Interieur Verkleidung ausbauen

pascal91

Fahrer
Registriert
21 Juli 2012
Ort
Essen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Leute,

plane die InterieurVerkleidung zu folieren,
jedoch sind die meisten Anleitungen offline.

Will folgende Teile folieren:
1)Leiste die am Amaturenbrett ist, von Beifahrerseite, ums Radio und Lichtschalter geht
2) Verkleidung rund um Schalthebel (habe ein Automatik - ist der Ausbau da anders?)
3) Turgriffe (nur diese wo man draufgepackt, nicht den kompletten ;) )
4) Die Abdeckung / glatte Fläche die um den Fensterheberknopf auf der Beifahrerseite ist
5) siehe 4 nur Fahrerseite ;)

Kann man die Teile ausbauen ohne neue Ersatzteile (Schrauben etc.) holen zu müssen oder ist der Ausbau nicht zerstörungsfrei?

Benötige ich Spezialwerkzeug?

Wo finde ich detaillierte Anleitungen dazu? :/

Danke für eure Hilfe! :)

Kann leider nicht viel suchen da ich noch im Urlaub bin und direkt nach der Rückkehr loslegen wollte :/

Gruß
Pascal

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
d97b0eb0-8d86-04d3.jpg


Mal ein BILD von den stellen die ich folieren will (zudem auch Beifahrerseite natürlich ;) )

Mittelkonsole habe ich ja jetzt schon die Anleitung :) Jetzt nur noch die Frage wie ich die markierten Stellen ausgebaut bekomme zum Folieren. Und die Fläche ums Radio sowie Lichtschalter ??

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Für die Blenden des Fensterhebers musst du die Turverkleidungen abmontieren, sind 3 Schrauben welche 1xhinter den Airbagzeichen, 1x hinter den Stopfen im Türöffner und 1x hinter der Griffblende welche du ja folieren willst. Alle 3 rausschrauben und die Türpappe von hinten aus langsam loshebeln, nicht mit aller Gewalt sind Metallspangen oben am Scheibenrahmen und Plastikhalter am Blechbereich. Lautsprecherkabel und Fensterheberkabel abstecken, den Türöffner aushängen und schon kannst die Türpappe abnehmen. Die Schalterkulisse kannst du von hinten rausclipsen, sieht man aber auch.

Die Interieurtafeln auf den Amaturenbrett ist ein bissel komplizierter, bei der Kleinen einfach den Getränkehalter oder das linke Lüftungsgitter ausbauen. Dafür nur die runde Blindkappe abnehmen und die Schraube darunter lösen, dann ist da noch eine Schraube hinter der Klappe von Getränkehalter, nun kannst den rausziehen. Ins Loch greifen ^^ und von hinten an den Haltern drücken und von vorne die Blende ab hebeln.

So wären erstmal die zwei Sachen, entweder schreibt nachher jemand was für die große oder ich mach das heute abend.
 
@sKARs

ich muß mich bei Dir mal bedanken
tolle Beschreibung so trau ich mich nun auch mal ran

Grüße Stefan
 
Jetzt habe ich alles zusammen :)

vielen dank euch! :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich hab die Rahmen der Fensterheber-knöpfe mit nem Kunststoff-Spachtel einfach raus gehebelt, nix kaputt gegangen und wesentlich einfacher. (oder reden wir von 2 verschiedenen Sachen?)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Ja das sollte auch gehen
ich hab das auch so beim BMW x5 gemacht
aber trotzdem klasse das ich jetzt weiß wie die Türpappe ab geht:)
 
Ich hab die Rahmen der Fensterheber-knöpfe mit nem Kunststoff-Spachtel einfach raus gehebelt, nix kaputt gegangen und wesentlich einfacher. (oder reden wir von 2 verschiedenen Sachen?)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk


Nein wir reden von den gleichen Teilen :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Nein wir reden von den gleichen Teilen :)

dann nimm meine Methode, Tür verkleidung abbauen ist zwar kein hexenwerk, doch aber etwas aufwändiger im vergleich dazu.

Kann übrigens sein dass du 2 Spachtel brauchst wenn die etwas weicher sind, ist nämlich recht stramm drin!
wenn es aber 4 oder 5mm angehoben ist kannste es ja mit etwas hornhaut auf den fingern raus heben ;-)
 
dann nimm meine Methode, Tür verkleidung abbauen ist zwar kein hexenwerk, doch aber etwas aufwändiger im vergleich dazu.

Kann übrigens sein dass du 2 Spachtel brauchst wenn die etwas weicher sind, ist nämlich recht stramm drin!
wenn es aber 4 oder 5mm angehoben ist kannste es ja mit etwas hornhaut auf den fingern raus heben ;-)

Okay danke :)

Nacher nur wieder reinclipsen wa :)?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Fensterheber einfach mit den Fingernägeln angehoben und rausgezogen. Man muss halt nur an einem ausgebauten schauen, wo die Halteklammern sind.

Wegen sowas die Türverkleidung ausbauen ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
Zurück
Oben Unten