Inspektion + Ölservice

ZZ80

Fahrer
Registriert
10 November 2007
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo ZZZZ´ler


Anbei mal wieder ne Frage zu Inspektion + Ölservice und ich weiß auch das es Millionen mal gepostet wurde aber finde irgendwie keine zutreffende Aussage auf meine Frage :-(

Aaaaalso :

Z4 Bj 07/2003

Ölservice + Bremsflüssigkeit beim Vorbesitzer bei : 14671km 06/2005
Inspektion1 + Öl beim Vorbesitzer bei : 26244km 11/2006


Meine Ölserviceanzeige zeigt Ölwechsel in 6100km

Aktueller Km Stand : 43200


Nun zur Frage :

1. "Hält" mein Bremsflüssigkeitswechsel noch bis zur Ölinspektion ? Mittlerweile ja dann über 3 Jahre !! ( Dann müsste ich nicht zweimal in die Werkstatt )

2. Sollte ich schauen das der Ölservice ( ca.50000km ) vor oder nachm Winter gemacht wird ( Vorziehen oder in Minus bereich gehen ) ?

3. Wann kommt ungefähr (ca. km ) die Inspektion 2 dann ?? Bzw, fällt der nächste Ölservice und Inspektion2 zusammen bei ca.80000km an ?



Sorry, aber blicks grad nicht mehr :-( :g ?? Nicht böse sein :*
 
AW: Inspektion + Ölservice

1. der Bremsflüssigkeitswechsel ist ja nicht fahrstrecken- sondern zeitabhängig (2 Jahre) und wird imho auch so in der SIA angezeigt. Ein Überschreiten um ca. ein halbes Jahr halte ich aber für unkritisch, da die heutigen Bremsoele nicht mehr soviel Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Im Bedarfsfall kann die Werkstatt durch eine Probenahme aus dem Ausgleichsbehälter des aktuellen Siedepunkt ermitteln , und so entscheiden, ob ein Wechsel sein muß.

2. Oelwechsel ist heute nicht mehr jahreszeitabhängig.

3. die Inspektion 2 kommt nach Deinem nächsten Oelwechsel, also je nach Fahrweise etwa bei 75.000 km. Die Inspektion 2 beinhaltet dann auch wieder einen Oelwechsel (wie die Inspektion 1 auch).

Grüße aus Essen,

Bert
 
AW: Inspektion + Ölservice

Das Uhrensymbol bedeutet nicht "jetzt sofort Bremsflüssigkeit wechseln", sondern es bedeutet: "bei der kommenden Inspektion die Bremsflüssigkeit wecheln".

Das ist wie mit dem Mindestverschleißmaß der Bremsscheiben, wenn dies erreicht ist, heißt es nicht "Bremsscheiben sofort wechseln", sondern "Bremsscheiben beim nächsten Wechsel der Beläge mittauschen". (siehe auch TIS !!!)

Dem Kunden wird es aber häufig anders verkauft - das ist "Fehlberatung", und wenn das mit Nachdruck "beraten" wird, dann grenz das schon an Inkompetenz oder gar Betrug.

Nun aber zum Fall hier:
Wenn Du bis Oktober 2008 nur 6.000 km fährst, dann machste den Ölservice natürlich erst im Oktober. Natürlich dann auch erst den Bremsflüssigkeitswechsel.

Hast Du im Sommer schon die 50.000 km erreicht, dann machste den Ölservice im Sommer.

... ganz einfach, oder?

Interessant wird es, wenn Du bis Oktober die 50.000 km nicht erreicht hast, dann machste den Ölwechsel AUCH im Oktober vor der kalten Jahreszeit.

Dass Ölwechsel heute nicht mehr jahreszeitabhängig sind ist leider nicht ganz richtig. Denn wer viel Kurzstrecke fährt, der sammelt sich fleißig Kondenswasser im Ölsystem. Das sollte natürlich vor der kalten Jahreszeit raus.
Und das geht auch nur (ansatzweise) durch ausgiebiges Warmfahren und sofortigem Ablassen des Öls ohne dass das Auto erstmal ein paar Stunden auf dem BMW-Parkplatz rumsteht.

Die Inspektionen / Ölservices erfolgen alle 25.000 km.

Sieh auch hier: http://www.zwiki.net/index.php/Z4 Wartung
 
AW: Inspektion + Ölservice

Das Uhrensymbol bedeutet nicht "jetzt sofort Bremsflüssigkeit wechseln", sondern es bedeutet: "bei der kommenden Inspektion die Bremsflüssigkeit wecheln".

Das ist wie mit dem Mindestverschleißmaß der Bremsscheiben, wenn dies erreicht ist, heißt es nicht "Bremsscheiben sofort wechseln", sondern "Bremsscheiben beim nächsten Wechsel der Beläge mittauschen". (siehe auch TIS !!!)

Dem Kunden wird es aber häufig anders verkauft - das ist "Fehlberatung", und wenn das mit Nachdruck "beraten" wird, dann grenz das schon an Inkompetenz oder gar Betrug.

Nun aber zum Fall hier:
Wenn Du bis Oktober 2008 nur 6.000 km fährst, dann machste den Ölservice natürlich erst im Oktober. Natürlich dann auch erst den Bremsflüssigkeitswechsel.

Hallo Frank,
kann man das Kondenswasser im Öl ( Kurzstrecken )
Hast Du im Sommer schon die 50.000 km erreicht, dann machste den Ölservice im Sommer.

... ganz einfach, oder?

Interessant wird es, wenn Du bis Oktober die 50.000 km nicht erreicht hast, dann machste den Ölwechsel AUCH im Oktober vor der kalten Jahreszeit.

Dass Ölwechsel heute nicht mehr jahreszeitabhängig sind ist leider nicht ganz richtig. Denn wer viel Kurzstrecke fährt, der sammelt sich fleißig Kondenswasser im Ölsystem. Das sollte natürlich vor der kalten Jahreszeit raus.
Und das geht auch nur (ansatzweise) durch ausgiebiges Warmfahren und sofortigem Ablassen des Öls ohne dass das Auto erstmal ein paar Stunden auf dem BMW-Parkplatz rumsteht.

Die Inspektionen / Ölservices erfolgen alle 25.000 km.

Sieh auch hier: http://www.zwiki.net/index.php/Z4 Wartung

Hallo Frank,
kann man angesammeltes Kondenswasser im Öl durch eine lange Fahrt wieder verringern ?
Gruß
Pitt88
 
AW: Inspektion + Ölservice

Hallo Frank,
kann man angesammeltes Kondenswasser im Öl durch eine lange Fahrt wieder verringern ?
Gruß
Pitt88
Ja, das tut es schon von sich aus.

Wenn Kurzhannes und Langbernd tagtäglich zur Arbeit fahren, starten sie beide ihren Z4 zweimal am Tag kalt.

Nur Kurzhannes ist schon nach 5 km am Ziel, Langhannes fährt 100 km weit um zur Arbeit zu kommen.

Beide haben dieselbe Menge Kondenswasser ins Öl bekommen, bei Langbernd ist es aber wieder rausverdampft. Bei Kurzhannes jedoch kondensiert es im Motor während der Standzeiten.

Im Sommer fahren Kurzhannes und Langbernd zusammen in den Urlaub - beide fahren ihre Autos schön warm und geben nach 50 km Warmfahrt ordentlich Gas - alles was geht.

... Kurzhannes bleibt mit Motorschaden liegen, weil der Ölfilm aufgrund des Wassers abgerissen ist. Eine teure Reparatur ist die Folge - der rausschauende Kolben muss ja irgendwie wieder in den Motor kommen ...

Ein Jahr ist rum und Kurzhannes ist schlauer und wechselt das Öl vor der Urlaubsfahrt, nun klappt's problemlos, er kann mit Langbernd in den Urlaub düsen.

Kurz vor dem Winter sind beide pfiffig und wechseln das Öl. Während Langbernd weiter schön sorgenfrei zur Arbeit fährt, bekommt eines Morgens Kurzhannes das Auto nicht an und hat an der schönen weißen Garagenwand hinter sich Ölspritzer ...

Was war passiert? Das im Laufe der letzten Jahre kondensierte Wasser hat sich im Motorentlüftungssystem zu einer krustigen Pampe vermischt und das System an ungünstiger Stelle verstopft.

... es gibt also zwei Arten von Kondenswasser: Einmal das Flüchtige, was mit dem Ölwechsel verschwindet und dann das, was sich in "nicht öldurchspülten" Bereichen niederlässt und dort auch sehr lange bleibt.


Und was bedeutet das für einen Autokauf? Eher ein Auto mit wenig km fahren, wo das Kurzstreckenrisiko besteht? Oder doch lieber das Langstreckenauto bei dem so manch Verschleißteil fällig werden könnte?

Tja ... Münze werfen ... :M

(eien sehr stark vereinfachte Darstellung - dazu kommt ja noch die Benzinverdünnung und bei Dieseln wird's noch dramatischer ...)
 
AW: Inspektion + Ölservice

Danke für die Antworten :t !!
 
Zurück
Oben Unten