iPhone X zum Laufen über Audio bringen

tmuc

Testfahrer
Registriert
11 Juni 2019
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Hallo an alle, habe den Z4 E89 Bj: 2012

Ich versuche nun schon länger mein iPhone über Audio Lautsprecher laufen zu lassen, ohne Erfolg!

Ich habe erst versucht mit dem iPhone Cable es als ipod zu erkennen, geht leider nicht. Dann einen Doppeljack gekauft, der auflädt und gleichzeitig einen Audioausgang hat. Auch hier kommt am Ende keine Musik über den AUX Input/Output.

Hat jemand eine Erfahrung, wie ich das am besten hinbekomme?
 
Ich habe Visseo Tune2Air
Funktioniert mit iPhone XS und Deezer perfekt 382607
 
Sieht ähnlich aus - mehr kann ich dazu nicht sagen- ich habe Visseo
 
Musikqualität ist besch...en aber das liegt an der „Original Hifi Anlage“.😎
Keine Aussetzer und verbindet sich sehr schnell - bis mein Garagentor oben ist läuft es schon
 
Musikqualität ist besch...en aber das liegt an der „Original Hifi Anlage“.😎
Keine Aussetzer und verbindet sich sehr schnell - bis mein Garagentor oben ist läuft es schon
Danke, also ist es kein großer Unterschied, ob man mit einem, über Kabel verbundenen, iPhone/iPod oder über eine CD hört, anstelle des Bluetooth-Adapters?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich aber wundert: Ich habe ja Bluetooth eingebaut, aber das funktioniert nur über Telefonanrufe. Gibt es da keinen anderen Weg als dieses Gerät zu kaufen?
 
Was mich aber wundert: Ich habe ja Bluetooth eingebaut, aber das funktioniert nur über Telefonanrufe. Gibt es da keinen anderen Weg als dieses Gerät zu kaufen?

Ich habe in meinem E82 und E87 die Combox nachgerüstet beim CIC und damit ist dann auch Audio Streaming möglich.
Ich denke, das geht dann sicher auch beim E89. Ist halt etwas teurer als so ein ein kleines Gerät wie oben vorgeschlagen.
 
Stimmt, Combox wäre möglich, würde wohl dann aber bei 500€ plus liegen denke ich.
 
Stimmt, Combox wäre möglich, würde wohl dann aber bei 500€ plus liegen denke ich.

Mit etwas Glück kann man so eine Combox gebraucht für unter 200 Euro ergattern, plus den Kleinkram, wie Steckergehäuse und die Kodierung landet man dann bei etwa 230-250 Euro.
 
Ich habe das Billigste vom Billigen drin:


Das gibt es von allen möglichen Anbietern in unterschiedlichster Optik. Klappt hervorragend ohne Aussetzer mit allen möglichen iPhones und Androiden.
 
Ich habe das Billigste vom Billigen drin:


Das gibt es von allen möglichen Anbietern in unterschiedlichster Optik. Klappt hervorragend ohne Aussetzer mit allen möglichen iPhones und Androiden.

Habe es bestellt. Ist eigentlich ganz ok - schade nur, dass es einen USB Port blockiert. Ich werde mal nach einem Doppel-USB Port Tool schauen!
 
Lässt sich dann leider wahrscheinlich nicht über die Tasten von Lenkrad steuern?
Würde gerne auch über Bluetooth mein Handy verbinden und dann Amazon Music hören.
Habe keine Combox
 
Das normale Vor Zurück sollte doch bei einer Bluetooth Audio Verbindung gehen?
Habe zwar Android aber das ist ja grundsätzlich im Bluetooth Standard selbst definiert... Habe keine Combox oder so eingebaut, aber Bluetooth direkt klappt und auch der Titel wird angezeigt bei Spotify...
Lg
 
Das normale Vor Zurück sollte doch bei einer Bluetooth Audio Verbindung gehen?
Habe zwar Android aber das ist ja grundsätzlich im Bluetooth Standard selbst definiert... Habe keine Combox oder so eingebaut, aber Bluetooth direkt klappt und auch der Titel wird angezeigt bei Spotify...
Lg
Von dem Amazon-Adapter kommt ja nur ein Audiosignal beim Auto an, wenndann müsste über nen vierpoligen(?) Klinkenstecker dann das weiter-Signal übergeben werden.

Ich hab das hier: US $11.15 34% OFF|Bluetooth Handsfree Car Kit Wireless A2DP Music Receiver Aux 3.5mm Audio Bluetooth 4.1 Receiver Car MP3 Player for Two Device-in Bluetooth Car Kit from Automobiles & Motorcycles on Aliexpress.com | Alibaba Group ,
funktioniert auch sehr gut (und ich hab Knöpfe um weiter/Play/Pause zu machen und ein (eher unbrauchbares) Mikrofon für Siri und Anrufe), einziges Manko: wenn die Verbindung weg ist verbindet sich mein iPhone erst automatisch wenn ich's schnell aus- und wieder eingesteckt habe.

und es leuchtet blau 😏
 
Hallo an alle, habe den Z4 E89 Bj: 2012

Ich versuche nun schon länger mein iPhone über Audio Lautsprecher laufen zu lassen, ohne Erfolg!

Ich habe erst versucht mit dem iPhone Cable es als ipod zu erkennen, geht leider nicht. Dann einen Doppeljack gekauft, der auflädt und gleichzeitig einen Audioausgang hat. Auch hier kommt am Ende keine Musik über den AUX Input/Output.

Hat jemand eine Erfahrung, wie ich das am besten hinbekomme?

Sitze jetzt nicht im zzzz aber wenn ich mich richtig erinnere:
Wenn ich das iPhone koppele, fragt er ob nur Telefon oder auch Audiostreaming gekoppelt werden soll. Vielleicht liegt es daran?

Oder wenn du ein navi hadt, dann schau mal in meinen Fred mit Apple CarPlay. Das klappt sensationell gut.
 
Von dem Amazon-Adapter kommt ja nur ein Audiosignal beim Auto an, wenndann müsste über nen vierpoligen(?) Klinkenstecker dann das weiter-Signal übergeben werden.

Ich hab das hier: US $11.15 34% OFF|Bluetooth Handsfree Car Kit Wireless A2DP Music Receiver Aux 3.5mm Audio Bluetooth 4.1 Receiver Car MP3 Player for Two Device-in Bluetooth Car Kit from Automobiles & Motorcycles on Aliexpress.com | Alibaba Group ,
funktioniert auch sehr gut (und ich hab Knöpfe um weiter/Play/Pause zu machen und ein (eher unbrauchbares) Mikrofon für Siri und Anrufe), einziges Manko: wenn die Verbindung weg ist verbindet sich mein iPhone erst automatisch wenn ich's schnell aus- und wieder eingesteckt habe.

und es leuchtet blau 😏

Über den Adapter natürlich, aber ich meine das normale eingebaute Bluetooth im Navi Prof.
 
Das normale Vor Zurück sollte doch bei einer Bluetooth Audio Verbindung gehen?
Habe zwar Android aber das ist ja grundsätzlich im Bluetooth Standard selbst definiert... Habe keine Combox oder so eingebaut, aber Bluetooth direkt klappt und auch der Titel wird angezeigt bei Spotify...
Lg


Haben nicht alle Navi Prof seit Modelljahr 2011 eine Combox verbaut, so hatte ich es zumindest in Erinnerung.
 
ah ok, wenn das wirklich der Fall ist erklärts das natürlich
 
Also ich höre meine Musik vom iPhone in der Regel über den USB Anschluss in dem Fach unter der Mittelarmlehne.
Finde ich sehr praktisch, weil der Akku dabei geladen wird.
Streamen funktioniert auch, ist nur lästig, dass man das iPhone immer dafür neu anmelden muss, wenn man zwischzeitlich wieder das USB-Kabel benutzt hat.

Gruß
Toralf
 
Zurück
Oben Unten