Inspektion II mit 59 Tkm?

starcat

Fahrer
Registriert
1 September 2007
Jungs,

ich habe gerade 59 Tkm runter. Service leuchtet seit ein paar tausend km. Motoröl werde ich wechseln (Mobil 1 0w-40 soeben bestellt), die Frage ist soll ich eine Inspektion machen lassen, oder nicht und wenn ja, I oder II? Beläge, Bremsscheiben vorn wurden gewechselt. Bremsflüssigkeit vor einem Jahr. Mikrofilter und Luftfilter ca. vor 2 Jahren. Das Öl könnte ich auch selber wechseln, kein Thema. Angeschaut wird das Fahrzeug beim TÜV, der ist auch fällig. Was meint ihr, soll ich Öl und Kerzen (NGK bestellt) wechseln und mit der Inspektion II bis 80 Tkm (laut http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung) warten? Hmm..
 
Wenn Du die Kerzen außerhalb der Inspektionsintervalle wechselst, wird aus der "Inspektion II" die "Inspektion I", denn die beiden Inspektionen unterscheiden sich lediglich im Zündkerzenwechsel.

Im Zwiki findest Du auch den Inspektionsplan, wenn Du diese Punkte selber prüfen kannst/willst, dann brauchste gar keine Inspektion bei BMW, sondern trägst sie Dir selber im Service-Heftchen ein.

Das Service-Heft ist ja nur ein "Inspektionsnachweis" ... wer hat wann welche Wartung durchgeführt. Das muss nicht zwingend BMW sein (es sei denn, es geht um Kulanzansprüche ggü. BMW).
 
Ist zwingend notwendig dass nach einer Inspektion I eine Inspektion II folgen muss? Sieht es nicht komisch wenn zwei Inspektion I auf einander folgen, z.Bsp. beim Wiederverkauf oder so? Das Service-Heft ist eigentlich meine einzige "Sorge", sonst ist eh alles super und der Wagen ist Top gepflegt. Es hat aber schon Charme wenn da ein BMW-Stempel drinnen steht, wobei in der Praxis wie wir alle wissen das eh nichts aussagt (billiges Öl für super viel Kohle, etc).
 
Ist zwingend notwendig dass nach einer Inspektion I eine Inspektion II folgen muss?

Nochmal (!!):

Wenn Du die Kerzen außerhalb der Inspektionsintervalle wechselst, wird aus der "Inspektion II" die "Inspektion I", denn die beiden Inspektionen unterscheiden sich lediglich im Zündkerzenwechsel.

... warum sollte also eine Insp. II "zwingend" auf eine Insp. I folgen?
 
Es hat aber schon Charme wenn da ein BMW-Stempel drinnen steht, wobei in der Praxis wie wir alle wissen das eh nichts aussagt (billiges Öl für super viel Kohle, etc).

Innerhalb von 100.000 km sind das mal eben knappe 1.000 Euro Service-Kosten, wenn alle 25.000 ein BMW-Service durchgeführt wird.

Meine Empfehlung für Neuwagen in der Garantie (1. + 2. Jahr): Alle Services bei BMW

Ab dem 3. Jahr bis zum 6. Jahr oder 200 tkm gibt es noch die Möglichkeit für gewisse Dinge Kulanz bei BMW zu bekommen, daher rate ich dort auch die Inspektionen durchzuführen. Die Ölservices zwischendurch können auch woanders ausgeführt werden, Hauptsache "eingetragen".

Alles über 200.000 km oder nach dem 6. Jahr macht lediglich für den Wiederverkauf Sinn bei BMW warten zu lassen. Da genügt es vollkommen die Inspektion vor dem Verkauf bei BMW machen zu lassen. Alle anderen Services werden einfach nur eingetragen.

So sieht das bei mir aktuell aus ...:

Serviceheft-2011_web.jpg


Der Zündkerzenwechsel macht den Unterschied zwischen Inspektion I und II aus. Wird dieser dann vorgenommen, wenn "nötig", dann muss niemals eine "Inspektion II", sondern lediglich die "Inspektion I" durchgeführt werden.
Ein Bleistifteintrag im Serviceheft schadet nicht.

Download des Serviceheftes in größerer Auflösung

... macht da bloß nicht zu viel Wind um das Serviceheft. ;)
 
Nochmal (!!):

... warum sollte also eine Insp. II "zwingend" auf eine Insp. I folgen?
wenn man als laie den unterschied zwischen I und II nicht kennt, dann ist es nur logisch, dass auf I halt eine inspektion II kommt. andernfalls fragt man sich, warum keine gemacht wurde.;)
 
Ich glaube ich lasse nur Öl wechseln (mit meinem Mobil 1 0w-40) und die Zündkerzen wechsle ich selber. TÜV ist auch fällig so dass sie den Wagen sowieso auch anschauen müssen. Eine erneute Inspektion I (keine II) mache ich dann im Frühjahr 2012. Klingt vernünftig, oder? Habe 59Tkm drauf und schon eine Inspektion I hinter mir.

Wobei ich schon heftig überlege das Öl auch selber zu wechseln. Sollte der freundliche mehr als 50..60 verlangen mache ich das selber!
 
Die Reihenfolge ist doch folgende (chronologisch geordnet): Ölservice, Inspektion 1, Ölservice, Inspektion 2, und dann wieder von vorne!
Bitte berichtigen falls ich falsch liege ;)
 
Die Reihenfolge ist doch folgende (chronologisch geordnet): Ölservice, Inspektion 1, Ölservice, Inspektion 2, und dann wieder von vorne!
Bitte berichtigen falls ich falsch liege ;)

Ja, so hast Du es korrekt aus dem Serviceheft abgeschrieben - warum sollte das jemand berichtigen?

... darum ging es hier aber nicht :X
 
Klar geht es darum. Es ist laut Wartungsplan als Nächstes doch nur ein Ölservice vorgesehen. Nix Inspektion 1 oder 2, also auch keine Zündkerzen.
 
Mal ne Frage zu den Kosten:
Im Zwicki steht was von 200-300 Euro für die Inspektion 2.
Mein Werkstatt-Servicetyp erzählte mir was von ca. 600,- Euro... ???????????
Bei mir steht in ca 6000 KM die Inspektion 2 an, dann hat er ziemlich genau 100.000 gelaufen.
Was sind eure Erfahrungen zu den Kosten?
 
Naja, die 600 € kommen hin, wenn

du das Premium BMW ÖL nimmst (Wechsel kostet ca. 200 € ohne Verhandlung)
alle Flüssigkeiten aufgefüllt werden
Scheibenwischer für 60 € eingebaut werden

und du einfach nur hingehst, den Schlüssel abgibst und sagst: Machen bitte, ich hols morgen ab.

Wenn du aber:

Dein Öl für 6 €/L selbst mitbringst
alle Flüssigkeiten selbst auffüllst
die Scheibenwischer davor selbst tauscht
die Kerzen weglässt
bei der Dialogannahme alles mit dem Servicemenschen durchgehst und diverse Dinge streichen lässt
den Preis abschließend verhandelst

Kommst du am Ende bei ca 2-300 € raus.
 
Hier die Insp. II mit 21 AW, eigentlich sind es weniger, weil ich den Kerzenwechsel rausgelassen hatte. Aber nun ja, damals wusste ich es selber noch nicht besser.

Wie man mit diesen paar Positionen auf 600 Euro kommen kann ist mir ein Rätsel, da diese Rechnung nun 4 Jahre alt ist, lass es nun 300 Euro sein ... aber keine 600 Euro.

PICT7748_web.jpg
 
Das war eine Auskunft ohne die Arbeiten einzuschränken.
Hab als ich sowieso mal grade dort war, hatte ich einfach mal gefragt, was ich für ne Inspektion 2 rechnen muß.
Is aber gut zu wissen, was da an Sparpotential drin ist. Ich hab zwar keine Lust, sämtliche Ersatzteile erst selbst zu besorgen, aber den Wartungsumfang könnte man sicherlich einschränken, das ist richtig. Und das mit dem Öl...wäre echt ne Überlegung wert...wenn die bei BMW so unverschämte Literpreise haben.
Was meint ihr mit Kerzenwechsel nach Bedarf?
Ist bei mir die erste Inspektion2 , daher wäre ein Kerzenwechsel sicher sinnvoll, denke ich.
Beim SLK meiner Frau hatte der Servicemeister von sich aus angeboten, einen "Economy-Service" zu machen. Kostete statt rund 600,- Euro am Ende irgendwas
knapp über 300,-, und das incl. Mercedes -Öl... haben keinerlei Teile selbst mitgebracht.
 
Zurück
Oben Unten