Im Winter zudecken?

BlackWiddow

Fahrer
Registriert
24 Juni 2004
Hallo!!

Ich hab folgende Idee bzw. Frage:

Da ich den Zetti in den Monaten November bis Februar kaum bewege, steht er die meisste Zeit in der Garage.

Da ich das frischgewaschene und gewachste Auto gerne so über die Monate erhalten möchte, lege ich immer 3 große Baumwoll Bettdecken über den Wagen um ihn vor Staub, Fliegendreck, Spinnen etc zu schützen...

Jetzt ist meine Frage: Kann es dadurch gammeln? oder ist das so luftdurchlässig dass da nichts passiert? &:

Gruß

Henning
 
AW: Im Winter zudecken?

Hi.

mei Zetti hat das original BMW Indoor cover als "Schlafmütze" im Winter übergestülpt.....das soll laut BMW atmungsaktiv sein und auch keine Feuchtigkeit saugen von aussen durch eine Beschichtung....

Baumwolltücher könnten vielleicht Feuchtigkeit sausgen...denke dass ist dann nicht so ideal....aber wenn es in deiner Garage eh trocken ist..dann dürfte das ok sein.....
 
AW: Im Winter zudecken?

Habe bei meinen älteren Roadstern entweder ein Baumwolltuch anfangs, dann ein gutes Indoor-Mützchen benutzt.
Aber warum 3 Tücher?
 
AW: Im Winter zudecken?

Aufgrund der Feuchtigkeitsaufnahme von Baumwolle würde ich zu einem geeigneten Indoor-Cover tendieren.

Gibts schon für weniger Geld (als BMW verlangt) bei den bekannten Versendern. Beispielsweise siehe Test-Bericht Oldtimer-Markt 09.08.

Bei Interesse kann ich dir das Modell und die Web-Adresse zusenden.
 
AW: Im Winter zudecken?

Ich benutze auch immer Baumwolltücher und habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Es wird nun der dritte Winter damit und es hat nichts gegammelt, geschimmelt o. ä.

Die Tücher sind einfach locker über's Auto gehangen und wenn man ihn im Winter doch mal raus holt ist er super sauber und glänzend :t

@Z-Fan: Ich denke 3 Tücher da man sonst das Auto nicht komplett abgedeckt kriegt. Ist bei mir auch so. 3-4 weiche Baumwoll-Bettlaken.
 
Zurück
Oben Unten