Internet-Radio im Z4 / E 85

...stimmt, in der Regel wird bei einer Nachrüstung die zweite DAB+ Antenne entweder unsichtbar verbaut, oder die originale gegen eine duale Antenne (DAB+/UKW) ersetzt.
ABER, es kommt immer auf die Art der Nachrüstung an - denn wenn der DAB+ Empfänger ein separates Nachrüstteil aus dem OEM-Segment ist, braucht es einen eigenen Anschluss einer DAB+ Antenne.
Wenn die originale BMW DAB+ Einheit (sofern möglich) nachgerüstet wird, reicht der Dualantennentausch, denn ich glaube nicht, dass es Dualantennen mit gesplittetem Ausgang jeweils separat für UKW und DAB+ gibt (aber da kann ich mich auch täuschen).

Solche Antennen gibt's in der Tat. Antenne Bad Blankenberg hat bspw. die 2118.01 im Angebot, welche einen via Phantomspeisung versorgten DAB+ und UKW Verstärker hat. Separate Ausgänge für DAB+ und UKW.

Die originale Diversity Box kann nicht verwendet werden (mittlerweile rausgefunden), da vom Radio ein Signal an die Diversity Box geht, welche darüber die Überlagerung und Auslöschung der Signale regelt. Das fällt im Fall einer Umrüstung auf ein Fremdherstellerradio dann flach.

Nimmt man eine DAB+ Box, wie bspw. die vorgestellte, und belässt das Serienradio wird die Außenantenne ausgetauscht und der UKW Teil mit der Diversity Box verbunden, der DAB+ Ausgang dann mit der DAB+ Box.
 
Zurück
Oben Unten