Inter Ject

AW: Inter Ject

"Dreck" wird ja durch den Benzinfilter gefiltert. Der Filter wird von Zeit zu Zeit eh gewechselt und die darin gefangenen Teilchen würden durch die Reinigung auch nicht beseitigt.
Oh, huch - jetzt wo Du es sagst ... es wird ja beschrieben, dass der Dreck im Tank gelöst wird und verbrannt wird - aber da stellt sich die Frage, ob da wirklich noch was zum Verbrennen da ist oder der Mist im Filter hängen bleibt?

Denn laut Inter-Ject wird der Schmutz im Tank während einer einminütigen Einwirkzeit gelöst. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Eukalyptusöl wirklich solche Eigenschaften besitzt, den Schmutz in so feine Bestandteile zu zersetzen, dass sie ungehindert durch den Benzinfilter rauschen.

Hey, Spritspezi ... mein Z4 hat ja nun fast 100.000 km runter - ich biete Dir den Wagen für einen Test an:
1. Per Endoskop werden die Ventile (Einlass- und Auslassventile) untersucht.
2. Per Endoskop wird der Tank nach Ablagerungen untersucht
3. Per Auge wird die Zündkerze begutachtet (die muss ja eh raus).
4. per Endoskop werden Kolbenboden und Brennraum untersucht.
... daraus gibt's dann einen Satz hübscher Bilder.

Nun kommt Ihr mit Eurer Motorreinigung und die Abschlussuntersuchung findet auf dieselbe Art und Weise statt.

Sollte es eine nennenswerte Verbesserung geben, sorge ich dafür, dass Ihr dieselbe Messmethode und Behandlung vor den Augen von Volkswagen-Aggregateentwicklern unter Beweis stellen dürft an einem Volkswagen - ich denke da an einen T5 TDI 96 kW, also die Allerweltsmotorisierung.
Sollte der Erfolg betätigt werden, so gelangt Euer Produkt in den Volkswagenfreigabeprozess und wird dabei festgestellt, dass keinerlei Bauteile (Dichtungen, Kunststoffe, Pumpen, Filter, etc.) davon beeinträchtigt werden, dann bekommt Ihr die Aufnahme in den Service-Plan von Volkswagen. Denkbar wäre diese Maßnahme nach 100.000 km vorzunehmen - ist aber noch zu klären.

Solltet Ihr es bis dahin geschafft haben, steht Euch Tür und Tor offen, um auch in die Werkstätten der anderen Marken Einzug zu erhalten.

Sollte dieser Weg an einer Stelle scheitern, so wird das dann von unabhängigen Gutachtern bestätigt - denkbar wäre, dass es an Prozessen von VW scheitert oder eben technische Gründe hat.

Ich selber übernehme meine Reisekosten und opfere die Zeit (immerhin am anderen Ende von Deutschland *g*).

... so und nun Ihr - besorgt den ganzen Endoskopkram und meldet Euch bzgl. eines Termines.
 
AW: Inter Ject

Hab nun auch endlich mal ein Bild gefunden, wie ich mir das so vorstelle:

ventil04.jpg


Die Einlassseite ist schön sauber ...
 
AW: Inter Ject

Bin momentan bei rund 112000km und würde bei dem Test sicherlich auch noch einmal mitmachen. Da ich die Prozedur schon einmal bei rund 55000km gemacht wurde ist es auch evtl ein vergleich zum 100000km ohne Behandeltes Auto interessant
 
AW: Inter Ject

Bin momentan bei rund 112000km und würde bei dem Test sicherlich auch noch einmal mitmachen. Da ich die Prozedur schon einmal bei rund 55000km gemacht wurde ist es auch evtl ein vergleich zum 100000km ohne Behandeltes Auto interessant
Jupp, der Vergleich ist sicher interessant - dazu bräuchten wir dann noch einen Motor, der die 100.000 auch auf Benzin gelaufen ist. Meiner läuft ja nun seit 50.000 km mit Gas ...
 
AW: Inter Ject

Würd' mich ja anbieten, aber meiner hat noch nicht genug Kilometer auf der Uhr (30.000 km) :# .
 
AW: Inter Ject

Bin bei sowas auch immer skeptisch!

Klingt so nach ner Wunderrezeptur um wieder Haare spriessen zu lassen :d

Das Angebot von Jokin ist aber :t .

Allerdings gebe ich zu bedenken das durch den Gasbetrieb der Verbrennungsvorgang eh viel sauberer abläuft und vielleicht der vorher>>>nachher Untershied bei Jokins Motor gar nicht so deutlich ausfallen wird &:

Wenn Inter Ject wirklich so von ihrem Produkt überzeugt ist und nichts zu verbergen hat sollten sie auf dieses Angebot unbedingt eingehen.

Und hätten dann auch einen Kunden mehr gewonnen. Vorausgesetzt es bringt auch etwas &:
 
AW: Inter Ject

Klingt so nach ner Wunderrezeptur um wieder Haare spriessen zu lassen

Genau und die haben bei mir auch nix gebracht :X %: :d . Dafür habe ich jetzt - zumindest in der Mitte - einen cw-Wert-freundlichen Kopf zum Roadsterfahren...
 
AW: Inter Ject

So ein Käse! Ablagerungen auf den Ventilen blabla.
Habe beim Astra 16V mit dem C20XE Motor den ich vor dem Z3 gefahren habe, bei ca. 140tkm de Zylinder demontiert um die Kanäle zu schleifen.
Habe Fotos von gemacht, nur leider noch analog, da waren auf den Einlassventilen überhaupt keine Ablagerungen, die Ventile haben geglänzt. im Brennraum und am Schaft der Außlassventile waren leichte Ablagerungen. Wie die sich bemerkbar auf die Leistung auswirken sollen ist mir ein Rätsel.

Meine Empfehlung ist Markensprit( weil mit Additiven) tanken und wenn der Wagen vor allem im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird, ab und zu auf der Autobahn mit einer Mehrminütigen Vollgasfahrt den Motor ordentlich freiblasen. die nordschleife eignet sich auch bestens dazu :M
 
AW: Inter Ject

Hey, Spritspezi ... mein Z4 hat ja nun fast 100.000 km runter - ich biete Dir den Wagen für einen Test an:
1. Per Endoskop werden die Ventile (Einlass- und Auslassventile) untersucht.
2. Per Endoskop wird der Tank nach Ablagerungen untersucht
3. Per Auge wird die Zündkerze begutachtet (die muss ja eh raus).
4. per Endoskop werden Kolbenboden und Brennraum untersucht.
... daraus gibt's dann einen Satz hübscher Bilder.

Nun kommt Ihr mit Eurer Motorreinigung und die Abschlussuntersuchung findet auf dieselbe Art und Weise statt.

Sollte es eine nennenswerte Verbesserung geben, sorge ich dafür, dass Ihr dieselbe Messmethode und Behandlung vor den Augen von Volkswagen-Aggregateentwicklern unter Beweis stellen dürft an einem Volkswagen - ich denke da an einen T5 TDI 96 kW, also die Allerweltsmotorisierung.

:t :t :t

bin ja mal gespannt ob da was kommt...
 
AW: Inter Ject

Also ich denke die Wirtschaftsmathematiker beschreiben das recht treffend :
" Glaube nie einer Statistik die du nicht selber gefälscht hast"
Die Methode erinnert mich an "Slick500" , das Zeug hatte damals einigen Motoren das Leben gekostet. Wenn mein Motor mal zu ist, dann lasse ich ihn mal 300km über die Autobahn traben, dann ist der Auspuff auch wieder hellgrau.:b
Gruss
Dietmar
 
AW: Inter Ject

Tja nach zwei Wochen keine Reaktion...

Oder kam da was per PN?

Ich würde sagen der weiss selbst am besten, dass er heiße Luft verkauft.

weniger Sprit, mehr Leistung...ja klar :d :d :d
 
AW: Inter Ject

hallo olexpolex,

leider hab ich nicht weiter das Forum beobachtet. Ne Email wär sicher angekommen. Die Idee ist super, für uns kein Problem sowas durchzuführen. "Frechheit" sollte belohnt werden.... Übrigens bei ganz neuen Fahrzeugen sind bis zu 6(!) Lambdasonden verbaut, es reicht zum Teil schon, daß das Fahrzeug 3-4 mal umgesetzt wird, und schon spielt die empfindliche Elektronik verrückt....

Gruß Spritspezi
 
AW: Inter Ject

hallo olexpolex,

leider hab ich nicht weiter das Forum beobachtet. Ne Email wär sicher angekommen. Die Idee ist super, für uns kein Problem sowas durchzuführen. "Frechheit" sollte belohnt werden.... Übrigens bei ganz neuen Fahrzeugen sind bis zu 6(!) Lambdasonden verbaut, es reicht zum Teil schon, daß das Fahrzeug 3-4 mal umgesetzt wird, und schon spielt die empfindliche Elektronik verrückt....

Gruß Spritspezi

Hi Spritspezi,

bedeutet das du nimmst die Herausforderung von Jokin an? Das wäre doch mal ne fundierte Vorgehensweise der sich eine vernünftige Aussage entlocken lässt...

Gruß Vampi
 
Zurück
Oben Unten