Induktives Laden unserer E85 E86 Schlüssel.... aber wie genau?

Aber konnten die Löten?

hast du mal den Threat? Finde über die Suche nichts passendes.
Puh - schwierig.... Das waren keine konkreten Threats zu den Thema sondern immer Mal wieder Zwischenfragen im Kurze Frage Threat oder anderen.....
Da ich mein GM5 auch schon im Verdacht hatte für seltsame Dinge habe ich das dann immer interessiert gelesen - und da waren eben auch mahnende Stimmen dabei die eben ihr GM5 beim Selbstversuch zerstört hatten.... Es scheint wohl wegen der Bauform der Platine nicht ganz einfach zu sein.... Ich kann das aber nicht beurteilen ob die löten konnten...😉
Es gab wohl aber auch schon erfolgreiche Selbstversuche hier - vielleicht kann von denen sich Mal einer outen...😉
 
Hallo Jungs
In der Tat muss man etwas aufpassen mit der Temperatur die man einbringt beim Entlöten. Ich habe eine andere Methode bei einem E46 angewendet als im Video:
Da es schwierig ist alle Pins auf einmal los zu bekommen habe ich die Relais mit Zangen und Schneider soweit mechanisch zerstört dass nur noch die einzelnen Pins aus den Löchern schauten. Danach jeden einzeln warm machen und ziehen. Das bringt weniger Wärme in die Platine und öffnet sicher alle Löcher für einen sauberen Einbau. Nur Mut. Das schafft Ihr!
 
Sooo, Modul ist raus, Platine frei… leider habe ich andere Relais als die von Amazon bestellt.

und der Shop, der die NEC Relais zur Verfügung hat ist bis zum 20.01. Im Urlaub.
angeblich gibt es sonst keinen anderen Shop, der solche noch anbietet. Oder hat jemand von euch eine Idee? (Conrad hat übrigens auch nichts)

370C0C66-CDA2-4E0B-A7E2-145F46FC401C.jpeg4162B3AE-8159-4396-9302-237B937B619F.jpeg
 

Anhänge

  • 26A91A06-1324-4363-B716-1610C3A8558A.jpeg
    26A91A06-1324-4363-B716-1610C3A8558A.jpeg
    368,7 KB · Aufrufe: 31
Ich habe damals auch die Siemens Tyco Relais genommen die du in Amazon verlinkt hattest. Findest du in eBay mit 3 Tages Lieferung
 

Anhänge

  • 9A1AF436-1425-428F-8D2A-C7351D74EBF6.jpeg
    9A1AF436-1425-428F-8D2A-C7351D74EBF6.jpeg
    61,4 KB · Aufrufe: 29
SO kurzes Fazit von gestern Abend: Meine Relais waren und sind beide i.O. Habe diese aufgeschnitten, ohne die Innerein zu zerstören und es dann nochmal angeschlossen. Die schalten wie sie sollen.

Daraus habe ich herausgefunden: WENN man das Auto von Innen per Taste in der Mittelkonsole abschließen kann, dann sind die Relais NICHT defekt!

Habe mich innerlich etwas aufgeregt, dass das in den ganzen YouTube Videos dazu (insb. E46, die habe auch die Taste) noch keiner herausgefunden hat.
Denn das ist mit Abstand die einfachste Möglichkeit. Und ich hätte mir das aufschneiden der Relais erspart :D

Nunja, sei es drum. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuem Innenspiegel. Denn ich vermute stark, dass es dann das Empfangsmodul sein muss.

BTW: Je Relais werden zwei Türen bedient:
Relais 1 ist für beide Türen (ein Kontakt für Fahrer und der andere für Beifahrertür) und das zweite Relais ist für die Tankklappenverriegelung und Heckklappe.

Vikd.jpg
 
Aber bitte aufpassen
Schalten heißt noch nicht auch immer sicheren Kontakt…. Verzunderung der Pins?!!
Jup ich weiß, aber die Pins habe ich mit der Lupe beobachtet... die sind 1A. Dennoch müssen ja nun eh neue Relais rein (bereits bestellt und hoffentlich bald da).

Mein Bruder hat professionelles Lötwerkzeug, da er in seinem Job ständig für irgendwelche Roboter der Autoindustrie Platinen löten darf. Der wird das dann schön machen :D
 
Habe die Lösung!

Hier nochmal insbesondere auch für dich @Master3

Das Problem werde ich mit 99,9% Sicherheit durch eigene Recherche heute gelöst haben.

Es ist doch der Funkschlüssel! Bzw beide, da beide zu "leer" sind, was den Akku betrifft.

Denn alles funktionierte bisher, aufschließen, Heckklappe öffnen nur das abschließen nicht.
Es ging sogar - wenn das Auto bereits abgeschlossen und eingeschlafen war - das Licht im Innenraum an, wenn ich die Abschließtaste erneut gedrückt habe.
Sprich, alle Signale sind angekommen.

Ich dachte zuletzt, ich müsste einen neuen Spiegel haben, da darin das 433Mhz Empfangsmodul sitzt. War mir aber relativ sicher, dass es daran auch nicht liegen wird, da alles ja sonst geklappt hat.
Die Relais waren es auch nicht.

Also heute nochmal recherchiert und siehe da!!!! Auszug aus BMW Werkstatthandbuch
1641484383967.png




Neuer Schlüssel wurde soeben in der Hamburger BMW Niederlassung bestellt (Denkt dran... Perso + Fahrzeugpapiere werden benötigt, daher nicht online bestellbar). Kostet schlappe 215 Euro :D :D
 
Bei u.a. eBay gibts günstige Gehäuse und passende Akkus. Damit sollte der 2. Schlüssel für about 15-30€ revitalisierbar sein.
Müsste ich jetzt auch gleich Mal neugierig nachschauen.... Da gibt es ja sogar Angebote Inclusive Bart Fräsen...
Da muss man nur ein Foto vom Original Schlüssel hinschicken und auf der Basis fräsen die dann den neuen Rohling....😲
Kann das funktionieren - geht das so genau auf Basis eines Fotos?
Hat da schon jemand Erfahrung?

 
Bei u.a. eBay gibts günstige Gehäuse und passende Akkus. Damit sollte der 2. Schlüssel für about 15-30€ revitalisierbar sein.
Ein Schlüssel wird eh aufgeschnitten. Akkus sind bereits bestellt. Wollte dennoch gerne einen ganz neuen und orig. dazu kaufen. Hatte das schon länger geplant. Diesmal gab es einen Grund :)
 
Ein Schlüssel wird eh aufgeschnitten. Akkus sind bereits bestellt. Wollte dennoch gerne einen ganz neuen und orig. dazu kaufen. Hatte das schon länger geplant. Diesmal gab es einen Grund :)
Klar. Und mit dem 2. kann man die Alternativen ausprobieren. Für den eckigen E89 Schlüssel hatte ich ein vernünftiges, wieder verschliessbares Gehäuse gefunden.
 
Hat da schon jemand Erfahrung?
Keine Erfahrung, aber Bedenken:
Du gibst die Hoheit über Deinen Schlüssel ab. "Jemand" hat dann Deine Adresse, vermutlich den Standort des Fzgs. sowie die Möglichkeit, weitere Schlüssel anzufertigen.
Versicherungstechnisch problematisch.

Batterie und Gehäusetausch sind da deutlich unkritischer. Wozu benötigst Du einen neuen Bart?
 
Keine Erfahrung, aber Bedenken:
Du gibst die Hoheit über Deinen Schlüssel ab. "Jemand" hat dann Deine Adresse, vermutlich den Standort des Fzgs. sowie die Möglichkeit, weitere Schlüssel anzufertigen.
Versicherungstechnisch problematisch.

Batterie und Gehäusetausch sind da deutlich unkritischer. Wozu benötigst Du einen neuen Bart?

Die Bedenken habe ich schon auch im Hinterkopf..... Aber soviel ich verstanden habe ist der Rohling im Gehäuse fest vergossen? 🤔
Heißt er muss immer neu gefräst werden weil er nicht vom allen Schlüssel übernommen werden kann?🤷
Also dann doch lieber die Version ohne fräsen bestellen und hoffen dass ein örtlicher Schlüsseldienst das Fräsen ausführt obwohl er den Rohling nicht selber verkauft....?

Edit - oder was mir gerade noch eingefallen ist..... Den gefrästen Schlüssel auf einen anderen Namen und Adresse bestellen...zb. gute Freunde oder die Schwiegereltern.... Anderer Name und andere Adresse und anderer eBay Account...... Dann dürften sich zumindest die versicherungstechnischen Bedenken hinfällig sein ..?🤔
Ist aber dann immer noch nicht geklärt wie gut die Kopie an Hand eines Fotos wird.... Hab da echt keine Ahnung über Schlosstechnik und wie viele Kombinieren es da gibt....🙄
 
Keine Erfahrung, aber Bedenken:
Du gibst die Hoheit über Deinen Schlüssel ab. "Jemand" hat dann Deine Adresse, vermutlich den Standort des Fzgs. sowie die Möglichkeit, weitere Schlüssel anzufertigen.
Versicherungstechnisch problematisch.

Batterie und Gehäusetausch sind da deutlich unkritischer. Wozu benötigst Du einen neuen Bart?
Alternativ könnte man halt über einen nicht ortsansässigen Freund bestellen, somit ist der Schlüssel zumindest nicht mehr ohne weiteres geographisch zuzuordnen.

Außerdem sollte man selbst mit dieser Information maximal das Fahrzeug mechanisch aufschließen - aufgrund der Wegfahrsperre - aber nicht starten können oder?
 
Die Bedenken habe ich schon auch im Hinterkopf..... Aber soviel ich verstanden habe ist der Rohling im Gehäuse fest vergossen? 🤔
Vielleicht hast Du ein anderes Verständnis als ich, der "Bart" muss nicht erneuert werden.
Schau mal das folgende Video an:

Aus dem geöffneten Gehäuse wird die Platine entnommen, der Akku ausgelötet, ein neuer eingelötet und das Gehäuse entweder wieder zusammen geklebt (war bei mir nicht so erfolgreich) oder das Gehäuse gegen ein Neues ausgetauscht.

Oder fehlt Dir bereits der Zweit-Schlüssel? Dann würde ich es tatsächlich offiziell über BMW machen, damit Du einen Nachweis für die Versicherung hast.
 
Nein - aber alle Methoden die ich bisher zum öffnen und anschließenden wieder verschließen des Gehäuses gesehen habe - sorry - das entspricht nicht meinen Anspruch an einen Schlüssel den ich jeden Tag in der Hand habe bzw. Auch Mal vor mir auf dem Tisch liegt.... Das ist nach m.M. immer sichtbar und schaut "gebastelt" aus...😲
An unsichtbarer Stelle wäre das für mich kein Problem - aber der Schlüssel ist für mich schon so etwas wie die Visitenkarte des Autos - und ich ertappe mich selber dabei das ich Schlüsselbunde von zb. Kollegen durchaus kritisch betrachte....😉
Deshalb gefällt mir das eBay Angebot mit neuem klipsbaren Gehäuse - ohne Klebstoff....
Und in diesem Fall muss eben gefräst werden..... Und ich habe keine Ahnung ob das ein Schlüsseldienst dann mit einem fremden Rohling macht.... Oder wie gut eben das fräsen nach Foto funktioniert..
 
Mein Fehler: zumindest für den E61 war das neue Plastikgehäuse separat erhältlich.

Scheint es für die älteren Modelle nicht zu geben. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach vorab mit dem ortsansässigen Schlüsseldienst vorher absprechen, ob (und für wieviel) er den mitgebrachten Rohling fräst. Fragen kostet nix und mit den oben beschriebenen Möglichkeiten gibt's bestimmt ein zufriedenstellendes Ergebnis :t
Nachtrag: Ich bin ja froh, dass es noch Möglichkeiten gibt das zu fixen.
 
Das finde ich eben auch... Und besonders die Lösung mit dem neuen klipsbaren Gehäuse gefällt mir sehr gut.....😎
Trotz allem würde mich interessieren ob es tatsächlich möglich ist nach Fotovorlage einen Schlüssel neu zu fräsen - vielleicht gibt es hier ja doch einen Experten der dazu was sagen kann...😉
 
Nun sind es sogar 100% geworden.
Habe heute zwei neue Batterien bekommen (der neue Schlüssel kommt ja erst kommende Woche).

Nach dem einlöten hat das abschließen ohne neues anlernen oder sonstigen sofort mit beiden Schlüsseln funktioniert ;)

Also von wegen „Relais“ oder „Empfangsmodul„ wird defekt sein…

die alten Schlüssel hatten jeweils 3,08 und 2,97 Volt statt der 3,8 Volt.
Trotz erneutem gestrigen aufladen auf dem Induktionsladegerät.
 

Anhänge

  • 27ED377A-6841-4329-BFE3-7BAFC0940114.jpeg
    27ED377A-6841-4329-BFE3-7BAFC0940114.jpeg
    132,9 KB · Aufrufe: 33
  • 1E8C30E1-751C-4D60-8AE5-CA5B7AB4AF25.jpeg
    1E8C30E1-751C-4D60-8AE5-CA5B7AB4AF25.jpeg
    183 KB · Aufrufe: 29
  • C0B7D90F-91C8-4654-AA37-A4896AD679F5.jpeg
    C0B7D90F-91C8-4654-AA37-A4896AD679F5.jpeg
    172 KB · Aufrufe: 29
  • EEA87B65-1A42-469A-AD4B-418880FF97B8.jpeg
    EEA87B65-1A42-469A-AD4B-418880FF97B8.jpeg
    173,2 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben Unten