Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Solange man nicht grad bei ebay schrott aus sonstwo kauft, macht man nichst falsch. Rennomierte Hersteller wie ATE, Brembo, Lucas, etc bekommt man bei A.T.U usw. auch.
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Spolange wir auf unsere Autos Garantie haben, werden die Inspektionen bei BMW gemacht, natürlich bringen wir unsere eigenen Teile mit. :t

Wenn die Garantie abgelaufen ist, machen wir die Inspektionen selbst bzw. gehen zu einem unserer Partner. Da gibt es min. die gleichen Leistungen zu deutlich günstigeren Preisen. :b
Das hat erst kürzlich die 120.000er Inspektion mit Zahnriemen bei unserem A3 gezeigt.

Gruß
malcom q:
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Habe alles (Öl und diverse Filter) am Samstag wechseln lassen (bei einer Privatwerkstatt). Das Auto wurde noch rundrum vor meinen Augen gecheckt. Die Interwallanzeige wurde zurück gestellt. Dann noch selbst Zündkerzen gewächselt. Habe für alles insgesamt um die 290 Euro ausgegeben. Beim :) wäre dies ein wenig teuerer. Das mir wichtigste ist, ich habe wirklich gesehen was an meinem Auto gemacht wurde und welches Öl reinging. Ich habe da immer meine Zweifel (egal ob BMW ATU, VW oder ...). Die haben Ihre richtlinien nach denn die sich halten müssen, manche lassen aber schon gerne das eine oder andere weg:X und das für teueres Geld.
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Schmarrn. Erstensmal wechsel ich das Öl und alle anderen Sachen viel öfter als von BMW vorgeschrieben und auch wenn ich das Geld hätte seh ichs nicht ein z.B. für nen Liter von meinem Castrol-Öl bei BMW 21€ zu zahlen der mich woanders nicht mal 7€ kostet.

Und wenn ich seh wie bei manchen Werkstätten die kalten Motoren durch den Hof gejagt werden könnt ich kotzen.

Wechsel mein Oel auch 1x/Jahr, obwohl ich keine 10tkm fahre, aber lasse es eben bei BMW machen (das Oel darfst Du uebrigens mitbringen, wenn Du das willst...). Der Hof meiner NL ist viel zu klein, um Autos darueber zu jagen. :d

b:
Wer so einen Wagen fährt sollte genügend Fachwissen und Lust haben um einige Mindestdinge selbst machen können....
unglaublich ätzend wenn manche Schnösel sich in dicke Autos setzen und einen auf den Coolsten machen, aber selbst nur wissen wie man Schlüssel umdreht und Gas gibt..
Z3 ist nix andres als olle e36...

Danke, dass Du mich als Schnoesel bezeichnest. So einen Wagen duerfen also nur Leute fahren, die schrauben koennen, und dazu auch Lust haben? Na ja, wenn Du meinst...mir machen in meiner Freizeit andere Sachen eben mehr Spass...muss ich mein QP jetzt wieder verkaufen? :P

ich mache alles selbst, Inspektion (Zündkerzen, Öl, Ölfilter, Bremsen, Wasser etc) und hat jetzt 200.000km...
Ich selbst pflege MEIN Auto besser als jede Werkstatt in der der Azubi neidisch ist und keine Beziehung zu dem Wagen hat.

Das freut mich sehr fuer Dich! In meinem Fall koennen es Mechaniker eben besser als ich selbst.

Freie Werkstaetten sind sicher oft genau so gut, aber die oft vertretene Meinung, dass alle freien Werkstaetten besser sind als die :) ist genauso Humbug, wie umgekehrt. Ich lege eben Wert darauf, dass alle Inspektionen bei BMW gemacht werden...
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

unglaublich ätzend wenn manche Schnösel sich in dicke Autos setzen und einen auf den Coolsten machen, aber selbst nur wissen wie man Schlüssel umdreht und Gas gibt...

Im umgekehrten Fall koennte ich im uebrigen genau so sagen (um bei Deinen Worten zu bleiben): Unglaublich aetzend, wenn sich ... in dicke Autos setzen, und sich nicht mal die Inspektion beim Vertragshaendler leisten koennen...

PS: Das soll jetzt nicht an Leute gehen, die ihren BMW in freien Werkstaetten warten lassen!
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Wenn man das nötige Fachwissen hat um Inspektionen, Ölwechsel, Reparaturen und und und selbst zu machen finde ich es super, und mann soll es selbst machen. Falls dieses Fachwissen fehlt ist es ratsam das Auto zu einer Freien oder BMW Werkstatt zu bringen.

P.S.: ob ein Scheckgepflegter Heft was bringt ist mehr als fraglich.
Es kommt immer auf den jenígen drauf an der, das Auto verkauft. Wenn er alles immer selbst gemacht hat, auafgeschrieben hat und alles sehr glaubwirdig aussieht, dann ist für mich das Auto genau so viel Wert wie mit dem gepflägtem Heft.
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Hallo Zusammen...

fuer alle, die im Duesseldorfer oder Nuernberger Raum wohnen, sind die BMW Service Outlets der ansaessigen Niederlassungen sicherlich von Interesse.

Duesseldorf: http://www.bmw4plus.de/
Nuernberg: http://www.serviceoutlet-bmw-nuernberg.de/

Dort werden Inspektionen / Veschleissreparaturen fuer aeltere BMWs zu niedrigeren Preisen durchgefuehrt. Und das mit BMW Originalteilen, mit Stempel im Serviceheft und von BMW Werkstattpersonal. Das ganze uebliche drumherum (wer Wert darauf legt), z.B. Kaffee, suesse Maedls am Empfang etc. gibts hier aber nicht.

Habe letztens in Nuernberg das Outlet gesehen, kurz vorbeigeschaut und mich informiert. War hier einer schon mal dort?
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

bei meinem Kleinen ist demnächst Inspektion 2 dran (74000 km).
Mit was muss ich da eigentlich so "Pi mal Daumen" rechnen?
Wie groß ist der Unterschied BMW zu einer Freien?
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Wow, gibts sowas auch im Rhein-Main-Gebiet? Was as vielleicht jemand?

Danke

Hi Andy, soweit ich weiss laufen die BMW Outlets nur in Duesseldorf / Nuernberg. Bin letztens auf die Outlets durch einen Artikel in ner Autozeitschrift drauf gekommen.
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Habe bei meinem Z3 noch den Gratisservice laufen (10Jahre oder 100'000km).
Trotzdem mache ich gewisse Sachen zusätzlich, das was BMW nicht für nötig hält. Bsp:
80'000km Getriebe und Div. Öl wechseln. BMW macht das NIE
60'000km Kühflüssigkeit Wechsel weil Thermostat klemmte.
60'000km Luftfilter ersetzt. BMW macht das erst bei 100'000km

Mein 'daily driver' hat nun 200'000km ohne Liebe hinter sich und der war nur einmal wegen neuen Klötze in der Werkstatt. Bremsen machen weiss ich wie es geht, lasse aber die Finger davon. DAS MACHT NUR EIN FACHMANN.
Ansonsten habe ich alle zwei Jahre Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt. Manchmal noch Kühlfüssigkeit. Und der läuft immer noch wie neu.
Fazit: Bin in der IT tätig, doch ich finde seinen Wagen zu warten, nicht reparieren, kann fast jeder wenn er will. Würde aber die Insp. I und II bei BMW machen lassen (alle etwa 50'000km).
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Mich würden mal die Kosten des Wartungsplans von 2.8, 3.0 und MQP interessieren. Also was BMW genau dafür aufruft - nicht auf den Cent genau, aber die Richtung wird wohl bei allen Werkstätten ähnlich sein.
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Sorry, dass ich das Thema noch mal raushole, wollte nur kein neues wegen einer Frage aufmachen.

Wann ist der Ölwechsel fällig, wenn das gelbe Lämpchen oder das rote in der Inspektionsanzeige leuchtet?
 
AW: Inspektion bei BMW machen lassen oder doch alles selbst?!?!

Sorry, dass ich das Thema noch mal raushole, wollte nur kein neues wegen einer Frage aufmachen.

Wann ist der Ölwechsel fällig, wenn das gelbe Lämpchen oder das rote in der Inspektionsanzeige leuchtet?


Es hiess immer beim Gelben termin machen, beim Roten ist die Fälligkeit
 
Zurück
Oben Unten