Import aus USA

PioZZZ

macht Rennlizenz
Registriert
14 November 2000
Ort
Sennwald
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

ich würde gern einen Wagen aus USA importieren. Bei dem heutigen Dollar Kurs sollte das doch recht günstig gehen.
Kennt jemand einen Importeur der den ganzen Papierkram erledigen kann?

Kennt sich einer vielleicht mit den ganzen Steuern in USA?
Wenn ein Auto einen Listenpreis von 40.000,00$ hat und es ins Ausland verkauft wird, wird sowas wie MwSt abgezogen (wie in Deutschland) oder nicht? Wie hoch ist eigentlich die MwSt in USA?

Gruß
PioZZZ
topas.jpg

http://www.piozzz.de/


"If everything seems under control, you're just not going fast enough." - Mario Andretti
 
Hallo Piozzz,

>ich würde gern einen Wagen aus USA importieren. Bei dem
>heutigen Dollar Kurs sollte das doch recht günstig gehen.

Bin ich auch schon am überlegen. Wir waren vor ein paar Tagen, also als der Euro / Dollar bei 1,30 war auf Dollarbasis schliesslich "nur" noch ca. 10% von den alten Tiefstständen entfernt (damals als das EWS fast kolabiert wäre)


>Kennt jemand einen Importeur der den ganzen Papierkram
>erledigen kann?

Kommt darauf an, welches Auto (Neuwagen oder Oldtimer) Di haben willst.

>
>Kennt sich einer vielleicht mit den ganzen Steuern in USA?
>Wenn ein Auto einen Listenpreis von 40.000,00$ hat und es ins
>Ausland verkauft wird, wird sowas wie MwSt abgezogen (wie in
>Deutschland) oder nicht? Wie hoch ist eigentlich die MwSt in
>USA?

Bei Neuwagen 10% Zoll plus 16% USt
Bei Sammlungsstücken (hier: seltene Fahrzeuge und auch Oldtimer) gelten reduzierte Sätze.

Was hast Du denn im Auge?

Grüsse
Nico
 
Hallo PIOZZZ,

die Sales-Tax ist in den USA von Staat zu Staat verschieden.
Achte darauf, dass der Tax-Refund möglich ist. Das geht bei
Kauf von Privat z nicht.

Bei uns werden dann Zoll (ich glaub 10 %) und Märchensteuer
auf das Ganze incl. Versandkosten fällig.


Gruss
 
Die Frage ist, wie erfahre ich wo man diesen Tax-Refund bekommt. Ohne hat das ganze keinen Sinn.

Ich habe mir folgende Rechnung gemacht:
Das Auto: 32.000EUR = 40.000$
Transport zu Hafen: 300EUR
Container nach Europa: 1.200EUR
Transportversicherung: 500EUR
Zolldokumente: 150EUR
Summe/Zollwert: 34.150EUR
Zoll 10%: 3.415EUR
MwSt 16%: 6.010EUR
Umrüstung und KFZ-Brief: 1.500EUR

Summe: 45.075EUR

Mit Tax-Refund (10%) : 40.934EUR

In Deutschalnd wird der Wagen nächstes Jahr ca. 40.000EUR kosten.

D.h.: Entweder mit Tax-Refund oder diese Jahr ohne Roadster. :-(

@rubi69
Ich denke über den 350Z Roadster nach.

Gruß
PioZZZ
topas.jpg

http://www.piozzz.de/


"If everything seems under control, you're just not going fast enough." - Mario Andretti
 
Schau doch mal nach, ob Du dir den Wagen nicht von jemanden importieren lassen kannst - als Mittelweg...
In der Auto, Motor und Sport habe ich schon Anzeigen diesbezüglich (350Z Roadster) gesehen...
 
Hi!
Willst Du wirklich ein USA-Auto fahren?
Soweit ich weiß, sind die anders abgestimmt (weiches Fahrwerk).
OK, dafür auch manchmal besser ausgestattet (z.B. MX-5 Miata).
Mußt Du nicht zu Deiner Rechnung noch die EU-Umrüstung dazu rechnen?
Habe das 350Z QP vorgestern hier in der Gegend gesehen. Schön.
 
Genau das ist der Punkt, der mich auch stört.
Die USA-Autos sind nicht auf unsere Geschwindigkeiten usw. abgestimmt.
Vielleicht warte ich einfach bis 2005.
Gruß
PioZZZ
topas.jpg

http://www.piozzz.de/


"If everything seems under control, you're just not going fast enough." - Mario Andretti
 
Hallo Piozzz,

ein Bekannter hat dies vor Kurzem für eine neue Corvette gerechnet. Ergebnis war, es lohnt sich nicht.


Anderst sieht die Sache mittlerweile aus, wenn Du einen Oldie aus den USA importieren willst. Da haben sich mittlerweile die $-Veränderungen für uns Europäer ausgewirkt. Problem aber hier ist, ein "geeignetes" Auto zu finden. Denn der Durchschnitts-Amerikaner hat zu seinem Auto ein anderes Verhältnis. Guter Zustand in den USA und in Deutschland sind 2 verscheidene Dinge. Beim Oldie-Import gelten reduzierte Steuersätze - dass ist aber ein anderes grosses Thema.

Dollarspekulierende Grüsse
Nico
 
Zurück
Oben Unten