Imprägnieren, aber wie?

skyvan

Testfahrer
Registriert
22 Mai 2006
Hallo liebe Leut!

Ich habe vor kurzer Zeit versucht mein Dach mit dem Imprägnierer von BMW einzulassen. Irgendwie hats überhaupt nicht funktioniert. Ich habe so gut wie null auf meinem Dach, sodass bereits die kleinsten und geringsten Tropfen ins Stoffdach eindringen.:#

Es fängt schon mal damit an, dass ich nicht genau weiß was damit:
"mit dem Schwamm auftragen, rest mit schwamm entfernen da sonst fleckenbildung möglich"
...gemeint sein soll. Ich habe also ca. die Hälfte des Mittels mit der richtigen Menge an Wasser vermischt, einen sauberen Schwamm genommen und das Mittel nun aufs Dach "getupft". Natürlich ist mir da extrem viel im Kübel übrig geblieben!!??

Meine Frage, was mach ich falsch bzw was verstehe ich falsch? Oder stimmt das doch was ich mach?

Vielen Dank...mfg marc
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

mmmh, ich hab den Cabrio-Verdeck-Imprägnierer von C1. Das ist ein Spray, Funzt super. Man sollte nur Scheiben und Dichtungen abdecken (Zeitung, Bettlaken etc.)
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

diesen imrägnierer hab ich auch schon gehabt, hat wirklich toll funktioniert. ich fand es allerdings ein wenig mühsam mit abdecken usw.
ausserdem habe ich ein paar helle flecken am dach, die mit dem bmw imprägnierer verschwinden sollten. momentan hat weder das eine noch das andere funktioniert.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

mmmh, ich hab den Cabrio-Verdeck-Imprägnierer von C1. Das ist ein Spray, Funzt super. Man sollte nur Scheiben und Dichtungen abdecken (Zeitung, Bettlaken etc.)

Den habe ich auch, funzt supi. Wie SunnyZZZZ schon schrieb, bloss alles abdecken. Das Zeug geht kaum wieder ab...
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Habe nur ca. 1/5 der Flasche verwendet und das war noch zuviel.

Hat eigentlich recht gut geklappt, allerdings perlt das wasser nicht wirklich ab sondern saugt sich eher ein...
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Bei mir das gleiche!

Das ist doch nicht der Sinn einer Imprägnierung oder???
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Hallo Marc.

Ich habe mir letztes Jahr auch dieses original BMW-Imprägnierzeugs geholt und es auch, wie ich denke, erfolgreich angewandt.
Du solltest den Imprägniervorgang allerdings 2-3 mal wiederholen, so daß ein größerer Schutz vor Nässe entsteht.
Ich habe die Mischung ebenfalls, wie Du, mit einem Schwamm (langsam und vorsichtig) in das Verdeck "gedrückt" und dies mehrfach ... !
Danach hatte ich einen superguten Näösseschutz (das ganze Jahr !) .,.. werde dies jetzt zum Winter allerdings noch einmal tun !!

Prinzipiell würd eich also keinen Fehler bei Deiner Vorgehensweise erkennen, außer das Du es am besten noch 2 mal tust !
Mein Aufwand letztes Jahr war etwa 30-40 Minuten !
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Hallo liebe Leut!

Ich habe vor kurzer Zeit versucht mein Dach mit dem Imprägnierer von BMW einzulassen. Irgendwie hats überhaupt nicht funktioniert. Ich habe so gut wie null auf meinem Dach, sodass bereits die kleinsten und geringsten Tropfen ins Stoffdach eindringen.:#
Du solltest nicht davon ausgehen, dass der Stoff so dicht wie eine Folie durch die Impregnierung wird (die eigentliche Dichtung des Daches wird durch eine unter dem Stoff befindliche Schicht gewährleistet). Allerdings perlen bei richtiger Anwendung der Impregnierung die Regentropfen schon ab, sofern es nicht zu stark """" :M
Es fängt schon mal damit an, dass ich nicht genau weiß was damit:
"mit dem Schwamm auftragen, rest mit schwamm entfernen da sonst fleckenbildung möglich"
...gemeint sein soll. Ich habe also ca. die Hälfte des Mittels mit der richtigen Menge an Wasser vermischt, einen sauberen Schwamm genommen und das Mittel nun aufs Dach "getupft". Natürlich ist mir da extrem viel im Kübel übrig geblieben!!??
Die Angaben auf der Flasche sind, was die Mischung anbelangt, korrekt. Nur brauchst Du für das kleine Verdeck des Z4 natürlich nur einen geringen Teil des Inhalts. Die Flasche sollte für 4 – 6 Anwendungen reichen.

Meine Frage, was mach ich falsch bzw was verstehe ich falsch? Oder stimmt das doch was ich mach?

Vielen Dank...mfg marc
Du hast nicht im "Beauty Saloon" reingeschaut, da findest Du nämlich alle Hinweise ;)
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Habe nur ca. 1/5 der Flasche verwendet und das war noch zuviel.

Hat eigentlich recht gut geklappt, allerdings perlt das wasser nicht wirklich ab sondern saugt sich eher ein...

Bereits nach einer Anwendung von dem C1 Spray perlt das Wasser richtig schön ab :t
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Bei mir das gleiche!

Das ist doch nicht der Sinn einer Imprägnierung oder???
Habs bei mir dieses Jahr auch gemacht, ich hab die ganze Flasche in weiß nemmer genau ca 5 Liter Wasser aufgelöst. (So wie es auch hinten auf der Flasche steht)

Danach mit nem Schwamm dick aufgetragen und gut einziehen lassen und an der Sonne trocknen lassen. Bei mir hat es sich spürbar verbessert. Habe zu 90% nur perlen auf dem Dach und zieht sich kaum ein.

Nach dem normalen Waschen am Samstag zieh ich einfach das Fensterleder einmal drüber und schon ist das Dach trocken.
Also ich bin begeistert.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

beautysaloon, interessant! :-) und sowas im internet tztztz

werde dort mal reinschauen.

@Z4Merlin: werde es noch ein paar mal probieren und dann mal sehen

danke für eure antworten!!
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Hallo liebe Leut!

Ich habe vor kurzer Zeit versucht mein Dach mit dem Imprägnierer von BMW einzulassen. Irgendwie hats überhaupt nicht funktioniert. Ich habe so gut wie null auf meinem Dach, sodass bereits die kleinsten und geringsten Tropfen ins Stoffdach eindringen.:#

Es fängt schon mal damit an, dass ich nicht genau weiß was damit:
"mit dem Schwamm auftragen, rest mit schwamm entfernen da sonst fleckenbildung möglich"
...gemeint sein soll. Ich habe also ca. die Hälfte des Mittels mit der richtigen Menge an Wasser vermischt, einen sauberen Schwamm genommen und das Mittel nun aufs Dach "getupft". Natürlich ist mir da extrem viel im Kübel übrig geblieben!!??

Meine Frage, was mach ich falsch bzw was verstehe ich falsch? Oder stimmt das doch was ich mach?

Vielen Dank...mfg marc

das Imprägniermittel von BMW habe ich auch.
Das ist wirklich SUPER und so das beste was es gibt.
Für eine (1x) Imprägnierung habe ich ca. den halben Inhalt der Flasche mit entsprechend viel Wasser vermischt. Das war dann so ca. ein halbes Eimerchen voll. Dann das ganze mit einem Schwamm auf dem Verdeck aufgetragen. Du musst damit das Verdeck richtig nass machen. Das Verdeck muss damit BATSCHNASS werden. Also richtig NASS und nicht nur feucht machen. Das Verdeck muss das Zeugs so richtig AUFSAUGEN, erst aufhören wenn das Eimerchen leer ist und Dein Verdeck wie gesagt BATSCH NASS ist !!!
Danach in der Sonne trocknen lassen.

Und Du wirst sehen beim nächsten """" perlt das Wasser geradeso ab von Deinem Verdeck. Das Verdeck nimmt danach nur noch ganz schlecht """" auf, so soll es dann auch sein, dass der """" dann abperlt.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Na also, ob nun BMW oder C1 Impraegnierung, geht doch.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Hallo.
Ich bin neu hier und seit Mai stolze Besitzerin eines 2.5 Z4. ;)
In den nächsten Tage will ich auch mein Z4 Winterfest machen... bzw. mein Dach imprägnieren. Da ich mir nicht sicher bin, ob ich mir ein Hardtop kaufen soll oder nicht. Schließlich nimmt es auch viel Platz weg in ner Garage oder hat jemand einen Tip für die Sommerlagerung des Hardtops? :)
Bin mal gespannt, ob ich mein Dach laut Euren Tips imprägniert bekomme. Werde das Original BMW Zeugs nehmen.... Bin echt gespannt auf das Ergebnis!

Viele liebe Grüße und eine angenehme offene Fahrt... ;)
**sternchen**
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Grundsätzlich brauchst Du das Hardtop nicht, um im Winter zu fahren. Aber diese Diskussion hat sooo'nen Bart.
Ich habe den Hardtoplift von BMW; damit ist es platzsparend gelagert und man kann es ohne Hilfe auf- und abnehmen.

P.S.: Bitte keine Kommentare zur Ordnung in meiner Garage;x , ich habe meine Gründe!
 

Anhänge

  • Hadtopliftsmall.JPG
    Hadtopliftsmall.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 511
AW: Imprägnieren, aber wie?

Ne ne... ich bin ja froh, dass ich mal einen Blick in Deine Garage werfen durfte.... Rennt man sich da nicht den Kopf dran??? hm.... bin echt unschlüssig was ich machen soll!? Ist doch nämlich mein erster Winter mit meinem Kleinen.....
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Habe mir auch gerade ein Hardtop zugelegt und auch gleich für die Lagerung gesorgt. Das Teil wird ein seiner Hülle/Tüte/Rucksack mit den dafür vorgesehenen Laschen (direkt an den Zapfen - dürfte beim Z4 ähnlich sein) an der Wand aufgehängt. Dafür habe ich 2 von diesen Jungs in 9 oder 10 mm stärke in der Wand versenkt:

B0001L8CU8.03.LZZZZZZZ.jpg

Ich denke, daran kann man auch eine trächtige Nashornkuh hängen, wenn es sein muss. Macht auch jeden Fall einen sehr stabilen Eindruck.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

P.S.: Bitte keine Kommentare zur Ordnung in meiner Garage;x , ich habe meine Gründe!
Wohl vergessen das PDC bei der Bestellung mitzuordern? :d

Ne ne... ich bin ja froh, dass ich mal einen Blick in Deine Garage werfen durfte.... Rennt man sich da nicht den Kopf dran???
Sicher nicht, weil man beim Stolpern über die Reifen eh schon eine geduckte Haltung eingenommen hat :s

Ich selber betreibe gerade einen Langzeitversuch wie lange so ein Z4-Verdeck gänzlich ohne Pflege (nicht waschen, nicht saugen, nicht imprägnieren, gar nix ...)wohl halten mag. Aktuell (2,5 Jahre, 82.000 km) sind noch keine Unterschiede zu gleichaltrigen Verdecken zu sehen. :M
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

gibt's im Beauty Saloon auch Whisky der schön macht? ;)
Was es im BeautySaloon alles gibt, kannst Du genau wie skyvan leicht durch einen Blick vier Unterforen weiter erkunden :w

Whisky (oder Whiskey) wird hier überwiegend im Cafe oder der Race Club Lounge ausgeschänkt ;) :X
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Ne ne... ich bin ja froh, dass ich mal einen Blick in Deine Garage werfen durfte.... Rennt man sich da nicht den Kopf dran??? hm.... bin echt unschlüssig was ich machen soll!? Ist doch nämlich mein erster Winter mit meinem Kleinen.....

Hey Sternchen ...

Also, letztes Jahr um diese Jahreszeit war ich genauso unschlüssig (ob es mit dem Verdeck auch gut durch den Winter geht, aoder ob ein Hardtop doch besser wäre).
Ich hatte mich dazu entschlossen es erst einmal mit dem Stoffverdeck zu versuchen ..., siehe da, kein Problem im Winter ;)
Ich war jedenfalls positiv überrascht !
Aber in Ostwestfalen/NRW sind die Winter vergleichsweise mild, wieviele richtige Schneetage habt Ihr denn bei Euch ?
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Grundsätzlich brauchst Du das Hardtop nicht, um im Winter zu fahren. Aber diese Diskussion hat sooo'nen Bart.
Ich habe den Hardtoplift von BMW; damit ist es platzsparend gelagert und man kann es ohne Hilfe auf- und abnehmen.

P.S.: Bitte keine Kommentare zur Ordnung in meiner Garage;x , ich habe meine Gründe!

Wie siehts denn da aus???!!! :b :b :b
 

Anhänge

  • Hadtopliftsmall.JPG
    Hadtopliftsmall.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 389
AW: Imprägnieren, aber wie?

Hey Sternchen ...

Also, letztes Jahr um diese Jahreszeit war ich genauso unschlüssig (ob es mit dem Verdeck auch gut durch den Winter geht, aoder ob ein Hardtop doch besser wäre).
Ich hatte mich dazu entschlossen es erst einmal mit dem Stoffverdeck zu versuchen ..., siehe da, kein Problem im Winter ;)
Ich war jedenfalls positiv überrascht !
Aber in Ostwestfalen/NRW sind die Winter vergleichsweise mild, wieviele richtige Schneetage habt Ihr denn bei Euch ?


Hm.. kann man halt schlecht sagen.... Manchmal haben wir auch "milde" Winter, aber dann haben wir auch richtig "harte" Tage dazwischen. Bin echt gespannt, wie mein Autochen im Frühjahr 2007 aussieht. ;)
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Wie siehts denn da aus???!!! :b :b :b

Es ist alles an seinem Platz:

3 Surfbretter
2 bis 3 Surfriggs
1 Staubsauger
3 Reservekanister
1 7m-Leiter
1 Skibox
3 Sätze Winterräder
1 Surfcaddy

und der ZZZZ passt auch noch rein. Ha!q:
Und dann gibts da Leute, die können ihre Autos nur vor der Garage parken:s , weil sie vollgemüllt ist.
 
Zurück
Oben Unten