Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

felixhaas

Testfahrer
Registriert
5 März 2005
Hallo Forum,

so, nun möchte ich meine Erfahrungen mal kundtun. Wie angekündigt wurde vor kurzem in meinen 3.0 Zetti das Infinitas SK PlusKit eingebaut.

In einem Satz:

Es ist der Wahnsinn.

Der Sound ist unglaublich, die Kombination aus 3.0 Z4 Bollern & Fachen und dazu das Kompressoransauggeräusch ist der Hammer.
Der Abzug ist vom Feinsten. Der 3.0ler geht gut, aber mir persönlich hat irgendwie so der letzte Kick und Druck gefehlt. Ja, man kommt schon vom Fleck, aber vor allem im höherem Drehzahlbereich und vom Drehmoment her könnte es schon ein bisschen mehr sein. Mit dem SK Plus Kompressor nun bleiben keine Wünsche mehr übrig: Drehmoment in allen Drehzahlbereichen, eine progressive Leistungszunahme bis zur Höchstdrehzahl. Vom Feinsten.

Messwerte habe ich noch nicht machen können, vom Gefühl her fühlt er sich an, als wenn man im Serien Z4 3.0 einen Gang tiefer ist. Heisst, der 5. Gang fühlt sich an wie der 4. und der 6. Gang wie der 5.
Top-Speed haben wir bereits auf einer Fahrt von München nach Zürich ausprobiert. Im Serienzustand kam ich mit viel Anlauf und langem Warten auf die 250 und touchierte den Limiter, allerdings unmerklich. Mit dem Kompressor rennt er richtig in den Limiter, d.h. bei den 250 (ihr wisst was ich meine, diese Geschwindigkeitsbegrenzung) ist ein richtiger Bremsruck zu spüren.

Auf der Fahrt von Zürich nach München haben wir uns über eine halbe Stunde mit einem MQP ein "Rennen" geliefert, da war absoluter Gleichstand.

Vom Fahrverhalten tadellos, bei tiefen Temperaturen aus tiefen Drehzahlbereichen kein Problem, kein Stottern, nichts, wie der Serienmotor halt. Wenn ich mal einen subjektiven Vergleich machen darf, er fühlt sich mit dem zusätzlichem Drehmoment und Leistung an wie ein V8 4.2 Liter Z4.

Das alles zu einem unschlagbarem Preis, Einbau dauert nur ein Tag, kann ich nur bestens weiterempfehlen. Die Mannschaft ist TOP, der Chef direkt erreichbar und immer kompetent, eine super Sache.

Heute gibts übrigens auf der Infinitas Homepage noch ein Gewinnspiel wo man einen Kompressor kostenlos gewinnen kann, am besten mal eintragen, man weiss ja nie.

Wenns weitere Fragen gibt nur her damit :)

Bin glücklich mit meiner neuen Rennsemmel...

Viele Grüsse aus München
Felix
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Cooler Bericht:t
Jaaa, ich werde auch nochmal nachrüsten...bei mir fehlt auch das gewisse etwas am Z4:B

Wie sieht es denn bei den hohe Temperaturen aus? Du hast ja keinen LLK beim SK+ Kit!

Allerdings bei 250Km/h einen Bremsdruck merken ??? Das habe ich nichtmal an meinem, da gehts bis 260/265Km/h weiter...
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum........und dann direkt ein so schöner Bericht..........liest sich gut und ich denke das Du das gefunden hast was Du für Dich gesucht hast - mein Glühstumpf zum Umbau

Einwenig kenne ich das Gefühl auch was Du beschrieben hast ,zwar nicht mit einem Kompressor aber mit dem was ich für meine Person als gut befunden habe.

Jetzt schau nicht nach dem Spritverbrauch und geniesse Dein Feeling !!

gruss Frank
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

IQ-Man schrieb:
@ felixhaas,

wie schnell ist er denn nun im 6. Gang? Der Z4 hat keine Vmax Begrenzung.

Ich meine der Z4 3.0 ist bei 250km/h elektronisch abgeriegelt... aber würden die das bei der Softwareanpassung nicht mit raus nehmen?
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

IQ-Man schrieb:
@ felixhaas,

wie schnell ist er denn nun im 6. Gang? Der Z4 hat keine Vmax Begrenzung.

Hmmm, muß der nicht laut Werk bei 250 abgeriegel werden ? Laut Deutschen Versicherungsgesetz sollte immer bei 250 abgeriegelt werden.
Habe ich da eine falsche Information ?? :a
Ich weiß das der RS6 von Audi eine Sondergenemigung hat für offene fahren hat.
Selbst der M5 riegelt bei 250 ab laut Presse und DSF wo der Vergleich zu sehen war.

Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden ???
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hallo,


also wir haben die 250 Kmh im 5. Gang in Angriff genommen. Was ich zum Ausdruck bringen wollte, ist dass er praktisch in den Drehzahlbegrenzer "gerast" ist, d.h. da waere noch einiges mehr gegangen. Werde es demnaechst mal im 6. Gang ausprobieren!

Nicht vergessen bei dem Gewinnspiel mitzumachen...

Viele Gruesse,
Felix
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Sag mal Felix, bei Infinitas arbeitest Du nicht zufällig? :s

Die 250 im 5ten zu erreichen ist ja nicht sooo schwer... im 6ten allerdings verdient die Sache Respekt!

Im allgemeinen denk eich auch, das der 3.0 über den Rollwiderstand und die Drehzahl begrenzt ist (im 5ten dreht er in den Drehzalhbegrenzer, im 6ten fehlt ihm die Power!), somit wäre es mal interessant zu wissen wie sich so ein Kompri-Z4-3.0 verhält... :M

Ich habe deinetwegen mal an dem Gewinnspiel teilgenommen weiss aber gar nicht obich den Kompressor einbauen lassen würde, da meiner schon fast 60.000 Km runter hat... :#
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hallo Zusammen,

die durchwegs positive Erfahrung kann ich nur vollstens bestätigen.
Bei mir ist der SK+ zwar "nur" in einem 3.0i Z3 verbaut, macht aber
rießig Spaß.

Wie es bei höheren Temperaturen (also wegen des nicht vorhandenen
LLKs aussieht, kann ich noch nicht wirklich sagen - zum einem, weil
ja leider die Temperaturen nicht wirklich mitgespielt haben und der
Sommer auf sich warten läßt, zum anderen, weil ich noch in der Einfahrphase
bin, da Infinitas etwa 1500-2000 km empfohlen hat).

Ansonsten kann man ein wenig über diesen Kit unter
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=9692
nachlesen.

Arbeite übrigens in der IT und nicht bei Infinitas :M :X ;)
...mache aber trotzdem "Werbung", weil ich von der gebotenen
Leistung mehr als überzeugt bin. :t :t :t
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hallo Taxer1976,

nein ich war die letzten drei Jahre neben dem Studium bei BMW taetig und jetzt fuer BMW ein halbes Jahr im Ausland in den USA, nach dem Studium wird es mich wahrscheinlich auch dorthin verschlagen ;)

Zum Thema Ladeluftkuehler:
Das stimmt, ab ca. 25Grad Aussentemperatur ist ein Abfallen der Leistung merkbar, ab ca. 28Grad deutlich, natuerlich immer noch ueber der Serienleistung aber man merkt es bei hitzigen Sonnentagen.

Felix
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Mmmh, gut...das ist der Nachteil des SK+ Kits, kein LLK, aber so oft ists hier ja auch nicht soooo warm:d

@Taxer1976
Die 250Km/h fahre ich ausschließlich im 6. Gang, im 5. habe ich das erst 1mal zum Testen gemacht!&: ob der überhaupt bis dahin kommt:X
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Catalunya schrieb:
Mmmh, gut...das ist der Nachteil des SK+ Kits, kein LLK, aber so oft ists hier ja auch nicht soooo warm:d

@Taxer1976
Die 250Km/h fahre ich ausschließlich im 6. Gang, im 5. habe ich das erst 1mal zum Testen gemacht!&: ob der überhaupt bis dahin kommt:X

...stimmt, ist definitiv ein Schwachpunkt - ABER, als ich letzte
Woche nochmals bei Infinitas war, hat mir der Hr. Stöber
(Geschäftsführer) angedeutet, dass Infinitas an einem Upgrade
arbeitet. Also, es ist möglich, dass einigermaßen zeitnah ein
nachzurüstender LLK für den SK+ kommt...

Das Ganze soll dann leistungstechnisch etwa zwischen dem jetzigen
SK+ und dem SK I liegen.

Wann genau und wie - keine Ahnung. Da werden wir wohl noch bis
Ende dieses Jahres warten müssen.
Ist für mich definitiv eine höchst interessante Option, welche ich mir
sobald diese verfügbar sein sollte, echt überlege.
Außerdem ist dann der finanzielle Aufwand in etwa eines SK I-Kit's in
zwei Schritten möglich. Einen SK I hätte ich mir nämlich nicht so
ohne weiteres leisten können/wollen (auch die psychologische Hürde
wäre mir zu groß gewesen).



 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Catalunya schrieb:
@Taxer1976
Die 250Km/h fahre ich ausschließlich im 6. Gang, im 5. habe ich das erst 1mal zum Testen gemacht!&: ob der überhaupt bis dahin kommt:X

Also laut Tacho rasselt der 5te bei 250 in den Begrenzer!
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Na ja,
als echten Schwachpunkt würde ich den fehlenden LLK nicht bezeichnen....
ein wenig Leistungsverlust ist schon da, aber nicht wirklich gravierend.
Rein gefühlsmäßig sinds so 10-15PS die dann fehlen.
Bei mir wären dann ja immer noch über 280 übrig (gemessene 297PS laut Prüfstand)
Für einen Boxster S (986) reichts auch bei knappen 30 Grad auf der Autobahn noch.... :X

Grüßle
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

marvin schrieb:
Na ja,
als echten Schwachpunkt würde ich den fehlenden LLK nicht bezeichnen....
ein wenig Leistungsverlust ist schon da, aber nicht wirklich gravierend.
Rein gefühlsmäßig sinds so 10-15PS die dann fehlen.
Bei mir wären dann ja immer noch über 280 übrig (gemessene 297PS laut Prüfstand)
Für einen Boxster S (986) reichts auch bei knappen 30 Grad auf der Autobahn noch.... :X

Grüßle

...ist auch kein großer Schwachpunkt, aber dennoch vorhandene Tatsache.
Mich persönlich stört dies auch nicht, habe aber noch keine eigenen
Erfahrungen bei Temperaturen > 30 Grad Celsius machen können.

Wie groß dann die Leistungseinbussen sein werden, wird sich zeigen - ich
gehe aber auch von etwa maximal 15 PS aus...

Trotzdem wäre es natürlich eine feine Sache, wenn es ein LLK Upgrade
zu moderatem Preis für den SK+ gibt... :b
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Willkommen im Club! :t

Ich denke, du hast eine gute Wahl getroffen. Ich habe meinen Kompressorumbau noch keinen Tag bereut. Die Charakteristik ist auch beim SK-I genau so, wie du beschreibst.

Gruß
Prian
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

IQ-Man schrieb:
250km/h ist eine Höchstgrenze, die sich einige deutsche Hersteller freiwillig aufgesetzt haben. Der Z4 3.0 hat allerdings keine künstliche Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit, wie andere, schnellere BMWs. Es ist reiner Zufall, dass die Leistung bzw. Aerodynamik des Z4s nicht mehr zulässt. Im 5. Gang rennt er in den Drehzahlbegrenzer und im 6. wird er halt nicht schneller. Mit mehr Leistung sieht das natürlich anders aus.
Micht würd halt interessieren, wie schnell ein Z4 3.0 mit SK+ im 6. Gang werden kann.
Seid ihr da wirklich sicher? Ich hatte einmal auf der DE Autobahn das Vergnügen die 250 (Tacho) im 5ten zu erreichen, anschliessend ging es abwärts. Habe im 6ten abwärts weiter beschleunigt und mich schon gefreut :w bis bei Tacho 260 wirklich ein Bremsen zu spüren war. Ich kam mir vor wie in meinen Smart zurückversetzt, der bei 130 etwa gleich abrupt gebremst bzw. abgeriegelt hat...

Grüsse
Ronny
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Im BMW Katalog steht beim 3.0i ganz klar *elektronisch abgeregelt
hinter den 250 Km/h
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Also meiner läuft im 6ten und mächtig Schwung über den Tacho hinaus... bei geschätzen 270 war dann wirklich schluss...
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hi Zusammen,

also der Z4 3.0i mit 231 PS könnte durchaus zufällig exakt an die
250 km/h Grenze stoßen und deswegen nicht wirklich Softwaretechnisch
begrenzt worden sein. Beim neuen 3.0i mit 258 PS siehts sicherlich anders aus
- hier kann ich mir gut vorstellen, dass BMW tatsächlich Softwaretechnisch
die Parameter abregelt.

Beim Z3 mit 3.0i war es ja ähnlich - der Roadster hat sich von den
physikalischen Gegebenheiten bei 240 km/h eingependelt (Verhältnis
Windwiderstand zur Leistung).
Beim Coupé war nach meiner Kenntnis tatsächlich eine Begrenzung des
Vmax gegeben, da hier der cw-Wert besser lag als beim Roadster und
dadurch die Vmax auch höher lag.

Mein SK+ Kit hatte auch eine Änderung der Höchstgeschwindigkeit im Brief
eingetragen mit sich gebracht...
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

IQ-Man schrieb:
Genau das steht da nämlich NICHT! Bei den schnelleren 3ern, 5ern und 7ern aber schon.

Stimmt! Ist mir noch nie aufgefallen und ich bin ja gefühlsmäßig auch der Meinung, dass da eine Begrenzung ist .... da werde ich mal aufmerksam sein und mit eine neue Teststrecke suchen (müssen;)).

Grüßle
Chris
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hi Zusammen,

heute habe ich erstmals meinem SK+ so richtig eingeheizt mit einem
"grausamen" Resultat: das ///M-Fahrwerk und die Bremsen sind
echt am LIMIT :X

Heiliges Blech, der SK+ geht vielleicht zur Sache - möchte nicht wissen,
was da beim SK I oder SK II abgeht... :b :b :b

Wie schon einmal jemand berichtet hat, ist der Kit unter 3000 U/min.
nicht sehr stark spürbar - offensichtlich ist dies aber eher subjektiv, da
selbst beim Anfahren und beim Zwischenspurt mit niedriger Drehzahl einstige
"Gegner" deutlich souveräner auf Distanz gehalten werden können...
(Bitte nicht falsch verstehen, ich lege trotz allem viel Wert darauf, im
Straßenverkehr niemanden zu gefährden, keine Rennen zu veranstalten und
mich Manierlich aufzuführen - trotzdem kann man bestimmte, andere
Fahrzeuge gut einschätzen).

Zwischen 3000 und 5000 U/min. gehts dann richtig los und ab 5000 U/min
wird das Ganze zum Tier... Bei etwa 6.600 bis 6.800 U/min geht das
Ganze dann in den Begrenzer.

Der Tacho steht dabei unten an... keine Ahnung, wie flott ich da
wirklich war - aber ein aktueller 330d und ein neuer 6er (645i) hatten
keine wirkliche Gelegenheit (auf freier Autobahn - und Beide konnten
es nicht wirklich glauben :d ). Sie mussten mich ziehen lassen... :b :b

Bei langer Vollgasfahrt mit mehrmaligem Bremsen und Beschleunigen gehts
erwartungsgemäß mit dem Verbrauch auch ziemlich zur Sache. Nach 265 km
war der Tank ebbe - aber, ich war wirklich sehr flott und forciert unterwegs.

Wenn man den Kit normal flott fährt, liegt der Verbrauch etwa bei den
Vorwerten - evtl. etwa 0,5 l mehr.

Ab jetzt bin ich wieder vernünftig und flott (jedoch der aktuellen
Verkehrssituation angepasst) unterwegs. Mich hat es nur zu sehr gereizt,
mal zu sehen, wie es zur Sache geht.

Was mir aber deutlich dabei aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass das
M-Fahrwerk meines 3.0i deutlich an die Grenzen kommt und auch die
Bremsen ans Limit (vor allem bei mehrmaligem Verzögern aus
Höchstgeschwindigkeit) kommen - hier ist dringend Abhilfe angesagt !! :O ;)
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hi Rainer.

Das Thema Bremsen hatte ich auch mit dem Alpina, trotz leicht größerer Bremse auf der VA als beim Serien Z4 3.0. Alpina hat hier eine größere Anlage aus der 3er Reihe verbaut. Aber sowohl auf der Rennstrecke, als auch beim mehrmaligen abbremsen aus Höchstgeschwindigkeit, der Alpina geht Tacho 280, hatte ich absolute Bremsenproblem. Fading, weiches Pedal, kein definierter Druckpunkt mehr, etc. die ganze Litanei.

Hatte mich dann mal umgesehen und bin beim Amerikanischen Hersteller Stoptech gelandet.

Die haben zwar für Z4 und Z3 noch keinen TÜV, aber schon für andere Fahrzeuge, wie Mini Cooper, Audi, VW. Auf Basis dieser Gutachten und den vorliegenden Festigkeitsgutachten habe ich dann problemlos eine Einzelabnahme bekommen.

Preislich eine absolut faires Angebot, habe inkl. Versand, Zoll und MWST knapp 2.300 Euro bezahlt. zzgl. der Einzelabnahme und Einbau kam ich dann auf ca. 2.800 Euro.

Habe die 332x32 mm gelochten Scheiben und 4- Kolbensättel.

Ich bin sehr zufrieden mit der Performance und der Alltagstauglichkeit. Fahre auf der Strasse Ferrodo DS Performance Beläge (mit KBA Nummer) und auf der Rennstrecke Pagid Orange oder Hawk Black.

Schau mal bei Interesse auf die Seite von Stoptech: www.stoptech.com

Ich habe eine recht gute Kommunikation zu den Amis aufgebaut, die waren sehr nett und hilfbereit. Ich hatte mit der Prüfstelle gesprochen, die die Bremsen für Deutschland zertifiziert hat. Der zuständige Prüfer war voll des Lobes über das System. Seine Aussage nach ist die Qualität deutlich besser als Movit oder sogar Brembo, weil die Luftführung der Scheibe sensationell gut ist und die Kolbengrößen der Bremszangen immer individuell auf das jeweilige Fahrzeug angepasst werden.

Vielleicht ist das ja auch was für dich, Z3 Kit mit den gleichen Scheibengrößen wie bei mir ist im Programm von Stoptech.

Andy
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

RainerW schrieb:
Hi Zusammen,

heute habe ich erstmals meinem SK+ so richtig eingeheizt mit einem
"grausamen" Resultat: das ///M-Fahrwerk und die Bremsen sind
echt am LIMIT :X


Stimmt, nach dem Umbau (3l Coupe) auf SK+ musste, neben neuen und besseren Reifen, unbedingt am Fahrwerk etwas gemacht werden. Rausgekommen ist in der 1. Interation der Federsatz von H&R. Mein Fazit: Warum habe ich das nicht schon vor 4 Jahren gemacht!? Die Komforteinbussen halten sich in Grenzen und auch AB-Kurven machen die Haende nicht (mehr) feucht.

Das Bremsenproblem kenne ich auch, jedoch ist Autobahn mit Hoechstgeschwindigkeit nicht wirklich mein Ding mit dem kleinen Auto. Im kurvigen Terrain ist die Bremsleistung befriedigend. Daher bei mir keine Aenderungen.

Noch was zum Thema SK+ allg. und LLK:
1. Ich war ueber Frohnleichnahm im Bayerischen Wald unterwegs. Die Temperaturen waren um die 30 Grad. Grosse Performanceeinbussen habe ich nicht bemerkt.
2. Mit SK+ fahre ich z.B. meine Hausstrecken im Schwarzwald inzwischen einen Gang hoeher ... und bin teilweise immer noch zuegiger unterwegs.
3. Wenn ich das Thema LLK fuer den SK+ bei Infinitas richtig verstanden habe, wird das ein groesserer Umbau werden (muessen). Ich wuesste nicht wo das Teil noch ohne grossen Umbau an der Front (Luefter) unterzubringen ist. Ich frage mich wie hoch den Mehrleistung dann sein wird und was das in EURO/PS bedeutet.

Falls es jemand interessiert hier meine Autobahn-Beschleunigungs-Benchmarks mit anderen ~ 300 PS Autos:

vs. SL500:
Keine Chance f. den SL (was mich im 1. Moment wirklich erstaunt hat)

vs. Aplina roadster s
In etwa Gleichstand. Natuerlich nicht bei v_max

vs. 645i:
siehe SL500 (ist aber auch zu schwer das Teil)

vs. 993 Targa und 996 Cabrio/1.Serie (im Doppelpack und mit Beifahrer):
:) Wenn Prosche Fahrer 'pissig' werden. Beide Autos stehen jetzt bestimmt zum Verkauf an.


+hth

Gruesse
--
qp4ever
 
Zurück
Oben Unten