Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Simon81

Fahrer
Registriert
5 Mai 2009
Moin.

Ich kann mich einfach nicht endscheiden zwischen den beiden.:#
Für den Zetti spricht die neuere Technik und für den Crossfire seine Optik in die ich mich von der ersten Sek. an verliebt hatte.
Hattet ihr den Crossfire auch mit auf der Wunschliste als es um den Zetti ging bei euch?

MfG Simon
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Den Crossfire...also ich eher nicht.

Da war es eher der Opel GT. &:

Aber das ist ja eine reine Geschmacksfrage...was erwartest du denn jetzt für Antworten?
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Nö!
Bei mir waren es der AUDI S3 oder der A3 3,2 quattro! :X
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Naja vll spricht ja was gravierendes gegen den Cf.
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Hi,
ich nehme an das Du dich schon ein wenig über die Autos informiert hast. Ich hatte 7 Jahre einen Mercedes SLK was einem Crossfire sehr ähnelt. Nun fahre ich seit diesem Jahr einen Z4 2,5i. Also in Sachen Sportlichkeit ist der BMW der Sieger, der Motor macht einfach Laune. Die Verarbeitung des Crossfire kann ich nicht beurteilen, aber der Benz war nicht besser als der BMW. Mach doch einfach mal ne Probefahrt.
UmDeine Frage zu beantworten, den Crossfire hatte ich nie auf der Wunschliste.
Gruß Andreas
:t
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Probefahrt ist am Mo . Bin schon gespannt :)
Die Zettis die Probegefahren haben haben mich eher nicht so geschockt :/
Ich glaub ich bin im falschen Forum... :D
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Zu meiner Zeit standen MR2 und Boxster zum Vergleich zur Auswahl. Aber ich kann Dich bestens verstehen, was das sich in die Form eines Wagens zu verlieben anbelangt.
So ging es mir 2003. Mich törnte der ZZZZ an und deshalb war er es trotz schlechterer Verarbeitung gegenüber dem Boxster geworden.

Was mich heute vom Crossfire abhalten würde wäre der Umstand, dass ich kein Vertrauen in die Preispolitik von Chrysler hätte. Inspektionen usw. waren in der Vergangenheit bei z.B. Grand Voyager recht happig (Erfahrung aus den 90ern).
Ich wohne so aber richtig tief aufm Land. Das witzige in diesem Zusammenhang: hier sind 2 Exoten.... "er" mit einem Crossfire und ich mit dem ZZZZ :M
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Wer weiss, vielleicht fährst du mit dem Crossfire einen Exot von einem Autohersteller, den es vielleicht bald nicht mehr gibt.

Das kann auch seinen Charme haben, ist aber äusserst schlecht für den Wiederverkaufswert. :w
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Hi Simon,

nachdem ich über den Winter 07/08 lange einen Crossfire in schwarz/schwarz gesucht habe (neue gabs leider nicht mehr in der Kombi und neuwertige waren rar) hatte ich es fast aufgegeben.
Der Wagen gefiel mir optisch sehr gut und nach 3 BMW wollte ich mal etwas anderes.
Nach einigen Probefahrten konnte ich mich allerdings wenig mit dem V6 anfreunden. Durchzug und Sound prima aber irgendwie unsportlich, dazu die Schaltung mies und Automatik naja.
Die Mittelkonsole fand ich in plastik silber auch furchtbar.
Nach einem Besuch beim BMW Händler habe ich mich dann kurzerhand in den Z4 verguckt und ihn Tage später fast blind gekauft. Somit wurde es dann doch wieder ein BMW mit seidigem R6, wenn auch gebraucht ;)
Nagelneue Crossfire gabs bei uns für 25K (bei 38K Liste) aber bereut habe ich bislang nichts q:

beste Grüße
Tscharlie
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Hab mich bischen Crossfireforum eingelesen und die Dinger haben Probl. mit Rost teilweise das geht ja gar nicht :D
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

moin... reine Geschmackssache. Ich kann mich für den Crossfire nicht begeistern, da ich mind. zwei Leute kenne, die beide schon damit abgeflogen sind. Habe jedoch keine Ahnung in wie weit der Crossfire technische "Spielerein" in Bezug auf DSC oder TC etc. anbietet. Wundere mich nur, dass er, wie der TT einen kleinen ausfahrbaren Heckspoiler hat. Dementsprechend käme bei mir das ungute Gefühl, dass, falls der Spoiler mal nicht funktioniert, das Wägelchen einen Abflug macht q:
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Ui, das finde ich gar nicht so leicht.

Die Technik ist ja vollständig vom R170 SLK (der erste) übernommen worden, somit also kein! Chrysler.
Meiner Meinung nach nur fahrbar mit Automatik, was jetzt für mich kein Nachteil ist, da ich mir meinen Z ja auch mit Automatik gekauft habe.

Den 3,2 V6 finde ich durchaus auch attraktiv, zumal die V-Motoren (für mich) den besseren Sound machen.

Die Innenausstattung ist deutlich minderwertiger als im Z.
Plumpes silber lackiertes Plastik, ein langweiliges Kombiinstrument und Falten werfendes Leder. Dafür (außer bei der Black? Series (Sparmodell)) elektrische Sitze, ein nettes und kräftiges Soundsystem und 18 + 19 Zoll Mischbereifung. Xenon gabs auch nicht für Geld und warme Worte.

Deutlich günstiger (in der Anschaffung) sollte er auch sein, allerdings würde ich das gesparte Geld in anständige Winterräder stecken, bzw. die Serienfelgen für den Winter nehmen und im Sommer was adäquat großes.
Crossis mit 18 Zoll Winterreifen sehen furchtbar aus! Unter 19 Zoll geht da gar nix.

Ich denke, das ist eine Bauchentscheidung, amerikanisch muskulös oder technisch kühl. Der schnellere und technisch bessere Wagen ist aber der Z. Standfest ist der Crossi aber auf jeden Fall auch.
Das einzige, was mich im Vergleich zum Z wirklich stören würde, wäre die alte Kugelumlauflenkung aus der ersten C-Klasse von Mercedes!

Gruß und viel Spaß bei der Probefahrt und der folgenden Bauchentscheidung.
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Hallo,

wollte mich auch mal kurz bei dem Thema zu Wort melden.
Ich hatte vor ca. 3 Jahren, als ich mein Z3 coupé verkauft habe, auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Crossfire zu holen. Ich fand das Auto von Außen echt schick.

Außerdem steh ich auf Spielerein wie den ausfahrbaren Spoiler :w
Jedoch sah das nach einer Probefahrt gaaanz anders aus. Mir hat schon das Auto von Innen überhaupt nicht gefallen. Amaturenbrett, Mittelkonsole, Schalter.... alles sieht total billig aus. Erinnert mich mehr an den Seat Ibiza meiner Schwester :X Naja dann erstmal eine Runde gefahren. Durchzug ist sehr gut, jedoch fand ich den Wagen in Kurven viel zu weich und schwerfällig. Gut ich hatte in meinem Z3 Coupé ein Schnitzer Rennsportfahrwerk verbaut, vielleicht war ich auch einfach nur verwöhnt...
Im Moment gibt es den Crossfire ja sehr billig.

Wenn man bei Mobile mal schaut bekommt man gute Wagen ab 11.500 EURO - 14.500 EURO. Es gibt sogar einige mit Kompressorumbau um die 14.000 EURO und dann mit über 300 PS. Also vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Wagen fast unschlagbar. Aber wenn man einige Jahre BMW gefahren ist und dann vor der Wahl steht, wird man so einen Wagen nicht kaufen. ist einfach so,

Gruß Nick
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

er ist aufjedenfall exclusiver als der z, sieht damit noch ein bisschen frischer aus und ist halt billiger. würde jedoch sofort in ein vernünftiges fahrwerk investieren und felgen kaufen. der 3,2liter v6 wird nicht schlecht sein
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Optisch finde/fand ich den Crossfire auch klasse. Meine :K findet ihn auch heute noch schöner. Was mich störte:
- Alte SLK-Technik mit sehr hohem Benzinverbrauch
- Interieur (Plastik-Abmutung)
- Schlechte Rundum-Sicht (hohe Fensterlinie)
- Qualität (Rost, knarzen, Verarbeitung)
- Wertverfall
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Finde die Crossfire auch toll! Ist nen schickes Auto und fällt gut auf! Dazu bekommste den echt sau billig! Aber die Punkte die Sausapia genannt hat, haben mich zum Schluss auch vom Kauf abgehalten!

Achja und ich bereue es keineswegs :D
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Um 13 Uhr hab ich die Probefahrt mal sehen wie es läuft und ob er Rost hat.
Dann um 15 Uhr noch mal ein 530i zu Probe :)
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Viel Spass. Der 5er macht bestimmt mehr Bock.
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Naja, ich würde mir an deiner Stelle mal ein BMW 330 CI oder ähnliches anschauen 325 geht natürlich auch. Das ist ein guter Kompromiss finde ich.
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Hab mich bischen Crossfireforum eingelesen und die Dinger haben Probl. mit Rost teilweise das geht ja gar nicht :D

Da merkt man den Einfluss von Daimler, der Crossfire ist aus der Epoche, wo man bei Mercedes echte Probleme mit dem Rost hatte, allerdings Baureihenübergreifend.

Dann eher noch Opel GT, den gibts zur Zeit billig, weil kein Nachfolger mehr gebracht wird.
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Da merkt man den Einfluss von Daimler, der Crossfire ist aus der Epoche, wo man bei Mercedes echte Probleme mit dem Rost hatte, allerdings Baureihenübergreifend.

Der Wagen wurde von Karmann gebaut, wenn, dann sind die am Rost schuld.
Als ich vor 2 Jahren im x-Fire-Board war, war davon noch nichts zu lesen.
Hier gibts ja auch schon Beiträge zu Rost am Z. Wenn ich einen Wagen länger als 3 Jahre fahren würde, würde ich eine Hohlraumversiegelung machen lassen und gut.

Nur die Auswahl zwischen 530, Crossfire und Z verstehe ich jetzt nicht.
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

@TE:
gottseidank war das für mich nie eine wahlmöglichkeit, nachdem
ich den finalen serien-crossfire (ganz im gegensatz zu ersten coupé-
studien) einfach nur noch hässlich fand. hätte ein scharfes wägelchen
werden können, so ist er zwar "anders" aber eben nicht wirklich toll und
dann noch abgelegte SLK-technik drin... nix für mich. für mich wäre daher
ganz klar der Z4 E85 die erste wahl. wenn es bei dir nun eine limousine wird,
entzieht sich mir die option Z4 -aus deiner sicht- allerdings eh vollends...


mfg
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

Hallo,

habe selbst keine Erfahrungen mit dem Crossfire. Mein Frisör (nicht lachen, stimmt wirklich) hatte mal 6 Monate einen. Nachdem sich ein paar Schweißpunkte verabschiedet hatten, war ihm die Sache nicht mehr geheuer und der Wagen wurde ohne Probleme zurückgenommen. Soviel zum Thema Qualität.

Gruß Tim
 
AW: Innerer Kampf Zetti Vs. Crossfire.

hab auch vor meinem z4 nen crossfire probegefahren...
innen sieht der schon billig aus... da musst du zumindest schon die mittelkonsole und knöpfe irgendwie schwarz oder so lackieren...
fährt sich aber nicht schlecht...
er ist aber bissel langsamer als der 3,0l und verbraucht mehr.
dafür aber komfortabler und nicht so windanfällig wie der zetti, da die sitzposition viel tiefer ist.
als sr-t mit kompressor und über 300 ps würde er mich aber auch reitzen, jedoch der heckspoiler müsste unbedingt dann weg.
 
Zurück
Oben Unten