AW: "Intelligente" Benziner sparen mehr Sprit als Hybrid-Fahrzeuge
Tja, ich weiss auch nicht so recht. Gibts eigentlich in der Autoindustrie Bestrebungen einen extrem E-lastigen Hybrid herzustellen?
Die deutsche Ruestungsindustrie hat mit den neuesten deutschen U-Booten genau diesen Weg eingeschlagen.
Der Wagen faehrt nur mit den Batterien und ein sehr kleiner Verbrennungsmotor kann die Batterien laden. Mit dem Verbrennungsmotor (Alkohol oder CNG) wird nur gerade so viel Strom erzeugt, dass die Batterien unter Nennlast ca. 1 Stunde halten. Dieser Stromerzeuger wuerde staendig im optimalen Lastbereich laufen - man faehrt zwar mit Strom erzeuge diesen aber on-the-run. Ein Betrieb ohne gleichzeitige Stromerzeugung (Schleichfahrt im Auto

) waere natuerlich fuer eine kuerzere Zeit auch moeglich, z.B. weil man zu Hause oder am Ziel eine Ladestation hat.
Das Problem wird wahrscheinlich die Groesse der Batterien sein - in einem U-Boot braucht man ja sowieso Ballast, und da ist es dann egal. Oder haut das wegen des schlechten Wirkungsgrad der Batterien nicht hin?
Dann waere da noch das Prinzip der Diesel-Elektrischen Lokomotiven, die nur einen Puffer aus Kondensatorenbaenken fuer die elektrische Energie nutzen. Auch hier laeuft das Dieselaggregat staendig im optimalen Betriebszustand.
In jedem Fall spare ich mir bei einem elektrischen Hauptantrieb ein aufwendiges (Schalt-)getriebe und habe trotzdem eine sehr gute Beschleunigung. Auch die Laermdaemmung einer Verbrennungsmaschine, die mit konstanter Drehzahl laeuft ist technisch recht simpel.