Infos zum Bilster Berg Drive Resort (BBDR): Lärmkontingent

wi-car

SPONSOR
Sponsor
Registriert
7 Juni 2007
Ort
Altenbeken
Wagen
anderer Wagen
als Fortsetzung dieses Themas

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/freies-fahren-bilster-berg-am-5-6-juli.84749/

werde ich hier weiter informieren / Kommentare willkommen:

Minden/Bad Driburg
Bilster Berg: »Viele Bedenken ausgeräumt«
Verhandlung wird am 31. Oktober fortgesetzt

Minden (WB). Das Verwaltungsgericht Minden hat am Dienstagvormittag über die Genehmigung für die Rennstrecke Bilster Berg in Bad Driburg verhandelt. Der Kreis Höxter erläuterte seine geänderte Betriebsgenehmigung, die er am Montag erlassen hatte und die den Investoren erhebliche Auflagen in Sachen Lärmschutz macht.
Das Gericht erklärte nach mehrstündiger Verhandlung, dass mit diesen Auflagen viele Bedenken ausgeräumt seien, die das Verwaltungsgericht zuvor gehabt hatte und die zu einem Inbetriebnahmeverbot der Strecke geführt hatten.

Die Verhandlung wird am 31. Oktober fortgesetzt. Möglicherweise wird den Initiatoren bereits an diesem Tag die Erlaubnis zum Betrieb der Strecke erteilt.

Die Initiatoren gehen davon aus, zum ersten März den regulären Betrieb aufnehmen zu können.

Quelle:
Dienstag, 28. August 2012, - 10:12 Uhr
Von Christian Althoff
http://www.westfalen-blatt.de/nachr...gericht-sieht-viele-bedenken-ausgeraeumt/613/
weitere Infos hier:

http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/2012-08-27-bilster-berg-betriebsgenehmigung-geaendert/613/

http://www.nw-news.de/lokale_news/h...teilt_Bilster_Berg_Aenderungsgenehmigung.html

Kein Stopp für Rennstrecke am Bilster Berg
Änderungsgenehmigung soll Lärmschutz verbessern / Verwaltungsgericht Minden signalisiert Einverständnis
http://www.mt-online.de/lokales/regionales/6994521_Kein_Stopp_fuer_Rennstrecke_am_Bilster_Berg.html
 
Update 29.08.12
Start am Bilster Berg rückt näher
Verwaltungsgericht sieht gute Chancen für Rennstrecken-Betriebsgenehmigung

Auszug:

. . . . . . . Dieter Sellner, Anwalt der Betreiberfirma, kündigte einen Antrag auf Sofortvollzuges der Betriebsgenehmigung an. Ob sich das Verfahren dadurch beschleunigen lässt, ist offen. Auch ein Eilantrag müsste vom Gericht geprüft werden.

Artikel:
http://www.nw-news.de/lokale_news/l...3801_Start_am_Bilster_Berg_rueckt_naeher.html
 
:t GENEHMIGT :t

31.10.2012 | Verwaltungsgericht Minden bestätigt Änderungsgenehmigung


Bad Driburg/Minden. Das Verwaltungsgericht in Minden hat heute die Änderungsgenehmigung des Kreises Höxter vollumfänglich bestätigt und alle vier Klagen der Nachbarn ohne Zulassung der Berufung abgewiesen. Mit dieser Änderungsgenehmigung wurde den Bedenken, insbesondere des Oberverwaltungsgerichts Münster hinsichtlich der sicheren Einhaltung der Emissionsrichtwerte, Rechnung getragen.
Des Weiteren hat die Kammer angekündigt, den Anträgen auf Sofortvollzug hinsichtlich des Betriebes stattzugeben. Die heute verkündeten Urteile in allen Hauptsacheverfahren der betroffenen Nachbarn sowie die im Tenor angekündigten Beschlüsse im Eilverfahren setzen die Bilster Berg Drive Resort GmbH & Co. KG in den Stand, jetzt die Betriebsaufnahme vorzubereiten.
Die Anlage, die sich auf dem 84 Hektar großen Areal eines ehemaligen NATO-Munitionsdepots der britischen Rhein-Armee befindet, wurde in den vergangenen Wochen bereits weitestgehend fertig gestellt. Mit der Betriebsgenehmigung können nun die Vorbereitungen abgeschlossen werden. „Mit großer Befriedigung haben wir die Urteile aufgenommen. Unser Dank gilt dem gesamten Team, den Gesellschaftern, Mitarbeitern, Beratern und den Kunden. Wir werden den Betrieb nun zügig aufnehmen und freuen uns auf die vor uns liegenden Aufgaben“, sagt Hans-Jürgen von Glasenapp, Geschäftsführer und Projektentwickler der Bilster Berg Drive Resort GmbH & Co. KG.
„Wir sind sehr froh über diese Entscheidung, da nun nicht nur für uns, sondern für die gesamte Region, die ebenfalls in großem Maße vom neuen Projekt profitiert, Planungssicherheit gegeben ist“, sagt Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, Ideengeber des Bilster Berg Drive Resorts. „Nun kann es offiziell weitergehen. In den vergangenen Monaten haben wir sehr viel Unterstützung bekommen, wofür ich mich im Namen aller Beteiligten herzlich bedanken möchte. Wir freuen uns, mit dem Bilster Berg Drive Resort einen positiven Beitrag für die Zukunft unserer Region leisten zu können!“

Quelle: http://www.bilster-berg.de/news/det...inden-bestaetigt-aenderungsgenehmigung/2.html

Bad Driburg/Minden
Bilster Berg: Gericht gibt grünes Licht
Richterin: Lärmschutz in vollem Umfang gewährleistet
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Bad Driburg/Minden (WB). Die Kläger gegen das Bilster Berg Drive Resort in Bad Driburg sind gescheitert. Mit großer Freude haben die Vertreter des Bilster Berg diese Entscheidung des Verwaltungsgerichts Minden aufgenommen.


Ruth Schürmann, die Vorsitzende Richterin sagte, dass der Lärmschutz für die Anwohner in vollem Umfang gewährleistet sei.

Der Fahrplan: In Kürze beginnen die letzten Bauarbeiten. Im Dezember soll der Testbetrieb und im Januar der normale Betrieb beginnen.

Eine Berufung ist nicht zugelassen.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie am Donnerstag im WESTFALEN-BLATT.

Quelle: http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/2012-10-31-bilster-berg-klaeger-scheitern/613/


Bad Driburg, 31.10.12

Klage gegen Teststrecke Bilster Berg abgewiesen
Schutz der Anwohner laut Gericht gewährleistet
VON ELKE NIEDRINGHAUS-HAASPER
Bad Driburg/Minden. Grünes Licht für die Autoteststrecke "Bilster Berg" im Teutoburger Wald: Das Verwaltungsgericht Minden wies am Mittwoch die Klagen von vier Anliegern ab. Sie hatten bezweifelt, dass der Lärmschutz ausreichend sein wird. Das Gericht in Minden und das Oberverwaltungsgericht Münster hatten zunächst den Betrieb auf der weitgehend fertiggestellten Strecke verboten. Ende August war die Genehmigung dann geändert worden. Damit seien alle Bedenken ausgeräumt, urteilte das Gericht nun.

Nach dem vorläufigen Betriebsverbot der Gerichte hatten die Betreiber des "Drive Resort" Zugeständnisse gemacht und der Kreis Höxter hatte seine von den Klägern angegriffene Genehmigung geändert. So wurden die zehn besonders lärmträchtigen Sonderbetriebstage gestrichen und die Lärmüberwachung überarbeitet. Die Mindener Richter sahen damit keinen Grund, die Betriebsgenehmigung weiterhin zu blockieren.

Ein Initiator des Projekts ist Marcus Graf von Oeynhausen- Sierstorpff. Er zeigte sich erleichtert und kündigte an, dass voraussichtlich im Dezember der Probebetrieb beginnen werde. Ab Januar 2013 solle der eigentliche Betrieb nach und nach starten. Dem Grafen zufolge hat die Anlage mit dem 4,2 Kilometer langen Rundkurs auf einem ehemaligen NATO-Gelände rund 34 Millionen Euro gekostet.

Die Summe sei zu 100 Prozent privat finanziert worden. Für 2013 sei bereits jedes Wochenende ausgebucht, insgesamt liege die Auslastung bei 75 Prozent. Konzipiert wurde die Strecke von dem ehemaligen Rennfahrer Hermann Tilke, der schon andere Strecken gebaut hat, auch für die Formel 1.

Hier sollen künftig Autobauer ihre Produkte testen und präsentieren oder betuchte Privatleute und einschlägige Autoclubs ihre teuren Mobile über die Strecke jagen.

Die Zulassung einer Berufung hat die Vorsitzende Richterin Ruth Schürmann nicht vorgesehen. Das sieht Klägeranwalt Heinrich Loriz allerdings anders: "Ich werde meinen Mandanten einen Antrag auf Zulassung der Berufung beim Verwaltungsgericht empfehlen", sagte der Jurist nach der Verhandlung.

Mehr lesen Sie Donnerstag in der Neuen Westfälischen.

Quelle: http://www.nw-news.de/lokale_news/h...egen_Teststrecke_Bilster_Berg_abgewiesen.html

bananahuge:
 
weiter gehts :cautious: :

Quelle: http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/2013-01-18-bilster-berg-gericht-braucht-mehr-zeit/705/
Freitag, 18. Januar 2013, 00:49 Uhr
Von Jürgen Köster (Westfalen-Blatt, Bielefeld)

Bad Driburg/Minden
Bilster Berg: Gericht braucht mehr Zeit
Verhandlungstermin verschoben – keine betrieblichen Auswirkungen.

Bad Driburg-Pömbsen/Minden (WB). Das Verwaltungsgericht Minden entscheidet vermutlich erst im April über die erteilte Genehmigung für die Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg, gegen die der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) geklagt hat. Die ersten Kunden kommen bereits in wenigen Wochen – wenn kein Schnee mehr liegt und das Wetter es zulässt.

Wesentlicher Grund für die Terminverschiebung sei ein unerwartet vorgelegtes Gutachten des BUND, erklärte Dr. Hans-Jürgen Korte, Sprecher des Verwaltungsgerichtes. Dieses umfasse 80 Seiten. Der BUND hatte sich gegen die Genehmigung der Strecke gewandt, weil er durch sie negative Auswirkungen für geschützte Tierarten erwarte. Das Verwaltungsgericht wird sich nun sowohl mit diesem Gutachten des BUND befassen müssen als auch mit der Stellungnahme dazu durch den Kreis Höxter, die dieser als Beklagter vorlegen wird.

Das Verwaltungsgericht hatte den Betrieb auf der Anlage im Oktober des vergangenen Jahres für zulässig erklärt. Es benötige für die Bearbeitung der Gutachten natürlich entsprechend Zeit, meinte Korte. Seines Wissens nach werde die Kammer den beteiligten Seiten zwei Termine Ende März oder im April vorschlagen.
Währenddessen laufen die Arbeiten auf dem Bilster Berg weiter. Wie Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT erklärte, werde es trotz der Verschiebung des Gerichtstermines keine betriebliche Unterbrechung geben. »Gleichwohl habe ich natürlich den Wunsch, das Ganze irgendwann auch einmal abzuschließen. Es geht jetzt nicht um Schnelligkeit, sondern um Gründlichkeit. Wir sind jedenfalls bestens aufgestellt. Die Ausgleichsmaßnahmen funktionieren alle – und das seit zwei Jahren. Das ist von enormer Bedeutung, da der BUND vor allem Auswirkungen auf die Fauna und Flora während des Betriebes befürchtet«, urteilte der Geschäftsführer der Bilster Berg Drive Resort.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sei vor diesem Hintergrund, dass auf der Strecke nur bei Tageslicht gefahren werden könne. Und von Glasenapp verwies zudem auf einen wichtigen Frequenzwert: 10.000 Farhrzeugbewegungen pro Tag seien der Grenzwert, der auf dem Bilster Berg natürlich bei weitem nicht erreicht werde. Was seiner Einschätzung nach passieren könne sei, dass das Gericht noch einige Anpassungen einfordere. »Das Große und Ganze stimmt aber«, ist er sich sicher. Immerhin seien 600.000 Euro in den Umweltausgleich auf einer Fläche von 100 Hektar investiert worden – bei einer Vorhabenfläche von 85 Hektar und einer versiegelten Fläche von 40 bis 45 Hektar.
Keinesfalls beunruhigend findet von Glasenapp, dass die klagenden Anwohner beim Oberverwaltungsgericht Münster eine Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt hätten. »Es gibt in dieser Sache keine neuen Argumente«, stellte der Geschäftsführer fest. Daher rechne er auch nicht mit einer weiteren mündlichen Verhandlung vor dem Gericht in Münster.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb fehle noch eine große Einmessung der Monitoring-Anlage zusammen mit dem Kreis Höxter. Zwei seien bereits erfolgt. Im Moment spiele das Wetter nicht mit. Ab März würden weitere Sicherheitsabläufe trainiert, denn die Kunden warteten nur auf das Startzeichen vom Bilster Berg. Für manche Termine gebe es bereits Zwei- oder Dreifach-Optionen. Ein englischer Fahrzeughersteller werde den Reigen wohl eröffnen, ließ von Glasenapp durchblicken.

Wie das WESTFALEN-BLATT erfahren hat, will Porsche seinen neuen Turbo auf der Strecke bei Bad Driburg präsentieren. Mercedes AMG soll ebenfalls zu den ersten Kunden gehören. »Alle sind dabei«, sagte von Glasenapp. »Von Audi, über BMW und Volkswagen bis hin zu französischen Herstellern oder Toyota. Auch italienische Sportwagen-Marken haben Anfragen gestellt.« Stark vertreten sei zudem der ADAC. Dieser wirbt bereits für Fahrtrainings mit Instruktoren. Die Termine liegen am Ende des Monats April.
Im Februar soll es laut von Glasenapp zusätzlich zu den bisherigen Messungen eine weitere geben. Ein Unternehmen aus Hannover werde ein externes Schallgutachten erstellen. Zu diesem Zweck würden fünf bis sechs sehr laute Fahrzeuge für mehrere Stunden professionell auf der Strecke bewegt. Die Mess-Teams würden vor allem die Lärm-Immissionen in den Dörfern ermitteln.
 
Update (Stand 01.02.13):

Offizielle Eröffnungsfeierlichkeiten sind geplant am Wochenende 31.05.13 - 02.06.13
 
UPDATE mit QUIZ (Stand: 25.03.13)

Wer kennt den Feldschwirl ?


Prozess: Naturschützer kontra Bilster Berg
Verwaltungsgericht Minden verhandelt Klage des BUND
VON HUBERTUS GÄRTNER (Quelle: www.nw-news / http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoe...etzer_kontra_Bilster_Berg.html?em_cnt=8168468)
no.gif

Minden.
Die 4,2 Kilometer lange Auto-Teststrecke am Bilster Berg im Kreis Höxter ist fertig. Der Initiator Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, zahlreiche private Investoren, die zusammen rund 34 Millionen Euro investiert haben, sowie diverse Firmen warten darauf, dass der Frühling kommt und der Betrieb beginnen kann.​

Doch einige Anwohner und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellen dem Betreiber noch juristische Hürden in den Weg. Sie wollen die Genehmigungen, die der Kreis Höxter erteilt hat, noch zu Fall bringen. Gestern wurde vorm Verwaltungsgericht Minden die BUND-Klage mehrere Stunden verhandelt.

"Hier geht es um einen rechtlich und tatsächlich sehr schwierigen Komplex. Im Detail werden die Zuhörer deshalb vielleicht nicht immer folgen können." Mit diesen Worten hatte die Vorsitzende der 11. Kammer, Ruth Schürmann, die Verhandlung eröffnet.

Anschließend gab es eine verbissene Auseinandersetzung, in der vor allem am Beispiel des Baumpiepers, eines Vogels, prozessrelevante Fragen durchdekliniert wurden. Kern der Debatte war, ob mit dem Betrieb der Strecke drei Verbotstatbestände des Bundesnaturschutzgesetzes verwirklicht werden.

Das Gesetz schreibt vor, dass besonders geschützte Tierarten weder getötet noch während der Fortpflanzungszeit erheblich gestört oder ihre Brutstätten zerstört werden dürfen. BUND-Vertreter Frank Niederstadt und Gutachter Matthias Schreiber vertraten die Meinung, dass am Bilster Berg gegen das Gesetz verstoßen wird und 45 europäische Vogelarten, aber auch Fledermäuse und Amphibien nachhaltig davon betroffen sind.

Thomas Esser, Gutachter des Kreises Höxter und Vertreter der Betreiberfirma, hielten dagegen, dass für die 85 Hektar große Teststrecke in der unmittelbaren Umgebung 105 Hektar Ausgleichsflächen geschaffen worden seien. Dadurch würden die Eingriffe "mehr als kompensiert", sagte Esser. Einige Arten wie Feldsperling und Grauspecht hätten sich schon deutlich vermehrt, für den Feldschwirl müsse man "noch etwas mehr tun".

Der BUND argumentierte, 300 Brutvogelpaare seien am Bilster Berg bereits "vollständig vergrämt". Für viele Vögel bedeute der Betrieb "ein signifikantes Risiko" zu verenden. Das Gericht fällte noch kein Urteil. Es soll den Parteien in einigen Tagen zugestellt werden.
 
Was tut sich denn aktuell am Bilster Berg? Bin zwar ursprünglich aus PB, aber über´s Internet findet man aktuell keine Informationen, wann endgültig eröffnet wird. Ist zwar aktuell noch recht frisch draußen, aber ab nächster Woche soll´s ja deutlich wärmer werden. Dürfen die nun eröffnen oder klagen immer noch irgendwelche Ökos mit fadenscheinigen Begründungen??
 
Update 08.04.13

Bad Driburg
Bilster Berg: Gericht weist Klage ab
Gegner der Autoteststrecke tief enttäuscht

Montag, 08. April 2013 - 19:30 Uhr
Bad Driburg/Minden (WB/jk). Das Verwaltungsgericht Minden hat die Klage des Naturschutzverbandes BUND gegen die Genehmigung der Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg abgewiesen.

Dieser positive Ausgang bestätige die Rechtmäßigkeit der Genehmigung des Kreises Höxter mit ihren umfangreichen Auflagen zum Natur- und Artenschutz, meint Landrat Friedhelm Spieker. "Wir freuen uns über die für den Kreis Höxter positive Entscheidung und sehen darin eine Bestätigung der intensiven Prüfungen im Genehmigungsverfahren. Die Entscheidung im Einzelnen können wir jedoch erst umfassend würdigen, wenn uns die schriftliche Urteilsausfertigung vorliegt", sagte er.

Tief entäuscht zeigten sich Dr. Ulrich Kros, Sprecher der Interessenintiative "Ruhe am Bilster Berg" und BUND-Mitglied Uwe Rottermund. "Das ist ein Schlag gegen den Natur- und Landschaftsschutz in Ostwestfalen-Lippe", sagte Rottermund, der auch Kreissprecher der Grünen ist. "Es ging eben nicht nur um den Baumpieper, der ist nur exemplarisch genommen worden." Ohne die Begründung des Urteils zu kennen, könne er weiter nichts zu der Entscheidung des Gerichtes sagen. "Wir müssen das Schreiben abwarten, es genau studieren und dann bewerten. Das wird auch einige Zeit in Anspruch nehmen", sagte auch Dr. Kros, "alles andere wäre Kaffeesatzleserei."

Quelle: Westfalen-Blatt

http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/2013-04-08-bilster-berg-gericht-weist-klage-ab/613/


Ergänzung meinerseits:
Am 06.04. und 07.04.13 waren die Investoren auf der Strecke, um mal etwas Gummi auf den Asphalt zu bekommen ;--)
Dazu findet man hier was zum gucken

 
Was tut sich denn aktuell am Bilster Berg? Bin zwar ursprünglich aus PB, aber über´s Internet findet man aktuell keine Informationen, wann endgültig eröffnet wird. Ist zwar aktuell noch recht frisch draußen, aber ab nächster Woche soll´s ja deutlich wärmer werden. Dürfen die nun eröffnen oder klagen immer noch irgendwelche Ökos mit fadenscheinigen Begründungen??

Wer verlässt denn freiwillig Paderborn ;--)) ?!?

Verschiedene Clubs (z.B. Pistenclub, Gedlich, Trackdays, DSK -- und weitere) bieten das Freie Fahren auf dem BBDR schon seit langem an und es ist davon schon viel ausgebucht. Mit den Terminen für das Freie Fahren geht es in Kürze los, verbindliche Aussagen zu möglichen Touristenfahrten werden bestimmt kurzfristig folgen. Fest steht aber schon, dass dafür Fahrer und Fahrzeug qualifiziert werden müssen. Es wird also nicht so sein, dass man - wie am Nürburgring - da mal eben hin- und drüberfährt.

Die offizielle Eröffnung - mit allem "drum und dran" - findet vom 31.05. bis 02.06.13 statt.

Es geht also bald los = endlich und nochmals Danke an den Grafen, an sein Team und an alle (geduldigen) Investoren für die Verwirklichung dieser TOP-Anlage OHNE Steuergelder. Ferner bedanke ich mich auch bei den Umweltschützern, ohne die ich viele Vogelarten niemals allein nur dem Namen nach hätte kennenlernen dürfen ......
 
Update 09.04.13

vorweg: wir haben hier in unseren ländlichen Kreisen ZWEI Tageszeitungen: beide kommen aus Bielefeld, teilweise mit Redaktionen und Geschäftsstellen quer durch OWL (für Fremde :p :P : Ostwestfalen) verteilt.
Westfalen-Blatt (in Paderborn: Westfälisches Volksblatt) = hier genannt "die schwarze" (WV)
hoher Verteilungsgrad in den ländlichen Kreisen außerhalb von Paderborn
Neue Westfälische (in Lippe: Lippische Rundschau) = hier genannt "die rote" (NW)
hoher Verteilungsgrad in Bielefeld außerhalb der ländlichen Flächengebiete

Die Farbbezeichnungen der Tageszeitungen kommen nicht von ungefähr, sondern haben auch was mit deren "Gesinnung" zu tun; an der NW ist meines Wissens die SPD sogar mehrheitlich beteiligt, daher fallen deren Kommentare - aus meiner persönlichen Sichtweise - auch immer PRO Gegner Bilster Berg aus . . :rolleyes: .

Das war "vorweg" und jetzt zur aktuellen Meldung der NW :@

Quelle:
http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoe...burg/8268082_Auto-Teststrecke_in_Betrieb.html

Auto-Teststrecke in Betrieb
Bilster Berg: Verwaltungsgericht Minden weist Klage des BUND ab
VON HUBERTUS GÄRTNER, 09.04.13
Dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist es nicht gelungen, die Genehmigung für die Autoteststrecke am Bilster Berg in Pömbsen zu Fall zu bringen. Das Verwaltungsgericht Minden habe die Klage des Umweltverbandes gegen den Kreis Höxter "abgewiesen", bestätigte Gerichtssprecher Hans-Jürgen Korte der NW.
Zu den Urteilsgründen konnte er noch keine Angaben machen. Diese würden den Parteien voraussichtlich in den nächsten Tagen zugestellt, sagte Korte. Wie berichtet, hatte der BUND argumentiert, am Bilster Berg sei das Bundesnaturschutzgesetz nicht ausreichend beachtet worden. Vor allem das Risiko für etliche Vogelarten sei durch den Betrieb erheblich.

Das Verwaltungsgericht teilte diese Ansicht jedoch nicht. Offenbar erschienen ihm die zahlreichen Ausgleichsmaßnahmen, die der Betreiber in der Umgebung der Teststrecke für Flora und Fauna geschaffen hat, als ausreichend. Rechtsanwalt Frank Niederstadt, der den BUND vor Gericht vertreten hatte, zeigte sich über den Ausgang des Verfahrens enttäuscht. "Man muss das Urteil aber respektieren", sagte er.

Matthias Staiger, Sprecher der Betreiberfirma Bilster Berg Drive Resort, wollte den Ausgang des Verfahrens noch nicht kommentieren. "Wir kennen die Details des Urteils noch nicht", sagte er.

Nach Auskunft von Staiger soll die offizielle Einweihungsfeier am Bilster Berg vom 31. Mai bis zum 2. Juni stattfinden. Die Inbetriebnahme sei allerdings bereits erfolgt. "Der erste Kunde ist seit heute da", sagte Staiger am Montag. Bei dem Kunden handele es sich um einen Anbieter von Fahrtrainings. Der Fahrzeughersteller Audi will die 4,2 Kilometer lange Teststrecke auf dem Bilster Berg laut neuestem Katalog schon am kommenden Wochende mit dem Audi R 8 5.2 FSI quattro nutzen. Im Audi-Katalog wird die "Rennstrecke am Bilster Berg" als ein "anspruchsvoller Natur-Rundkurs", gepriesen, der sich "der natürlichen Topografie anpasst".
Die 4,2 Kilometer lange Strecke wurde auf einem ehemaligen Militärgelände für rund 34 Millionen Euro mit dem Geld von etwa 160 privaten Investoren errichtet.

Auch die Klagen einiger Nachbarn hatte das Verwaltungsgericht Minden abgewiesen, nachdem der Betreiber beim Lärmschutz nachgebessert hatte. Die Nachbarn haben Anträge auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht Münster gestellt.
:Banane45:
 
Update 11.04.13

Motto: " mein Herz tanzt :Banane09:"


Bad Driburg
Strecke am Bilster Berg freigegeben
"Leuchtturmprojekt für den Kreis Höxter"

no.gif
Eröffnungsfeier | FOTO: SARAH JONEK​
Bad Driburg (sf). Freude am Bilster Berg: Eineinhalb Jahre nach Grundsteinlegung für das 34-Millionen-Euro-Projekt im Kreis Höxter ist Donnerstag die Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg Drive Resort offiziell freigegeben worden.

Initiator und Ideengeber Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, sein Team und Gäste drückten dafür gemeinsam auf einen grünen Buzzer, mit dem die 4,2 Kilometer lange Runde auf dem 84 Hektar großen ehemaligen militärischen Munitionsdepot ihrer Bestimmung übergeben wurde.

Graf von Oeynhausen-Sierstorpff dankte allen Beteiligten und sprach von einer "Riesenfreude", Landrat Friedhelm Spieker nannte das Drive Resort "ein Leuchtturmprojekt für den Kreis Höxter".



Quelle: http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoe...9040_Strecke_am_Bilster_Berg_freigegeben.html
= mit Video
 
Offizielle Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Türen (31.05.13 - 02.06.13)

Bad Driburg, 01.06.13
Der Bilster Berg bebt
1.000 Gäste eröffnen Teststrecke in Bad Driburg

Bad Driburg. Start frei: Mit mehr als 1.000 geladenen Gästen haben am Samstag Initiator Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff und die 172 Gesellschafter das Bilster Berg Drive Resort eröffnet.

Ein feierlicher Moment und ein ebenso historischer Augenblick für die Region. Nach mehr als 80 Jahren ist erstmals wieder ein Autorundkurs in den westlichen Bundesländern in Betrieb gegangen.

Die 172 Gesellschafter, die gemeinsam 34 Millionen Euro aufgebracht hatten, durchschnitten das obligatorische Sperrband. Mehr als 1.000 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verfolgten anschließend die offizielle Jungfernfahrt von historischen, mehr als 40 Jahre alten Rennwagen.

"Wir haben im Teutoburger Wald ein einmaliges Geschäftsmodell geschaffen", sagte von Oeynhausen-Sierstorpff am Freitagabend vor 400 erlesenen Gästen einer exklusiven Gala.

Am Sonntag ist die Bevölkerung eingeladen, die Teststrecke bei Bad Driburg zu erkunden. Zum Tag der offenen Tür werden mehr als 20.000 Besucher erwartet. Das Bilster Berg Drive Resort ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Offiziell freigegeben ist der lange umstrittene Kurs seit einigen Wochen. Finanziert wurde das 34-Millionen-Projekt von privaten Investoren. Es gilt als "Leuchtturmprojekt" für die strukturschwache Region im Kreis Höxter, Gastronomie und Wirtschaft hoffen auf positive Effekte.

Alle juristischen Hürden - Nachbarn hatten wegen drohenden Lärms geklagt, Naturschützer befürchteten Folgen für die Artenvielfalt - sind genommen.

Quelle: http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoexter/bad_driburg/bad_driburg/8598328_Der_Bilster_Berg_bebt.html

=======================================================================================

Pömbsen, 03.06.13

Freie Fahrt auf dem Bilster Berg
Offizielle Eröffnung des neuen Rundkurses mit 1.000 geladenen Gästen
VON DAVID SCHELLENBERG UND ANDREAS ZOBE

Pömbsen. Es war ein sehr emotionaler doch zugleich ehrlicher Moment bei der feierlichen Eröffnung der Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg am Samstag: "Das sind die geilsten 4,2 Kilometer der Welt", rief der Erbauer der Strecke, Hermann Tielke den rund 1.000 geladenen Gäste, aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu. Sie quittieren den Spruch mit lautem Jubel. Die offizielle Jungfernfahrt war anschließend den 172 Gesellschaftern des 34-Millionen-Projektes vorbehalten.

Unter den Bläserklängen von "Freude schöner Götterfunken" wurde auch symbolisch die neue Ära auf dem ehemaligen Nato-Munitionsdepots eingeläutet: Eine Abordnung der 1. Queens Dragon Guard marschierte auf und holte die britische Flagge, den Union Jack, ein. "Ein ergreifender Moment", gestand einer der britischen Soldaten, der einst für einige Wochen auf dem Bilster Berg Dienst tat, gegenüber der NW. Ähnlich ging es Annabell Gräfin von Oeynhausen Sierstorpff. Sie weinte vor Freude, als ihr Mann Markus gemeinsam mit Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp die Bilster-Berg-Flagge hisste.

Zuvor betonten der Initiator der Test- und Präsentationsstrecke, Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff wie schon bei Galaempfang am Freitagabend (siehe unten) die Einmaligkeit des rein privat finanzierten Projektes. Immerhin ist es seit über 80 Jahren die erste Rundstrecke, die in den westlichen Bundesländern in Betrieb gegangen ist. Entsprechend groß war die Freude bei den Bürgermeistern aus Bad Driburg und Nieheim, Burkhard Deppe und Rainer Vidal. Während Deppe von einem "großen Tag für Bad Driburg" sprach und daran erinnerte, dass auch die Stadt mit der Planung und Genehmigung einer solchen Strecke Neuland betreten habe, nannte Vidal die den Rundkurs eine "riesige Chance für die Region". Schon nach wenigen Monaten – die Strecke wird seit April betrieben – seien erste positive Auswirkungen spürbar.
"Deutschland ist eine große Automobilnation. Deshalb brauchen wir eine solche Test- und Präsentationsstecke", betonte auch der Höxteraner Landrat Friedhelm Spieker.

Dem stimmt Stefan Sautter aus Schloß Holte-Stukenbrock uneingeschränkt zu. Er hat als einer von 172 Gesellschaftern sein Geld in die Anlage gesteckt. "Wir stehen von einem Wandel hin zur Elektromobilität. Deshalb braucht die Autoindustrie Strecken wie diese, um neue Modelle zu testen", meint Sautter. Die Beschaffenheit des Rundkurses sei für solche Zwecke nahezu ideal. Er brachte seinen Austin Healy zur offiziellen Jungfernfahrt mit.

Dagegen schätzt Gerlind B. Rehkopf als eine der ganz wenigen weiblichen Gesellschafter, vor allem die angenehme Atmosphäre auf dem Bilster Berg. Die Geschäftsführerin des Bielefelder Gastronomie-Fachandels Poggemeier sammelt seit 25 Jahren mit ihrem Mann Oldtimer und Motorräder – sie drehte am Steuer ihres Borgwards die ersten offiziellen Runden.

An die Verantwortung der Fahrer für sich, aber die Mitmenschen erinnerte auch Pfarrer Edgar Zoor bei der Segnung des Rundkurses, bevor die Gesellschafter gemeinsam das Band durchschnitten, um anschließend kräftig aufs Gaspedal zu drücken.

Den Blick auf die Bevölkerung lenkte der bekannte Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Er sagte gegenüber Radio Hochstift: "Ich bin kein Rennfahrer, bin auch kein Motorsportbegeisterter. Ich bin überwältigt, wie viele Menschen auf einmal hier sind. Das ist ein Engagement, um die Region attraktiver zu machen. Dafür ist es gut. Auf der anderen Seite ist hierfür auch die Natur ein Stück weit zur Seite geschoben worden. Ich bin gespannt, wie das in die Harmonie gebracht werden kann."

Quelle: http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoe...8605752_Freie_Fahrt_auf_dem_Bilster_Berg.html
 
DSK, 11.06.13

Auszug aus der Email an alle TeilnehmerInnen am Freien Fahren des DSK

Thema: Die größte Problematik die am Bilster Berg vorherrscht, ist die von den Behörden aufgelegten Lärmmessungen und das damit verbundene „Lärmkontingent“.

Hallo Zusammen,

nachdem wir in ständigem Kontakt mit den Betreibern des Bilster Berg Drive Resort stehen und die ein oder andere Veranstaltung auch schon stattgefunden hat, müssen wir euch auf folgende Punkte aufmerksam machen, die uns und den Betreibern so zu Beginn des Jahres so nicht bekannt waren.
Die größte Problematik die am Bilster Berg vorherrscht, ist die von den Behörden aufgelegten Lärmmessungen und das damit verbundene „Lärmkontingent“.
Dies hat zur Folge, dass

· ein Serienauspuff vorgeschrieben ist.

· der Höchstwert der Lärmklasse C von 98 dB nicht überschritten werden darf.

· die Teilnehmeranzahl, welche sich gleichzeitig auf der Strecke befinden, auf 30 PKW bzw. 25 Motorräder begrenzt ist.

· jeder Teilnehmer dadurch nur auf 4 Turns mit insg.ca 80 min. Fahrzeit kommt.

Auch unter Berücksichtigung dieser Punkte können wir nicht garantieren, dass die Veranstaltung wie geplant stattfindet.
Denn wenn das Lärmkontingent aufgebraucht ist, ist die Veranstaltung zu Ende!
Grundsatz: „Je leiser Ihr Fahrzeug ist, desto länger können Sie fahren“

Solltet Ihr von eurer Teilnahme zurücktreten, lasst es uns bitte wissen.
Damit wir euch umgehend die Teilnahmegebühr zurück überweisen können.
Im Anhang findet Ihr noch die aktuelle Sicherheitseinweisung des Bilster Berg Drive Resort

Quelle: Email an mich als DSK-Mitglied
 

Anhänge

  • 130611 Sicherheitseinweisung BBDR.pdf
    747,1 KB · Aufrufe: 5
Bad Driburg, 15.06.13

Weitere Schallmessungen auf dem Bilster Berg
Anordnung des Kreises Höxter / Westwind notwendig
Bad Driburg (nw). Auf Anordnung der Genehmigungsbehörde, dem Kreis Höxter, wird am Sonntag, 16. Juni, eine erneute Messung der Schallemissionen auf der Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg durchgeführt. Die Messung dient der Überprüfung der in der emissionsschutzrechtlichen Teilgenehmigung definierten Grenzwerte.

Hierbei führen der Kreis und ein unabhängiges Gutachterbüro an verschiedenen Immissionsorten Messungen durch. "Wie schon bei den Einmessfahrten im März dieses Jahres, werden wieder besonders emissionsstarke Fahrzeuge eingesetzt, die von erfahrenen Fahrern pilotiert werden, um ein sogenannte Worst-Case-Szenario zu simulieren", sagt Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp. Der Grund die Messung kurzfristig am kommenden Sonntag durchzuführen, ist der vorhergesagte Westwind, der ein weiteres Element für die Worst-Case-Betrachtung in der Stadt Nieheim ist.

Diese Überprüfungsmessungen sind Bestandteil und Auflage der Betriebsgenehmigung und dienen der permanenten Überwachung des Betriebes auf der Anlage. Mehr Informationen zum Bilster Berg Drive Resort sowie die ersten Ergebnisse des Schallmonitorings der Monate April und Mai gibt es im Internet unter www.bilster-berg.de

Quelle: http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoe...ere_Schallmessungen_auf_dem_Bilster_Berg.html
 
Vielleicht kurz von Veranstalterseite:

GT3 geht teils schon mit Serienanlage nicht. M3, Z4 etc. pp. mit Serienanlage kein Problem-so lange nicht mehr als 15 Fahrzeuge auf der Strecke sind. Alles darüber führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Verkürzung von Events
 
weiter gehts:

Am Bilster Berg könnte es lauter werden
Antrag auf Anhebung der Lärmgrenzwerte gestellt


08.07.14, Bad Driburg (nw). Auf der Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg in Bad Driburg-Pömbsen soll es nach dem Willen der Betreiber künftig lauter werden. Sie haben nach Radio-Hochstift-Informationen einen entsprechenden Antrag beim Kreis Höxter vorgelegt.

Laut Antrag soll es mit den Grenzwerten für den Lärm auf der Ostschleife um einen Dezibel und auf der Westschleife um drei Dezibel raufgehen. Außerdem wollen die Bilster Berg-Drive-Resort-Betreiber die Mittagspause um eine halbe Stunde verkürzen, damit auf der Strecke künftig mehr Betrieb möglich ist. Bilster Berg-Sprecher Matthias Staiger wollte zu den Plänen nichts sagen. Laut Gegner-Initiative "Ruhe am Bilster Berg" wird der Antrag aber mit wirtschaftlichen Erwägungen begründet.

Vom kommenden Donnerstag bis zum 11. August liegen die Unterlagen beim Kreis Höxter sowie den Städten Nieheim und Bad Driburg öffentlich aus. Am 9. September ist im Bad Driburger Rathaus eine mündliche Erörterung von möglichen Einwendungen gegen die Vorhaben geplant. Die Initiative "Ruhe am Bilster Berg" kündigte bereits Widerstand an.

Quelle: http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoe...Am_Bilster_Berg_koennte_es_lauter_werden.html
 
Zurück
Oben Unten