Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Marcel_Z4

Fahrer
Registriert
22 Dezember 2006
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

im November ist es soweit. Ich werde meinen Z4 3,0 abgeben. Nun muß ein Nachfolger her. Dabei bin ich auf einen gebrauchten Alpina Roadster S gekommen.

Zu dem Alpina bräuchte ich mal ein paar Empfehlungen, ob es Schwächen gibt und es sich lohnt, vom Serien Z4 auf den Alpina umzusteigen?

Welche Versicherungstypklasse hat der Roadster S?

Bin mal gespannt auf Eure Antworten.

Grüße
Marcel
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Hallo,

als Ex-Alpinafahrer (B3 S Cab.) hatte ich den gleichen Motor. Deshalb versuche ich's mal.
Der Roadster S hat keine anderen Schwächen, als der normale Vor-FL-Z4 auch (Suche betätigen). Die Technik ist bis auf Motor, mit Ansaug- und Abgastrakt, Getriebe, und ein paar Kleinigkeiten mit dem 3,0i identisch.
Die Fahrzeuge sind i.d.R. sehr gepflegt und voll ausgestattet. Die Ausstattung teils exklusiver z.B. mit edlerem Leder. Alpinisti legen eher Wert auf Originalität - ist also nichts für Bastler. Zumal es auch so gut wie kein Zubehör mit ABE/Betrieberlaubnis von Alpina gibt. Alpina ist eben sehr viel exklusiver, limitiert in der Stückzahl, etc.
Der Motor ist erste Sahne und genau das Gegenteil vom Z4 M. Er ist mehr auf hohes Drehmoment statt hohe Drehzahl ausgelegt. Der ganze Wagen ist eher komfortabel ausgelegt und durchaus langstreckentauglich, anstelle der vergleichsweise bockharten Abstimmung des Z4 M.
Die Fahrleistungen sind dem Z4 M ebenbürtig. Im Gegensatz zur Massenware M halten die Motoren die Leistung, die sie versprechen. D.h. die Toleranzen sind geringer und die Nennleistung wird immer erreicht, oft sogar übertroffen. Der Motor ist robust (u.a. Block vom alten M3 E36) und erreicht regelmäßig hohe Laufleistungen.
Dann ist die vmax offen (Tschüss Z4 M, tschüss M3, ... ;) ) und der Motor hat die Schadstoffklasse EU3, was zukünftig zum Nachteil werden könnte.
Die Versicherung ist eher auf Niveau Z4 3,0 und damit um Welten günstiger als der Z4 M. Typklassen gibt es keine, Prämie ist verhandlungssache (Tipp: mal im Alpinaforum bei BMW-Treff nachsehen oder auf der Alpina-Homepage. Dort gibt's auch ein paar Roadster S.)
Wegen der stark unterschiedlichen Auslegung von Roadster S und M ist es sicher Geschmackssache, beides sind klasse Autos. Für mich wäre die Drehorgel und Brülltüte im M daher nie in Frage gekommen.
Wegen der deutlich begrenzten Anzahl an Fahrzeugen könnte es, je nach Ausstattungswünschen, etwas länger dauern, bis ein passender RS gefunden ist. Aber das Warten lohnt sich.

Viel Spaß und Gruß
Prian
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Hallo Marcel,
fahre seit 1,5 Jahren einen Alpina RS und bin damit bestens zufrieden (OK, ist nur ein Spaß & Sommerauto)
Prian hat die Unterschiede zum M als alter Alpina Hase gut zusammengefasst, trifft auch aus meiner Sicht voll zu.
Die Euro3 Einstufung ist zumindest bis dato identisch in den Kosten zu Euro4, Versicherungskosten sind zum M ein Schnäppchen.
Achte auf eine lückenlose Wartungshistorie, insb. die 2000km Einfahrkontrolle mit vollständigem Ölwechsel (Motor & Getriebe) können für evtl. Garantie oder Kulanzfälle von Wert sein.
Also Fazit: kann das Auto nur empfehlen, wenn man auch mal relaxed cruisen möchten.

Viel Erfolg bei der Suche

Harry
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich hatte allerdings nicht erwartet, dass der Alpina nur bei der Antriebseinheit vom Z4 3,0 abweicht. Ich hatte wenigstens gehofft, dass das Fahrwerk und vor allem die synthetische Lenkung nicht vom Serienmodell stammen. Denn die gefällt mir am am Serien Z4 nicht so gut. Dennoch wäre das für mich kein Ausschlußkriterium.

Grüße
Marcel
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Der Alpina ist im Vergleich zum M deutlich ruhiger ausgelegt - du brauchst keine hohen Drehzahlen um Leistung abzurufen, das Fahrwerk ist deutlich softer abgestimmt usw.usw. Ist ein ordentliches Roadsterchen... ;)

Aber BITTE liebe Freunde, bleibt objektiv - denn allein nur der Versuch einem M in fahrdynamischer Hinsicht das Wasser zu reichen, wird im Keim erstickt. Warum? Schon mal über die Leistung, das Fahrwerk, die Bremsen, die Lenkung oder die Differentialsperre nachgedacht? Beim M wurde alles modifiziert und zwar nur wegen den Aspekten der Längs- und Querdynamik.

Der Alpina ist nicht schlecht und deutlich bequemer, aber wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen. ;)
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Der Alpina ist nicht schlecht und deutlich bequemer, aber wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen. ;)

He..He.. Sorry .. von was Träumst du Nachts:wm ... Autotest „Sport-Auto“ ..Nordschleife 8.15 min. … noch Fragen.
In der Summe aller Eigenschaften ist der Alpina klar das bessere Auto …
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Na klar und alle technischen Veränderungen der M GmbH sind aus Spaß an der Freude verbaut... ;)

Hast du dir mal überlegt wie die Fabelzeit von 8.15 zu stande kommt?
Was denkst du in wie fern die Cup Reifen die Zeit beeinflusst haben? Bei meinem letzten Nordschleifen Training wurde mir von meinem Instruktor zugetragen das der Z4 M (Coupé) mit Sportreifen nur knapp über der 7.50 vom CSL liegt.

Und nun? Ja ich weiß was jetzt kommt - "Nordschleife ist für den Alltag nicht aussagekräftig..." :helmet:
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Na klar und alle technischen Veränderungen der M GmbH sind aus Spaß an der Freude verbaut... ;)

Hast du dir mal überlegt wie die Fabelzeit von 8.15 zu stande kommt?
Was denkst du in wie fern die Cup Reifen die Zeit beeinflusst haben? Bei meinem letzten Nordschleifen Training wurde mir von meinem Instruktor zugetragen das der Z4 M (Coupé) mit Sportreifen nur knapp über der 7.50 vom CSL liegt.

Und nun? Ja ich weiß was jetzt kommt - "Nordschleife ist für den Alltag nicht aussagekräftig..." :helmet:
Find es immer wieder schön wie manche Leute jede Gelegenheit ergreifen um den Z4M schlecht zu machen bzw. schlecht zu reden. Entweder sind sie noch nie einen gefahren oder haben keine Ahnung :d
Die Faszination die ein "M" hat wirst du mit einem Alpina nie erreichen ;)
Ünd das beide Wagen ihre Qualitäten haben steht ja ausser Frage!
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich hatte allerdings nicht erwartet, dass der Alpina nur bei der Antriebseinheit vom Z4 3,0 abweicht. Ich hatte wenigstens gehofft, dass das Fahrwerk und vor allem die synthetische Lenkung nicht vom Serienmodell stammen. Denn die gefällt mir am am Serien Z4 nicht so gut. Dennoch wäre das für mich kein Ausschlußkriterium.

Grüße
Marcel

Das Fahrwerk ist eine Eigenentwicklung von Alpina. Zur Lenkung kann ich nichts sagen.
Wie gesagt sind der RS und der Z4 M zwei grundsätzlich unterschiedlich abgestimmte Fahrzeuge. Die Optik und der Charakter des M muss gefallen, ebenso der des Roadster S.
Mir hat im direkten Vergleich der Alpina als das stimmigere Gesamtkonzept gefallen.

Die Fahrleistungen liegen tatsächlich erstaunlich nah beieinander, was mitunter damit zu tun hat, dass der Alpina seine Motorleistung i.d.R. erreicht und sogar deutlich überschreitet. Hier bringt die Handarbeit das "Zünglein an der Waage", im Gegensatz zum Massenprodukt "M". :X
Einen Vergleichstest habe ich leider nie gesehen. Allein Tests würde ich auch nie in meine Kaufentscheidung einbeziehen. Rundenzeiten geben sicher ein eher einseitiges Bild. Eine Probefahrt dürfte Klarheit bringen.

Niemand macht hier irgendetwas schlecht. Allerdings würde ich auch nicht so tun, als wäre der Z4 M das Non-Plus-Ultra der Sportwagen (der Alpina übrigens auch nicht). Da gibt's andere, die in Deutschland zusammengeschraubt werden und näher dran sind ... ;)
Gruß
Prian
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Zitat burnouTT
Was denkst du in wie fern die Cup Reifen die Zeit beeinflusst haben? Bei meinem letzten Nordschleifen Training wurde mir von meinem Instruktor zugetragen das der Z4 M (Coupé) mit Sportreifen nur knapp über der 7.50 vom CSL liegt.

He..He.. Räuspel .. :b ---- :d
Zitat burnouTT
aber wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen. ;)

Zm Thema M kontra Alpina ist ja schon alles gesagt :w
Ich würde nie tauschen .. oder vieleicht doch &:... aber nur mit der Kiste von Harry3005 :b
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Hallo,

Die Streitereien ob ALPINA oder M wollte der Thread-Eröffner denke ich nicht auslösen. Er schrieb dass er nach seinem 3.0 über einen ALPINA nachdenkt...

Sicher ist der M das noch sportlichere Auto, aber der ALPINA meiner Meinung nach das ausgewogenere Fahrzeug und mit seinem auf Drehmoment ausgelegten Motor sicherlich ein Klasse Roadster.

Vor meinem Z4 3.0 hatte ich auch einen B3 3.3 und den vemisse ich schon, denn der ZZZZ ist dagegen einfach eine lahmes Auto ohne grosse Agilität jenseits der 200km/h Marke.


Gruss, Michael
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Hallo zusammen,

ist immer wieder interessant zu sehen, wie hier Ideologien aufeinander prallen.

Es haben doch alle ihre Existenzberechtigung - auch der Z4 2,0 :d:d:X
Ich bin mir sicher, dass sowohl der M als auch der RS ihre Reize haben und Sportlichkeit auf hohem Niveau bieten. Aber mir würde der Alpina mehr zusagen, als das Hochdrehzahlkonzept des M Roadster. Liegt wohl auch daran, dass mein Weg zur Arbeit nicht über die Nordschleife führt. :b

Grüße
Marcel
 
AW: Infos zu Alpina Roadster S gesucht

Ich hatte wenigstens gehofft, dass das Fahrwerk und vor allem die synthetische Lenkung nicht vom Serienmodell stammen.

Hi,
die Lenkung ist beim Roadster S auch eine Hydraulische und somit anders als die synthetische Lenkung beim Serien Z4.

Fahrwerksseitig verbaut Alpina eine Mischung aus M, Serien und Eigenkomponenten:

Die Stoßdämpfer entsprechen denen des Z4 Serienfahrwerks,
die Federn sind an der HA ebenfalls die Serienfedern,
die VA Federn sind leicht verstärkte Serienfedern (Hersteller Eibach).
Die Stabilisatoren an VA und Ha entsprechen denen des M-Fahrwerks.

Daher empfinde ich die Auslegung als etwas zu weich, Anfahrnicken und
das Eintauchen der Vorderachse beim Bremsen sind doch recht ausgeprägt.
Die Wankneigung in Kurven geht durch die dickeren Stabis gegenüber dem Sereinfahrwerk des Z4 aber in Ordnung.
Die Höhe des Alpina (entspricht der des Serien Z4) empfinde ich persönlich als zu hoch - ist aber Geschmacksache....

Die Bremsanlage entspricht der des 3.0Si und ist für die Leistung ausreichend,
aber für mein dafürhalten doch verbesserungsbedürftig.

Außer bei diesen beiden Punkten gibts beim Roadster S nix zu meckern :)

Hier kann man mit finanziellem Einsatz und ein wenig TÜV Aufwand relativ einfach etwas tun...
 
Zurück
Oben Unten