Inspektion

Schau doch mal in Deine Unterlagen im Büro, dann weißt Du mehr.
Hallo erneut,

hat ein wenig gedauert, aber hier die Preise laut Kostenvoranschlag BMW Händler in Mettmann.

Kleine Inspektion, laut Ausführungen des KD Meisters gleich Mindestumfang jeder Inspektion (steht auch auf dem Kostenvoranschlag so drauf), 362,80-€, inkl. 6,5 l Öl, interessanterweise 0W30 LL04.
Dazu kommt bei jeder 2. Inspektion ein zusätzlicher Kostenaufwand von 479,57€. Auf dem Voranschlag steht dazu "optionale Servicearbeiten, je nachdem, was beim letzten Mal gemacht wurde".
Also somit errechnet sich die große Inspektion aus diesen beiden Beträgen, macht dann 842,37€.

Nun, ich war in meiner freien Werkstatt, wo ich seit Jahren bin und den Meister aus einem ehemaligen Berufsverhältnis in derselben Firma persönlich kenne und habe sehr viel Geld gespart. Und er hat exakt 6 und nicht 6,5 Liter Öl eingefüllt und laut Display steht es nun im Bereich Minimum zu Maximum etwas über der Hälfte. Eine 1 Liter Dose konnte ich also verschlossen wieder mitnehmen.
 
Hallo erneut,

hat ein wenig gedauert, aber hier die Preise laut Kostenvoranschlag BMW Händler in Mettmann.

Kleine Inspektion, laut Ausführungen des KD Meisters gleich Mindestumfang jeder Inspektion (steht auch auf dem Kostenvoranschlag so drauf), 362,80-€, inkl. 6,5 l Öl, interessanterweise 0W30 LL04.
Dazu kommt bei jeder 2. Inspektion ein zusätzlicher Kostenaufwand von 479,57€. Auf dem Voranschlag steht dazu "optionale Servicearbeiten, je nachdem, was beim letzten Mal gemacht wurde".
Also somit errechnet sich die große Inspektion aus diesen beiden Beträgen, macht dann 842,37€.

Nun, ich war in meiner freien Werkstatt, wo ich seit Jahren bin und den Meister aus einem ehemaligen Berufsverhältnis in derselben Firma persönlich kenne und habe sehr viel Geld gespart. Und er hat exakt 6 und nicht 6,5 Liter Öl eingefüllt und laut Display steht es nun im Bereich Minimum zu Maximum etwas über der Hälfte. Eine 1 Liter Dose konnte ich also verschlossen wieder mitnehmen.


Hallo Lutz

So in etwa hatte ich auch gerechnet bei meiner BMW - Werkstatt (850€) da ich das Ganz selbst gemacht habe, (bis auf den Bremsflüssigkeitswechsel) hat mich der Spass 257 € gekostet.
 
Sehe ich nicht so, da ich leider vollkommen andere Erfahrungen gemacht habe!

Ich habe und werde den Service immer in einer Vertragswerkstatt machen lassen, da mir das Risiko eines evtl. möglichen Defektes und der Verlust beim Wiederverkauf einfach zu groß ist.

Das die Kosten für den Service teurer sein könnten, hatte ich beim Kauf des Fahrzeugs eingeplant.;)

Ebenso würde ich auch nie ein gebrauchtes Fahrzeug (in dieser Kategorie) kaufen, bei dem die Servicenachweise fehlen!

Es ist schön immer verschiedene Meinungen zu lesen und echt lustig wie weit sie als voneinander entfernt sind.
Ich würde im Gegenteil zu dir nie einen BMW kaufen der nur BMW Werkstätten gesehen hat und selbst wenn wir einen für die Firma kaufen dann sieht er BMW das letzte mal bei der Abholung.
Service und alle Reparaturen werden in freier Werkstatt gemacht.
Außer es geht nicht anderster ... Dann weiß ich aber schon das es Murks sein wird.
 
Es ist schön immer verschiedene Meinungen zu lesen und echt lustig wie weit sie als voneinander entfernt sind.
Ich würde im Gegenteil zu dir nie einen BMW kaufen der nur BMW Werkstätten gesehen hat und selbst wenn wir einen für die Firma kaufen dann sieht er BMW das letzte mal bei der Abholung.
Service und alle Reparaturen werden in freier Werkstatt gemacht.
Außer es geht nicht anderster ... Dann weiß ich aber schon das es Murks sein wird.


Hallo Robert

Hast aber eine schlechte Meinung von den BMW - Schraubern, was veranlasst dich, zu dieser Meinung? Wobei ich meine, es gibt überall gute und weniger gute Leute, entscheident ist der verantwortliche Meister, wenn der auch nichts taugt, kann man den Betrieb vergessen.
 
Hallo Robert

Hast aber eine schlechte Meinung von den BMW - Schraubern, was veranlasst dich, zu dieser Meinung? Wobei ich meine, es gibt überall gute und weniger gute Leute, entscheident ist der verantwortliche Meister, wenn der auch nichts taugt, kann man den Betrieb vergessen.

Meine Erfahrungen veranlassen mich so zu denken.
Hatte schon früher mehrere Erfahrungen wo ich mich gefragt habe was die dort machen.
Und das es überall gute Leute gibt verstehe ich und möchte das nie in Frage stellen.
Doch ich selber habe hier im Ort meine Werkstatt des Vertrauens gefunden und fühle mich damit gut.
Möchte jetzt keinen BMW Händler mehr suchen wo ich nicht weiß wie die dort sind.
 
Meine Erfahrungen veranlassen mich so zu denken.
Hatte schon früher mehrere Erfahrungen wo ich mich gefragt habe was die dort machen.
Und das es überall gute Leute gibt verstehe ich und möchte das nie in Frage stellen.
Doch ich selber habe hier im Ort meine Werkstatt des Vertrauens gefunden und fühle mich damit gut.
Möchte jetzt keinen BMW Händler mehr suchen wo ich nicht weiß wie die dort sind.

Verständlich, im Bereich Taunusstein gibt's wahrscheinlich auch nur Euler, genau wie hier in Kriftel. Die sehen mich auch nicht wieder. Mit Dreieich war ich bisher ganz zufrieden, allerdings waren es lediglich Arbeiten im Rahmen der Werksgarantie. Da die nun rum ist und der Wagen Ende Juni bei Schmickler V2+ verpaßt bekommt, brauche und werde ich auch nicht mehr zu BMW gehen. Tuningfahrzeuge sieht BMW in der Regel nicht gerne und entsprechend unkulant verhalten sie sich auch.
Der Gang zur freien Werkstatt und DIYS sparen soviel Geld, da ist schnell genug auf der hohen Kante, falls doch mal eine unerwartete umfangreichere Reparatur notwendig werden sollte.
 
Verständlich, im Bereich Taunusstein gibt's wahrscheinlich auch nur Euler, genau wie hier in Kriftel. Die sehen mich auch nicht wieder. Mit Dreieich war ich bisher ganz zufrieden, allerdings waren es lediglich Arbeiten im Rahmen der Werksgarantie. Da die nun rum ist und der Wagen Ende Juni bei Schmickler V2+ verpaßt bekommt, brauche und werde ich auch nicht mehr zu BMW gehen. Tuningfahrzeuge sieht BMW in der Regel nicht gerne und entsprechend unkulant verhalten sie sich auch.
Der Gang zur freien Werkstatt und DIYS sparen soviel Geld, da ist schnell genug auf der hohen Kante, falls doch mal eine unerwartete umfangreichere Reparatur notwendig werden sollte.

In Idstein gibt es noch BMW Schäfer. Mit denen war ich bisher zufrieden.
 
Ich schraube grundsätzlich selber an meinem Auto rum was Wartungsarbeiten betrifft. Wobei mit Schrauben nicht rumbasteln, sondern fachgerecht, gemeint ist :-) Ich glaube kaum das sich eine Werkstatt die Zeit nimmt um Bremssättel und Radnaben beim Wechsel zu reinigen und zu entrosten, das nur als Beispiel. Zusätzlich weiß ich immer was ich gemacht habe und wenn es Probleme gibt weiß ich auch wo ich suchen muss. Gebe ich was ab, muss ich dem auch Vertrauen und da sich die BMW Spezis immer in Ihren Hallen verstecken, ist das nicht unbedingt eine Zusammenarbeit die mir gefällt. Und Serviceberater haben sowieso noch nie von Problemen gehört und helfen einem immer gerne weiter mit der Standardaussage . "...müssen wir uns erst mal anschauen...." Ruckzuck sind schon mal 100€ weg, weil das Fahrzeug aufgeladen und ausgelesen werden muss.

Allerdings hat ein Service beim Freundlichen den Vorteil, dass man bei teuren Reparaturen auf Kulanz hoffen kann, wenn man jetzt nicht deutlich über 100.000km gefahren ist. Einige Berichte gibt es ja hier im Forum und ich selber konnte bereits auch positive Erfahrungen sammeln. Immerhin ist das was positives, was man bei anderen Marken nicht so hört. Es gibt auch BMW Händler die Motorsport betreiben, wie BMW Schubert. Könnte mir vorstellen, dass die mit Tuning Autos keine Probleme haben. Der Händler ist auf jeden Fall entscheidend.Die Marke auf dem Glashaus eher zweitrangig.
 
................

Nun, ich war in meiner freien Werkstatt, wo ich seit Jahren bin und den Meister aus einem ehemaligen Berufsverhältnis in derselben Firma persönlich kenne und habe sehr viel Geld gespart. Und er hat exakt 6 und nicht 6,5 Liter Öl eingefüllt und laut Display steht es nun im Bereich Minimum zu Maximum etwas über der Hälfte. Eine 1 Liter Dose konnte ich also verschlossen wieder mitnehmen.

...............
Service und alle Reparaturen werden in freier Werkstatt gemacht.
........

.... inbesondere bei solchen, die noch nicht einmal in der Lage sind die vorgeschriebene Menge Öl von 6,5 Litern einzufüllen?
Den Aufschrei hätte ich hier gerne mal gehört, wenn BMW nur 6 Liter Öl eingefüllt hätte. Bei einer Freien Werkstatt ist das natürlich völlig in Ordnung und positiv. :eek: :o
 
.... inbesondere bei solchen, die noch nicht einmal in der Lage sind die vorgeschriebene Menge Öl von 6,5 Litern einzufüllen?
Den Aufschrei hätte ich hier gerne mal gehört, wenn BMW nur 6 Liter Öl eingefüllt hätte. Bei einer Freien Werkstatt ist das natürlich völlig in Ordnung und positiv. :eek: :o

Ich gehe schon in die Werkstatt die fähig wären einen Ölwechsel zu machen.
Doch für 15 Minuten Arbeit fahre ich in keine Werkstatt.
Bis ich da einen Termin gemacht habe und hin fahren müsste ist das Öl schon selbst gewechselt.
 
In Idstein gibt es noch BMW Schäfer. Mit denen war ich bisher zufrieden.

Beim Schäfer war ich auch schon und leider keine guten Erfahrungen was Werkstatt angeht.
Auto kaufen ja... Werkstatt nein

Der Meister dort war nicht fähig auf die schnelle eine H7 Birne im Z3 zu wechseln nachdem ich eine dort gekauft habe.
Nach 30 Minuten rumfummeln habe ich es selber schnell gemacht.
 
.... inbesondere bei solchen, die noch nicht einmal in der Lage sind die vorgeschriebene Menge Öl von 6,5 Litern einzufüllen?
Den Aufschrei hätte ich hier gerne mal gehört, wenn BMW nur 6 Liter Öl eingefüllt hätte. Bei einer Freien Werkstatt ist das natürlich völlig in Ordnung und positiv. :eek: :o
... "bei mir fällt der Groschen wieder mal sehr langsam bis gar nicht".
Wie meinst denn du das jetzt?
 
Entschuldigt, aber da bei mir im nächsten Monat auch ein Service - der Zweite den er je hatte - ansteht, möchte ich mal gerne von euch wissen, warum ihr auf 0W40 wechselt bei den 35i(s) Modellen?
Hier fahren viele das Mobil1 New Life 0w40, ob andere Öle gleicher Spezifikation genau so gut sind weiß ich nicht, weil die Öltemperatur im Schnitt um 5-10°C niedriger ist und der Ölverbrauch zurückgeht.
Bei mir stelle ich einen um die Hälfte reduzierten Ölverbrauch fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier fahren viele das Mobil1 0w40, ob andere Öle gleicher Spezifikation genau so gut sind weiß ich nicht, weil die Öltemperatur im Schnitt um 5-10°C niedriger ist und der Ölverbrauch zurückgeht.
Bei mir stelle ich einen um die Hälfte reduzierten Ölverbrauch fest.

Das ist eine mit Sicherheit sehr subjektive Antwort. Bist du die km mit Mobil 1 exakt genauso gefahren, wie mit dem anderen Öl?
Bei mir stelle ich nur eines fest, wenn ich richtig "knüppel" verbraucht der Wagen Öl. Das war auch beim Z3 und 30i so, egal mit welchem Öl.
 
Wenn wir eine bestimmte Ölsorte fahren wollen müssen wir das Öl mit in die Wekstatt geben, das wird aber nicht gerne gesehen wie ich schon öfter festgestellt hab. Was füllt denn BMW eigentlich bei einer Inspektion ein und wie sind die Preise aktuell? Lohnt es das Öl dazu zu stellen oder ist das ein NoGo?
Grüße Martin
 
Es ist schön immer verschiedene Meinungen zu lesen und echt lustig wie weit sie als voneinander entfernt sind.
Ich würde im Gegenteil zu dir nie einen BMW kaufen der nur BMW Werkstätten gesehen hat und selbst wenn wir einen für die Firma kaufen dann sieht er BMW das letzte mal bei der Abholung.
Service und alle Reparaturen werden in freier Werkstatt gemacht.
Außer es geht nicht anderster ... Dann weiß ich aber schon das es Murks sein wird.
kannste auch mit anderen vergleichen, mein paps hat sich einen renault trafic neu gekauft, immer schön zu renault ölwechsel gemacht etc, und nun schon bei 30.000km irgendwas kaputt für 5000euro... renault will so gut wie nix auf kulanz machen, da frag ich mich wozu man dann hingeht zu denen um das checkheft dort zu pflegen, sonst gehen wir mit "alten" auto s auch immer zu unserer freien werkstatt ...
 
Vielleicht machen wir mal eine Sammelbestellung bei Mobil1 und dann wirds noch günstiger:D
Übrigens ist Mobil1 Partner von Porsche. Noch ein Argument das 0W40 zu nehmen.
 
Ich bin auch bald dran mit dem Ölwechsel und selber Öl mitbringen ist bei meinem BMW Händler auch kein Problem. Er möchte aber was für die Entsorgung haben für das Altöl, so 15-20 EUR, was ich ok finde.

Dieses Mobil1 0W40 Öl ist das richtige oder?

https://www.amazon.de/dp/B004RG39GA...lid=27C329LG6HZUB&coliid=I29KNNF8ER0RA0&psc=1

oder doch lieber beim Öldepot24:

2x 1L https://oeldepot24.de/mobil-1-new-life-0w-40-1-liter.html

1x 5L https://oeldepot24.de/mobil-1-new-life-0w-40-5-liter.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch bald dran mit dem Ölwechsel und selber Öl mitbringen ist bei meinem BMW Händler auch kein Problem. Er möchte aber was für die Entsorgung haben für das Altöl, so 15-20 EUR, was ich ok finde.

Dieses Mobil1 0W40 Öl ist das richtige oder?

https://www.amazon.de/dp/B004RG39GA...lid=27C329LG6HZUB&coliid=I29KNNF8ER0RA0&psc=1

oder doch lieber beim Öldepot24:

2x 1L https://oeldepot24.de/mobil-1-new-life-0w-40-1-liter.html

1x 5L https://oeldepot24.de/mobil-1-new-life-0w-40-5-liter.html
Ist doch egal wo. Ich habe im Ebay gekauft. War glaube ich auch Öldepot. Du brauchst sechs Liter exakt nur für den Wechsel.
 
Danke Dir. Wenn der Ölfilter gewechselt wird, dann brauch man doch 6,5 Liter oder?!

Mir ging es weniger um den Shop, sondern eher darum, ob es das richtige Mobil 1 0W-40 ist...es gibt doch auch noch so Versionen für Dieselfahrzeuge.
 
Das ist das Richtige und 7 Liter sind auch korrekt.
Der 35is braucht inkl. Filterwechsel 6,5 Liter Öl und den halben Liter zuviel bekommst Du ja zurück - falls man mal nachkippen muss, recht praktisch.

Tim
 
Zurück
Oben Unten