Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

... und mittlerweile dürfte Import aus USA auch wieder interessant werden mit dem schwachen Dollar und evtl Wegfall der 10% Importsteuer.

Da ich in Polen kurz vor dem kauf meines (deutschen) Z4M Coupes einen interessanten US Roadster gefunden hatte,
habe ich andere Wagen damals mal für mich durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das für mich nicht lohnt - auch ein potentieller Wegfall der ‬Importsteuer und ein etwas besserer US-D Kurs ändern nicht viel daran.

Wenn man mal als Beispiel 25.000 € für einen durchschnittlichen Basiswagen nimmt (also weder das günstigste noch das teuerste Modell und keine Kilometerleichen), dazu rund 2.000 € für den Transport über den Seeweg, 5.000 € MwSt, etwa 1.000 € für Umrüstung und TÜV (günstig kalkuliert), landest du bei rund 33.000 € und hast dann immer noch den Milentacho, den du schwer ersetzt bekommst und die "stylischen" Reflektoren vorne und hinten bei unbekanntem Fahrzeugzustand mangels Besichtigungsmöglichkeit.

Von weiteren anstehenden Arbeiten wie Lagerschalen wechsel aufgrund unbekannten Fahrprofils mal ganz zu schweigen – das lasse ich hier einfach mal außen vor.

Summa summarum: In diesem Preisbereich gibt es deutsche Fahrzeuge, die man besichtigen kann und die teilweise sogar noch Gewährleistung haben.

Damit meine ich natürlich nicht den hier vielfach gelobten blauen Roadster mit sieben Besitzern, der regelmäßig ein paar hundert Euro unter dem letzten Fabelpreis angeboten wird – sorry, das musste einfach mal sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten