Ist das ne Sünde Wert ???

Seb1fx

Fahrer
Registriert
15 November 2003
Ort
Solingen
Wagen
anderer Wagen
Hi,

es ist doch Interessant zu wissen, dass der

Maserati 3200 GT doch eine akzeptable Alternative/Steigerung zum Z Coupe ist oder ???

Was meint Ihr ???
Wenn man sich mit einem gebrauchten von Bauj. 2000 für ab 35000Euro anfreunden kann :b :b

front.jpg


heck.jpg
 
ich möchte nicht wissen was der an Unterhaltung und Vollkasko kostet :#
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
Ich weiss es, und ich kann nur sagen: Es ist EXTREM!!

OK, ich kann nur von den Preisen in der Schweiz berichten, aber ich denke so riesig werden die Unterschiede nicht sein:

1. Brauchbare Exemplare unter CHF 65'000 (ca.41'000 Euro) kannst Du gleich vergessen. Entweder haben sie schon über 80'000 / 90'000 Km runter, was bei so einem Auto (Turbolader...) kein Pappenstiel ist, oder sie weisen unmögliche Farbkombinationen auf (Weisser Lack mit roten Sitzen oder andersrum...:s ).

2. Unterhaltskosten sind nicht von dieser Welt. Kurze Intervalle und ein kleines (Monopol)Händlernetz tun ihr Übriges.

3. Vollkasko kostet in der Schweiz ca. CHF 11'000 - 12'000 Jährlich..... (ca. 7'000 - 7'500 Euro)

Ein wunderschönes Auto mit einem betörenden Motorensound und einer wirklich absolut edlen Lederausstattung, welches verhältnissmässig günstig zu kaufen ist (nicht vergessen: die Kisten kosteten neu ab ca. 90'000 Euro....), aber die "Nebenkosten"... :#
 
da lob ich mir meinen Kleinen Schwarzen *überdiemotorhaubestreichel*
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
zu den Versicherungskosten fällt mir nix mehr ein.
ich hätte ja auch so um die 1500- 2000Euro getippt, aber 700euro ist ja der hammer.

da kauf ich mir ja glatt ein 2 ZZZ ;)

aber spass macht der doch bestimmt mehr wie ein Zetti :s
 
Ich gehe davon aus dass die Versicherungsksoten auf 100% bezogen sind. Aber auf 100% sit ja eigentlich niemand.... hoffe ich zumindest....:s
 
Hallo Zusammen,

der Maserati 3200GT ist noch ein Turbo - jedoch keiner, der alten
Problemmotoren:

"...Die Erwartungshaltung in der Paradedisziplin für einen Maserati ist hoch. In Modena vertraut man seit jeher auf V8-Motoren, und spätestens seit den Biturbo-Modellen gilt auch die Abgasaufladung als gewisses Charakteristikum. Schon ein Blick auf die Literleistung macht klar, dass es sich hier nicht um einen klassischen Turbo handelt. Aus 3,2 Liter Hubraum holt der Vierventiler vergleichsweise moderate 370 PS. Stattdessen legte man Wert auf gutes Ansprechverhalten. Die bauartbedingt kleineren Turbinen, von denen jede eine Zylinderbank unter Druck setzt, arbeiten daher nach dem von Maserati als „mixed flow“ bezeichneten Prinzip, das auch bei niedrigen Drehzahlen eine gleichmäßige Ladedruckerhöhung garantieren soll. Der Versorgungsdruck soll so im besten Fall 20 Prozent über dem herkömmlicher Turbinen liegen. In dieselbe Kerbe schlägt die elektronische Gaspedalsteuerung (drive by wire).

Soweit die Theorie. In der Praxis zeigt der V8 tatsächlich ein für Turbos ungewöhnlich spontanes Ansprechverhalten, das allerdings nicht ganz das Niveau ähnlich starker Saugmotoren erreicht. Auch sind deutlich zwei Leistungsstufen spürbar: Unter 2500 U/min ist der Eindruck zahm, wenn auch keinesfalls schlapp. Darüber jedoch spielt die Musik: Jeder Tritt aufs Gaspedal entlockt dem V8 einen betörenden Sound, lässt die lang gestreckte Motorhaube nach vorne zucken wie eine Kobra beim Zubeißen und selbst im dritten Gang zwinkert die ASR-Kontrolllampe dem Fahrer verheißungsvoll zu.Die Gangwechsel, untermalt vom knallenden Abblasen der Waste-Gate-Ventile beim Lupfen des Gasfußes, erfordern ein wenig Kraft, gehen aber ansonsten problemlos und präzise von der Hand. Einzige Voraussetzung: Das Getriebeöl sollte wenigstens lauwarm sein, denn unmittelbar nach dem morgendlichen Start bei Minusgraden erfordert die Gangbox einige Kraft beim Schalten. ..." [Quelle: focus.msn.de Autotest]

Auch zum Unterhalt gibt's eine Aussage:
"...Die niedrigen Stückzahlen erfordern auch bei der Versicherung ein individualisiertes Vorgehen: Eine Typklasseneinstufung für den 3200 GT gibt es nicht, die Prämie ist Verhandlungssache. Billig wird sie sicher nicht, der im Vergleichsumfeld moderatere Preis mag sich auf die Kasko positiv auswirken.

Die Kfz-Steuer kann hier in Relation zu den übrigen Kosten als marginal betrachtet werden. Beim Verbrauch ist die Spanne groß: Zwischen 12 und 25 Liter ist alles möglich.

Am teuersten sind aber sicher die Wartungskosten; allein ein Satz Reifen wird wohl in die Preisregion von billigen Gebrauchtwagen vorstoßen. Positiv zu vermerken bleibt hier allerdings die Garantie: Drei Jahre oder 100 000 km schaffen Vertrauen.

Der Wertverlust bleibt ein großes Fragezeichen; aber wer gibt schon einen Maserati wieder her?

Der Maserati 3200 GT ist ein faszinierendes Automobil, das dem Mythos seines Namens vollkommen gerecht wird. Weniger seine herausragenden Einzelqualitäten beeindrucken – in das klassische Schema von Vorzügen und Schwächen lässt er sich ohnehin kaum pressen. Vielmehr nimmt uns seine stimmige und charakterstarke Gesamtkomposition für ihn ein. Der Maserati ist ein wahres Premium-Mobil in Zeiten des inflationären Gebrauchs dieses Begriffes: Für 150 000 Mark bekommt der Käufer nicht nur einen bärenstarken Biturbo mit enormen Fahrleistungen, sondern auch ein geschmackvoll gestaltetes und hervorragend (hand-) verarbeitetes Auto mit auf Wunsch individuellem Zuschnitt. Dabei kann sich der Käufer sicher sein, dass pro Jahr nicht viel mehr Fahrzeuge nach Deutschland gelangen als Pferde unter der Haube schlummern. Und denen die Sporen zu geben, ist allemal das Geld wert – wenn man es hat. ..." [selbe Quelle]

Du bräuchtest sicherlich bei einem einigermassen gepflegten Exemplar
keine Angst haben - zumal der Personenkreis, welcher solch ein Auto
gekauft hat, eher zu den Verbunftmenschen reiferen Alters gehört.

Persönlich kenne ich den 4200er ohne Turbo (der Nachfolger) - ein
absoluter Traum - das Fahrzeug gebraucht kaufen ist definitiv nicht
das Problem, sondern der Unterhalt.
Für diese Kosten (Versicherung, Werkstatt, Reifen usw...) kannst Du
Dir eine ganze Flotte ///M's leisten...
 
Zurück
Oben Unten