Instrumentenbeleuchtung tot!

Frischke

Fahrer
Registriert
2 Juli 2006
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
gude!

hab meiner mutter mal für einen(!) tag meinen wagen geliehen. gestern bekomme ich ihn wieder und bumm---> instrumentenbeleuchtung ist tot! B; plus eine leichte, längliche delle an der fahrertür...unglaublich!

habe eben nach den sicherungen geschaut(tacho,instrumente etc.) und die sehen alle ok aus. keine von denen ist durchgebrannt o.ä., zumindest war nix diesbezüglich zu sehen.

weiß evtl. jemand von euch woran es noch liegen könnte? also, die tachobeleuchtung(inkl.tank-,wassertemp.-& drehzahlmesseranzeige) und die beleuchtung von den lüftungsschaltern leuchten nicht mehr. kilometer anzeige funzt aber. &: weil des so ungewöhnlich ist dachte ich sofort an die sicherungen...

wäre für eure hilfe dankbar!

gruß!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

Hi

hast Du einen beleuchteten Schaltknauf?
Bei meinem M3 E36 ist mal ein Kabel vom Knauf auf Masse gekommen und alles war aus.

Gruß Christian
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

Dreh mal am Lichtschalter, also wie, wenn Du dimmen willst.

Meiner hat die Eigenart, dass er wenn ich den Schalt ganz nach rechts drehe von ganz hell auf "aus" schaltet. Licht bleibt aber an.

Ich find das gar nicht schlimm, aber probier das doch einfach mal aus!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

gude!

@ fahrspass: nein, hab keinen beleuchtenden schaltknauf.:(

@ z3007driver: am drehschalter hab ich auch schon gedreht, passierte aber nix. ändert sich dann bei dir auch die "beleuchtungsstärke" der lüftungsschalter? die sind nämlich bei mir auch tot...

danke für eure hilfe!

gruß!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

wenn die komplette innenbeleuchtung tot ist, hört es sich schwer nach nem kaputten dimmer an. also brauchst nen neuen lichtschalter ;)
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

gude!

@z on speed: meinste echt dass des daran liegt? klingt aber schon irgendwie logisch...da alle beleuchtete instrumente(die mann dimmen kann) tot sind.
weißt du zufällig woher ich(außer bei bmw) einen herbekomme und evtl den preis? is des ein großer akt den einzubauen? dann würde ichs nämlich selbst machen....

danke& gruß!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

gude!
@ z3007driver: am drehschalter hab ich auch schon gedreht, passierte aber nix. ändert sich dann bei dir auch die "beleuchtungsstärke" der lüftungsschalter? die sind nämlich bei mir auch tot...
gruß!

Also, wenn ich meinen Schalter nach ganz rechts drehe geht alles aus. Zudem wird die Anzeige des BC und der KM Anzeige heller.
Eigentlich genau so, als wenn man das Licht ausschaltet.

Kann natürlich auch sein, dass mein Schalter nen kleinen Defekt hat.
Aber so stört mich das absolut nicht. Hat irgendwie was!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

habe eben mal den lichtschalter abgeschraubt..aber wie bekomme ich ihn ganz raus?? muss ich etwa den unteren nippel nach unten drücken um dann das gewinde(wo der schalter befestigt wird) rauszuziehen?

danke für eure hilfe!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

leute, ich brauch ne anleitung zum ein/ausbau des lichtschalters/ dimmers. :#
kann ich auch einen lichtschalter vom e30 nehmen und einbauen? der sieht genauso aus...

danke& gruß!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

leute, ich brauch ne anleitung zum ein/ausbau des lichtschalters/ dimmers. :#
kann ich auch einen lichtschalter vom e30 nehmen und einbauen? der sieht genauso aus...

danke& gruß!

nee wenn dann passt nur der ausm e36
teilenummer spuckt mir der etk folgende aus: 61 31 8 353 508

zum ausbau muss das lüftungsteil mit raus. dazu steckst mal deinen kopf in fussraum und schaust von unten auf den lichtschalter, dann siehst ne schraube. diese muss raus, dann ziehst noch kräftig an der defrosterdüse (das kleine dreieckige gitter über der lüftungseinheit) wenn das gemacht hast, kannst die komplette einheit mit schalter einfach gegen fahrtrichtung rausziehn. dann noch den deckel vom schalter ab, die mutter darunter rausdrehen, dann kannst den "knopf" abdrehen. wie den schalter dann vom lüftungsteil abbekommst, siehst dann ganz gut allein :t
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

nee wenn dann passt nur der ausm e36
teilenummer spuckt mir der etk folgende aus: 61 31 8 353 508

zum ausbau muss das lüftungsteil mit raus. dazu steckst mal deinen kopf in fussraum und schaust von unten auf den lichtschalter, dann siehst ne schraube. diese muss raus, dann ziehst noch kräftig an der defrosterdüse (das kleine dreieckige gitter über der lüftungseinheit) wenn das gemacht hast, kannst die komplette einheit mit schalter einfach gegen fahrtrichtung rausziehn. dann noch den deckel vom schalter ab, die mutter darunter rausdrehen, dann kannst den "knopf" abdrehen. wie den schalter dann vom lüftungsteil abbekommst, siehst dann ganz gut allein :t

aber is der lichtschalter aus´m e36 nicht zum drehen? oder geht es eher um den dimmer dahinter? scheiße, werde dann wohl doch zum freundlichen gehen müssen. ich weiß garnet was ich genau benötige...habe auch was von durchgebrannter sicherung im lichtschalter gelesen. könnte es auch daran liegen? werde es mal moje auseinander bauen...

danke für die hilfe!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

aber is der lichtschalter aus´m e36 nicht zum drehen? oder geht es eher um den dimmer dahinter? scheiße, werde dann wohl doch zum freundlichen gehen müssen. ich weiß garnet was ich genau benötige...habe auch was von durchgebrannter sicherung im lichtschalter gelesen. könnte es auch daran liegen? werde es mal moje auseinander bauen...

danke für die hilfe!

naja laut etk ist unser lichtschalter auch im e36 verbaut.
sicherung hab ich in meinem lichtschalter noch keine gesehen, aber is auch schon länger her dass ich ihn mal draussen hatte und so genau hab ich ihn auch nicht angesehn. :M
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

Servus.

Ganz richtig, der Lichtschalter (ist ein komplettes Bauteil mit dem defekten Dimmer) scheint kaputt zu sein. Hatte selbes Problem und habs am Wochenende mit einem neuen Lichtschalter lösen können. Kostenpunkt 24,xx Euro. Übrigens komme aus Frankfurt und kann dir gerne beim Einbau helfen, da ich es ja nun selbst durch habe...

Gruß
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

soo, hab eben des teil bestellt und werd´s am freitag abholen& einbauen...

@mdriver: danke für dein angebot! müsste es aber schon selbst hinkriegen, da ich doch etwas handwerklich begabt bin. %: falls ich es doch nicht hinkriegen sollte werde ich auf dein angebot zurückkommen. :M

danke, leute!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

Ich hab das selbe Problem :( Den Schalter hab ich hier, aber ich hab noch keine Ahnung wie der Austausch abläuft.
Kann mir da vielleicht jemand ein paar Takte zu schreiben ? ;)
Ein Bekannter meinte ich bräuchte auch neue "Abdeckkappen" da die beim Ausbau des alten Schalters wohl drauf gehn werden.
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

Ich hab das selbe Problem :( Den Schalter hab ich hier, aber ich hab noch keine Ahnung wie der Austausch abläuft.
Kann mir da vielleicht jemand ein paar Takte zu schreiben ? ;)
Ein Bekannter meinte ich bräuchte auch neue "Abdeckkappen" da die beim Ausbau des alten Schalters wohl drauf gehn werden.


nein abdeckkappen werden keine zerstört und wenn du das thema hier komplett gelesen hättest. wäre dir auch aufgefallen, dass die anleitung zum austausch schon drinsteht.
nämlich hier:

zum ausbau muss das lüftungsteil mit raus. dazu steckst mal deinen kopf in fussraum und schaust von unten auf den lichtschalter, dann siehst ne schraube. diese muss raus, dann ziehst noch kräftig an der defrosterdüse (das kleine dreieckige gitter über der lüftungseinheit) wenn das gemacht hast, kannst die komplette einheit mit schalter einfach gegen fahrtrichtung rausziehn. dann noch den deckel vom schalter ab, die mutter darunter rausdrehen, dann kannst den "knopf" abdrehen. wie den schalter dann vom lüftungsteil abbekommst, siehst dann ganz gut allein :t
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

zum ausbau muss das lüftungsteil mit raus. dazu steckst mal deinen kopf in fussraum und schaust von unten auf den lichtschalter, dann siehst ne schraube. diese muss raus, dann ziehst noch kräftig an der defrosterdüse (das kleine dreieckige gitter über der lüftungseinheit) wenn das gemacht hast, kannst die komplette einheit mit schalter einfach gegen fahrtrichtung rausziehn. dann noch den deckel vom schalter ab, die mutter darunter rausdrehen, dann kannst den "knopf" abdrehen. wie den schalter dann vom lüftungsteil abbekommst, siehst dann ganz gut allein :t


Also, ich habe die Schraube von "unten" gelöst, die Defrosterdüse raus und dann gezogen. Das Teil will aber nicht raus!
Ich zieh wie ein Blöder dran! Hängt aber wenn man vom Fahrersitz aus draufschaut oben rechts irgendwo!

Ich will die Birne tauschen, welche den Schalter beleuchtet! Die hat bei mir noch nie getan und ich hab es erst vor kurzem bei jmd. gesehen, dass der Schalter überhaupt beleuchtet ist!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

Also, ich habe die Schraube von "unten" gelöst, die Defrosterdüse raus und dann gezogen. Das Teil will aber nicht raus!
Ich zieh wie ein Blöder dran! Hängt aber wenn man vom Fahrersitz aus draufschaut oben rechts irgendwo!

Ich will die Birne tauschen, welche den Schalter beleuchtet! Die hat bei mir noch nie getan und ich hab es erst vor kurzem bei jmd. gesehen, dass der Schalter überhaupt beleuchtet ist!

also ich hab das teil nun schon bei mehreren zzz ausgebaut. klar musst bisschen dran ziehn, sollte aber schon rausgehn.
du kannst auch unten die obere fussraumverkleidung abmachen, dann kommst von hinten an den schalter. so solltest die lampe auch rausbekommen, is allerdings ein rechtes gefummel :t
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

Abend,
Also wie ich das jetzt richtig verfolgt habe dann
ist der Chrom Knopf
1. Beleuchtet
2. Steckt da das Dimmer gedöns hinter bzw. dran.

ist das richtig?
Gruß
Dog
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

Abend,
Also wie ich das jetzt richtig verfolgt habe dann
ist der Chrom Knopf
1. Beleuchtet
2. Steckt da das Dimmer gedöns hinter bzw. dran.

ist das richtig?
Gruß
Dog

1. der knopf selbst ist nicht beleuchtet, sondern das symbol mit der glühlampe darauf unter dem knopf sollte leuchten.

2. der knopf sitzt auf ner welle die in den schalter/dimmer reingeht, das is richtig :t
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

na dann vielen Dank:t

Jetzt weiß ich das ich ne birne wechseln muß:d
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

So, auch ohne, dass ich gestern nochmal hier war, hab ich das Ding dann doch rausbekommen! :t

Es war dann übrigens doch nicht so einfach, wie gedacht.
Es gibt noch eine versteckte Schraube zu lösen. Diese sitzt genau hier:
May 07 - 012.jpg
Wenn man den Schalter ausgebaut hat, (Kappe weg, Schraube lösen und abdrehen) kommt man an diese recht kleine Schraube. Diese lösen und man kann das Teil mit wenig Kraft rausziehen.

So sieht es dann aus, wenn die Düse & der Schalter draußen sind, habe auch noch zusätzlich markiert, wo die kleine Schraube festhält.
May 07 - 011.jpg
May 07 - 010.jpg

Hier noch das Schalterteil mit ETK (Sorry für die Bildquali, aber ist nur Handycam)
May 07 - 013.jpg

So, da ich gestern ja nicht genau diese Birne zur Hand hatte und ich nicht mit ner Baustelle rumfahren wollte, habe ich einfach die von der Zigarettenanzünder Beleuchtung genommen. An die kommt man über den Schaltsack gut ran und ich kann sie gut in den nächsten Tagen mal tauschen. Ist genau die Gleiche!!

Hoffe das hier hilft ein wenig weiter!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

soo, hab gerade den lichtschalter eingebaut und alles scheint wie vorher zu funktionieren.:t 100% werd ich es erst heute abend im dunkeln feststellen können.

wegen dieser beleuchtung unterm lichtschalter: wisst ihr welche birne(V/W) da rein muss? meine scheint auch nicht zu funktionieren und hab ehrlich gesagt keine lust dafür 5€ beim :) zu latzen.

und die nebelscheinwerfer-, nebelschlussleuchte- und der "scheinwerferhöhenverstellungsschalter" sind nicht beleuchtet, oder?

@ z on speed: ich hatte den schalter nicht rausziehen können, weil ich die obere, kleine schraube(Anhang 39464) nicht gelöst hatte, geschweige denn gesehen. da du was von "...dazu steckst mal deinen kopf in fussraum und schaust von unten auf den lichtschalter, da siehste ne schraube..." geschrieben hast, habe ich die fußraumabdeckung abgeschraubt- was aber zum ausbau nicht nötig gewesen wäre.%: bitte versteh mich nicht falsch, soll keine negative kritik sein! vllt das nächste mal etwas "genauer" beschreiben? :X bin dir trotzdem dankbar für deine hilfe!!

@ z3007driver: gute idee dass du die bilder gepostet hast, die haben mir weitergeholfen. :t

@ malte: "abdeckkappen" gehen dabei nicht zu bruch.

danke& gruß!
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

soo, hab gerade den lichtschalter eingebaut und alles scheint wie vorher zu funktionieren.:t 100% werd ich es erst heute abend im dunkeln feststellen können.

wegen dieser beleuchtung unterm lichtschalter: wisst ihr welche birne(V/W) da rein muss? meine scheint auch nicht zu funktionieren und hab ehrlich gesagt keine lust dafür 5€ beim :) zu latzen.

und die nebelscheinwerfer-, nebelschlussleuchte- und der "scheinwerferhöhenverstellungsschalter" sind nicht beleuchtet, oder?

@ z on speed: ich hatte den schalter nicht rausziehen können, weil ich die obere, kleine schraube(Anhang 39464) nicht gelöst hatte, geschweige denn gesehen. da du was von "...dazu steckst mal deinen kopf in fussraum und schaust von unten auf den lichtschalter, da siehste ne schraube..." geschrieben hast, habe ich die fußraumabdeckung abgeschraubt- was aber zum ausbau nicht nötig gewesen wäre.%: bitte versteh mich nicht falsch, soll keine negative kritik sein! vllt das nächste mal etwas "genauer" beschreiben? :X bin dir trotzdem dankbar für deine hilfe!!

@ z3007driver: gute idee dass du die bilder gepostet hast, die haben mir weitergeholfen. :t

@ malte: "abdeckkappen" gehen dabei nicht zu bruch.

danke& gruß!

scheinwerferhöheneinstellung is beleuchtet.

die kleine schraube unter dem schalter war mein fehler, an die hab ich selbst nimmer gedacht :# naja mit dem beschreiben is immer so ne sache ich setze manchmal auch vielleicht zu viel voraus. hauptsache ist aber dass alles wieder geht :t das is ja schliesslich sinn und zweck :t :t :t
 
AW: Instrumentenbeleuchtung tot!

scheinwerferhöheneinstellung is beleuchtet.

die kleine schraube unter dem schalter war mein fehler, an die hab ich selbst nimmer gedacht :# naja mit dem beschreiben is immer so ne sache ich setze manchmal auch vielleicht zu viel voraus. hauptsache ist aber dass alles wieder geht :t das is ja schliesslich sinn und zweck :t :t :t


Passt schon, zum Glück war die Schraube doch recht klein und somit ging der Kopf durch die Öffnung durch, ohne die Schraube zu lösen!! &::g

Hab das dann also auch erst hinterher bemerkt. Da Du gemeint hast, man muss eben ziehen, habe ich gezogen!! *g* Aber zusammenbauen hat jetzt ganz gut geklappt.
Auch die Schraube hält wieder!!

Noch ne andere Frage bzgl. Birnen! Wenn ich die Birnen meiner 3. Bremsleuchte gegen LED's austauschen will, was muss ich da beachten, außer 12V fähig?? und die W5W Fassung? Sind doch eigentlich die gleichen Birnen wie bei den Standlichtern, oder?
 
Zurück
Oben Unten