Inspektion nur bei BMW ??

Macht ihr eure Inspektionen nur bei BMW?

  • Ja

    Stimmen: 76 86,4%
  • Nein

    Stimmen: 12 13,6%

  • Umfrageteilnehmer
    88

KingRAlph

Fahrer
Registriert
30 Oktober 2005
Hallo zusammen.

Bei mir steht demnächt die Inspektion I an (45.000 km).
Da wollte ich mal fragen, ob ihr eure Inspektionen immer bei BMW machen laßt und was dagegen sprechen könnte, dies in einer "freien" Werkstatt machen zu lassen.
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Ich würde die Inspektion nur bei BMW machen lassen.

Hat für das Scheckheft viele Vorteile, ich z.B. würde kein Auto kaufen, bei dem ein Stempel vom ATU oder so drin ist ... hab schon soooo viel schlechtes von denen gehört.

Für mich beinhaltet ein ordentlich geführtes Scheckheft nur Stempel von Vertragswerkstätten.

Da hast du den Vorteil, dass die Leute sich mit dem Auto gut auskennen und du bei Reklamationen einen besseren Service hast.
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Ich würde die Inspektion nur bei BMW machen lassen.

Hat für das Scheckheft viele Vorteile, ich z.B. würde kein Auto kaufen, bei dem ein Stempel vom ATU oder so drin ist ... hab schon soooo viel schlechtes von denen gehört.

Für mich beinhaltet ein ordentlich geführtes Scheckheft nur Stempel von Vertragswerkstätten.

Da hast du den Vorteil, dass die Leute sich mit dem Auto gut auskennen und du bei Reklamationen einen besseren Service hast.

Denke in allen Punkten auch so.
Habe ein gutes Verhältnis mit den Angestellten im Entrèe und den "Werkstattlern".
Werde bei kleineren und größeren Problemen immer sehr zuvorkommend bedient.
(Auch ohne Termin).
Vor zwei Wochen:
Antriebsriemen des Kompressors der Klima ersetzt (sollte 75,- € kosten) Zwischenzeitlich Kaffee und Zeitung, (und nett geplaudert mit den Mädels) :b
Nach kurzer Zeit stand der Wagen frisch gewaschen (manche mögen das nicht) und gesaugt vor dem Portal. Heute Eingang der Rechnung: 50,15 €
(Und der Defekt der 3. Bremsleuchte wurde auf Kulanz behoben).
Fazit: Ich fühle mich bei meinem :), BMW Kainz in MY, einfach wohler, als in "irgendeiner" Werkstatt.
(Nichts gegen die, aber halt nichts für mich).

Edit: Es macht sich nicht besonders gut, wenn Du die Inspektionen bei XY machen lässt und wenns dann mal in größerem Umfang "hapert", willst Du bei Deinem :) die Probleme auf günstige Weise gelöst bekommen. Andere sehen das vielleicht anders.
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Lasse Inspektionen immer nur bei BMW machen.
Bin in dieser Beziehung glücklich und zufrieden mit meinem :):t
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Hallo,


solange das Fahrzeug innerhalb denkbarer Garantie oder Kulanzfristen ist, würde ich mein Fahrzeug ausschliesslich bei BMW warten lassen.

Danach würde ich das Fahrzeug dahin bringen, wo du das Gefühl hast, dass dein Fahrzeug am Besten aufgehoben ist. Ob BMW oder freie Werkstatt musst dann Du entscheiden.


Mein Fahrzeug wurde 7 Jahre bei BMW gewartet. Die letzten 3 1/2 Jahre jetzt in einer freien Werkstatt.


Grüsse
Nico
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Lasse alle Inspektionen immer nur bei BMW machen.
Bin in dieser Beziehung glücklich und zufrieden mit meinem :):t
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Hi,

meiner Ansicht nach nur bei BMW!

Bei uns in der Gegend gibt es sehr wenige Z4. Da habe ich gar keine Lust, das die Jungs gerade meinen ZZZZ zur Grundlagenforschung verwenden.

Bei einem Allerweltsauto wie einem Golf oder Astra usw. sieht das evtl. anders aus.

Oryx
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Die Umfrage sieht ziemlich eindeutig für BMW-Händler aus.

Allerdings bekomme ich die Inspektion bei einer freien Werkstatt (nicht ATU) für die Hälfte.
(Will jetzt keinen Spruch hören: Teures Auto kaufen und sich die Insp. nicht leisten können.:a)
Wagen werde ich wohl noch ein paar Jahre fahren.
Muß ich dann wohl selber entscheiden.
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

ich mach meine durchsichten immer beim händler, das liegt aber auch in der regel zum einen daran das es bisher fast immer neuwagen waren bei denen ich nie zu einer freien werkstatt gehen würde zum anderen weil ich beim kauf eines gebrauchten nie einen ohne händlerservicenachweis kaufen würde.....

vor allem mache ich es aber weil ich zu fast allen werkstätten der händler immer sehr gute beziehungen hatte und ich in der regel fast ausnahmslos mit dem service und der kulanz zufrieden war.

mit sicherheit machen es ein teil der freien genausogut wenn nicht sogar besser aber ich vertraue auf den werksservice/garantieen
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Während der Garantiezeit bei BMW, danach nur noch in einer freien Werkstatt.
Das gleiche gilt für den MINI meiner Freundin.
Grund: bei uns gibt es in erreichbarer Nähe ( unter 40 KM ) keine gute BMW-Werkstatt.

Gruß vom
Andie
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Inspektion lasse ich bei BMW machen, macht sich einfach besser beim Verkauf.
Dafür bringe ich mein Öl selbst mit und dann halten sich die Kosten im Rahmen.
Alles andere was nicht in die Garantie fällt oder ins Scheckheft kommt, macht dann eine freie Werkstatt, denen ich vom Wohnzimmer aus zuschauen kann :)
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Also jetzt mal ehrlich: Wollte meinen Z4 bereits seit 2 Jahren verkaufen um einen neuen Z4 zu kaufen (diesmal in dunkelblaumetallic), erst mal über BMW als Inzahlungnahme. Ein 3.0i EZ 4/2003, äusserst gepflegt, nur Sommerwagen. Das war Herbst 2005. wisst Ihr, was der Verkäufer mir damals Inzahlungnahme geboten hat ? 21500 Euro. Bei Neupreis 43000. Ein Witz. Dann Privatverkauf: Entweder wird rumgemosert, dass der Wagen kein Xenon und statt Klimaautomatik "nur" Klimaanlage hat und man möchte am liebsten das Auto für 17000 Euro.
Dieses Geschoss, supergepflegt und steht in der Garage wie neu vom Händler, wenig km, für einen Apfel und ein Ei? Nein, da fahre ich ihn lieber noch zehn Jahre.
So, und jetzt zum Kern des Ganzen: Inspektion nur bei BMW ? Werde ich mir in Zukunft überlegen. Dachte auch immer, das wäre besser!!! Aber:Gefragt hat bis dato keiner danach, noch nicht einmal der Verkäufer des BMW-Hauses ! Und nur Sommer gefahren ? Hat auch keinen interessiert.
Also: Will einer mal den Wagen für wenig Geld haben, dann ist es ihm egal, ob BMW-Inspektion, kein Winter, oder nur Handwäsche...
Was zählt, ist anscheinend das Billigschnäppchen nach dem Motto: Tja, um die Ecke krieg ich den gleichen Wagen nen Tausender billiger. Ob Winter, mehr km, in der Waschanlage geschrubbt, interessiert nicht. Hauptsache billig.
Jedenfalls verschenke ich mein gutes Stück nicht für ein Butterbrot.
Allerdings noch zum teuersten Service zum BMW-Händler ? Ich weiss nicht.
Kommentar eines Mechanikers bei A.T.U, als ich dort den Service für meinen zweiten BMW machen liess (3er): "Ob ich mich auskenne ? Haha, das ist gut. Bevor ich zu A.T.U. wechselte, habe ich als Automechaniker 7 Jahre bei einem BMW-Fachbetrieb gearbeitet !" Zitat Ende. Anderes Zitat eines A.T.U.-Meisters: "Ob wir uns mit der Elektronik auskennen ? Wir haben die EDV-Software zum Service für nahezu 90% aller halbwegs gängigen Automodelle. Der Rest sind Exoten...".
Also, erzähle mir keiner, die kennen sich null aus. Der 3 Liter-Reihensechser, der gewartet werden muss, ist, glaube ich, auch kein Exot, sondern ein Großserienmotor...
Also, ist das Auto wirklich wertvoller, wenn es nur bei BMW gewartet wird ?
Bis jetzt habe ich nichts davon gemerkt, dass es sich beim Verkauf wirklich in barer Münze auszahlt...
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

..so lange noch Gewährleistung und Kulanz drin sind, würde ich die Inspektion nur bei BMW machen lassen. Auch wegen Rückruf und Nachbesserung (gebrochene Federn der
Hinterachse usw.) Später kann man immer noch zur "freien Werkstatt" wechseln.
Dass ein BMW-Scheckheft sich nicht gravierend auf den Verkaufspreis auswirkt kann sein, aber es ist Kriterium, welches die Verkaufschancen verbessert gegenüber den nicht bei BMW gewarteten Autos.
Ich jedenfalls achte beim Kauf eines Gebrauchten immer darauf, dass das Scheckheft von der Markenwerkstatt vollständig geführt ist. Und damit bin ich wohl nicht allein.
Für ein gutes Auto gibt es auch einen angemssenen Preis. Beim Verkauf nur die Ruhe nicht verlieren. In Zeiten von "Geiz ist geil" braucht man Zeit und gute Argumente.

Grüße
Marcel
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Da magst Du vielleicht Recht haben. Aber mal nicht durch die rosarote Brille:
Ein 2003er ist nächstes Jahr bereits 5 Jahre alt. Und das zählt beim Preis.
Niemand zahlt mir 30000 Euro, nur weil ich wenig km, Sommer, Handwäsche und nur bei BMW Inspektionen habe machen lassen. Das ist nun mal Fakt.
Vielleicht kann man 1000 Euro mehr als der Listenpreis verlangen. Das wird allerdings schon wieder dadurch zunichte gemacht, dass man nicht die absolute Vollstausstattung herzeigen kann (Xenon,Kl.autom.).
Der Preisverfall bei Gebrauchten hat sich m.E. in den letzten Jahren rapide beschleunigt.
Komischerweise verliert ein Mini oder Mini Cabrio kaum an Wert.
Habe letzthin einen 2002er Mini Cooper gesehen. Der Händler wollte noch 13900 Euro. Neu dürfte der nicht mehr als damals 18 bis 19000 Euro gekostet haben. Wertverlust pro Jahr also 1000 Euro. Falls er ihn loskriegt, werdet ihr sagen ? Der ist schon Weg...
Wenn ich nun überlege, dass ich dagegen einen 2003er Z4 mit 231 PS für vielleicht 20000 Euro verkaufen soll (gut, ich bin kein Händler, der hat dem Verkäufer sicher auch weniger gezahlt...), wo der poplige Mini mit 115 PS bereits knapp 14000 bringt, - und dann soll ich auch noch teure BMW-Inspektionen machen lassen ?
Zahle ich ja nochmal drauf.:j

Auch liebe Grüsse, aber man kann da schon frustriert werden...
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Nachtrag: Bis jetzt habe ich meine Inspektionen auch nur bei BMW machen lassen- falls man von "richtigen" Inspektionen sprechen kann (noch nicht mal 45000 auf dem Tacho...)
Aber ich bin ernsthaft am Überlegen. Beim 3er merke ich bis jetzt keinen Unterschied zur "hauseigenen" Werkstatt...
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Hallo,

wenn man hier im Forum liest, wielange Kulanz-Anträge noch nach der Garantie
genehmigt werden, heisst es für mich, Inspektion immer nur bei meinem BMW-Händler.
Schliesslich habe ich das Fahrzeug dort gekauft und man will mich ja als Kunde behalten. Jedenfalls bin ich dort immer zu meiner Zufriedenheit versorgt worden.

Benzinpumpe gleich nach der Auslieferung
neue Türschlösser
neue Scheibe wegen Regensensor
Sonderpreis bei Schnitzer-Felgen

Gruß Bernd
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

...
Kommentar eines Mechanikers bei A.T.U, als ich dort den Service für meinen zweiten BMW machen liess (3er): "Ob ich mich auskenne ? Haha, das ist gut. Bevor ich zu A.T.U. wechselte, habe ich als Automechaniker 7 Jahre bei einem BMW-Fachbetrieb gearbeitet !" Zitat Ende. Anderes Zitat eines A.T.U.-Meisters: "Ob wir uns mit der Elektronik auskennen ? Wir haben die EDV-Software zum Service für nahezu 90% aller halbwegs gängigen Automodelle. Der Rest sind Exoten...".
Also, erzähle mir keiner, die kennen sich null aus. Der 3 Liter-Reihensechser, der gewartet werden muss,

Hallo Zetti 444,

Ich gebe dir in einem wichtigen Punkt recht: bei Inzahlungnahme interessieren sich HÄNDLER kaum für die genaue Geschichte des Wagens. Ich kenne sogar einen Fall, wo ein FIAT Punto UNGESEHEN vom BMW Händler angenommen wurde, weil dafür ein junger Z3 genommen wurde. Auch mir ist es ähnlich ergangen bei der Frage nach dem Inzahlungsnahme- Wert meines Z4...
Auf dem Privatmarkt wird es anders aussehen. Gerade den Z4 kaufen wohl eher Auto- Enthusiasten, die wissen, auf was es ankommt (ein FIAT Käufer wird auf Handwäsche verzichten können).

Zu der ATU Geschichte:
Meinem ATU Schrauber war nicht bekannt, dass bereits der alte 5er 24 Ventile besaß, mir wollte man wegen zu stramm eingestellter Lenkung (wie sich bei BMW herausstellte (19 DM)) Lenkstabilisatoren (410 DM) ohne Diagnosefahrt und letztlich ja ohne Wirkung einbauen, da der "Fehler" nur die nervöse Einstellung war. Das war der sogar Meister...
Genaue Anzugsdrehmomente oder Flüssigkeitsmengen wurden lächelnd mit "Ja, ja" zur Kenntnis genommen und ignoriert.

In der BMW Werkstatt erkannte man hingegen bereits am Fahrzeugschein, dass bei mir ein Heizwasserschlauch ausgewechselt werden müsste (auf Kulanz, Rückruf). Bei ATU hätten die das auch un 20 Jahren nicht gemerkt.

Hast du deinen Mechaniker gefragt, warum er es nach 7 Jahren vorzieht, lieber in offenen, zugigen, hektischen (es gibt keine Termine bei Öl- und Reifenwechsel!) Garagen umstanden von Gaffern und Besserwissern bei geringerem Lohn und ungünstigeren Arbeitszeiten (Samstags!) zu arbeiten? Bestimmt nicht wegen der Herausforderung sich immer wieder mit neuen, unbekannten Schrottkisten auseinandersetzen zu wollen, oder?

Grüße
Oliver
 
AW: Inspektion nur bei BMW ??

Also gut, ich werde auch in Zukunft meine Inspektionen (beim Z4 !) bei BMW machen lassen. Ihr habt mich überzeugt.
Kriege ich bei Inzahlungnahme oder Verkauf keinen anständigen Preis, muss
ich notgedrungen eh' zu einer anderen Marke wechseln, die wertbeständiger ist.
D.h. es kommt nur Porsche in Frage. Dort zahlt man selbst für 10 Jahre alte Boxster noch Fantasiepreise...
Bis dahin fahre ich meinen Z4 einfach weiter, warte ihn beim Händler, hoffe, daß sich die inflationäre Preisrutsche mal verlangsamt, sodass man für einen zehn Jahre alten Z4 noch relativ gutes Geld bekommt...
Für einen Appel und ein Ei mein schönes Auto "verschenken", um mir wieder einen Neuen zu kaufen, bei dem ich nach 3 bis 4 Jahren bereits wieder die Hälfte des Geldes verloren habe, sehen ich nicht ganz ein, denn ich habe kein Geld zu verschenken.
Wer evtl. Leasing macht, für den mag das alles kein Problem sein; ich hatte jedoch bis dato meine Autos immer bar bezahlt. Da merkt man dann den Wertverlust schon gewaltig...
 
Zurück
Oben Unten