Innenraumgeräusche / Klappern

Apachee

Fahrer
Registriert
22 August 2010
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, also verzeiht Fehler, wenn ich welche mache ;)

Seit letzter Woche bin ich nun auch Besitzer eines Z4 QP 3.0si. Davor fuhr ich einen E60 530d, und bin in Sachen Innenraumgeräusche dadurch ziemlich verwöhnt :D egal.
Das QP hat 14tkm weg und so ziemlich alles drinnen, außer el. Sportsitze

Geräusch 1:
Ein Klappern/ Poltern von der Heckklappe. Dies scheint die Verkleidung zu sein, die die Griffmulden zum Schließen des Kofferraums enthält. Ich werd das Schloss mal etwas nachsstellen und sehen, ob es sich bessert.

Geräusch 2:
Scheint vom Dachhimmel zu kommen, klingt ähnlich polternt wie die Heckklappe, Geräusch scheint direkt vom Scheibenrahmen, also Übergang Tür-Dach Beifahrerseite zu kommen. Als Lösung fällt mir nur eine Demontage des Dachhimmels ein, wovor ich noch ein wenig zurückschrecke... hat das schonmal jemand gemacht ? Der Himmel macht auch auf der Fahrerseite geräusche, dort klingt´s aber eher wie irgendeine gebrochene Metallklemme ??!!??

Geräusch 3:
Knarzen vom Dreiecksfenster Beifahrerseite...

Hat jemand schon mal ähnliche Geräusche gehabt ? Was hat geholfen ?

 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

Willkommen im Forum!

Vorweg: DU fährst jetzt einen Sportwagen = HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH = und son Umstieg vom E60 ist eine Art "Quantensprung" - in alle Richtungen. Son Z4 (QP) knarzt halt ein wenig oder auch mehr (US-Qualität :X).

Zu Deinen festgestellten Geräuschen:

1) hatte ich ab und an auch = hat mich nicht gestört (dafür habe ich extra HiFi mitbestellt :s und einen Bastuck nachgerüstet :w)

2) bei mir machte in dem Bereich das Fach für die Sonnenbrille auf sich aufmerksam (auch außentemperaturabhängig)

3) hatte ich nicht :d

Mängel beseitigen ist klar, aber nicht hinter jedem Geräusch im Z4 gleich eine Verschwörung :b vermuten, sonst bist Du ganz schnell wieder bei einem E60 :w

Ach so: viel Spaß und Freude beim Fahren (und weghören) :t:t:t
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

Geräusch 2 und 3 hab ich auch.... Musik aufdrehen! Das hilft!
Leider ist der Z4 ne ziemliche Knarz- und Knarrkiste! :-(
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

Könnt mir erzählen was ihr wollt, da klappert nichts, ausser der Motor der klackert :b :/
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

Die Verarbeitungsqualität der US-Z4s ist hundsmiserabel b:b:b: Hatte selber drei Stück und alle waren in dieser Hinsicht grottenschlecht verarbeitet, lediglich die Emmys waren etwas besser verarbeitet. Kauf Dir nen Z8 oder einen Porsche, das sind Autos, die halten, was sie versprechen!!!:t:t
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

Also das Geräusch von der Heckklappenverkleidung hab ich wegbekommen... die war zu knapp eingestellt, wodurch die Kofferrauminnenverkeidung irgendwie Druck auf die Verkleidung mit den Griffmulden ausgeübt hat...
Mir gefällt der Zetti trotzdem super, und klar kein Vergleich mit dem E60, obwohl der nicht unsportlich war :) aber hundeschwer der E60
Joar Z8 wär schön ^^
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

@Apachee: Wie hast Du das Klappern denn wegbekommen, ich habe das Gefühl, dass es bei mir auch die Klappenverkleidung rechtsseitig ist? Was war da zu knapp eingestellt?

Gruß,
faust
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

@Faust
es is n bissl merkwürdig... am besten du probierst folgendes: Setz die Heckklappe irgendwie unter Spannung. Ich hab dazu die Gummipuffer, die sich an der Heckklappe befinden herausgedreht... Die sind im Prinzip aufgebaut wie eine Schraube, d.h du musst sie "locker" drehen, wodurch die herauswandern. Und zwar so lange, bis die Heckklappe nicht mehr satt ins Schloss fällt. Dann machst die mit "Gewalt zu". Dadurch sollte das klappern verschwinden. Wenn ja, dann lockerst du de Torxschrauben vom Kofferraumschlossbügel (an der Karosserie, nicht Heckklappe!!! ) Durch das Langloch kannst du den Schließhaken verschieben. Bei mir hats geholfen, ihn so zu positionieren, dass die HEckklappe im Prinzip ein Stück weiter "auf" bleibt. Musst du aber probieren.

Jetzt klappert bei mir nur noch die Beifahrerseite, und ich hab keine Ahnung was ich da machen soll, denn das Geräusch kommt vom Dachhimmel.
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

So, neueste Erkenntnisse, die ich nicht vorenthalten möchte !
Ich konnte sämtliche Klappergeräusche beseitigen... da ich den Verdacht nicht losgeworden bin, dass die Geräusche vom Dachhimmel kommen, habe ich diesen heute ausgebaut. Das ist mit Zusammenbau vielleicht ne Stunde Arbeit, die sich gelohnt hat. Es klappert nichts mehr !! Ursache war diue berüchtigte Verschraubung der Dachstreben !
Anleitung::
Verkleidung A-Säule abnehmen. Geht am besten, wenn man diese nach oben schiebt (oben Klip, unten eine Nase). Verkleidung B-Säule abnehmen. Oben und unten Klip, geht meistens kaputt, da diese Biester sehr widerspenstig sind, kosten aber wenig.
Hat man die Verkleidungen weg, Sonnenblenden abschrauben (je 2 Kreuzschrauben am Gelenk)
Danach Türgummis an den Kontaktflächen mit Himmel abziehen, jedoch nicht komplett.
Der Himmel wird nun lediglich noch über einen Klips am Heck gehalten. Vorsichtig den Himmel im Bereich des Rückspiegels nach unten ziehen, und das Kabel für die Innenraumbeleuchtung abziehen.
Bei dieser Aktion kullerte plötzlich eine Schraube auf den Boden. Wie sich herausstellte, war das eine, die eigentlich an die Dachstrebe gehört :D
Nun den Himmel noch etwas in Fahrtrichtung ziehen, damit er aus den Verkeidungen der C-Säule rutscht.
Nun kann man gut die 4 Schrauben erkennen. (M8 SW10) Bei mir fehlte wie gesagt eine ganz und auf der Beifahrerseite hinten war sie so locker, dass man sie mit der Hand drehen konnte.
Ich habe jede einzeln entfernt, mit Locktite versehen (Schraubensicherungslack), und sie anschließend wieder schön festgezogen (Drehmo ca. 15-20Nm).
Anschließend wieder alles zusammenbauen !
Hoffe ich konnte helfen. Wenn dringend gewünscht, kann ich noch ein paar Bilder machen !
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

....wäre besser gewesen, wenn du Bilder gemacht HÄTTEST!
Weil, jetzt bist du ja schon fertig, oder??! ;-)
 
AW: Innenraumgeräusche / Klappern

na wenn man einmal im Arbeitswahn is :D
aber wo die sonnenblenden abzumachen sind, is unverkennbar, und A,B,C-Säule sollte auch nicht zu schwer sein :p
 
Ah, das Thema, das ich suchte.

Ok. Bezüglich des ersten Beitrags:

Also bei mir ist es das Geräusch 1.
Aber ich würds nicht als Klappern bezeichnen, sondern eher so eine Art vibrierendes Knistern.
Ich stellte fest, dass an beiden Seitenverkleidungen der Heckklappe jeweils die Halteklammern abgebrochen waren ud führte es darauf zurück.
Ich besorgte mir eine neue Verkleidung und baute sie ein.
Bei der Gelegenheit hab ich mir die Heckklappen-Verkleidung näher aungeschaut und dort vier Stellen entdeckt, an denen die Verkleidung mit dem Blech der Heckklappe dermaßen regelmäßiges Kontakt hatte, dass dort der Lack abgetragen war.
Ich klebte dort einfach Filzplättchen hin und dachte, das Geräusch wäre damit gebannt.
FEHLANZEIGE!
Daran lags also auch nicht.
Es ist aber definitiv irgendwas an der Verkleidung, da ich mich schon während der Fahrt in den Kofferraum gequetscht hab und dort das Geräusch ausmachen konnte.
Ich hielt sämtliche Teile während der Fahrt fest, aber es hörte nicht auf.

Hat oder (was mir besser gefallen würde) HATTE jemand auch genau dieses Poblem?
Oder ist es doch das oben beschriebene Problem? Kommt mir nämlich nicht so vor, da das Geräusch definitiv irgendwo von der Verkleidung zwischen Seitenteile und hintere Verkleidung (also gegenüber der Griffmulden) kommt.
 
Ah, das Thema, das ich suchte.

Ok. Bezüglich des ersten Beitrags:

Also bei mir ist es das Geräusch 1.
Aber ich würds nicht als Klappern bezeichnen, sondern eher so eine Art vibrierendes Knistern.
Ich stellte fest, dass an beiden Seitenverkleidungen der Heckklappe jeweils die Halteklammern abgebrochen waren ud führte es darauf zurück.
Ich besorgte mir eine neue Verkleidung und baute sie ein.
Bei der Gelegenheit hab ich mir die Heckklappen-Verkleidung näher aungeschaut und dort vier Stellen entdeckt, an denen die Verkleidung mit dem Blech der Heckklappe dermaßen regelmäßiges Kontakt hatte, dass dort der Lack abgetragen war.
Ich klebte dort einfach Filzplättchen hin und dachte, das Geräusch wäre damit gebannt.
FEHLANZEIGE!
Daran lags also auch nicht.
Es ist aber definitiv irgendwas an der Verkleidung, da ich mich schon während der Fahrt in den Kofferraum gequetscht hab und dort das Geräusch ausmachen konnte.
Ich hielt sämtliche Teile während der Fahrt fest, aber es hörte nicht auf.

Hat oder (was mir besser gefallen würde) HATTE jemand auch genau dieses Poblem?
Oder ist es doch das oben beschriebene Problem? Kommt mir nämlich nicht so vor, da das Geräusch definitiv irgendwo von der Verkleidung zwischen Seitenteile und hintere Verkleidung (also gegenüber der Griffmulden) kommt.
 
Bei mir knarzt es immer, wenn ich etwas in den Kofferraum lege, das etwas schwerer ist. Dadurch federt die Abdeckplatte über der Batterie etwas nach und macht Geräusche. Kann mann sicherlich mit Schaumstoff o. Ä. abstellen.
 
Ich hab damals auch überall Filz hingeklemmt, einen Freund fahren lassen und währenddessen im Kofferraum gelegen etc.
Der Freundliche hat dann die komplette Verkleidung ab- und wieder angebaut, Schloss justiert und geölt, danach wars weg. Was es letztlich war, weiss ich nicht.
 
Das Knarzen von hinten kann aber auch sehr gut von der Kofferraumabdeckung kommen, ich habe sie eingerollt, schwupps war das Knarzen weg. Hatte ich bei allen A4 Avants und jetzt auch beim Z4QP. Etwas Silikon in die Mulden, in der die beiden Haltestifte des Rollos im ausgezogenen Zustand liegen hat bei Audi und BMW geholfen.
Gruß, Gerd
 
Die Mulden für die Haltestifte hatte ich zunächst auch in Verdacht und hab sowohl die Mulden als auch die Stifte mit Iso-Band dämpfen wollen, aber daran lags nicht.
Die Abdeckung habe ich fast immer eingerollt.
Das ist es also auch nicht...
 
Zurück
Oben Unten