Hi, weiß irgendjemand, ob die Spiegel zwischen dem Cabrio (E85) und dem Coupe (E86) kompatibel sind (automatisch abblendender Spiegel). In meinem Coupé hat sich eine Blase in der Quarzflüssigkeit gebildet und das stört mich beim Fahren.
Den Spiegel vom E85 (mittig im Bild) kriegt man schon für kleines Geld. Ich habe den ovalen Spiegel (links im Bild). Die Befestigung an der Scheibe scheint die gleiche wie beim Coupé zu sein. Jetzt ist bloß die Frage, ob die Stecker für die Elektronik kompatibel sind. Die Empfangselektronik für die Zentralverriegleung könnte ich selbst tauschen, das ist ja relativ einfach.
Der ovale Spiegel, der scheinbar nur noch im M5 (E39) verbaut wurde, ist ziemlich selten und teuer. Außerdem scheinen so ziemlich alle gebrauchten Spiegel das selbe Problem mit der Flüssigkeit zu haben. Entweder ist eine Blase drin oder die Flüssigkeit ist komplett ausgelaufen.
Es gibt zwar auch die Möglichkeit ein Ersatzglas zu kaufen aber das Glas allein kriegt man nicht für unter 70€ und es zieht einen ganzen Rattenschwanz an Problemen mit sich...man muss es selbst einbauen (inklusive Löten der Leitungen), braucht einen Klebstoff (eine Art doppelseitiges Klebeband) der auch bei hohen Temperaturen im Inneraum stabil ist um den Spiegel zu befestigen, usw.
Falls keiner eine Antwort weiß, muss ich wohl auf gut Glück einen Spiegel kaufen und probieren, ob es funktioniert.
Den Spiegel vom E85 (mittig im Bild) kriegt man schon für kleines Geld. Ich habe den ovalen Spiegel (links im Bild). Die Befestigung an der Scheibe scheint die gleiche wie beim Coupé zu sein. Jetzt ist bloß die Frage, ob die Stecker für die Elektronik kompatibel sind. Die Empfangselektronik für die Zentralverriegleung könnte ich selbst tauschen, das ist ja relativ einfach.
Der ovale Spiegel, der scheinbar nur noch im M5 (E39) verbaut wurde, ist ziemlich selten und teuer. Außerdem scheinen so ziemlich alle gebrauchten Spiegel das selbe Problem mit der Flüssigkeit zu haben. Entweder ist eine Blase drin oder die Flüssigkeit ist komplett ausgelaufen.
Es gibt zwar auch die Möglichkeit ein Ersatzglas zu kaufen aber das Glas allein kriegt man nicht für unter 70€ und es zieht einen ganzen Rattenschwanz an Problemen mit sich...man muss es selbst einbauen (inklusive Löten der Leitungen), braucht einen Klebstoff (eine Art doppelseitiges Klebeband) der auch bei hohen Temperaturen im Inneraum stabil ist um den Spiegel zu befestigen, usw.
Falls keiner eine Antwort weiß, muss ich wohl auf gut Glück einen Spiegel kaufen und probieren, ob es funktioniert.