Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

NaMeYnI

Fahrer
Registriert
28 Oktober 2008
Hey meinen lieben Zettis,

gestern habe ich mich mal an was rangewagt, vor dem alle sich am Liebsten drücken - und ich gehöre auch dazu - , nämlich dem Imprägnieren des Textildaches und einer NANO-Lack-Versiegelung!:@

Ok,Ok, ich seh´s schon kommen:4gossipz:, die Meisten denken jetzt: Warte das gibts hier schon..! Aber das ist seid 2 Wochen mein erster Z3:nice: und ich wollte denjenigen, für die das auch NEU ist und die sich auch an so ne Geschichte wagen möchten, ein paar kurze Tipp´s mit Bildern auf den Weg geben:d

ALSO:2book2z:...guckst du hier:

1. Sucht euch am Besten einen trockenen Platz! Top wäre ne Halle oder ne Garage, wie bei mir...

2. Nicht alles was billig ist, ist auch gut!:8pimp2z:
Aber es gibt Artikel, bei denen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis! Diese habe ich euch mal unten aufgeführt:

---Ich hoffe man kann das hier ohne weitere Bedenken so auflisten---&:

- Imprägierung: A1 (ehem. C1) gibts bei A.T.U. kosten ca 15,-
- Verdeckreinigung: A1 auch bei A.T.U. kosten ca. 12,-
- Schleif/Polierpaste: für Feinarbeiten am Lack; auch A.T.U. kosten ca. 7,-
- Nano-Versiegelung: FK; sehr intensiv!; Kauf an der IAA Frankfurt, gibts bestimmt woanders zu kaufen; Messepreis: 20,- für 2 Flaschen
- Schwämme: 2er-Pack bei A.T.U. kosten ca 2,-
----------------------------------------------------------------------

3. Vor der Imprägnierung verdeckt gründlich reinigen mit dem Verdeckreiniger! Ich habe erst das Verdeck mit einem Wasserstrahler an einer Waschanlage abgespritz ( Verdeck sollte nämlich vor der Anwendung des Reinigers feucht sein!). Dann Verdeckreiniger draufsprühen! Es schäumt erstmal schön und das Verdeck ist dann weiß!!! Kein Schreck, ist nur Schaum:O:d
Dann mit einem Schwamm schön verreiben und einwirken lassen...Anschließend: Je nach Schaummenge, solange mit dem
Wasserstrahler abspühlen, bis es kein Schaum mehr da ist!!!
TROCKNEN LASSEN!!! SEHR WICHTIG!!! :w

4. Nach dem das Verdeck wieder trocken ist (ne runde Autobahn beschleunigt die ganze Sache:9), gehts an den "schwierigsten" Teil...es ist mehr zeitaufwendig, da man sich ein wenig konzentrieren sollte! Nehmt ne Rolle Krebband und klebt alle Dichtungen und Rahmen ums Verdeck herum ab. Zeitungspapier oder Plastikabdeckung ist egal! ES SOLLTE NIX MEHR ZUM LACK ODER DEN FENSTERSCHEIBEN DURCHKOMMEN, denn jetzt gehts ans Versprühen der Imprägierung...

5. Die die schonmal versucht haben, mit ner Dose zu "Lackieren" wissen bescheid...Es kommt manchmal vor, dass es tropft oder der Sprühnebel zu dicht ist! Einfach mal an einer kleinen Stelle ausprobieren!
ES IST WICHTIG, FÜR DIE DIE WIE HIER MIT NER SPRÜHDOSE IMPRÄGNIEREN, NIE ZU LANGE AUF EINEM FLECK HALTEN!!!
Versucht immer gleichmäßige auf und ab Bewegungen zu machen. Wenn ihr einmal mit dem ganzen Verdeck durch seid, wartet 5 min. und geht mal bisschen an die frische Luft, denn ohne Maske spielt ihr mit eurer Gesundheit!:t
Ihr könnt das Ganze mehrmals wiederholen...ist aber nach 2-3 gründlichen Durchgängen net mehr nötig!

6. Schön trocknen lassen...und net mit den Datschefingern rumtasten und sich einreden, es wäre schon trocken:g:d

7. Poliert hat hier bestimmt schon jeder mal...Machts euch einfach und nehmt ne Poliermaschine!!! Hab früher meine Autos immer mit der Hand poliert und brauchte 2 Tage lang net ins Fitnessstudio zu gehn...:w:T

Alles klar? Hoffe ich hab den neuen unter uns bissl helfen können und die alten Fuchse können gleich über mich herfallen...:d:X;)

MFG NaMeYnI
 

Anhänge

  • DSC00363.JPG
    DSC00363.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 18
  • DSC00365.JPG
    DSC00365.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 17
  • DSC00369.JPG
    DSC00369.JPG
    44,4 KB · Aufrufe: 16
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Kleiner Tipp:

Große Folie (Malerabdeckfolie ca. EUR 2,-) Schlitz rein und übers geöffnete Dach ziehen dann Dach wieder zu. Alles abgedeckt und du brauchst nur noch das Heckfenster abkleben................spart ein wenig unnötige Abklebearbeit:Mq:
Nehme auch die A1 Imprägnierung, aber irgendwie ist die bei meinem Händler wesentlich günstiger.
Nötig ist das wohl nicht, aber ich mache es auch.
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Hast Du mal dran gedacht immer so mit dem abgeklebten Auto herumzufahren??? Sieht echt cool aus :d
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Würd ich mal gern versuchen...ich glaube aber, dass die Rennleitung was dagegen hätte...:elf:

Sorry, dass sich ´n paar Tippfehler rein geschlenzt haben, hatte es eilig und hab einfach drauf losgetippt...Naja!:T

Gruß
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

4. Nach dem das Verdeck wieder trocken ist (ne runde Autobahn beschleunigt die ganze Sache:9) ....

Hallo NaMeYnI,
ich bin zwar kein "alter-" sondern eher ein "junger Fuchs" und will auch nicht über Dich herfallen, aber...

leider wirbelt die Runde BAB auch wieder ordentlich Dreck und/ oder Staub auf (auch auf's Verdeck :M :# ), insofern würde ich von der BAB-Tour eher abraten, oder...?


Aber ansonsten ne wirklich schöne Anleitung und auch photografisch gut dokumentiert :t

Grüße Benni
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

leider wirbelt die Runde BAB auch wieder ordentlich Dreck und/ oder Staub auf (auch auf's Verdeck :M :# ), insofern würde ich von der BAB-Tour eher abraten, oder...?
Der "aufgewirbelte" Staub, wird es schwer haben bei > 100 km/h in nennenswerten Mengen auf dem Dach liegenzubleiben :w

Und dass die Straße trocken war, setze ich einfach mal voraus :M
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Hallo auch von mir !

Also wir fahren noch einen Astra Cabrio und am Dach habe ich seit 11 Jahren noch keine Hand angelegt nur abgeledert ! ( Das ganze Jahr )

Es ist sage und schreibe immer noch dicht und ob es tatsächlich was bringt lass ich mal dahingestellt !

Ich spare mir die Arbeit denn in der Zeit kann man andere schöne Dinge machen :b:b:b
Gruß der kleine mit dem Sitzkissen :y
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Der "aufgewirbelte" Staub, wird es schwer haben bei > 100 km/h in nennenswerten Mengen auf dem Dach liegenzubleiben :w

Und dass die Straße trocken war, setze ich einfach mal voraus :M


Hallo Frank,

teilweise richtig :M (...bei Geschwindgkeiten >100km/h gebe ich Dir insoweit Recht)

Dein Denkansatz war wahrscheinlich folgender:

Das Verdeck wölbt sich bei Geschwindigkeiten >100km/h nach oben...

Das bedeutet dass direkt überhalb des Verdeckes ein Unterdruck herrscht, welcher das Verdeck nach oben hin "ansaugt" und insofern auch aufgewirbelten Schmutz aus dem Gewebe "hinaussaugt",

richtig?


Beim Auffahren auf die BAB und auf dem Weg zur BAB (und den hierbei erzielbaren Geschwindigkeiten < 100km/h verhält es sich höchstwahrscheinlich aber wohl anders, denke ich!?


Korrigiere mich bitte in meinem nur laienhaft ausgeprägtem Verständnis für Physik und aerodynamische Strömungslehre, aber ich konnte nach solchen BAB Ausflügen schon manches Mal Verschmutzungen des Verdecks erkennen...
Gleiches gilt für trockene (oder soll ich sagen "STAUBtrockene" ?) Straßen :M

(ob das wohl an sog. Wirbelschleppen oberhalb des Verdecks liegt?
Keine Ahnung; aufschlussreich wäre hierbei eine Darstellung des Z3 und dessen aerodynamischen Eigenschaften z.B. im Windkanal...)

Naja, um mich kurz zu fassen:
ich würde nach einer solchen Behandlung/ Pflege und unter den gegebenen Bedingungen möglichst wenig KM fahren, und daher die BAB tunlichst meiden :M

Grüße Benni
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Also war dann wohl nur so´n blöder Tipp....&:

Ich habe das Verdeck mit der Luftpistole "abgetrocknet" (Kompressor, mit dem man auch Lackierarbeiten macht) wie man sehn kann bin ich ja net mehr gefahren...Der Wagen hat nach Behandlung ca. ne Stunde gastanden und dann bin ich nochmal mit der Pistole ran und habe den "Feinstaub" oder kleinere Fussel entfernt...dabei ist mir aufgefallen, dass es ungefähr die Arbeit eines Föhnes macht..hahaha:d und hab noch *grins* schön druff gehalten..!!!:w:9

Also ist mein erstes Cabrio..hab das zum ersten Mal gemacht...! Hoffe ihr verzeiht mir...Man lernt nie aus!

Gruß
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Also war dann wohl nur so´n blöder Tipp....&:

Ich habe das Verdeck mit der Luftpistole "abgetrocknet" (Kompressor, mit dem man auch Lackierarbeiten macht) wie man sehn kann bin ich ja net mehr gefahren...Der Wagen hat nach Behandlung ca. ne Stunde gastanden und dann bin ich nochmal mit der Pistole ran und habe den "Feinstaub" oder kleinere Fussel entfernt...dabei ist mir aufgefallen, dass es ungefähr die Arbeit eines Föhnes macht..hahaha:d und hab noch *grins* schön druff gehalten..!!!:w:9

Also ist mein erstes Cabrio..hab das zum ersten Mal gemacht...! Hoffe ihr verzeiht mir...Man lernt nie aus!

Gruß


Nein nein, Deine Anleitung war (wie ich ja bereits geschrieben hatte) sehr schön, mich PERSÖNLICH hatte ja nur die Empfehlung der "BAB-Trocknungsfahrt" ein wenig gestört :M

(P.S.: wenn Du bereits nach 1h nochmals "Feinstaub" abgeblasen hast, obwohl der Wagen NICHT mehr gefahren wurde, dann scheint meine Annahme der negativen Schmutzbeinflussung durch die BAB Fahrt nicht allzuweit hergeholt gewesen zu sein... :M )

Grüße Benni
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Hm...

soweit mir bekannt ist soll man doch heutige Stoffverdecke nicht imprägnieren.

Dadurch versiegelt man die Dampfmembrane und die Deuchtigkeit aus dem Auto kann nicht mehr durchdiffundieren.

Zumindest war das meine letzte Info.
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Mein Freund du fährst auch einen Z4, der wahrscheinlich 2-4 Jahre alt ist!

Ich hab wiederum nen ZZZ aus dem Jahr 1997 :s

k.A.
 
AW: Imprägnieren & Versiegeln ORDENTLICH!!!

Das Verdeck am Z3 (also nicht das Innenverdeck) besteht aus 3 Schichten. Innen ein festes Gewebe das mechanische Beanspruchungen entgegenwirkt, in der Mitte eine dicke Gummischicht die das Verdeck Wasserdicht macht und außen eine Stoffschicht die die Gummischicht vor der UV-Strahlung und anderen Einflüssen schützen soll die den Gummi aushärten können. Imprägniert man nun diese äußere Schicht (evtl. sogar mit einem Mittel das nen UV Schutz bietet (A1)) verhindert man damit, dass schädliche Stoffe zur Gummischicht vordringen können.

Diffundieren kann da gar nichts - Außer vielleicht durch die Nähte.
Auch bei den ersten Z4 war die äußere Schicht so aufgebaut. Ob sich da irgendwann was geändert hat weiß ich nicht. Grundsätzlich verhindert eine Imprägnierung aber nicht das "athmen" von Stoff. Z.B. muss man ja auch Gore-Tex Stoffe imprägnieren - was aber an ihrer Atmungsaktivität nichts ändert.


Grüße
Andy
 
Zurück
Oben Unten