Inspektion

ChrisHH

Testfahrer
Registriert
11 Juli 2013
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Mein Z4 wird bald 3 Jahre alt. Meine erste Inspektion habe ich direkt bei meinem Händler machen lassen - auch weil auf das Neufahrzeug ja noch Garantie bestand. Jetzt ist die Garantie abgelaufen und ich muss zu meiner 2. Inspektion. Macht es Sinn die Inspektion bei meinem Händler durchzuführen oder kann ich auch in eine freie Werkstatt gehen? Ein freie Werkstatt ist meines erachtens um die Hälfte billiger.. wie viel würde die z. Inspektion überhaupt kosten? Für Tips und Ratschläge wäre ich euch dankbar!
 
Hallo

Wenn du eine gute Freie Werkstatt hast, die zuverlässig arbeitet kannst auch dort hin gehen. Ich mache meine Wartung weitgehend selbst. Da ich auch in ca 3 Monaten die 2. Inspektion mache, werde ich die Zündkerzen erneuern, den Luftfilter, Ölwechsel mit Filter und ggf. noch Bremsflüssigkeit erneuern. Den Fehlerspeicher werde ich ggf. auch auslesen lassen.
Bremsen weiß ich, das die noch O.K. sind. Eine allgemeine Durchsicht ist ja im Rahmen der Arbeiten sowiso drin.
Den Filter der Klimaanlage habe ich erst 2015 erneuert, der bleibt drin.

Ja der Kostenpunkt kann man nicht genau sagen, es kommt darauf an ob du die Teile selbst besorgst und wenn ja, was du dann kaufst.(Markenware) Als weiteres was deine Werkstatt für einen Std. Satz berechnet. Also mal eine "grobe Schätzung" mit Teile so 300 -500 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein freie Werkstatt ist meines erachtens um die Hälfte billiger.. wie viel würde die z. Inspektion überhaupt kosten?

Wie kannst du wissen, dass die freie Werkstatt halb so teuer ist, wenn du keine Ahnung hast, was BMW verlangt? &:

Frag doch erst mal bei BMW nach und mach deine Entscheidung von Fakten abhängig, nicht von Mutmaßungen.
 
Wie kannst du wissen, dass die freie Werkstatt halb so teuer ist, wenn du keine Ahnung hast, was BMW verlangt? &:

Frag doch erst mal bei BMW nach und mach deine Entscheidung von Fakten abhängig, nicht von Mutmaßungen.
fakten bei mir damals: angebot bremsen bmw : 338,-euro. freie stammwerkstatt : 150euro
angebot stoßdämfer vorn 1800,-euro , angebot freie werkstatt inkl etlicher kleinteile 800euro.
ich denke das spricht für sich das bmw immer teurer ist.. ;)
ventildeckeldichtung 400 euro bmw, selbstgemacht (1tag arbeit) = 90euro.
 
Echt jetzt? Werkstatt und DIY vergleichen ist schlicht Unfug.

Zudem müsste man schon auch wissen, was von wem genau an Teilen verbaut wird.

Klar nimmt BMW mehr, aber es muss nicht immer dramatisch mehr sein.

Viele weinen hier, wenn BMW bei Problemen Kulanz ablehnt, sind aber nicht bereit, dem abwickelnden Händler ab und zu ein paar € zu gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der NL habe ich für die Inspektion nach vier Jahren inkl. Zündkerzen (6 Stck)- und Bemsflüssigkeitswechsel 830€ bezahlt. Das Öl habe ich auch nicht selbst mitgebracht. Da Stundenverrechnungssätze von Autowerkststätten je nach Region variieren, wirst du um das Einholen von Kostenvoranschlägen für einen seriösen Vergleich nicht herumkommen. Wo du das machen lässt, musst du selbst entscheiden. Es gibt Leute, die geben Geld für Garantieverlängerungen aus, andere pfeifen drauf, sparen bei der Inspektion und nehmen in Kauf, dass damit eventuelle Kulanzanträge kaum Chance auf Bewilligung haben. Wenn man sich für die zweite Variante entscheidet, macht es allerdings noch mehr Sinn, die Teile ohne BMW-Ersatzteilnummer auf dem Zubehörmarkt zu besorgen und die Wartungsarbeiten selbst durchzuführen. Alle paar Jahre sollte bei modernen Autos allerdings die Vertragswerkstatt aufgesucht werden, da nur so sichergestellt ist, dass "Servicemaßnahmen" unterhalb der Rückrufschwelle auch in den Wagen gelangen.
 
Aus aktuellem Anlass kann ich nur empfehlen,
den Service zumindest in den ersten Jahren bei BMW machen zu lassen.

Sollte es, wie in meinem Fall zu einem größeren Schaden kommen, ist die Chance auf Kulanz äusserst schlecht!!!
 
Echt jetzt? Werkstatt und DIY vergleichen ist schlicht Unfug.

Zudem müsste man schon auch wissen, was von wem genau an Teilen verbaut wird.

Klar nimmt BMW mehr, aber es muss nicht immer dramatisch mehr sein.

Viele weinen hier, wenn BMW bei Problemen Kulanz ablehnt, sind aber nicht bereit, dem abwickelnden Händler ab und zu ein paar € zu gönnen.
sicher hinkt der vergleich zwischen DIY und bmw , wollte damit aber bloss aufzeigen das man auch mal was selber machen kann, zündkerzen,filter etc..
aber der rest zwischen freie werkstatt und bmw ist fakt,da von mir persönlich getestet.
meine erfahrungen zeigen das es so und so nix auf kulanz etc gibt, und somit sch... ich auf garantieverlängerung etc, meiner ist nun fast 10 jahre alt,
seit letztem jahr mache ich auch selbst etwas dran, relevante sachen wie bremsen etc, natürlich soll meine werkstatt des vertrauens machen,
es ist naütlich ein unterschied wie lange man schon kunde irgendwo ist.
ich persönlich bin seit ca. 15 jahren kunde meiner freien werkstatt und somit seit Golf II zeiten schon dort, deshalb bekommst dann natürlich auch andere preise als bei bmw, ich verteufel hier bmw nicht,aber fakt (in meinem fall) ist bmw nunmal teurer.
 
Es gibt freie Werkstätten, die solche Arbeiten ebenfalls nach Werksvorgabe durchführen, dir ordnungsgemäß einen Stempel ins Serviceheft drücken und dabei in der Regel günstiger sind als eine BMW Niederlassung. Nach EU Recht ist das auch alles soweit Okay und im Garantie-/Gewährleistungsfall darf dir der Hersteller die Leistung nicht verweigern. Im Kulanzfall kann es da wie oben beschrieben auch anders aussehen. Ich weiß von einem BMW Kundenbetreuungsmitarbeiter, daß sie bei Fahrzeugen, die nicht BMW Scheckheftgepflegt sind generell (erstmal) die Kulanzanträge ablehnen. Hier kann es stressig werden und du mußt BMW davon überzeugen, daß der Ölwechsel bei Mr. wash nicht ursächlich dafü war, daß dein Stoßdämpfer nach 10.000km defekt ist und auf deren guten Willen hoffen. Kulanz ist und bleibt eine freiwillige Herstellerleistung, die er (auch ohne Begründung) vollumfänglich verweigern kann.
Die Niederlassung wird es vermutlich auch nicht gerne sehen, wenn in deinem Serviceheft ausschließlich Fremdstempel drin sind und deren Engagement bei Kulanzanträgen könnte etwas zurückhaltender ausfallen.

Laß dir unverbindliche Angebote erstellen von ein paar BMW Werkstätten, denn da gibt es auch günstige und weniger günstige. Bring das Material/Öl selber mit.
 
...ich denke es kommt darauf an, wie man seinen Zetti nutzt. Meine Meinung hierzu ist folgende.

Derjenige, der seinen neuen Z nur 3-4 Jahre fährt tut gut daran, BMW Werkstätten aufzusuchen, um mit dem lückenlosen Wartungsnachweis, einen höheren Wiederverkaufswert zu erzielen.:11sneakyz

Derjenige, der einen Z aus zweiter oder dritter Hand fährt und über 80.000km runter hat, kann getrost zu einer freien Werkstatt gehen, da Kulanzansprüche hier sowieso nicht mehr anerkannt werden.

Derjenige, der gerne bastelt, die Gerätschaften/Werkzeug und das Know How besitzt, kann getrost > 100.000km selbst Hand anlegen :11smugz:

Derjenige, der seinen Z liebt sollte individuell für sich entscheiden, was er ihm zukommen lassen will...Eigenwartung, Fremdwartung oder Markenwartung :11smitten

Über dieses Thema kann man endlos das Für und Wider diskutieren und wird dennoch nicht auf die "Königslösung" kommen.:1arguez:

Fakt ist, es gibt gute (Marken- und freie) Werkstätten und weniger gute. Preis ist das eine ...Qualität ist die andere Entscheidungsgrundlage der Werkstattwahl. Wobei man ganz klar erwähnen muss, dass die meisten "freien Werkstätten" die Wartung nach Werksvorschrift durchführen.

Wer hier behauptet "DASS" ist die beste Lösung...hat keine Ahnung und sollte lieber ...:X:X:X

Wie immer im Leben trifft man Entscheidungen, die sich im Nachgang als gut :) :-) oder schlecht :( erweisen
 
Ich kaper den Thread mal rotzfrech mit einer Frage, die vermutlich schnell beantwortet wird - mein BC meint, ich solle Bremsflüssigkeit wechseln und Öl wechseln lassen. Gibt es irgendwas, was im selben Atemzug noch mit erledigt werden, wenn ich das Ding sowieso schon in die Werkstatt bring? :)
 
Ich kaper den Thread mal rotzfrech mit einer Frage, die vermutlich schnell beantwortet wird - mein BC meint, ich solle Bremsflüssigkeit wechseln und Öl wechseln lassen. Gibt es irgendwas, was im selben Atemzug noch mit erledigt werden, wenn ich das Ding sowieso schon in die Werkstatt bring? :)

Steht im Service Heft? Luftfilter und Innenraumfilter kannst du gleich mit wechseln lassen.
 
Ich kaper den Thread mal rotzfrech mit einer Frage, die vermutlich schnell beantwortet wird - mein BC meint, ich solle Bremsflüssigkeit wechseln und Öl wechseln lassen. Gibt es irgendwas, was im selben Atemzug noch mit erledigt werden, wenn ich das Ding sowieso schon in die Werkstatt bring? :)

Dafür gibt es eigentlich den Thread..."schnelle Frage"....:computer:
 
ich verstehe es einfach nicht :rolleyes:
immer wieder die gleich Diskussion
Verschleißreparaturen könnt ihr machen wo ihr wollt, zur Not auch selbst, interessiert keine Sau.
Aber die Inspektionen nach Wartungsplan???
Meine Güte, die kosten bei BMW 200-300.-€ inkl dem TEUREN BMW Werkstattöl :p :P
das wird sich doch jeder alle 2 Jahre mal leisten können, oder etwa nicht :whistle:
Es gibt genug Fälle von Motorschäden, Verdeckschäden, Fahrwerk, Getriebe usw.
Sachen die richtig ins Geld gehen können, und locker über 10.000.-€ überschreiten können.
Und, wo BMW weit über die gesetzliche Garantie hinaus oft 100% Kulant ist, selbst wenn Autos 5-6 Jahre alt sind.
Vorausetzung ist immer wieder ein lückenloses BWM Scheckheft.
Bei einem 3 Jahre alten Auto würde ich nicht einmal auf die Idee kommen in eine freie Werkstatt zu gehen, nur um 100.-€ zu sparen :j
 
ich verstehe es einfach nicht :rolleyes:
immer wieder die gleich Diskussion
Verschleißreparaturen könnt ihr machen wo ihr wollt, zur Not auch selbst, interessiert keine Sau.
Aber die Inspektionen nach Wartungsplan???
Meine Güte, die kosten bei BMW 200-300.-€ inkl dem TEUREN BMW Werkstattöl :p :P
das wird sich doch jeder alle 2 Jahre mal leisten können, oder etwa nicht :whistle:
Es gibt genug Fälle von Motorschäden, Verdeckschäden, Fahrwerk, Getriebe usw.
Sachen die richtig ins Geld gehen können, und locker über 10.000.-€ überschreiten können.
Und, wo BMW weit über die gesetzliche Garantie hinaus oft 100% Kulant ist, selbst wenn Autos 5-6 Jahre alt sind.
Vorausetzung ist immer wieder ein lückenloses BWM Scheckheft.
Bei einem 3 Jahre alten Auto würde ich nicht einmal auf die Idee kommen in eine freie Werkstatt zu gehen, nur um 100.-€ zu sparen :j

...So sehe ich das auch
 
ich verstehe es einfach nicht :rolleyes:
immer wieder die gleich Diskussion
Verschleißreparaturen könnt ihr machen wo ihr wollt, zur Not auch selbst, interessiert keine Sau.
Aber die Inspektionen nach Wartungsplan???
Meine Güte, die kosten bei BMW 200-300.-€ inkl dem TEUREN BMW Werkstattöl :p :P
das wird sich doch jeder alle 2 Jahre mal leisten können, oder etwa nicht :whistle:
Es gibt genug Fälle von Motorschäden, Verdeckschäden, Fahrwerk, Getriebe usw.
Sachen die richtig ins Geld gehen können, und locker über 10.000.-€ überschreiten können.
Und, wo BMW weit über die gesetzliche Garantie hinaus oft 100% Kulant ist, selbst wenn Autos 5-6 Jahre alt sind.
Vorausetzung ist immer wieder ein lückenloses BWM Scheckheft.
Bei einem 3 Jahre alten Auto würde ich nicht einmal auf die Idee kommen in eine freie Werkstatt zu gehen, nur um 100.-€ zu sparen :j


Auch wenn der werte Arzt crazy aussieht ... +1!!!! Besser kann man es nicht ausdrücken
 
Zurück
Oben Unten