Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

BenFoe

Fahrer
Registriert
28 Juli 2006
Moin zusammen!

Jungs, ich brauche dringend eure Hilfe...

Aktuell liegt auf meinem Tisch ein sehr interessantes Angebot eines Z4 Coupes mit Innenausstattung Individual Champagner. Da ich das Wägelchen jeden Tag bewegen will, befürchte ich eine unglaublich hohe Pflegeintensität aufgrund des hellen Leders.

Wie sind hier eure Erfahrungen?


Freue mich von euch zu hören. Vielen Dank für jede Message.


Beste Grüße
Ben
 
AW: Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

Aloha,

wie auch schon per PN geschildert - für "jeden Tag" zu pflegeintensiv, ansonsten super Farbe und Leder.

Cheers, Sylt
 
AW: Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

Ich meine auch irgendwann mal im Forum vernommen zu haben, dass Jeans, wenn sie noch neu sind, leicht eine Schattierung auf dem Leder hinterlassen können.

Grüße

Johannes
 
AW: Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

also ich hab dieses Leder aktuell in meinem Z4 und auch in meinem alten X5 gehabt... und im X5 hat der knapp drei jahre und 50.000 km meine beiden Zwerge (damals 1 und drei Jahre) ohne bleibenden Schaden am Leder überstanden...
Das mit dem Jeansstoff stimmt schon, allerdings kann man das Leder nur mit Wasser und nem Lappen sauber machen...
Ich würde es jederzeit wieder nehmen...

so long
 
AW: Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

Hi,

ich habe die gleiche Ausstattung. Zu den Jeans kann man folgendes sagen, die eine färbt mehr, die andere weniger. Ich würde auf jeden Fall eine neue Jeans erstmal waschen, bevor ich mich damit in den Zettie setze. Aber ganz vermeiden kann man es leider nicht, daß die Jeans abfärbt.

Die erste Reinigung der Sitze und des Leders habe ich nach 1 Jahr mit 15000 km vorgenommen. Ich habe den Leder-Reinigungsschaum von BMW genommen und war total zufrieden damit. Flecken und Harzrückstände von Blättern und Bäumen gehen damit mühelos raus, und der seidenmatte Effekt des Leders kehrt auch wieder zurück.:t

Gjruß Ralf q:
 
AW: Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

Hi,

ich habe die gleiche Ausstattung. Zu den Jeans kann man folgendes sagen, die eine färbt mehr, die andere weniger. Ich würde auf jeden Fall eine neue Jeans erstmal waschen, bevor ich mich damit in den Zettie setze. Aber ganz vermeiden kann man es leider nicht, daß die Jeans abfärbt.

Die erste Reinigung der Sitze und des Leders habe ich nach 1 Jahr mit 15000 km vorgenommen. Ich habe den Leder-Reinigungsschaum von BMW genommen und war total zufrieden damit. Flecken und Harzrückstände von Blättern und Bäumen gehen damit mühelos raus, und der seidenmatte Effekt des Leders kehrt auch wieder zurück.:t

Gjruß Ralf q:

Du hast doch Individual Caramel, wenn ich mich recht erinnere&:
Gruß,
Thomas
 
AW: Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

Moin Moin zusammen!

Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten.

@Sylt
Ich musste doch noch weiteres Feedback einholen... :-)


@DagpbertI
Welches Pflegemittel kannst Du hier empfehlen?


Beste Grüße
Ben
 
AW: Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

Du hast doch Individual Caramel, wenn ich mich recht erinnere&:
Gruß,
Thomas

Oh wie peinlich, kenn meine eigene Ausstattung nicht :d , aber individual ist es auf jeden Fall. Können uns ja die Hand geben, ich sag nur Getränkehalter :b

Gruß Ralf q:
 
AW: Individualleder Champagner - Pflegeintensität?

Moin Moin zusammen!

Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten.

@Sylt
Ich musste doch noch weiteres Feedback einholen... :-)


@DagpbertI
Welches Pflegemittel kannst Du hier empfehlen?


Beste Grüße
Ben

Wie schon geschrieben, hab gar kein Pflegemittel, sondern Wasser und nen Lappen genommen...
Und den X5 nach 50.000 km für 120 € zum Aufbereiter zu BMW geschickt. Innen und außen komplett mit aufpolieren und allem drum und dran...
Und das Leder war wirklich wie neu :t
naja und drei Wochen später hammse mir den X5 vor der Haustür geklaut :g

Gruß
Dago
 
Zurück
Oben Unten