Jokin
Waschverweigerer
AW: Inter Ject
Denn laut Inter-Ject wird der Schmutz im Tank während einer einminütigen Einwirkzeit gelöst. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Eukalyptusöl wirklich solche Eigenschaften besitzt, den Schmutz in so feine Bestandteile zu zersetzen, dass sie ungehindert durch den Benzinfilter rauschen.
Hey, Spritspezi ... mein Z4 hat ja nun fast 100.000 km runter - ich biete Dir den Wagen für einen Test an:
1. Per Endoskop werden die Ventile (Einlass- und Auslassventile) untersucht.
2. Per Endoskop wird der Tank nach Ablagerungen untersucht
3. Per Auge wird die Zündkerze begutachtet (die muss ja eh raus).
4. per Endoskop werden Kolbenboden und Brennraum untersucht.
... daraus gibt's dann einen Satz hübscher Bilder.
Nun kommt Ihr mit Eurer Motorreinigung und die Abschlussuntersuchung findet auf dieselbe Art und Weise statt.
Sollte es eine nennenswerte Verbesserung geben, sorge ich dafür, dass Ihr dieselbe Messmethode und Behandlung vor den Augen von Volkswagen-Aggregateentwicklern unter Beweis stellen dürft an einem Volkswagen - ich denke da an einen T5 TDI 96 kW, also die Allerweltsmotorisierung.
Sollte der Erfolg betätigt werden, so gelangt Euer Produkt in den Volkswagenfreigabeprozess und wird dabei festgestellt, dass keinerlei Bauteile (Dichtungen, Kunststoffe, Pumpen, Filter, etc.) davon beeinträchtigt werden, dann bekommt Ihr die Aufnahme in den Service-Plan von Volkswagen. Denkbar wäre diese Maßnahme nach 100.000 km vorzunehmen - ist aber noch zu klären.
Solltet Ihr es bis dahin geschafft haben, steht Euch Tür und Tor offen, um auch in die Werkstätten der anderen Marken Einzug zu erhalten.
Sollte dieser Weg an einer Stelle scheitern, so wird das dann von unabhängigen Gutachtern bestätigt - denkbar wäre, dass es an Prozessen von VW scheitert oder eben technische Gründe hat.
Ich selber übernehme meine Reisekosten und opfere die Zeit (immerhin am anderen Ende von Deutschland *g*).
... so und nun Ihr - besorgt den ganzen Endoskopkram und meldet Euch bzgl. eines Termines.
Oh, huch - jetzt wo Du es sagst ... es wird ja beschrieben, dass der Dreck im Tank gelöst wird und verbrannt wird - aber da stellt sich die Frage, ob da wirklich noch was zum Verbrennen da ist oder der Mist im Filter hängen bleibt?"Dreck" wird ja durch den Benzinfilter gefiltert. Der Filter wird von Zeit zu Zeit eh gewechselt und die darin gefangenen Teilchen würden durch die Reinigung auch nicht beseitigt.
Denn laut Inter-Ject wird der Schmutz im Tank während einer einminütigen Einwirkzeit gelöst. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Eukalyptusöl wirklich solche Eigenschaften besitzt, den Schmutz in so feine Bestandteile zu zersetzen, dass sie ungehindert durch den Benzinfilter rauschen.
Hey, Spritspezi ... mein Z4 hat ja nun fast 100.000 km runter - ich biete Dir den Wagen für einen Test an:
1. Per Endoskop werden die Ventile (Einlass- und Auslassventile) untersucht.
2. Per Endoskop wird der Tank nach Ablagerungen untersucht
3. Per Auge wird die Zündkerze begutachtet (die muss ja eh raus).
4. per Endoskop werden Kolbenboden und Brennraum untersucht.
... daraus gibt's dann einen Satz hübscher Bilder.
Nun kommt Ihr mit Eurer Motorreinigung und die Abschlussuntersuchung findet auf dieselbe Art und Weise statt.
Sollte es eine nennenswerte Verbesserung geben, sorge ich dafür, dass Ihr dieselbe Messmethode und Behandlung vor den Augen von Volkswagen-Aggregateentwicklern unter Beweis stellen dürft an einem Volkswagen - ich denke da an einen T5 TDI 96 kW, also die Allerweltsmotorisierung.
Sollte der Erfolg betätigt werden, so gelangt Euer Produkt in den Volkswagenfreigabeprozess und wird dabei festgestellt, dass keinerlei Bauteile (Dichtungen, Kunststoffe, Pumpen, Filter, etc.) davon beeinträchtigt werden, dann bekommt Ihr die Aufnahme in den Service-Plan von Volkswagen. Denkbar wäre diese Maßnahme nach 100.000 km vorzunehmen - ist aber noch zu klären.
Solltet Ihr es bis dahin geschafft haben, steht Euch Tür und Tor offen, um auch in die Werkstätten der anderen Marken Einzug zu erhalten.
Sollte dieser Weg an einer Stelle scheitern, so wird das dann von unabhängigen Gutachtern bestätigt - denkbar wäre, dass es an Prozessen von VW scheitert oder eben technische Gründe hat.
Ich selber übernehme meine Reisekosten und opfere die Zeit (immerhin am anderen Ende von Deutschland *g*).
... so und nun Ihr - besorgt den ganzen Endoskopkram und meldet Euch bzgl. eines Termines.