Imprägnieren, aber wie?

AW: Imprägnieren, aber wie?

Ne ne... ich bin ja froh, dass ich mal einen Blick in Deine Garage werfen durfte.... Rennt man sich da nicht den Kopf dran??? hm.... bin echt unschlüssig was ich machen soll!? Ist doch nämlich mein erster Winter mit meinem Kleinen.....

Der Hardtoplift ist für mich die einzige Lösung, weil nur unter der Decke noch PLatz war.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Wohl vergessen das PDC bei der Bestellung mitzuordern? :d

Sicher nicht, weil man beim Stolpern über die Reifen eh schon eine geduckte Haltung eingenommen hat :s

:M

Wer stopplert denn über die Reifen, da wird drübergesprungen:+ . ... und außerdem ohne PDC ist das Einparken viel spannender.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

das Imprägniermittel von BMW habe ich auch.
Das ist wirklich SUPER und so das beste was es gibt.
Für eine (1x) Imprägnierung habe ich ca. den halben Inhalt der Flasche mit entsprechend viel Wasser vermischt. Das war dann so ca. ein halbes Eimerchen voll. Dann das ganze mit einem Schwamm auf dem Verdeck aufgetragen. Du musst damit das Verdeck richtig nass machen. Das Verdeck muss damit BATSCHNASS werden. Also richtig NASS und nicht nur feucht machen. Das Verdeck muss das Zeugs so richtig AUFSAUGEN, erst aufhören wenn das Eimerchen leer ist und Dein Verdeck wie gesagt BATSCH NASS ist !!!
Danach in der Sonne trocknen lassen.

Und Du wirst sehen beim nächsten """" perlt das Wasser geradeso ab von Deinem Verdeck. Das Verdeck nimmt danach nur noch ganz schlecht """" auf, so soll es dann auch sein, dass der """" dann abperlt.

Genauso habe ich es auch gemacht, mit sichtbarem Erfolg.:t

Noch ein Gruß aus Bayern
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

So ein Hardtop...hmmm ist eigentlich auch interessant.

Wieviel kostet denn so ein Teil, natürlich ohne diese stylische Halterung von BMW;)

Was passiert denn da eigentlich mit dem Dach? Bleibt das die ganze Zeit über eingefaltet im Verdeckkasten?

Zur imprägnierung sei noch erwähnt, habs heute wiederholt! Mal sehen obs diesmal besser geklappt hat.

Auf alle Fällte vielen Dank für eure Kommentare!! :)
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

So ein Hardtop...hmmm ist eigentlich auch interessant.

Wieviel kostet denn so ein Teil, natürlich ohne diese stylische Halterung von BMW;)

Was passiert denn da eigentlich mit dem Dach? Bleibt das die ganze Zeit über eingefaltet im Verdeckkasten?

Zur imprägnierung sei noch erwähnt, habs heute wiederholt! Mal sehen obs diesmal besser geklappt hat.

Auf alle Fällte vielen Dank für eure Kommentare!! :)

ja, das Faltdach bleibt eingeklappt im Verdeckkasten. Nicht vergessen vorher die Heckscheibe zu reinigen und vor dem Einfahren ein Handtuch dazwischen zu legen.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

hm.... bin echt unschlüssig was ich machen soll!? Ist doch nämlich mein erster Winter mit meinem Kleinen.....


Hallo,

überdenke mal das du für den Preis eines Weicheidaches zwei Außendächer für dein Zetti bekommst. Und einen wirklichen Vorteil sehe ich auch nicht darin.
Meistens ist doch so das du es gerade drauf hast und dann kommt die Sonne oder umgekehrt.

Und zur Imprägnierung, wie schon zuvor gesagt wurde abdichten das macht die Gummischicht darunter und nicht der Stoff.
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Hallo.
Ich bin neu hier und seit Mai stolze Besitzerin eines 2.5 Z4. ;)
In den nächsten Tage will ich auch mein Z4 Winterfest machen... bzw. mein Dach imprägnieren. Da ich mir nicht sicher bin, ob ich mir ein Hardtop kaufen soll oder nicht. Schließlich nimmt es auch viel Platz weg in ner Garage oder hat jemand einen Tip für die Sommerlagerung des Hardtops? :)
Bin mal gespannt, ob ich mein Dach laut Euren Tips imprägniert bekomme. Werde das Original BMW Zeugs nehmen.... Bin echt gespannt auf das Ergebnis!

Viele liebe Grüße und eine angenehme offene Fahrt... ;)
**sternchen**

Ich habe mein Hardtop wieder verkauft!

1. Ist das Stoffdach absolut Wintertauglich

2. Auch der Winter hat schöne Tage!!! Und dann lannst Du das Dach nicht aufmachen! :g
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

1. Ist das Stoffdach absolut Wintertauglich

ja... ich finde es schon... meine autos stehen über den winter draussen... bei wind, """" und schnee... einmal im jahr wird imprägniert... passt...:t

2. Auch der Winter hat schöne Tage!!! Und dann lannst Du das Dach nicht aufmachen!

stimmt... offen, so durch die winterlandschaft bei sonne cruisen... super :t
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

ich versuchs in meinem ersten Winter auch erstmal ohne Hardtop, schließlich hab ich ne Garage und ab und zu will ich auch offen fahren....

Über das Verdeck im Winter mach ich mir allerdings am wenigsten Sorgen, viel schlimmer ist der Lack der vermutlich ziemlich leiden wird...... :#
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

"Was passiert denn da eigentlich mit dem Dach? Bleibt das die ganze Zeit über eingefaltet im Verdeckkasten?"


--------------------------------------------------------
Nein, nein!

Da hast Du was falsch verstanden!

An den Dachlift hängst Du doch nicht Dein Hardtop. sondern das Softtop!
Das Hardtop kommt zusammengefaltet hinter die Sitze..

Und wenn´s (draußen) """", lässt Du mit dem Lift das Softtop aufs Auto.

Es gibt auch Leute, die machens umgekehrt:

Die hängen den Zetti mit den Rädern nach oben an den Lift und schieben immer das umgekehrte Softtop in die Garage.

Ich halte das aber persönlich für :j
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Nein, nein!

Da hast Du was falsch verstanden!

An den Dachlift hängst Du doch nicht Dein Hardtop. sondern das Softtop!
Das Hardtop kommt zusammengefaltet hinter die Sitze..

Und wenn´s (draußen) """", lässt Du mit dem Lift das Softtop aufs Auto.

Es gibt auch Leute, die machens umgekehrt:

Die hängen den Zetti mit den Rädern nach oben an den Lift und schieben immer das umgekehrte Softtop in die Garage.

Ich halte das aber persönlich für :j

Was hast Du denn inhaliert? :rolleyes5
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

ja, das bleibt im Verdeckkasten...

"Was passiert denn da eigentlich mit dem Dach? Bleibt das die ganze Zeit über eingefaltet im Verdeckkasten?"


--------------------------------------------------------
Nein, nein!

Da hast Du was falsch verstanden!

An den Dachlift hängst Du doch nicht Dein Hardtop. sondern das Softtop!
Das Hardtop kommt zusammengefaltet hinter die Sitze..

Und wenn´s (draußen) """", lässt Du mit dem Lift das Softtop aufs Auto.

Es gibt auch Leute, die machens umgekehrt:

Die hängen den Zetti mit den Rädern nach oben an den Lift und schieben immer das umgekehrte Softtop in die Garage.

Ich halte das aber persönlich für :j
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Nein, nein!

Da hast Du was falsch verstanden!

An den Dachlift hängst Du doch nicht Dein Hardtop. sondern das Softtop!
Das Hardtop kommt zusammengefaltet hinter die Sitze..

Und wenn´s (draußen) """", lässt Du mit dem Lift das Softtop aufs Auto.

Es gibt auch Leute, die machens umgekehrt:

Die hängen den Zetti mit den Rädern nach oben an den Lift und schieben immer das umgekehrte Softtop in die Garage.

Ich halte das aber persönlich für :j



Hahahaha :7
Was ist denn hier los ? :g :g :g :d
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

"Was passiert denn da eigentlich mit dem Dach? Bleibt das die ganze Zeit über eingefaltet im Verdeckkasten?"


--------------------------------------------------------
Nein, nein!

Da hast Du was falsch verstanden!

An den Dachlift hängst Du doch nicht Dein Hardtop. sondern das Softtop!
Das Hardtop kommt zusammengefaltet hinter die Sitze..

Und wenn´s (draußen) """", lässt Du mit dem Lift das Softtop aufs Auto.

Es gibt auch Leute, die machens umgekehrt:

Die hängen den Zetti mit den Rädern nach oben an den Lift und schieben immer das umgekehrte Softtop in die Garage.

Ich halte das aber persönlich für :j


...aaaalter schwede, das soll mal einer kapieren!?!?!?!:j

da hats doch was oder?
 
AW: Imprägnieren, aber wie?

Der Hinweis von Koebes war klasse. Jetzt überlege ich auch, ob wir uns nicht doch ein Hardtop zulegen sollten. :wm

Zum Imprägnieren habe ich jetzt verstanden, wie es geht und werde es zum Ende der Winterpause wohl auch mal machen. Unser Zetty ist 8 Jahre alt, wir haben noch nie imprägniert, das Fahrzeug steht aber auch weit überwiegend in der Garage, wird nur bei schönem Wetter rausgelassen. So dass es bisher noch kein Thema war.
Aber gestern haben wir Zetty vom BMW-Händler geholt für ins Winterlager. Bei BMW stand Zetty jetzt geraume Zeit wegen der Probleme mit der Anhängerkupplung (siehe andres Forum). Das Verdeck war triefnass, die Heckscheibe voller Tropfen und ich hatte das Gefühl, dass neben dem Schaltknauf, auf dem schwarzen Plastik, Wasserränder waren. Das Thema BMW ist ein anderes. Vor dem "Einmotten" muss das Fahrzeug jetzt erst mal durchtrocknen!

Aber daher habe ich mir hier mal über Imprägnieren schlau gemacht. Danke für die Tips.:t

Gruß
Zetty 98
 
Zurück
Oben Unten