Inspektion ca. 70.000 Km

AW: Inspektion ca. 70.000 Km

Nicht nur das....bei Kulanzfragen, zählt der Stempel eben auch.

So zumindest war damals die ganz klare Ansage, als beim 1.8er bei 90.000
der Kat gerissen war "...dürfte ja an sich nicht sein und da sie ja alle
Inspektionen haben machen lassen...."

Für das Geld vom Kat, bekommt man schon mal locker 2 Inspektionen :b
wenn man Inspektion am richtigen Ort macht...macht es sich doppelt bezahlt :)
und beim Wiederverkauf erst recht...

Klar könnte auch ich das Öl wechseln...sicher könnte ich das, mit Schrauber-Daddie un mit 12 so unter den Autos rumgekrochen....aber ob das Sinn macht, wenn mal was ernsthaftes ist (also bis 100.000 oder 5 Jahre bekommen meine Inspektion und basta) :M

Mein Gott, hast du flinke Finger :t;)
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

inspektion würd ich auch immer machen lassen aber dinge wie bremsbeläge oder scheiben, kann man selbst erledigen und spart gut dabei.
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

Für miene Inspektion II hab ich knapp 250 Euro bezahlt. Das Öl hatte ich selber mitgebracht, Zündkerzen hatte ich ebenso selber vorher schon gewechselt, Bremsen und so war alles nicht nötig, mache ich auch selber.

Bremsflüssigkeit ist dieses Mal dran, also bei 125.000 km gibt's das nächste Mal Öl und neue Flüssigkeiten in Motor, Getriebe und HA-Diff. - mal schauen, was mich der Spaß kosten wird - aber unter 400 Euro muss es dennoch bleiben.
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

**** schrieb:
schon....aber als Frau, also das trau ich mich nicht
und bei Bremsen habe ich Respekt...

auch kann ich da nicht jedem trauen...
ist eben so eine Panik in mir...
Bei meinem ersten Golf hatte ich einen Vergaserbrand,
nur weil der Hirnie beim Motortausch den Vergaser nicht angezogen hatte...
wäre mir das in der Nacht auf der Heimfahrt passiert...auf der BAB,
man oh man, was hatte ich Glück, dass das erst am anderen Tag in der
Stadt passierte...

Oder anderer schlauer...stellt mir den Leerlauf so ein, dass die Schraube
flöten ging. Am Starnberger Dreieck mit 180 - plötzlich auf 0 runter...
gerade noch mit Glück auf den Standstrefen...
viele meinen zwar, keine linken Hände zu haben...haben sie aber doch...

Also an meine Bremsen, lasse ich echt nur eine offizielle Werkstatt,
denn das ist meine Lebensversicherung :M Habe zumindest keinen
Schrauber im privaten Bereich mehr im Umfeld, den ich da ranlassen würde :M
also bei bremsen kannste eigentlich nich viel falsch machen, eigentlich kann das jeder hobbybastler. und belege oder belege und scheiben sind 2min mehr arbeit.
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

wenn du hin+rückflug bezahlst, bin ich dabei:7
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

Okay, mal zurück zum Thema. Wer hat wieviel für eine reguläre Inspektion 2 gezahlt?

Hatte mir auch überlegt das Öl mitzubringen, die Idee dann aber wieder verworfen.... das fand ich dann doch zu übertrieben und grenzt an Pfennigfuchserei. Z4 fahren und dann das Öl mitbringen &: :d. Okay, zerreißt mich...
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

Hatte mir auch überlegt das Öl mitzubringen, die Idee dann aber wieder verworfen.... das fand ich dann doch zu übertrieben und grenzt an Pfennigfuchserei. Z4 fahren und dann das Öl mitbringen &: :d.
Jepp, man muss schon ein Fuchs sein, wenn man weiß, wie man die Inspektionskosten mit geringem Aufwand um 60 Euro senken kann ... :w

Ich muss zweimal im Jahr zum Ölwechsel, macht also mal eben 120 Euro Ersparnis aus - dafür kann ich 4 mal volltanken und komme damit 1.600 km weit :M
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

**** schrieb:
siehste doch a weng weit...trotzdem danke :t

Was macht bisher Dein Projekt Z4 :w trau Dich
und lass Dich nicht von "Inspektionskosten" abbringen.
naja das problem liegt mehr daran, feste arbeit zu haben
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

Jepp, man muss schon ein Fuchs sein, wenn man weiß, wie man die Inspektionskosten mit geringem Aufwand um 60 Euro senken kann ... :w

Ich muss zweimal im Jahr zum Ölwechsel, macht also mal eben 120 Euro Ersparnis aus - dafür kann ich 4 mal volltanken und komme damit 1.600 km weit :M

Iss nich meins. Wenn's dich happy macht........ :#
Jedem eben das seine.
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

**** schrieb:
schon....aber als Frau, also das trau ich mich nicht
und bei Bremsen habe ich Respekt...

auch kann ich da nicht jedem trauen...
ist eben so eine Panik in mir...
Bei meinem ersten Golf hatte ich einen Vergaserbrand,
nur weil der Hirnie beim Motortausch den Vergaser nicht angezogen hatte...
wäre mir das in der Nacht auf der Heimfahrt passiert...auf der BAB,
man oh man, was hatte ich Glück, dass das erst am anderen Tag in der
Stadt passierte...

Oder anderer schlauer...stellt mir den Leerlauf so ein, dass die Schraube
flöten ging. Am Starnberger Dreieck mit 180 - plötzlich auf 0 runter...
gerade noch mit Glück auf den Standstrefen...
viele meinen zwar, keine linken Hände zu haben...haben sie aber doch...

Also an meine Bremsen, lasse ich echt nur eine offizielle Werkstatt,
denn das ist meine Lebensversicherung :M
:M

Habe in 2004 das letzte mal eine große Markenwerkstatt in S beauftragt 4 x neue Bremsbeläge/Scheiben/Bremsflüssigkeit einzubauen.
(Hatte vor einer Urlaubsfahrt und beruflichem Stress keine Zeit zur Eigenleistung)

Ergebnis:
Äußerlich sehr sauber, da das Fzg. von der Waschanlage kam, also wenig verwundert als beim ersten moderaten Bremsen auf dem Betriebshof kaum Bremswirkung zu spüren war (Scheiben waren ja nass).
Dummerweise war nach der 2. Bremsung an einer roten Ampel immer noch kaum Bremswirkung spürbar, auch nicht nach einigen Sekunden. (Hatte bewußt schon früher gebremst...)

Resultat: Mit Handbremse und 1. Gang stand ich nach dem Rotlichtblitz mitten auf der Kreuzung im Hupkonzert, zum Glück ohne Unfall !

Ursache:
Die Kesselflicker hatten zwar Entfettungsspray berechnet, meine Bremsscheiben haben davon aber nichts gesehen, sie waren mit Korosionsschutzöl aus der Lagerhaltung gut geschmiert...

Soviel zum Thema Lebensversicherung Werkstatt...

Gruß
Michael
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

Traue niemanden und Nichts und schon gar keiner Werkstatt !

Der enorme Renditedruck der Branche sorgt für äußerlich schöne Ergebnisse, aber nicht für Qualität.
Seltene Ausnahmen bestätgen die Regel...(leider verdienen die oft kaum was, obwohl sie es verdient hätten)

Habe beruflich sehr tiefen Einblick in das ganze Gewerbe und bin daher aller Illusionen beraubt...

Die für 1a Qualität notwendige Zeit ist oft nicht vorhanden,
und es sind erhebliche Informations- und Qualifikationsdefizite feststellbar.

Ganz zu schweigen vom mangelnden Engagement...

Michael
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

qualität bei werkstattaufenthalten ?

ne du, die kenne ich nicht mehr ! das ist ca. 10 jahre schon rum !
höchstens mit viel glück bei einer recht kleinen enthusiastisch geführten
werkstatt. keinesfalls aber bei einer niederlassung, auch wenn sie 20x zertifiziert
sind, hatte ich bisher noch jedesmal irgendwas gefunden, was eben NICHT so
gemacht wurde wie vereinbart - zum Haareraufen.

Kleines Beispiel von vor 14 tagen:

Mein E39 530i Touring ist in der NL Ffm wegen ein bischen Rost an der Reserveradmulde wegmachen. So - nun habe ich dem meister gezeigt, das eine neue heckklappe (extreme E39-Krankheit !) eingebaut wurde und die hat an zwei bestimmten Stellen Teflonklebeband eingebaut bekommen, damit gewisse Teile nicht mehr aufeinander scheuern (Lack kaputt ---> Rost) und das Band schon wellig war. Meine Bitte war das Band einfach zu erneuern, wir reden hier von 2 x 3 cm Band !
Was machen die (und es ist eine Karosseriebauwerkstatt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :g) ????
Sie kleben die neuen Streifen VOR die Stelle, wo es scheuert....... wenn man es vor sich sieht, weiß man, wie hirnverbrannt das ist !!!

Und es waren noch ein paar Sachen, also ich bin der meinung, das man NIE mehr mit vertrauen alleine ein Auto aus der Werkstatt holen darf !
Sorry, aber das haben siech die Werkstätten selbst erarbeitet !:Ob:

Grüße Taninoq:
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

So sehe ich das auch, deshalb mache ich alles mögliche selbst. Danach weiß ich wenigstens, dass es ordentlich gemacht wurde :t

Und nebenbei spart man ne Menge Geld.

Inspektionen lass ich von einer bekannten Werkstatt machen, die sind ordentlich und gründlich. Ich kann dabei sein und zusehen was alles gemacht wird und nen Stempel im Heft bekomme ich auch. Kulanzanträge können dort genauso gestellt werden, wurde bei einem Freund auch schon erfolgreich umgesetzt.

Und gezahlt habe ich 140,- für die Inspektion 1 :t
 
AW: Inspektion ca. 70.000 Km

Traue niemanden und Nichts und schon gar keiner Werkstatt !

Der enorme Renditedruck der Branche sorgt für äußerlich schöne Ergebnisse, aber nicht für Qualität.
Seltene Ausnahmen bestätgen die Regel...(leider verdienen die oft kaum was, obwohl sie es verdient hätten)

Habe beruflich sehr tiefen Einblick in das ganze Gewerbe und bin daher aller Illusionen beraubt...

Die für 1a Qualität notwendige Zeit ist oft nicht vorhanden,
und es sind erhebliche Informations- und Qualifikationsdefizite feststellbar.

Ganz zu schweigen vom mangelnden Engagement...

Michael

Also ich finde das grenzt doch etwas an Schwarzmalerei :X

Ich für mich kann sagen, dass ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden bin, was die Leistung meiner Werkstatt und die Kulanzen von BMW angeht. Bis auf kleine preisliche Auseinandersetzungen hatte ich, auf die Werkstatt bezogen, noch keinerlei Probleme. :t

Da ich normal nichts mit Technik zu tun habe und mich auch nicht besonders gut auskenne, sehe ich es nicht ein, mir einen ganzen Mittag lang die Finger dreckig zu machen, um irgendwas zu tauschen. Geschweigedenn an irgendwelchen sicherheitsrelevanten Teilen rumzuschrauben.

Den Komfort leiste ich mir gerne, außerdem wird nachher das Auto immer von außen und innen gewaschen :t
 
Zurück
Oben Unten