Kommt es bei einem Schmierfilmabriss nicht eher zu Kolbenfressern mit evtl. vorher noch zu bemerkendem Leistungsverlust?
Zur Steuerkette: Bei rd. 117.000 km im letzten Winter leuchtete bei mir eines Morgens die gelbe Motorwarnleuchte im Drehzahlmesser auf. Ich dachte zunächst an einen kleinen Defekt z.B. Lambdasonde etc. Das Auto fuhr weiterhin ganz normal ohne Auffälligkeiten. Einen Tag später dann zum Fehlerauslesen in eine auf BMW spezialisierte Fachwerkstatt. Dann das böse Erwachen: Fehlercode 002A99 = "Kurbelwelle - Auslassnockenwelle, Referenz" und 002A98 = "Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz". Also Ventildeckel runter. Nachdem eingelaufene Rechteckringe der Lagerleisten ausgeschlossen werden konnten stand für die Werkstatt fest: Gelängte Steuerkette! Die Steuerzeiten stimmen nicht mehr (ich glaube die wurden damals aber gar nicht mehr explizit überprüft). Da ich zu der Zeit noch nicht viel zum N52 gelesen hatte, z.B. die Magnetventilproblematik nicht kannte, auf der Arbeit nicht weiter recherchieren konnte und die Werkstatt am selben Tag eine Entscheidung haben wollte, wie es weitergehen soll, habe ich dann nach einem Kostenvoranschlag von rd. 2.700 EUR zähneknirschend dem Wechsel der Steuerkette zugestimmt. Dabei wurden auch die zwei Magnetventile und die beiden Vanosverstelleinheiten getauscht, womit ich damals noch nicht recht was anfangen konnte. Man wollte also auf Nummer sicher gehen, habe ich mir ein paar Tage später so gedacht. Quasi mit der Reparatur war plötzlich auch noch der Stellmotor kaputt gegangen, der also auch noch getauscht werden musste. Am Ende hat mich der Spaß rd. 3.000 Euro gekostet. Bei der Abholung des Autos zwei Tage später, ich hatte mich bis dahin etwas eingelesen, habe ich dann gegenüber Werkstatt meine Bauchschmerzen geäußert, dass gleich das große Rad gedreht wurde und wir nicht erst mit dem Tausch nur der Magnetventile angefangen haben, weil der N52 eigentlich nicht mit gelängten Steuerketten auffällig sei. Dem wurde dann aber durch die Werkstatt vehement widersprochen. Auch der N52 hätte mit gelängten Steuerketten zu kämpfen. Haben sie öfters da. Die Magnetventile wären bei dem Fehlercode auch auszuschließen, dann würden nicht Einlass- und Auslassnockenwelle betroffen sein, sondern nur eine Seite als Fehler angezeigt. Bis heute werde ich aber das Gefühl nicht los, dass ich damals übervorteilt wurde. Vielleicht lag die Werkstatt aber auch richtig und hat mich vor einer überspringenden Steuerkette und den größeren Problemen von
@Wasi bewahrt, auch wenn es offensichtlich schon einen kompletten Motor für 3.000 Euro gibt. Der Einbau wird aber noch mal einiges kosten und man behält ja am liebsten seinen eigenen Motor, da weiß man was man hat ... oder auch nicht

Mittlerweile sind mir die 3.000 Euro egal und ich freue mich lieber bei jeder Fahrt über meinen top laufenden Motor. Kein Witz: ab und an träume ich nachts trotzdem noch von einer wieder aufleuchtenden gelben Motorwarnleuchte