Innenspiegel-Basteleien: Funkelektronik-Umbau...Geht das?

Megahagi

Fahrer
Registriert
7 September 2002
Hallo alle miteinander!

Ich habe folgendes Problem: In meinem Z3 ist ein Innenspiegel mit der normalen Funkelektronik für die Zentralverriegelung verbaut. Nun habe ich mir einen automatisch abblendenden Innenspiegel zugelegt, der jedoch nur die Abblendautomatik eingebaut hat und keinen Funkempfänger....

Was jetzt kommt ist klar...Ich möchte die beiden "verschmelzen" lassen. Ist es möglich aus meinem Innenspiegel den Funkempfänger rauszubauen und mit in den automatisch abblendenden einzubauen??? Genug Platz für das zusätzliche Modul sollte im Gehäuse sein, denn es gibt auch die Variante Funk und Abblendautomatik.

Wie ist das mit der Polung am Stecker? Der hat in beiden Fällen 10 Pole, von denen bei dem Innenspiegel mit Funk nur 9 und bei dem mit Abblendautomatik nur 7 belegt sind. Es überschneiden sich also einige davon. --> Funktioniert es, wenn ich einfach die jeweilige Polung beibehalte und beide Module am Stecker dementsprechend anschließe?

Und noch ein Problem ist, daß ich mir unsicher bin, wie ich das Spiegelgehäuse aufbekomme, ohne es zu beschädigen... Gibt es da ein paar Tipps???

Also...wie Ihr seht, wiedermal Fragen über Fragen...vielen Dank schon mal für Eure Antworten! ;) ;) ;)

Viele Grüße

Hagen
 
AW: Innenspiegel-Basteleien: Funkelektronik-Umbau...Geht das?

Hallo zusammen!

Wisst Ihr etwa keine Antwort? Das glaub ich aber net... ;)

Hab übrigens beide Spiegel schon aufbekommen. Den Teil meiner Frage könnt Ihr also getrost vergessen.

Für die anderen wüßt ich schon gern noch einen Rat... ;)

Viele Grüße

Hagen
 
AW: Innenspiegel-Basteleien: Funkelektronik-Umbau...Geht das?

Hi,

ich plane ein ähnliches Projekt.

Suche den automatisch abblendbaren Innenspiegel mit Chromrahmen.

Welches Spiegel hast du denn und vor allem woher hast du den?

Wenn dur Umbautipps hast, würde ich mich darüber freuen :)
 
AW: Innenspiegel-Basteleien: Funkelektronik-Umbau...Geht das?

Habe ich schon mal gemacht, originalspiegel abdrehen, spiegelgehause aufmachen und leerraumen, also zuviel an plastik rausschneiden um platz zu machen fuer die fernbedienung und dan die kabel von die fernbedienung verbinden mit die vom abblendmodul, einfach die richtigen/selben farben zusammenbinden mit ein kabelschneider oder zusammenloeten.
Dann spiegel wieder zusammenbauen, schlussel mit fernbedienung neu einstellen (siehe betriebsanleitung) und fertig.

gruss und viel erfolg,

Pierre
 
AW: Innenspiegel-Basteleien: Funkelektronik-Umbau...Geht das?

Sucht mal im Forum unter "M-Spiegel nachrüsten".

Da ist schon alles bis zum Verknüpfen der beiden Funktionen erläutert !

P.S. hat schon mal jemand den Spiegel auf das Armaturenbrett verlegt, stehend, so wie bei alten Roadstern ??
Ich denke mal da würde der in keiner Kurve mehr störend das Blickfeld beeinträchtigen, dahinter wäre ja nur die schöne lange Haube zu sehen :b
 
AW: Innenspiegel-Basteleien: Funkelektronik-Umbau...Geht das?

Hi!
Ich habe das Ganze schon hinter mir - mit dem von Pierre genannten M-Spiegel mit Chromrahmen vom US-M-Roadster. Der ist an sich nur für Abblendfunktion gedacht und hat keinen Funkempfänger (auch keine Vorrüstung dafür). Habe den Umbau auch im Forum beschrieben... http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?t=6681

Die Bilder werden bei mir nicht mehr angezeigt (Thread zu alt), einfach mal auf meiner unsortierten Bilderseite schauen: http://mitglied.lycos.de/bvollmann/index.html

Gruß
Björn
 
Zurück
Oben Unten