Import aus USA

jbk

Fahrer
Registriert
29 März 2007
Hallo zusammen,

ist es - einigermaßen einfach und sicher - möglich, einen Z4 direkt aus den USA zu beziehen?
Es spricht ja nicht nur der derzeit günstige Dollarkurs dafür.

Warum sollen wir hier in D so "blöd" sein,
- völlig überzogene Preise zu bezahlen
- dadurch die subventionierten Preise in USA und anderswo mitzubezahlen
- für ein ohnehin in den USA gebautes Auto (inkl. der z. T. miesen Verarbeitung) teures Geld hinzulegen.

Mich fasziniert der Z4, doch der Preis für dieses Auto ist viel zu hoch. Ich habe mir vor Kurzem den neuen TT Coupe angesehen - der macht einen deutlich "wertigeren Eindruck" und ist noch dazu günstiger zu kaufen und hat auch noch andere Vorzüge.

Ich will jetzt keine Diskussionen führen, ob BMW oder Audi - ich suche einfach eine Möglichkeit, deutlich günstiger an einen Z4 heranzukommen.

LG
Johannes
 
AW: Import aus USA

Hallo,

zu beachten sind nur noch die Einfuhrzölle, Umbauten (ggf. Lichtanlage wie Blinker etc.) und der Transport. Ein 20' Container sollte um die 2-3.000 Euro kosten. Ansonsten kein Problem. Habe schon öfters Sachen aus den Staaten importiert. Zuletzt die wunderschöne Echt-Carbon Abedeckung für mein Motörchen }(

Gruß Tim
 
AW: Import aus USA

Mich fasziniert der Z4, doch der Preis für dieses Auto ist viel zu hoch. Ich habe mir vor Kurzem den neuen TT Coupe angesehen - der macht einen deutlich "wertigeren Eindruck" und ist noch dazu günstiger zu kaufen und hat auch noch andere Vorzüge.

... wo er recht hat, hat er recht B;

Der Z4 läuft doch sowieso bald aus, bei einer Neubestellung sind schon 13-14% drin, bei Tageszulassungen bis zu 25%. Versuch vielleicht mal da dein Glück, das dürfte vom Aufwand her deutlich einfacher von der Hand gehen als ein Import.
 
AW: Import aus USA

SIW hatten wir das Thema schon hier und es scheint sich nicht zu rechnen ... :#

dann besser was auf dem Gebrauchtmarkt suchen. q:
 
AW: Import aus USA

Ok - wenn man es schaffen sollte, 25% beim Neukauf herauszukitzeln, relativiert sich das Ganze etwas.

Doch ihr wisst sicherlich, was ich meine - der Dollar fällt und fällt, BMW lässt den Z (ok, den neuen nicht mehr) in USA fertigen, und hält es nicht mal für nötig, das Wägelchen für D preislich attraktiver zu gestalten (oder zumindest den Innenraum bei gleichem Preis deutlich aufzuwerten).

Und wir "Deppen" bezahlen dafür in EUR und BMW macht von Woche zu Woche mehr Gewinn pro verkauftem Z in Europa. Die erste Preisliste des Z wurde doch gemacht, als der Dollar bei 1,07 EUR (im Jahr 2003) stand. Ich kann mich nicht entsinnen, dass die Preise in 2004, 2005, 2006 oder 2007 gesunken sind obwohl der Dollar immer mehr an Wert verloren hat ;(.
Jetzt stehen wir bei 1,46 Dollar pro EUR - d. h. selbst wenn wir bei den Listenpreisen von 2003 geblieben wären, würde das BMW-Werk USA heute ca. 40% mehr Dollar pro Z einstreichen. Da die Listenpreise aber auch "etwas" angezogen haben, sind es noch ein paar Dollarchen mehr :g

Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn sich der Z4 Roadster und vor allem das Z4 Coupe nicht sonderlich gut verkauft (obwohl ich gerade dieses Auto für wunderschön halte).

Audi scheint mit dem neuen TT Coupe den Nerv zu treffen - früher hätte ich Audi keines Blickes gewürdigt, doch jetzt treibt einen BMWs Preis- und Marketingpolitk ja schon fast von selbst nach Ingolstadt und die haben leichtes Spiel. :(
 
AW: Import aus USA

...
Jetzt stehen wir bei 1,46 Dollar pro EUR - d. h. selbst wenn wir bei den Listenpreisen von 2003 geblieben wären, würde das BMW-Werk USA heute ca. 40% mehr Dollar pro Z einstreichen. Da die Listenpreise aber auch "etwas" angezogen haben, sind es noch ein paar Dollarchen mehr :g

...

Hallo,

dafür muss BMW für jeden in den D gebauten und in USA verkauften BMW entsprechend "drauflegen".
Sprich: jeder in D gekaufte BMW subventioniert einen BMW der von D nach USA geht.

MfG
CPS
 
AW: Import aus USA

Ok - wenn man es schaffen sollte, 25% beim Neukauf herauszukitzeln, relativiert sich das Ganze etwas.

Doch ihr wisst sicherlich, was ich meine - der Dollar fällt und fällt,

Und wir "Deppen" bezahlen dafür in EUR


Dein erträumter Preisnachlass wird mit Sicherheit - und gerade im profitgierigstem Land - nie zu erreichen sein. Allein aus diesem Grund wäre Dein Unterfangen schon gestorben.

Dollar fällt.... erhöht hier in unserem Land die "Schuldenlast", dass sorgt für Steuererhöhungen und die Binnenwirtschaft lahmt bzw. stagniert. Nebenbei.... 1,46 für den Dollar find ich aber nicht niedrig :w

Und wir "Deutschen sind noch nie aus dem Deppenstadium" heraus gekommen bzw. heraus gelassen worden. Dürfte Dir also nicht so neu sein, hast Dich doch schon daran gewohnt zu akzeptieren, dass Du das noch nicht ändern kannst &: :y :d
 
AW: Import aus USA

Da braucht er aber nicht ganz nach Amerika zu reisen. Muss er nur an der NoS in die Erlebniswelt. Dort in der "Gamesecke" steht ein Z4 Roadster... mit PS3-Anschluss :d
 
AW: Import aus USA

Nun, ich bin es gewohnt, mir bei allem was ich kaufe (sei es privat oder für die Firma) ein genaues Bild von der Angebotsseite zu machen.

Die derzeitige Situation (überzogene Neuwagenpreise in D, günstiger Dollar,...) bietet sich geradezu an, über alternative Beschaffungsmöglichkeiten mehr als nur nachzudenken.

Ich habe es mehr als nur einmal erlebt, wie ganze Branchen von der Globalisierung überrollt wurden - ich denke mal, die deutsche Automobilbranche ist eine der letzten Bastionen die bald fallen wird - ist aber ein anderes Thema...

Also, ich wäre dankbar, wenn hier jemand ein paar (Internet-)Adressen von BMW-Reimporteuren (speziell Z4) posten könnte.
Vielleicht hat auch schon jemand konkrete Erfahrungen samt anfallender Kosten gemacht und kann sie uns mitteilen?

lg
Johannes
 
AW: Import aus USA

Also nach meinen Recherchen beträgt der Zollsatz für Neufahrzeuge aus den USA 10%, der auf den Nettoeinkaufswert zuzüglich Fracht und Versicherung zu zahlen ist.

Auf diese Summe dann noch 19% Einfuhr-Umsatzsteuer.

Dann noch Umrüstung auf deutsche Vorschriften.


Wenn man in den USA einen 3,0si mit Vollausstattung konfiguriert landet man bei ca. 52.000 US$, und soviel ich weiß, sind das in den Staaten immmer Nettopreise ( oder ist das nicht korrekt ??? )

Wenn man da mal rechnet, kommt das ein nahezu identischer Preis raus.
 
AW: Import aus USA

also um die 45 000€ für einen vollausgestatten 3,0si ... ist doch noch um einiges günstiger als hier, umbauten sind dann nochmal ~1000-2000€
 
AW: Import aus USA

Mich würde auch mal der Preis für die umprogrammierung der Motorelektronik interessieren. Die haben eine andere ECU, da die dort schlechteren Sprit haben.
 
AW: Import aus USA

Also nach meinen Recherchen beträgt der Zollsatz für Neufahrzeuge aus den USA 10%, der auf den Nettoeinkaufswert zuzüglich Fracht und Versicherung zu zahlen ist.

Auf diese Summe dann noch 19% Einfuhr-Umsatzsteuer.

Dann noch Umrüstung auf deutsche Vorschriften.


Wenn man in den USA einen 3,0si mit Vollausstattung konfiguriert landet man bei ca. 52.000 US$, und soviel ich weiß, sind das in den Staaten immmer Nettopreise ( oder ist das nicht korrekt ??? )

Wenn man da mal rechnet, kommt das ein nahezu identischer Preis raus.

Genauso ist es! Haben bereits 2 Oldtimer aus den USA importiert.

Rechenbeispiel

3.0si 52.000 Dollar

= 35.323,69 Euro
+ 3.000 Euro Fracht/Versicherung (mindestens!)
___________________
38.323,69 Euro
+ 10% Zoll
___________________
42.156,06 Euro
+ 19% Umsatzsteuer
___________________
50.165,71

So, und jetzt kommen die Tüv und Umbaukosten!

Dazu kommt noch, du musst dir im klaren sein das du diesen Wagen seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr lange fahren musst. Weil einen US-Import kauft dir keine sau ab!!! Ich kenne ein paar Leute mit US Cayenne, Touraeg, 911er usw... die Autos sind unverkäuflich. Bei uns im Porsche Zentrum steht einer schon fast seit nem Jahr!

Tipp von mir: Gebrauchten kaufen oder sparen! Es bringt nichts!!!
 
AW: Import aus USA

Mich würde auch mal der Preis für die umprogrammierung der Motorelektronik interessieren. Die haben eine andere ECU, da die dort schlechteren Sprit haben.

Woher hast du denn diesen Mist? Das Steuergerät passt sich nach gewisser Zeit von selber um! Ist genauso wie wenn du von Normal Benzin aus Super umstellst!
 
AW: Import aus USA

Woher hast du denn diesen Mist? Das Steuergerät passt sich nach gewisser Zeit von selber um! Ist genauso wie wenn du von Normal Benzin aus Super umstellst!

Ach einen Mist nennst Du das??? Dann erkläre mir doch bitte warum die DME eine komplett andere ist?? Anhand meines Autos wäre es z.b. die Part No. 12147561470 für Europa und für Amerika Part No. 12147561476.

Naja 1200 Dollar für die DME würden es da jetzt auch nicht rausreisen.

Es ist Fakt, dass die Amis Zusätze ins Benzin schütten, wie Ethanol, etc. Das muss der Motor auch verkraften und dazu gibts ne andere DME.
 
AW: Import aus USA

Ach einen Mist nennst Du das??? Dann erkläre mir doch bitte warum die DME eine komplett andere ist?? Anhand meines Autos wäre es z.b. die Part No. 12147561470 für Europa und für Amerika Part No. 12147561476.

Naja 1200 Dollar für die DME würden es da jetzt auch nicht rausreisen.

Es ist Fakt, dass die Amis Zusätze ins Benzin schütten, wie Ethanol, etc. Das muss der Motor auch verkraften und dazu gibts ne andere DME.

Das ist ja alles schön und gut, die Auspuffanlagen inkl. Kats eines Porsche 996 haben zwischen US und Dt. Version auch andere Nummern und sind ggf. etwas anders. Aber du kannst jeden aus den USA importierten Wagen mit unserem Sprit fahren. Früher als es noch verbleites Benzin gab usw... war das anders. Aber nur weil dieses Teil eine andere Nummer hat muss es nicht gleich getauscht werden. Viel schwieriger werden da Wohl die Scheinwerfer (fehlende E Kennzeichnung)! Die Heckschürze und die Tachoeinheit werden mit sicherheit auch andere Nummern haben.
Du könntest auch jederzeit deinen silbernen Z4 (der mal ne echt geile Optik hat, nur so nebenbei) in die USA bringen und dort damit rumfahren mit dem US Sprit.

Gruß Ferdi
 
AW: Import aus USA

Also, ich wäre dankbar, wenn hier jemand ein paar (Internet-)Adressen von BMW-Reimporteuren (speziell Z4) posten könnte.
Vielleicht hat auch schon jemand konkrete Erfahrungen samt anfallender Kosten gemacht und kann sie uns mitteilen?

Find ich schon toll sich über die Preispolitik aufregen, über einen Eigenimport nachdenken und dann fragen wie gehts denn am Besten. Es gibt Leute die machen das für Dich. Dafür musste halt was bezahlen. Ich gehe zu meinem :), suche mir meinem Wagen aus, verhandle über den Preis und dann warte ich bis der ZZZZ auf dem Hof steht. Ohne Stress, bis auf die Warterei.

Am Besten suchste alles selbst zusammen mit den Kosten, wo Du den Wagen bestellst, wie er aufs Schiff kommt, wie zu Dir in die Garage. Nun laufste Dir mal schön die Hacken ab, rufste mal rum gehste mal zum Zoll. Aber wenn ich es wüsste, ich würde Dir nix sagen, wie das zu machen ist. Ich bin doch kein "Depp", wie oben von Dir erwähnt.
Geiz ist geil, wenns Dir die andren sagen wies geht und nix kostet. Das ist ja im Internet alles ja so toll.


So wie Du schreibst solltest Du Dich für den TT entscheiden, da er Dir eh besser gefällt.

Gruß
Joachim
 
AW: Import aus USA

@Joachim
Bist du ein BMW-Händler oder warum greifst du mich an?

Ich habe hier nur ganz nüchtern ein paar Fakten aufgezählt, an denen ich nicht "schuld" bin:

- Günstiger Dollarkurs
- Bessere Verarbeitung im Audi TT samt marktgerechterer Preise
- ...

Wenn es keinen deutschen Re-Importeur geben sollte, der es schafft, einen Z4 hier her zu verfrachten und für den deutschen TüV fit zu machen und das ganze "Paket" günstiger anzubieten als der Händler vor Ort, dann werde ich das selbstverständlich akzeptieren (müssen).

Wenn es nicht mal erlaubt ist zu fragen, ist das schon sehr kindisch ("... dann kauf dir doch einen TT...").
Es wird doch noch erlaubt sein, über den "Tellerrand" zu blicken und die Konkurrenz zum Vergleich heranzuziehen - oder sind wir alle dem Diktat von BMW hilflos ausgeliefert?

Armes Deutschland.
 
AW: Import aus USA

Zu dem Punkt mit der Verarbeitung/Preis im Vergleich zum TT:

BMW verlangt diesen Preis, dieser Preis wird wie du siehst auch gezahlt. Wieso sollten diese dann eine bessere Verarbeitung machen?
Hast du schonmal einen Ferrari Modena oder 430 genau unter die Lupe genommen? Du wirst dort Schweißnähte vorfinden, welcher jeder Lehrling im ersten Lehrjahr besser macht und Farbnasen das man denkt der wird mit der Spraydose lackiert! Aber der Preis für diese Fzg. wird bezahlt!!!

Akzeptier diese Verarbeitung oder schau nach alternativen. Ich könnte mich auch täglich über diese Knarzgeräusche aufregen und über kleinigkeiten wie das es keinen Digitaltacho gibt (und nein, der Tacho im geheimen Menü ist keine Alternative für mich), sogar mein Mini hatte diese Funktion! Aber so ist das halt, akzeptier ihn. Wenn du eine Frau kennen lernst wirst du diese ja wohl auch akzeptieren wenn sie einen Leberfleck auf dem Hintern hat oder?

Gruß Ferdi
 
Zurück
Oben Unten