal auf. :)
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Hi Harry,

kann man überhaupt sagen, daß es da eine "Optimaleinstellung" gibt? Hängt das nicht letzten Endes immer von der Quelle ab, die doch meist sehr unterschiedlich abgemischt ist? Das ist jetzt mein subjektives Empfinden, ich muß jedenfalls fast immer am Equalizer rumschrauben (nahe nach jedem Track), es sei denn, man spielt eine Serie von Tracks (ein "Album") von gleichmäßig gemasterter Musik ab.

Ich bin kein Audio-Experte, Du bist der HighEndHarry, klär mich mal auf. :)

:) Generell hast Du recht mit den unterschiedlich gemasterten Scheiben oder auch MP3s von unterschiedlicher Qualität. Allerdings ist es schon möglich über Testtöne wie z.B: rosa Rauschen den Pegel auf den Fahrerplatz abzustimmen und mit anderen Testtönen z.B. Bass-Sweep den Equalizer optimal einzustellen. Die Qualität ist aber immer abhängig von der Wiedergabequelle. Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass der Frequenzbereich des EQs im Zettie leider recht eingeschränkt ist.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Ich glaube nicht, dass es eine optimale Equalizer-Einstellung gibt. Nicht nur wegen unterschiedlicher Qualität der Quellen sondern auch wegen unterschiedlicher Hörgewohnheiten und Musikgeschmäcker. Ein Hip Hop-Fan wird bspw. mehr Wert auf Bass als auf die räumliche Staffelung legen, die einem Klassik-Liebhaber wichtig ist.

Ich habe den Equalizer noch nicht ausgiebig getestet, denke aber nach dem ersten Eindruck, dass er nicht viel mehr leisten kann, als Unstimmigkeiten im Frequenzverlauf grob auszubügeln. Viel wird da nicht drin sein - ein Auto ist nun mal ein akustisch eher ungünstiger Raum und auch, wenn das Hifi Professionell ganz vernünftig klingt, so kann es doch nicht gegen Nachrüstungen mit gutem Verstärker, Lautsprechern mit gutem Wirkungsgrad, richtiger Dämmung etc. anstinken.

Vielleicht solltest Du die Abstimmung mit einer Test-CD vornehmen. Ich habe bis vor etwa 5 Jahren über lange Zeit regelmäßig die "Audio" gelesen (dürfte Dir als Highender bekannt sein). Damals lagen regelmäßig gute Test-CDs mit Test-Tönen, Referenz-Musikstücken etc. bei. Etwas in der Art dürfte zum eigenen Experimentieren ideal sein.

Gruß

Kai
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Ich glaube nicht, dass es eine optimale Equalizer-Einstellung gibt. Nicht nur wegen unterschiedlicher Qualität der Quellen sondern auch wegen unterschiedlicher Hörgewohnheiten und Musikgeschmäcker. Ein Hip Hop-Fan wird bspw. mehr Wert auf Bass als auf die räumliche Staffelung legen, die einem Klassik-Liebhaber wichtig ist.

Ich habe den Equalizer noch nicht ausgiebig getestet, denke aber nach dem ersten Eindruck, dass er nicht viel mehr leisten kann, als Unstimmigkeiten im Frequenzverlauf grob auszubügeln. Viel wird da nicht drin sein - ein Auto ist nun mal ein akustisch eher ungünstiger Raum und auch, wenn das Hifi Professionell ganz vernünftig klingt, so kann es doch nicht gegen Nachrüstungen mit gutem Verstärker, Lautsprechern mit gutem Wirkungsgrad, richtiger Dämmung etc. anstinken.

Vielleicht solltest Du die Abstimmung mit einer Test-CD vornehmen. Ich habe bis vor etwa 5 Jahren über lange Zeit regelmäßig die "Audio" gelesen (dürfte Dir als Highender bekannt sein). Damals lagen regelmäßig gute Test-CDs mit Test-Tönen, Referenz-Musikstücken etc. bei. Etwas in der Art dürfte zum eigenen Experimentieren ideal sein.

Gruß

Kai

Servus Kai,

dass die Geschmäcker verschieden sind ist natürlich klar. Dennoch gibt es eine "richtige" Einstellung, bei der die Frequenzen passen oder zumindest eine Annährung daran. Je nachdem wie gut eben eine Anpassung im Auto möglich ist. Ob diese sehr analytische Vorgangsweise dann den Klanggeschmack trifft, ist sicher eine andere Frage. Meinen Geschmack trifft es voll. Höre zu Hause meist Musik über einen Sennheiser HD 800 und den Lehmann Audio Linear Verstärker. Da hört man sogar wie groß der Aufnahmeraum war in dem die Musik eingespielt wurde :4operator.

Ich habe Messequipment mit dem ich auch die Akustik in Tonstudios und Kinos messe. Hatte allerdings gehofft, dass es hier vielleicht noch nen "Verrückten" gibt, der diese Messungen schon mal im Zettie gemacht hat und ich mir den halben Tag Arbeit sparen kann ;).

Aber jetzt wird in nächster Zeit eh erst Mal die Sonne ausgekostet. Was für ein Traumwetter:t!

Gruß,

Harry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

hat sich jemand von Euch schon mal die Mühe gemacht das Soundsystem durchzumessen und den Equalizer optimal einzustellen? Habe zwar ein Foto von optimalen Einstellungen laut BMW. Sind meiner Meinung nach aber ziemlich weit weg von einer guten analytischen Abstimmung.

Kann dir zwar, was das Einmessen betrifft, nicht weiterhelfen! Aber ich befürchte, dass das bei diesem System nicht sehr viel bringen wird. Habe jetzt fast ein Jahr lang immer wieder verschiedenste Einstellungen ausprobiert und dies auch immer im direkten Hörvergleich mit anderen Systemen.....leider hat das alles nichts gebracht! Das Hifi Prof ist für den Normalgebrauch absolut ok, aber mit Hifi oder High End hat es noch nicht mal ansatzweise etwas zu tun.....

Wenn du allerdings irgendwann einmal tatsächlich, die für dich optimalen Einstellungen gefunden haben solltest, würde mich das auf jeden Fall sehr interessieren.;)

Liebe Grüsse
Daniel
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

... Dennoch gibt es eine "richtige" Einstellung, bei der die Frequenzen passen oder zumindest eine Annährung daran ...

So meinte ich das auch; habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Das wissen aber meistens nur die "Hifi-Verrückten" und von da her wird man bei Deiner Fragestellung in einem Forum von "Auto-Verrückten" eher "Geschmacks-Lösungen" bekommen. ;)

Vielleicht melden sich ja noch Experten zum Thema, z.B. Crake oder DaCHRIS - die beiden sind hier in letzter Zeit zwar nicht mehr aktiv gewesen, verstehen aber etwas von der Materie.

Gruß

Kai

PS:
Was Du mit "analytische Vorgangsweise" meinst, verstehe ich sehr gut. Das trifft auch meinen Geschmack: Eine Traumkombination für zu Hause wäre Vor- und Endverstärker von Burmester plus Elektrostaten von Martin Logan.
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Was Du mit "analytische Vorgangsweise" meinst, verstehe ich sehr gut. Das trifft auch meinen Geschmack: Eine Traumkombination für zu Hause wäre Vor- und Endverstärker von Burmester plus Elektrostaten von Martin Logan.

Aber hallo!:4guitaris

Da ich ja im Pro-Bereich aktiv bin, steh' ich auch sehr auf aktive Monitore wie z.B. von K&H, die auch in den Mastering-Studios eingesetzt werden.
Werde nächstes Jahr so eine Lösung in meinem Heimkino verbauen.

Aber jetzt, raus in die Sonne! :cool3:
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Ich habe meinen Namen gehört :). Stimmt tatsächlich, ich habe mich für ein paar Monate aus dem Forum zurückgezogen, und mich an meinem Auto (und natürlich am Leben) erfreut!
Ich hoffe es geht Euch allen gut!

Erstmal muss ich sagen, dass meiner Meinung nach das HiFi Professional System - korrekt eingestellt und mit gutem Klangmaterial - SEHR gut klingt. Definitiv besser als so manch schlechte Stereoanlage zu Hause. Es gibt ja auch einige Kopfhörer die besser klingen als schlechte Anlagen - obwohl das ein anderes "Erlebnis" ist. Dass ein Autoinnenraum prinzipiell kein idealer Ort für ein audiophiles Vergnügen ist und der Klang bei offenem Dach recht verwässert, ist ja selbstverständlich. Aber ich möchte doch für die Klangtechniker eine Lanze brechen und sagen, dass sie sehr gute Arbeit geleistet haben. Man FÜHLT die Musik, der Bass ist relativ präzise (und doch druckvoll), die Höhen lassen sich angenehm einstellen. Und JA, ich habe tatsächlich eine für mich optimale Einstellung gefunden, die werde ich hier bald posten, wenn ich ein Foto gemacht habe ;).
Es ist eigentlich meine Allround-Einstellung für geschlossen und offen, mit Tendenz zum offen fahren (was ich meistens mache). Abgestimmt ist sie eigentlich auf die Surround-Funktion - das klingt erstmal absolut unaudiophil, hat aber den Vorteil, dass bei höheren Lautstärken (die man beim offen fahren oft benötigt) die Höhen angenehm bleiben und nicht im Ohr zerren. Gleichzeitig geht das natürlich auf Kosten der Präzision, keine Frage, aber für mich einfach das rundere Klangbild.
Da darf man sich von den HighEnd Anhängern nicht verunsichern lassen (bin ja selbst einer). Natürlich verteidige ich (m)eine Anlage, bei der schon ein Kabel 200 Euro kostet ;). Im Auto geht es meiner Meinung nach primär um das Klang"erlebnis", und nicht hauptsächlich um Präzision. Das ist einfach ein Kompromiss. HighEnd ist eben eher kompromisslos - mein Verstärker zu Hause hat z.B. überhaupt keine Einstellungsmöglichkeiten - entweder die Aufnahme taugt was oder wird gnadenlos vorgeführt :d.
Und natürlich wird meine Equalizer-Einstellung nur ein Vorschlag sein, mit keinem Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber hört Euch darauf mal gute Aufnahmen an, Ihr werdet überrascht sein. Mein Liebling zur Zeit: Kings of Leon mit Closer.
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Ich habe meinen Namen gehört :). Stimmt tatsächlich, ich habe mich für ein paar Monate aus dem Forum zurückgezogen, und mich an meinem Auto (und natürlich am Leben) erfreut!
Ich hoffe es geht Euch allen gut!

Erstmal muss ich sagen, dass meiner Meinung nach das HiFi Professional System - korrekt eingestellt und mit gutem Klangmaterial - SEHR gut klingt. Definitiv besser als so manch schlechte Stereoanlage zu Hause. Es gibt ja auch einige Kopfhörer die besser klingen als schlechte Anlagen - obwohl das ein anderes "Erlebnis" ist. Dass ein Autoinnenraum prinzipiell kein idealer Ort für ein audiophiles Vergnügen ist und der Klang bei offenem Dach recht verwässert, ist ja selbstverständlich. Aber ich möchte doch für die Klangtechniker eine Lanze brechen und sagen, dass sie sehr gute Arbeit geleistet haben. Man FÜHLT die Musik, der Bass ist relativ präzise (und doch druckvoll), die Höhen lassen sich angenehm einstellen. Und JA, ich habe tatsächlich eine für mich optimale Einstellung gefunden, die werde ich hier bald posten, wenn ich ein Foto gemacht habe ;).
Es ist eigentlich meine Allround-Einstellung für geschlossen und offen, mit Tendenz zum offen fahren (was ich meistens mache). Abgestimmt ist sie eigentlich auf die Surround-Funktion - das klingt erstmal absolut unaudiophil, hat aber den Vorteil, dass bei höheren Lautstärken (die man beim offen fahren oft benötigt) die Höhen angenehm bleiben und nicht im Ohr zerren. Gleichzeitig geht das natürlich auf Kosten der Präzision, keine Frage, aber für mich einfach das rundere Klangbild.
Da darf man sich von den HighEnd Anhängern nicht verunsichern lassen (bin ja selbst einer). Natürlich verteidige ich (m)eine Anlage, bei der schon ein Kabel 200 Euro kostet ;). Im Auto geht es meiner Meinung nach primär um das Klang"erlebnis", und nicht hauptsächlich um Präzision. Das ist einfach ein Kompromiss. HighEnd ist eben eher kompromisslos - mein Verstärker zu Hause hat z.B. überhaupt keine Einstellungsmöglichkeiten - entweder die Aufnahme taugt was oder wird gnadenlos vorgeführt :d.
Und natürlich wird meine Equalizer-Einstellung nur ein Vorschlag sein, mit keinem Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber hört Euch darauf mal gute Aufnahmen an, Ihr werdet überrascht sein. Mein Liebling zur Zeit: Kings of Leon mit Closer.

Hi Crake,

da bin ich schon mal gespannt auf Deine Einstellungen. Bislang habe ich leider noch keine gute Einstellung gefunden. Hab mir aber auch noch nicht wirklich Mühe gegeben. Bin momentan immer nur am fahren wenn's die Zeit erlaubt.
Surround-Modus? Da bin ich wirklich sehr gespannt. Mit diesem Klangbild konnte ich mich noch gar nicht anfreunden. Habe das Feature aktuell noch deaktiviert.
Ich finde bislang dass der Klang ab den Mitten sehr undifferenziert und komprimiert wirkt. Ich hoffe auf Deine Einstellungen ;).

Meine Dynaudio Anlage im Passat empfinde ich aktuell noch als deutlich besser abgestimmt.


Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Hi Crake,

Habe auch das HIFI Prof aber nur nur mit Radio Professional . Leider habe auch ich noch nicht die Ideal Einstellung gefunden. Rein gefühlsmässig fehlen eindeutig die guten Mitten und Höhen in der Anlage.
Wäre auch mal auf deine Einstellungen neugierig.

Danke
Manfred
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Doppelpost sorry!
Hi Crake,

Habe auch das HIFI Prof aber nur nur mit Radio Professional . Leider habe auch ich noch nicht die Ideal Einstellung gefunden. Rein gefühlsmässig fehlen eindeutig die guten Mitten und Höhen in der Anlage.
Wäre auch mal auf deine Einstellungen neugierig.

Danke
Manfred
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Danke für's posten Crake. Werde ich demnächst mal testen.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Danke Crake, gespeichert für später....aktuell habe ich auch dat Hifi-Prof. im E85 und bin doch etwas enttäuscht vom Gesamtergebnis/Klangerlebnis!
Darum vielen Dank...!
Sobald er DA ist.........................
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Danke Cake!
Die Werte für Bass und Treble sind auf 0 oder ebenfalls verändert bzw. Prologic II ist ON?

LG
Manfred
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Ich bin gespannt, ob Ihr damit ein wenig mehr zufrieden seid! Ja, wenn ich recht erinnere, Bass/Treble sind unverändert (ich sehe lieber nochmal nach ;)). Und Surround ist ON.

LG, Michael
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

IJa, wenn ich recht erinnere, Bass/Treble sind unverändert (ich sehe lieber nochmal nach ;)). Und Surround ist ON.

LG, Michael

Danke vorab mal für deine Infos. Ich werde es nach deiner Bestätigung dann einmal ausprobieren.
Übrigens in welcher Qualität verwendest du deine MP3 Sammlung ich habe verschiedene zwischen 128-320kBit in Verwendung.
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Also nach Testen der EQ Einstellung aber mit Radio Prof. ohne Navi bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man nur marginale Unterschiede bei den Einstellungen im EQ vernehmen kann.
Dh. mit anderen Worten ich muss den Treble mindesten auf +6 stellen und den Bass zwischen 0 bis max +3 ansonst wird aus dem Sound bei etwas höherer Laustärke nur mehr gewobble und unklare Höhen hörbar. Ich werde aber auch noch parallel zum USB Stick von meinen IPOD an der USB Schnittstelle das selbe Lied ausprobieren.
Ich bin leider noch immer sehr enttäuscht vom Klang einer Anlage zu diesem Preis.
Außerdem ist der Tieftonbereich nicht 100Hz sondern 80Hz am Radio Prof bei den EQ Einstellungen.
Am meisten ändert sich leider nur die Charakeristik beim Anheben der Höhen über Treble Regler.
Wenn man bei alle Werte einen Reset durchführt, dann ist der Klang noch bescheidener!
Habt ihr hier nicht die selben Erkennnisse oder ist bei mir was defekt?

Hat hier niemand kein Navi mit dem HIFI Professional im Einsatz um mich auszutauschen?

Dank im voraus
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

mhm... welchen Song hörst Du denn als Test?
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

... und auf jeden Fall mit einer "richtigen" CD probieren, mp3 über die USB-Schnittstelle ist bei mir auch mit 320 kbps sub-par (mit Ipod direkt seit fast 1 Jahr nicht mehr probiert).

Gruß

Mick
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Mir scheint, dass bei einigen Anlagen die Lautsprecher verpolt sind. Einfach mal beim Händler mit derselben Ausstattung und CD probehören. Wenn es dort auch noch "schlecht" klingt liegt m.E. ein Hörschaden vor, den man mit entsprechenden Geräten im Ohr ausbügeln kann.
 
Zurück
Oben Unten