Injektor

Jörg2000

Testfahrer
Registriert
26 Mai 2017
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo Zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz Vorstellen:
Ich heisse Jörg bin 48 und komme aus dem östlichen Ruhrgebiet.

Dieses Forum ist mal eins der wenigen in denen man gerne liest. Bis jetzt habe ich immer nur mitgelesen.

Nun möchte ich mir einen Zweitwagen für den Spaß zu legen. Nach eingehender Recherche soll es ein Z4 E89 sein. Baujahr 2009 bis 2010. Also ein 6-Zylinder mit bis zu 75000km.

Habe mich nun durch viele Freds gelesen und dabei kam oft das Thema "Injektor" und "unrunder Motorlauf". Betroffen i35.
Sind eigentlich alle i35 aus 2009 bis 2010 betroffen?
Kommt deshalb eine Reparatur auf einen zu?
Oder hat es sich erledigt wenn der Vorbesitzer diese erneuert hat?
Ist der i23 oder I30 aus 2009 bis 2010 frei von dieser Krankheit?

Würde mich über ein paar konkrete Antworten freuen.

Gruß

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
als erstes würd ich Dir mal diesen Thread zum Thema Injektoren beim 35i empfehlen.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/injektoren-sdrive-35i.106302/

Außerdem sind die Varianten 23i und 30i klassische Saugmotoren die nicht auf dem Injektorenprinzip zur Gemischaufbereitung gebaut sind.
Folglich auch nicht die Problematik der 35 i und is inne haben.

Gruß Volker
 
Ich bleib dann bei max 30i stecken. Bin eh mehr Cruiser und Design. Die Preisdifferenz steck ich dann ins Design.
 
Ich fahre einen 35i von 03.2010 und meiner hat bei BMW, ich glaube 2013 neue Injektoren bekommen. Ich gehe von aus das ich damit erst mal verschont bleibe!
Was aber noch kommen könnte, HDP und oder die Zündspulen. Kostentechnisch ein Horror, aber die Karre macht einfach sehr viel spass :D Alleine schon wenn ich morgens ins Auto steige und ihn im Parkhaus starte :D
 
35i von 2009. Bisher keine Probleme mit den Injektoren.... HDP wurde 2015 auf Kulanz getauscht.

Lies dir aber vor Kauf mal die Kinderkrankheitenlisten durch ;) dadurch kannst du dir ein paar € sparen bzw. den Preis etwas drücken....
 
Kinderkrankheitenlisten? Stehen die wo? Habe über die Suchfunktion das Meiste gefunden.

Bis jetzt habe ich die Meisten bei den i35igern am Motorbereich.
HDP, Injektoren und Zündspulen.

Habe mich jetzt mehr auf die 6-Zylinder 2009-2010 als 23i und 30i eingeschossen.

Für Tips bin ich immer offen.

Gruß
Jörg
 
Rückleuchten nicht vergessen...
Schau mal im Kaufberatung Forum vom E89... Da steht bei mehreren Beiträgen was dazu.... Alternativ kannst du da auch dein eigenes Thema zu deiner Suche erstellen um Fragen beantwortet oder Meinungen zu Angeboten zu bekommen.
 
@Jörg2000


1. Hochdruckpumpe

Fahrzeuge mit Direkteinspritzung besitzen außer der normalen Benzinpumpe eine Hochdruckpumpe. Diese ist dafür da um den Kraftstoff mit hohem Druck durch die Injektoren in den Zylinder einzuspritzen. Die Hochdruckpumpe wurde mehrmals durch BMW/Zulieferer überarbeitet. Die aktuelle Teilenummer lautet 13517616170.

Symptome:
  • Langes orgeln beim Kaltstart.
  • Zündaussetzer auf einzelne oder mehrere Zylinder
  • Starkes Ruckeln bei Volllast.
Abhilfe:

Der Tausch ist nicht schwer und sollte von jedem der keine zwei linken Hände hat zu bewerkstelligen sein, allerdings sollte man hier vorsichtig vorgehen, eine Undichtigkeit könnte zum Fahrzeugbrand führen, wer sich also nicht sicher ist sollte zu eine Vertrauenswürdige Werkstatt gehen.
Für den Einbau muss die Ansaugbrücke runter, eine DIY wird demnächst im entsprechenden Bereich veröffentlich.


2. Injektoren

Auch die Injektoren sind ein bekanntes Problem und wurden bereits mehrfach überbearbeitet. Die Injektoren haben ca. 109€ gekostet und kosten nun ca. 210€, wahrscheinlich um die Reklamationskosten wieder einzuholen.

Alle Injektoren vor Index 09 haben Probleme, alle die danach kamen liefen gut. Der Index steht immer nach der Teilenummer z.B. 13537585261 09. Die aktuelle Teilenummer lautet 13538616079 der aktuelle Index ist 12

Symptome:
  • Zündaussetzer auf einen oder mehreren Zylindern.
  • Stottern/Ruckeln beim Beschleunigen.
  • Komplette Zylinderabschaltungen.
  • Unruhiger Leerlauf
Bekannte Fehlercodes:
  • 29CD - Fehlzündung, Zylinder 1
  • 29CE - Fehlzündung, Zylinder 2
  • 29CF - Fehlzündung, Zylinder 3
  • 29D0 - Fehlzündung, Zylinder 4
  • 29D1 - Fehlzündung, Zylinder 5
  • 29D2 - Fehlzündung, Zylinder 6
Abhilfe:

Wenn eines der oben genannten Symptomen oder Fehlercodes auftreten, ist zunächst zu überprüfen ob es an den Zündkerzen oder spulen liegt. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die Injektoren zu erneuern. Eine andere Möglichkeit ist die Ultraschallreinigung von der aber seitens des Herstellers abgeraten wird. Es wird nicht geraten gebrauchte Injektoren zu verbauen, da 1. Nicht überprüft werden kann ob diese noch okay sind und 2. Die Dichtung zu erneuern wäre, dazu müsste man Spezialwerkzeug besitzen.

Der Einbau ist relativ leicht, aber auch hier ist zu beachten dass man die Leitungen richtig fest macht (nach Vorgabe), auch hier gilt, nach fest kommt locker! bei Undichtigkeit besteht Brandgefahr.
Für den Einbau benötigt man einen Injektoren-Abzieher oder ein Auspuff Hakenwerkzeug. Von jedem Injektor sind die Abgleichdaten zu notieren. Nach dem Abziehen der Kappen der neuen Injektoren müssen diese sofort eingebaut werden, da Dichtungen aufquellen um auch wirklich dicht zu sein. Wenn alles erledigt ist werden die Abgleichwerte per Inpa eingegeben. Fertig!

Eine DIY wird demnächst im entsprechenden Bereich veröffentlich.


Update:

Da es in letzter Zeit viele Anfragen gab, ob man die Indexe der neuen und alten Injektoren vermischen kann, hier nochmal ein klares JA. auch wenn viele es verneinen und sagen immer die komplette Bank. die Erfahrung hat gezeigt, dann man Injektoren auch einzeln tauschen kann. Man muss/soll sie aber dann per Inpa ins Steuergerät eintragen.

Außerdem wollen wir hier ausdrücklich davor warnen neue Injektoren ohne Rechnung und Garantie zu kaufen die in der Bucht oder sonstwo für 50% unter BMW Preis verkauft werden. Diese stammen höchstwahrscheinlich aus Fernost, wie die Qualität oder Funktion ist, kann ich euch Sagen, vorallem sollte man auch beachten das China nicht gleich China ist.. denn da werden sogar Fälschungen nochmal gefälscht.


3. Zündspulen

4. Zündkerzen

Symptome:
  • Zündaussetzer auf einen oder mehreren Zylindern.
  • Stottern/Ruckeln beim Beschleunigen.
  • Komplette Zylinderabschaltungen.
  • Unruhiger Leerlauf
Bekannte Fehlercodes:
  • 29CD - Fehlzündung, Zylinder 1
  • 29CE - Fehlzündung, Zylinder 2
  • 29CF - Fehlzündung, Zylinder 3
  • 29D0 - Fehlzündung, Zylinder 4
  • 29D1 - Fehlzündung, Zylinder 5
  • 29D2 - Fehlzündung, Zylinder 6
Abhilfe:
Thread: NGK 95770 [Infos, biegen und mehr]


5. Unterdruckschläuche (Boostleak)


6. Druckschalter (Boostleak)


7. Vanos Magnetventile


8. Turbos
Thread: Turboschäden - Ursachen, Erklärung ..etc
Thread: Anbausatz Turboladeraustausch


8.1. Wastegate


9. AT Getriebe

Beim Automatikgetriebe treten gelegentlich Probleme und Undichtigkeit auf. Meistens ist die Ursache die Dichthülse am Mechatronik-Stecker. Eine Andere Ursache für Undichtigkeit ist auch die Ölwannendichtung.

Symptome:
  • Öl an der Getriebewanne oder am Mechatronik-Stecker
  • Verzögertes Anfahren beim Losfahren vom Stand
  • Verzögertes und dann ruckartiges Schalten in einen höheren Gang
Abhilfe:

Getriebespülung! Beim Getriebespülen z.B. nach der Tim Eckart Methode wird das Getriebe solange durchgespült bis das ganze Altöl abfließt. ZF empfiehlt die Spülung nur frei wenn keine chemischen Zusätze dazu gegeben werden, es wird also nur mit Getriebeöl gespült.
Bei so einer Spülung benötigt man insgesamt 11 Liter ZF 6 Getriebe Öl. Vom Benutzen von nicht freigegeben Billigölen wird abgeraten, ihr nimmt ja auch kein Billig ÖL für den Motor.
Das Getriebe selbst benötigt 9 Liter Öl. Wenn man das Öl nur wechselt ohne zu spülen, bekommt man ca. 6 Liter raus was sehr konterproduktiv ist. ZF empfiehlt ein Ölwechsel/Spülung alle 120 TKM. ALPINA gibt sogar vor nach jedem 2. Ölwechsel das Getriebeöl zu wechseln.

Für die Spülung benötigt man außer dem Öl, eine neue Getriebeölwanne, eine neue Dichthülse, Ölwannendichtung und am besten neue Schrauben, meistens gibt es Fahrzeug spezifische Sätze zu kaufen. Das ganze kostet je nach Werkstatt zwischen 500 und 700 €
 
@rocc

Okay , wusste nicht , dass das Ärger geben könnte ... aber ja dort stehen eig so ziemlich alle Krankheiten , deswegen hab ich es 1:1 übernommen .
VG
 
Zurück
Oben Unten