Inspektion

Apropoz Inspektion :D ... mein Zetti wird bald ZWO :(
War eben bei Hanko (BMW Koblenz) und hab da mal nachgefragt, ob ich mein "eigenes Öl" (Mobil 1 0W-40) mitbringen dürfte (das mache ich schon seit 15 Jahren bei Audi auch so) .... Antwort des Annahmemeisters: kein Problem! *freu*.. ... wenn es den "Spezifikationen" von BMW entspricht!?

Ich sagte ihm direkt, dass es sich um das Mobil 1 New Life 0W40 handele, worauf er mir antwortete, dass BMW normalerweise nur 5W30 nutzen würde (Longlife) ???

Seit wann bietet BMW denn einen 2 Jahres-Wechselintervall an? Bin nun am Überlegen, ob ich mir nicht doch 7L vom 5W30 besorgen soll, da ich im Jahr höchstens 3.000km fahre und so nur alle 2 Jahre zur Inspektion müsste.

Hat jemand von Euch den 2 Jahres-Rhythmus?

Gruß
ralle
 
@trekus nein bloss keine unkosten, mit dem mobile 1 läufts doch der motor super, auch oder gerade bei kurzstrecke,bin ja selbst das beste bsp...

so sah mein motor beim öffnen der vdd aus, super öl das mobil1 würd ich sagen :)
 

Anhänge

  • vdd teil2 und 3 (5).jpeg
    vdd teil2 und 3 (5).jpeg
    204,5 KB · Aufrufe: 102
ansonsten wechsel ich jedes jahr im frühjahr beim sommerreifen drauf machen, einmal hab ich es verschwitzt, da der winter wie dieses jahr nicht so pralle ist,werde ich es wohl auch wieder erst nächstes mal (wenn dann bei fälligkeit 25k) mitmachen lassen...
 
Mein Z4 wird bald 3 Jahre alt. Meine erste Inspektion habe ich direkt bei meinem Händler machen lassen - auch weil auf das Neufahrzeug ja noch Garantie bestand. Jetzt ist die Garantie abgelaufen und ich muss zu meiner 2. Inspektion. Macht es Sinn die Inspektion bei meinem Händler durchzuführen oder kann ich auch in eine freie Werkstatt gehen? Ein freie Werkstatt ist meines erachtens um die Hälfte billiger.. wie viel würde die z. Inspektion überhaupt kosten? Für Tips und Ratschläge wäre ich euch dankbar!

Hallo,
sei dir bitte darüber im klaren das wenn du in eine Freie Werkstatt fährst BMW nichts mehr auf Kulanz abwickeln wird wenn mal was seien sollte.
Kleines Beispiel: angenommen die Zetti bekommt einen Getriebe oder Motorschaden, eigentlich macht BMW da sehr viel auf Kulanz nach der Gewährleistung bist ca. 100.000 Km, aber nur wenn alle Stempel im Service Heft von BMW sind. Ohne die Stempel zahlst du alles selbst.
Gleiches gilt für die Garantie wegen Durchrostung, die erlischt sobald nicht alle Stempel von BMW im Service Heft sind.
Das sollte man sich beim Besuch einer freien Werkstatt immer vor Augen halten.
Also da kann das sparen im recht Teuer werden, einmal am Service 200 Euro gespart aber dann mehrer Tausend bezahlen weil BMW den Kulanzantrag ablehnt.
 
Apropoz Inspektion :D ... mein Zetti wird bald ZWO :(
War eben bei Hanko (BMW Koblenz) und hab da mal nachgefragt, ob ich mein "eigenes Öl" (Mobil 1 0W-40) mitbringen dürfte (das mache ich schon seit 15 Jahren bei Audi auch so) .... Antwort des Annahmemeisters: kein Problem! *freu*.. ... wenn es den "Spezifikationen" von BMW entspricht!?

Ich sagte ihm direkt, dass es sich um das Mobil 1 New Life 0W40 handele, worauf er mir antwortete, dass BMW normalerweise nur 5W30 nutzen würde (Longlife) ???

Seit wann bietet BMW denn einen 2 Jahres-Wechselintervall an? Bin nun am Überlegen, ob ich mir nicht doch 7L vom 5W30 besorgen soll, da ich im Jahr höchstens 3.000km fahre und so nur alle 2 Jahre zur Inspektion müsste.

Hat jemand von Euch den 2 Jahres-Rhythmus?

Gruß
ralle

Nicht BMW, aber vielleicht diese Werkstatt füllt immmer 5W30 ein. In der NL Berlin wurde ich bisher gefragt, welches Öl ich denn gerne hätte und 0W40 ist im Angebot.
 
Ich habe nächste Woche auch einen Termin bei einer BMW-Werkstatt zum Kerzen und Ölwechsel und darf auch mein Mobil
NewLife 0W40 mitbringen, da gab es null Diskussion und der Serviceberater hat verstanden das ich 5W30 nicht möchte.
 
Apropoz Inspektion :D ... mein Zetti wird bald ZWO :(
War eben bei Hanko (BMW Koblenz) und hab da mal nachgefragt, ob ich mein "eigenes Öl" (Mobil 1 0W-40) mitbringen dürfte (das mache ich schon seit 15 Jahren bei Audi auch so) .... Antwort des Annahmemeisters: kein Problem! *freu*.. ... wenn es den "Spezifikationen" von BMW entspricht!?
Sooo, war heute bei BMW.
Ölwechsel (eigens Öl), Fehlerspeicher auslesen (hatte ich absichtlich beauftragt wegen evtl. defekter Injektoren/Zündspulen) und DKG auf Dichtigkeit überprüfen: 120,-

Incl. einer Autowäsche und Aussaugen ein annehmbarer Preis!

Ach ja, Fehlerspeicher leer und DKG ist trocken :D ... Frühling kann kommen ;)

Gruß
ralle
 
Ich hab gerade 30€ mehr bezahlt. Da bist du wirklich günstig weggekommen.
War das nur der reine Ölwechsel, oder der komplette BMW Ölservice, inkl. Innenraumfilter?
 
Sooo, war heute bei BMW.
...

Incl. einer Autowäsche

... Frühling kann kommen ;)

Gruß
ralle

Der arme Lack ;)

/Edit:
Bist echt günstig bei weggekommen. Mir haben sie letzten Januar 30€ "Servicepauschale" draufgehauen für "selbst mitgebrachtes Öl" und es kam inkl. Luftfilter auf knapp 200€. Ich war ziemlich angepißt.
 
Ich hab gerade 30€ mehr bezahlt. Da bist du wirklich günstig weggekommen.
War das nur der reine Ölwechsel, oder der komplette BMW Ölservice, inkl. Innenraumfilter?
der komplette service, aber auf den filter habe ich dankend verzichtet! halte pollenfilter für cabrios echt für "sinnlos" ... dem konnte sich sogar der meister nicht veschliessen :D

... ach ja ... der lack ...... ist jetzt wieder blau. :D :D

gruss
ralle
 
Entschuldigt, aber da bei mir im nächsten Monat auch ein Service - der Zweite den er je hatte - ansteht, möchte ich mal gerne von euch wissen, warum ihr auf 0W40 wechselt bei den 35i(s) Modellen?
 
Ich fahre das Mobil 1 0W40 schon seit Jahrzehnten in meinen Karren (alle ordentlich motorisiert :D) und bin von dem Öl absolut begeistert!
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke und dafür wurde es mir damals empfohlen. Ich habe noch nie in meinem Leben, auch nur 1 Tropfen Öl nachgefüllt! (aber natürlich trotzdem immer kontrolliert).
Und zusätzlich zu den hervorragenden Eigenschaften des Öls, kostet es nur ein Bruchteil des Herstelleröls (egal ob Mercedes, Audi oder BMW).

Selbst der Annahmemeister gab Gestern zu, dass es ein hervorragendes Schmiermittel sei ;)

Mobil 1 0W40 for ever :D

Gruß
ralle
 
Ich fahre das Mobil 1 0W40 schon seit Jahrzehnten in meinen Karren (alle ordentlich motorisiert :D) und bin von dem Öl absolut begeistert!
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke und dafür wurde es mir damals empfohlen. Ich habe noch nie in meinem Leben, auch nur 1 Tropfen Öl nachgefüllt! (aber natürlich trotzdem immer kontrolliert).
Und zusätzlich zu den hervorragenden Eigenschaften des Öls, kostet es nur ein Bruchteil des Herstelleröls (egal ob Mercedes, Audi oder BMW).

Selbst der Annahmemeister gab Gestern zu, dass es ein hervorragendes Schmiermittel sei ;)

Mobil 1 0W40 for ever :D

Gruß
ralle


@SexyFloJoe

Ich denke dieser Bericht ist die Erklärung, die bei meinem Beitrag vermisst hast - oder?
 
Hallo
Kann man nach zwei oder drei Ölwechsel von 5w30 auf 0w40 wechseln?
Gute Frage Roland! Da ich meine Autos fast immer als Jahreswagen kaufe, und somit ja das Herstelleröl drin ist, sollte ein Wechsel kein Problem sein!?
Ob das jetzt nach "Jahren" auch noch so ist, kann ich nicht beurteilen ... da fehlt mir einfach das technische KnoffHoff ;)

Gruß
ralle
 
Hallo
Kann man nach zwei oder drei Ölwechsel von 5w30 auf 0w40 wechseln?

Hallo Roland

Klar, kann man, ich hatte gleich beim 1.Ölwechsel auf 0W- 40 umgestellt. Ich las zwar vor einiger Zeit einen Bericht, da ging es auch um eine Ölumstellung, da behautete einer, das sich dabei durch das neue Öl Ablagerungen gelöst hätte und somit Ölbohrungen verstopft haben.
Aber das muss ein Fz gewesen sein, das sehr viel im Kurzstreckenbetrieb bewegt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe es einfach nicht :rolleyes:
immer wieder die gleich Diskussion
Verschleißreparaturen könnt ihr machen wo ihr wollt, zur Not auch selbst, interessiert keine Sau.
Aber die Inspektionen nach Wartungsplan???
Meine Güte, die kosten bei BMW 200-300.-€ inkl dem TEUREN BMW Werkstattöl :p :P
das wird sich doch jeder alle 2 Jahre mal leisten können, oder etwa nicht :whistle:
Es gibt genug Fälle von Motorschäden, Verdeckschäden, Fahrwerk, Getriebe usw.
Sachen die richtig ins Geld gehen können, und locker über 10.000.-€ überschreiten können.
Und, wo BMW weit über die gesetzliche Garantie hinaus oft 100% Kulant ist, selbst wenn Autos 5-6 Jahre alt sind.
Vorausetzung ist immer wieder ein lückenloses BWM Scheckheft.
Bei einem 3 Jahre alten Auto würde ich nicht einmal auf die Idee kommen in eine freie Werkstatt zu gehen, nur um 100.-€ zu sparen :j
Sorry, dass ich mich mal als Z4 Neuling einmische, aber deine genannten 200 - 300€ klingen für mich sehr unwahrscheinlich. Ich habe es hier an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass ich mir einen Kostenvoranschlag geholt habe, der erheblich teurer war, und zwar ohne Öl. Ich habe die Unterlagen jetzt im Büro, aber meiner Erinnerung nach lag es zwischen 400 und 600€, je nach Aufwand. Schade, dass ich grad nicht nachgucken kann, und ich weiß auch noch mehr, wo im Forum ich das ausgeführt habe. Ich frage mich, wieso du so wenig bezahlst, denn du wirst ja sicher aus Erfahrung berichten .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropoz Inspektion :D ... mein Zetti wird bald ZWO :(
War eben bei Hanko (BMW Koblenz) und hab da mal nachgefragt, ob ich mein "eigenes Öl" (Mobil 1 0W-40) mitbringen dürfte (das mache ich schon seit 15 Jahren bei Audi auch so) .... Antwort des Annahmemeisters: kein Problem! *freu*.. ... wenn es den "Spezifikationen" von BMW entspricht!?

Ich sagte ihm direkt, dass es sich um das Mobil 1 New Life 0W40 handele, worauf er mir antwortete, dass BMW normalerweise nur 5W30 nutzen würde (Longlife) ???

Seit wann bietet BMW denn einen 2 Jahres-Wechselintervall an? Bin nun am Überlegen, ob ich mir nicht doch 7L vom 5W30 besorgen soll, da ich im Jahr höchstens 3.000km fahre und so nur alle 2 Jahre zur Inspektion müsste.

Hat jemand von Euch den 2 Jahres-Rhythmus?

Gruß
ralle
Also, Inspektionsintervall BMW ist doch generell alle zwei Jahre und entsprechend auch der Ölwechsel? Oder verstehe ich was falsch?
 
Sorry, dass ich mich mal als Z4 Neuling einmische, aber deine genannten 200 - 300€ klingen für mich sehr unwahrscheinlich. Ich habe es hier an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass ich mir einen Kostenvoranschlag geholt habe, der erheblich teurer war, und zwar ohne Öl. Ich habe die Unterlagen jetzt im Büro, aber meiner Erinnerung nach lag es zwischen 400 und 600€, je nach Aufwand. Schade, dass ich grad nicht nachgucken kann, und ich weiß auch noch mehr, wo im Forum ich das ausgeführt habe. Ich frage mich, wieso du so wenig bezahlst, denn du wirst ja sicher aus Erfahrung berichten .....

... dann berichte ich mal nach 12 Jahren Z4 Erfahrung. Ich fahre mittlerweile meinen dritten und habe alle Kundendienste bei BMW machen lassen.

Es kommt auf die Umfänge an: ist es nur ein Ölservice oder ein größerer Kundendienst? Wird bei dem Ölservice auch noch die Bremsflüssigkeit gewechselt usw.
Die Umfänge bei den Kundendiensten sind auch verschieden und hängen von Alter und Laufleistung ab.
Dazu kommen ggf. noch Reparaturen, Verschleissteile usw.
Außerdem ist der Preis nicht in allen BMW Autohäusern gleich.

Beim meinem :) :-) lag der Preis für den Ölservice (auch häufig als kleiner Kundendienst interpretiert) im Januar diesen Jahres bei 270€.

Schau doch mal in Deine Unterlagen im Büro, dann weißt Du mehr.

Gruß
Toralf Z.
 
Hallo

Ich bin auch einer, der soweit es geht, unnötige Betriebskosten vermeiden möchte, darum mache ich meine Wartung weitgehend selber. Mich hat der 3 Jahres - bzw 60.000Km KD 256,88 gekostet. Im Einzelnen war das, Bremsflüssigkeitwechsel 70,20 (bei BMW) Teile, wie Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter (orginal BMW Teile) und 5 Ltr. 0W-40 Mobil 1 schlugen mit 186,68 zu Buche.
Das sind dann zusammengerechnet 256,88€ Ich denke das wären in der Werkstatt so ca 800 gewesen. Der öffter hier genannte Umstand, das im Falle einer Gewährleistung BMW das ablehnen wird, weil das Service - Heft nicht alle Stempel aufweist, gehe ich bewußt ein. Im meiner langjährigen Fahrpraxis, ist es mir noch nie passiert, das ein Motor, Getriebe, Generator, Achse, oder anderweitige kostenintensive Baugruppe defekt geworden ist.

Darum meine ich, das Risiko ist überschaubar.
 
Hallo

Ich bin auch einer, der soweit es geht, unnötige Betriebskosten vermeiden möchte, darum mache ich meine Wartung weitgehend selber. Mich hat der 3 Jahres - bzw 60.000Km KD 256,88 gekostet. Im Einzelnen war das, Bremsflüssigkeitwechsel 70,20 (bei BMW) Teile, wie Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter (orginal BMW Teile) und 5 Ltr. 0W-40 Mobil 1 schlugen mit 186,68 zu Buche.
Das sind dann zusammengerechnet 256,88€ Ich denke das wären in der Werkstatt so ca 800 gewesen. Der öffter hier genannte Umstand, das im Falle einer Gewährleistung BMW das ablehnen wird, weil das Service - Heft nicht alle Stempel aufweist, gehe ich bewußt ein. Im meiner langjährigen Fahrpraxis, ist es mir noch nie passiert, das ein Motor, Getriebe, Generator, Achse, oder anderweitige kostenintensive Baugruppe defekt geworden ist.

Darum meine ich, das Risiko ist überschaubar.
Sehe ich nicht so, da ich leider vollkommen andere Erfahrungen gemacht habe!

Ich habe und werde den Service immer in einer Vertragswerkstatt machen lassen, da mir das Risiko eines evtl. möglichen Defektes und der Verlust beim Wiederverkauf einfach zu groß ist.

Das die Kosten für den Service teurer sein könnten, hatte ich beim Kauf des Fahrzeugs eingeplant.;)

Ebenso würde ich auch nie ein gebrauchtes Fahrzeug (in dieser Kategorie) kaufen, bei dem die Servicenachweise fehlen!
 
Sehe ich nicht so, da ich leider vollkommen andere Erfahrungen gemacht habe!

Ich habe und werde den Service immer in einer Vertragswerkstatt machen lassen, da mir das Risiko eines evtl. möglichen Defektes und der Verlust beim Wiederverkauf einfach zu groß ist.

Das die Kosten für den Service teurer sein könnten, hatte ich beim Kauf des Fahrzeugs eingeplant.;)

Ebenso würde ich auch nie ein gebrauchtes Fahrzeug (in dieser Kategorie) kaufen, bei dem die Servicenachweise fehlen!


Hallo

Bei meinem Fz fehlt kein Service - Nachweis. Es ist alles belegt durch Rechnungen über Orginalteile und die Wartung wurde von einem Kfz -Meister gemacht (auch belegt) bzw. zum Teil von einer BMW Werkstatt.

Ich bin der Meinung gerade bei mir, als sehr pingeliger Fz -Halter, ist es mir wichtig das die Wartungsarbeiten fachgerecht und sauber ausgeführt werden. Auch bei den Schraubern im BMW -Overal habe ich schon Maches erlebt, das mich Zweifel ließ, an der Fachkompetenz dieser Leute. (ich bin selbst vom Fach, darum kann ich das Beurteilen)
 
Zurück
Oben Unten