Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

qp4ever schrieb:
vs. 993 Targa und 996 Cabrio/1.Serie (im Doppelpack und mit Beifahrer):
:) Wenn Prosche Fahrer 'pissig' werden. Beide Autos stehen jetzt bestimmt zum Verkauf an.


+hth

Gruesse
--
qp4ever

SL500 und 645i ist klar, die haben schon Probleme mit einem Serie Z4 3,0:s
Der 993 Targa ist auch zu knacken, zumindest sollten Z4 3,0i K (SK+) und 993 gleichauf liegen, aber 996 keineswegs, der zieht weg...

Der 993 benötigt als Targa mit 272PS ca. 23s auf 200Km/h, der 996 mit 300PS zwischen 18,5s und 19,5s und das wird der Z4 nicht mit dem SK+ erreichen, denke ich&: Dafür müesste der SK1 schon kommen!

Entweder die konnten oder wollten kein Gas geben:b
Weder "knapp" noch "auf,auf und davon" kann man gg. die Porsche anstincken!

Hat denn noch niemand mal den Test 0-200Km/h mit dem SK+ getestet oder 100-200Km/h ?
Mich würde der Unterschied zum Serien Z4 brennend interessieren:5karatez:
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

andy-rs schrieb:
...
Hatte mich dann mal umgesehen und bin beim Amerikanischen Hersteller Stoptech gelandet.
...
Schau mal bei Interesse auf die Seite von Stoptech: www.stoptech.com
...

Hi Andy,

vielen Dank für den Tip - schau ich mir mal an.
Würde ggf. wieder auf Dich zukommen...


about:blank
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

qp4ever schrieb:
...Rausgekommen ist in der 1. Interation der Federsatz von H&R. Mein Fazit: Warum habe ich das nicht schon vor 4 Jahren gemacht!? Die Komforteinbussen halten sich in Grenzen und auch AB-Kurven machen die Haende nicht (mehr) feucht.

...exakt die feuchten Hände in AB-Kurven ist auch mein Problem - das war
vorher definitiv nicht so. :w
Hattest Du auch das M-Fahrwerk, welches Du dann mit den Federn umgerüstest hast ?
Ich überlege eigentlich schon länger in Richtung Komplettfahrwerk, weil ich
mir hiervon erheblich mehr verspreche...

qp4ever schrieb:
...Das Bremsenproblem kenne ich auch, jedoch ist Autobahn mit Hoechstgeschwindigkeit nicht wirklich mein Ding mit dem kleinen Auto. Im kurvigen Terrain ist die Bremsleistung befriedigend. Daher bei mir keine Aenderungen.

...ja, da bin ich auch stark am grübeln, ob das wirklich sein muß - ein Umbau auf die größere E46 330i Bremsanlage wär halt ein schöner, bezahlbarer Zwischenschritt !

qp4ever schrieb:
... Noch was zum Thema SK+ allg. und LLK:
1. Ich war ueber Frohnleichnahm im Bayerischen Wald unterwegs. Die Temperaturen waren um die 30 Grad. Grosse Performanceeinbussen habe ich nicht bemerkt.
2. Mit SK+ fahre ich z.B. meine Hausstrecken im Schwarzwald inzwischen einen Gang hoeher ... und bin teilweise immer noch zuegiger unterwegs.
3. Wenn ich das Thema LLK fuer den SK+ bei Infinitas richtig verstanden habe, wird das ein groesserer Umbau werden (muessen). Ich wuesste nicht wo das Teil noch ohne grossen Umbau an der Front (Luefter) unterzubringen ist. Ich frage mich wie hoch den Mehrleistung dann sein wird und was das in EURO/PS bedeutet.

Zu Punkt 1: könntest Dich ja melden, wenn Du mal wieder im Bay. Wald eine Tour fährst - liegt bei mir vor der Haustür...
Zu Punkt 2: befürchte ich bei mir auch ... :b
Zu Punkt 3: konnte mal kurz aufs CAD sehen (Hr. Stöber war so freundlich) - wird ultrakompakt und ganz anders, als man sich dies normalerweise vorstellt !
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Catalunya schrieb:
SL500 und 645i ist klar, die haben schon Probleme mit einem Serie Z4 3,0

...mit einem Z4 3.0i mag das ja stimmen, aber bisher hatte ich mit meinem
Z3 3.0i gegen Beide kein Land gesehen - seit SK+ ist dies offensichtlich vorbei :b

Mit einem Porsche möchte ich mich gar nicht vergleichen.
Eigentlich halte ich ja nichts von solchen "Vergleichen" aber ab und zu
läßt sich so etwas auf freier Autobahn dann doch nicht vermeiden - und wenn
beide Fahrer dann nicht allzu verbissen sind, etwas auf die Umgebung achten,
die Verkehrslage dies zulässt, geht dies meiner Meinung nach schon in
Ordnung...

Wichtig ist halt zu wissen (bzw. einschätzen zu können) wann so etwas
gar nicht geht oder viel zu riskant ist !
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

RainerW schrieb:
...exakt die feuchten Hände in AB-Kurven ist auch mein Problem - das war
vorher definitiv nicht so. :w
Hattest Du auch das M-Fahrwerk, welches Du dann mit den Federn umgerüstest hast ?
Ich überlege eigentlich schon länger in Richtung Komplettfahrwerk, weil ich
mir hiervon erheblich mehr verspreche...



...ja, da bin ich auch stark am grübeln, ob das wirklich sein muß - ein Umbau auf die größere E46 330i Bremsanlage wär halt ein schöner, bezahlbarer Zwischenschritt !



Zu Punkt 1: könntest Dich ja melden, wenn Du mal wieder im Bay. Wald eine Tour fährst - liegt bei mir vor der Haustür...
Zu Punkt 2: befürchte ich bei mir auch ... :b
Zu Punkt 3: konnte mal kurz aufs CAD sehen (Hr. Stöber war so freundlich) - wird ultrakompakt und ganz anders, als man sich dies normalerweise vorstellt !

Eine auch nicht üble Kombi sind z.B. H&R-Federn (hatte auch das M-Sportfahrwerk) plus H&R Sportstabilisatoren vo. und hi.. Garantiert keine feuchten Hände auf der Autobahn....:B
Gruß
Prian
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

RainerW schrieb:
Hattest Du auch das M-Fahrwerk, welches Du dann mit den Federn umgerüstest hast ?
Ich überlege eigentlich schon länger in Richtung Komplettfahrwerk, weil ich
mir hiervon erheblich mehr verspreche...

Das (3l) QP hat wohl immer ein M-Fahrwerk ... Nur Federn rein. Komplettfahrwerk wollte ich auch erst haben, aber mein Berater (!) meinte die H&R Federn wuedern voellig ausreichen. Gesagt getan. Und preislich absolut in Ordnung (300 EURO inkl.).

RainerW schrieb:
...ja, da bin ich auch stark am grübeln, ob das wirklich sein muß - ein Umbau auf die größere E46 330i Bremsanlage wär halt ein schöner, bezahlbarer Zwischenschritt !

Ahja, was heisst denn bezahlbar?

RainerW schrieb:
Zu Punkt 1: könntest Dich ja melden, wenn Du mal wieder im Bay. Wald eine Tour fährst - liegt bei mir vor der Haustür...

Werde ich mir mal vormerken. Aber, die Anfahrt aus Stuttgart ist mir dann doch etwas zu weit und die Alpen sind immer noch Ziel #1.

RainerW schrieb:
Zu Punkt 2: befürchte ich bei mir auch ... :b
Zu Punkt 3: konnte mal kurz aufs CAD sehen (Hr. Stöber war so freundlich) - wird ultrakompakt und ganz anders, als man sich dies normalerweise vorstellt !

Ich bin gespannt. Naechstes Jahr noch etwas mehr Leistung ... Wuerde mich freuen. Ich hoffe das laesst sich dann auch wieder gut in den Originalzustand versetzen.

-best
--
qp4ever
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

qp4ever schrieb:
Ahja, was heisst denn bezahlbar?

...die Teile dürften irgendwo zwischen 600 und 800 € liegen - dazu kommen
dann noch die Arbeitszeit und die TÜV-Einzelabnahme.
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hi Rainer

wenn Du mal Zeit hast, könnte ich mir Deinen Umbau mal ansehen?

Gruß Christian
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Catalunya schrieb:
SL500 und 645i ist klar, die haben schon Probleme mit einem Serie Z4 3,0:s
Der 993 Targa ist auch zu knacken, zumindest sollten Z4 3,0i K (SK+) und 993 gleichauf liegen, aber 996 keineswegs, der zieht weg...

Der 993 benötigt als Targa mit 272PS ca. 23s auf 200Km/h, der 996 mit 300PS zwischen 18,5s und 19,5s und das wird der Z4 nicht mit dem SK+ erreichen, denke ich&: Dafür müesste der SK1 schon kommen!

Entweder die konnten oder wollten kein Gas geben:b
Weder "knapp" noch "auf,auf und davon" kann man gg. die Porsche anstincken!

Hat denn noch niemand mal den Test 0-200Km/h mit dem SK+ getestet oder 100-200Km/h ?
Mich würde der Unterschied zum Serien Z4 brennend interessieren:5karatez:

Vorweg: Ich fahre ein Z3QP - was immer das in Bezug auf einen Z4/Porsche/ etc. bedeutet.

Ich kann ja in die Koefe der 99x_Fraktion nicht reinsehen, aber so habe ich das erlebt. Und die beiden Fahrer - es war noch ein 2., eher motivationsloser, 993 dabei - waren wirklich bei der Sache. Die ersten km bin ich ja hinter der Dreier-Kolonne hergeeiert. Der Geschwindgkeitsbereich war immer so zwischen 110 und 200. Ein paar Mal auch bis 230.

Gestern kam ueberigens die neue "Sport Auto" mit einem Supertest vom Alpina roadster s mit Sportbereifung (0-200 - 17.8s). Im Text steht die Basisversion wuerde in 15.8 s (mit Sportpneus: 14.5) auf 180 beschleunigen. Unsere private Elastizitaetsmessungen mit einem Serien Alpina (aber noch nicht 100%ig eingefahren) haben, wie gesagt, kaum Unterschiede bis 240 gezeigt.

Meine Daten von Infinitas sagen uebrigens folgendes:
0-140: 10.5 s
0-160: 14.1 s (mehr gibt's nicht aus dem Stand)
80-120: 4.1 s
100-140: 4.8 s

Die Werte wurden mit alten Dunlop Reifen SP9000 aufgenommen. Inzwischen habe ich auf Michelin PS2 gewechselt. Eine weise Entscheidung!

+hth
--
qp4ever
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Fahrspass schrieb:
Hi Rainer

wenn Du mal Zeit hast, könnte ich mir Deinen Umbau mal ansehen?

Gruß Christian

Hi Christian,

kein Problem - wo kommst Du denn her ?
Gib Bescheid, wann es bei Dir mal passt...
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Hi

gleich um die Ecke. (Bogen):)
Wie wärs heute noch? So ab 17.00 Uhr oder Montag ab 17.00 Uhr.?

Christian
 
AW: Infinitas SK Plus Erfahrungsbericht

Fahrspass schrieb:
Hi

gleich um die Ecke. (Bogen):)
Wie wärs heute noch? So ab 17.00 Uhr oder Montag ab 17.00 Uhr.?

Christian

Hallo Christian,

so dunkel kann ich mir erinnern, dass wir schon mal per Mail Kontakt hatten - richtig ?
Ich hatte nämlich mit meinem sch... Outlook das Problem, dass mir meine "alten" Mails verlohren gegangen sind.

Da ich gerade erst wieder heimgekommen bin, hört sich Sonntag ganz gut an. Gib kurz per Mail Bescheid (Rainer.Wolf@web.de) dann kann ich Dir ja meine Handynummer schicken und wir können vereinbaren, wo wir uns treffen wollen.
 
Zurück
Oben Unten