Innenspiegelkompatibilität Cabrio und Coupé

sqrt2

Testfahrer
Registriert
7 Dezember 2019
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi, weiß irgendjemand, ob die Spiegel zwischen dem Cabrio (E85) und dem Coupe (E86) kompatibel sind (automatisch abblendender Spiegel). In meinem Coupé hat sich eine Blase in der Quarzflüssigkeit gebildet und das stört mich beim Fahren.

Den Spiegel vom E85 (mittig im Bild) kriegt man schon für kleines Geld. Ich habe den ovalen Spiegel (links im Bild). Die Befestigung an der Scheibe scheint die gleiche wie beim Coupé zu sein. Jetzt ist bloß die Frage, ob die Stecker für die Elektronik kompatibel sind. Die Empfangselektronik für die Zentralverriegleung könnte ich selbst tauschen, das ist ja relativ einfach.

Der ovale Spiegel, der scheinbar nur noch im M5 (E39) verbaut wurde, ist ziemlich selten und teuer. Außerdem scheinen so ziemlich alle gebrauchten Spiegel das selbe Problem mit der Flüssigkeit zu haben. Entweder ist eine Blase drin oder die Flüssigkeit ist komplett ausgelaufen.

Es gibt zwar auch die Möglichkeit ein Ersatzglas zu kaufen aber das Glas allein kriegt man nicht für unter 70€ und es zieht einen ganzen Rattenschwanz an Problemen mit sich...man muss es selbst einbauen (inklusive Löten der Leitungen), braucht einen Klebstoff (eine Art doppelseitiges Klebeband) der auch bei hohen Temperaturen im Inneraum stabil ist um den Spiegel zu befestigen, usw.

Falls keiner eine Antwort weiß, muss ich wohl auf gut Glück einen Spiegel kaufen und probieren, ob es funktioniert.
 

Anhänge

  • VerschiedeneSpiegel.jpg
    VerschiedeneSpiegel.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 42
Danke für die Antwort, werde meine Ergebnisse mitteilen wenn es soweit ist und ich es nicht vergessen habe
 
warum haben Roadster und Coupe unterschiedliche Spiegelformen????
 
Ich bin verwirrt.
Habe eben im QP nachgesehen (3.0 SI) und bei mir ist der mittlere Spiegel verbaut.
Vermutung: die linke Version ist dem M vorbehalten?
 
Update zu der ganzen Geschichte: Habe einen Spiegel vom e87 (1er BMW) gekauft für 35 Euro. Der Empfänger für die Funkfernbedienung ist leider nicht kompatibel (868 MHz statt 433 MHz beim e86) der Spiegel allerdings schon. Habe deswegen einfach den Kabelbaum gewechselt und die Empfängerplatine vom Coupé in den Spiegel eingebaut. Die zwei Schrauben, mit den die Empfängerplatine befestigt ist, sind ebenfalls kompatibel.

Im großen und ganzen etwas Fummelei aber jetzt habe ich wieder einen funktionierenden Spiegel.

Dass ich den ovalen Spiegel habe, könnte daran liegen, dass ich ein M-Paket habe. Finde der normale Spiegel sieht aber besser aus.

Hoffe das hilft ein paar Leuten und sie müssen keine 200 Euro für einen gebrauchten (oder 700 Euro für einen neuen) spiegel ausgeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten