Inspektions- und Reparaturkostenliste

Frank N.

Fahrer
Registriert
3 Oktober 2005
Hallo Gemeinde,

habe gerade den Zetti vom :) abgeholt, der Inspektion 2 und andere Sachen erledigt hat. Als ich jetzt Zuhause mal in Ruhe die Rechnung durchgucke (sie war nicht wirklich von geringer Höhe) und sie zu den anderen heften will, kam mir der Gedanke, hier mal eine Auflistung zu schreiben, was welche Angelegenheit gekostet hat in der bisherigen Zetti-Laufbahn. Es gibt im Forum ja immer wieder Nachfragen nach Reparatur- bzw. Inspektionskosten. Vielleicht kann man dies ja mal sammeln und irgendwann kommt dann einer, der Lust und Musse (schreibt man das so? &:) hat, alles zusammenfasst und es hier gleich irgendwo als Service reinstellt (ich habe leider von so etwas keine Ahnung).
Ich fang dann einfach mal an:

Sind natürlich alles Nettopreise (Arbeit und Material) und alles vom :):

- Inspektion 2: 342,99
- Bremsen vorne komplett (Scheiben und Beläge): 254,66
- Bremsen hinten (dito): 238,96
- Keilriemen ersetzen (beide): 88,81
- Türfolie neu verkleben (das alte "es wird nass"- Problem): 26,07
- Heckklappendämpfer ersetzen: 58,20
- Bremsflüssigkeitswechsel: 41,30
- Tür einstellen: 16,40
- Radführungsgelenke in den Querlenkern austauschen: 101,34
- Motorölservice: 103,50


Gruß
Frank
 
AW: Inspektions- und Reparaturkostenliste

da kannst ja gleich in ne apotheke fahren und dort ne inspketion machen.
lieber mal nen samstag lang zeit nehmen und so 500 - 600€ sparen wenn ich das ma so grob überschlage ;)
 
AW: Inspektions- und Reparaturkostenliste

Hi ****,

Wohnort ist Südniedersachsen. Der Bastler ist die BMW Niederlassung Göttingen. Das ist wirklich kein kleiner Laden (wird sogar von Z8 Fahrern heimgesucht; naja einer war da, so viele sind es ja nicht).
Öl? Geh ich jetzt gucken.

Gruß
Frank
 
AW: Inspektions- und Reparaturkostenliste

da kannst ja gleich in ne apotheke fahren und dort ne inspketion machen.
lieber mal nen samstag lang zeit nehmen und so 500 - 600€ sparen wenn ich das ma so grob überschlage ;)

Und selbst das Kreuz bei Inspektion 2 machen und mit ´nen selbstgeschnitzen Kartoffelstempel die Sache besiegeln?;)
Außerdem muss ich samstags den Park pflegen.}(

Gruß
Frank
 
AW: Inspektions- und Reparaturkostenliste

**** schrieb:
Danke...

Also TIP. Hier ist es so gewesen, dass die Inspektion auf dem Land 80,- € billiger war, als in der Stadt - zumal obendrein Betreuung durch den Meister persönlich.

Und ich würde bis 5 Jahre oder 100.000 km immer die INSPEKTION machen.
Habe das heute in einem anderen Thread schon geschrieben. Das Einsparen
der Inspektion, kann bei kapitalen Sachen - zur Milchmädchenrechnung werden.

Beispiel. 1.8er reisst bei 90.000 km der Kat ab...jeder weiß, das Ding ist schweineteuer.

BMW damals: "...darf bei 90.000 eigentlich nicht sein. Na ja, Sie haben ja alle Inspektionen machen lassen...wir übernehmen das"

Klar, wenn nichts großes ist...aber wenn, das Wörtchen wenn nicht wär :M

Weiteres Argument: der Wiederverkaufswert ist immens höher, wenn ein Fahrzeug scheckheftgepflegt ist! Ich jedenfalls würde keinen kaufen wollen, wo die Stempel fehlen. Denn bei Inspektionen schaut BMW auch auf die Übel, die ihnen schon bekannt sind...d. h. die werden dann u. U. schon mal auf Kulanz gemacht. War das Fahrzeug nicht bei BMW...
schaut man dann dumm aus der Wäsche, wenn man nach Jahren damit ankommt und was haben will...


So, habe nachgeguckt: Öl ist 5W30
Wurde aber auch schon beim letzten Ölwechsel empfohlen, da doch häufig Kurzstrecken gefahren werden.
Die Betreuung in Göttingen ist leider zu gut. Ich krieche jedesmal mit einem der Servicemeister ums Auto, übers Auto und drunter durch (um es mal mit Grobi auszudrücken). Unter 45 Minuten geht das nie.

Gruß
Frank
 
AW: Inspektions- und Reparaturkostenliste

Und selbst das Kreuz bei Inspektion 2 machen und mit ´nen selbstgeschnitzen Kartoffelstempel die Sache besiegeln?;)
Außerdem muss ich samstags den Park pflegen.}(

Gruß
Frank

für sowas hat doch wohl jeder nen bekannten oder nachbarn mitm passenden stempel %:
die stempel in allen ehren, aber im endeffekt interessiert eh nur ein lückenloser ölwechselnachweis und den kann man ja zur not noch machen lassen ;)
soso gartenzwerg also :t
 
AW: Inspektions- und Reparaturkostenliste

für sowas hat doch wohl jeder nen bekannten oder nachbarn mitm passenden stempel %:
die stempel in allen ehren, aber im endeffekt interessiert eh nur ein lückenloser ölwechselnachweis und den kann man ja zur not noch machen lassen ;)
soso gartenzwerg also :t

Parkzwerg bitte:)
 
AW: Inspektions- und Reparaturkostenliste

Und selbst das Kreuz bei Inspektion 2 machen und mit ´nen selbstgeschnitzen Kartoffelstempel die Sache besiegeln?;)
Gruß
Frank

Ich muss Z_on_Speed Recht geben:
Lieber jedes Jahr 600 EUR Inspektionskosten sparen und halt mal einen Samstag fürs Auto geben und (falls man ihn überhaupt verkaufen will) dann halt auf den 1000er beim Verkauf verzichten, weil er nicht "scheckheftgepflegt" ist (nach zwei jahren Haltedauer hat mans!)
WICHTIG: Wir reden hier von einem 8 Jahre alten Auto. Einen Neuwagen (Käm bei mir eh nie ins Haus), würd ich schon aus Garantiegründen die ersten 3 Jahre machen LASSEN, danach selbst Hand anlegen !!!

Ich fins halt lustig, dass der Punkt "Inspektion" weit über 200 EUR liegt, für Schläuche GUCKEN, Reifen aufpumpen und Türen ölen....

Viele Grüße !
 
AW: Inspektions- und Reparaturkostenliste

Ich muss Z_on_Speed Recht geben:
Lieber jedes Jahr 600 EUR Inspektionskosten sparen und halt mal einen Samstag fürs Auto geben und (falls man ihn überhaupt verkaufen will) dann halt auf den 1000er beim Verkauf verzichten, weil er nicht "scheckheftgepflegt" ist (nach zwei jahren Haltedauer hat mans!)
WICHTIG: Wir reden hier von einem 8 Jahre alten Auto. Einen Neuwagen (Käm bei mir eh nie ins Haus), würd ich schon aus Garantiegründen die ersten 3 Jahre machen LASSEN, danach selbst Hand anlegen !!!

Ich fins halt lustig, dass der Punkt "Inspektion" weit über 200 EUR liegt, für Schläuche GUCKEN, Reifen aufpumpen und Türen ölen....

Viele Grüße !


Tja, bin halt nur so einer, der in seiner Jugend fröhlich Käfermotoren unter der Hand hatte (übrigens schnellster Wechsel von ausmachen zu anmachen mit ´nem Kumpel in 20 Minuten) und heute erstens keine Zeit für sowas hat und zweitens nicht über Werkstatt mit Grube, Ölabscheider und sonst was verfügt. Ahnung habe ich auch nicht mehr, da sich sowohl die Technik als auch ich mich verändert haben. Ach ja, noch früherer war ich im Kreis meiner Bekannten berühmt fürs Auspuff ausbrennen bei unseren Moppeds. Ich hatte halt ´ne Propangasflasche und die anderen nicht (natürlich für lau, nicht die Propangasflasche, der Service).
Für die Reparatur des Rasenmähers reicht es noch (Gartenzwerg:d).
Da ich keine Ahnung und Möglichkeiten habe, könnte ich ja meine nächste Inspektion hier ausschreiben. So wie bei "Handwerker.de".:t
Bekomme ich dann auch einen Ersatzwagen?:y

Viele Grüße
Frank
 
Zurück
Oben Unten