Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

steve_2

Fahrer
Registriert
26 April 2006
Hallo ZZZZ Gemeinde,

eine Frage an Hundebesitzer oder Biologen &: :

Ich war am 1. Mai in der Eifel unterwegs und als ich einen Passanten nach einem bestimmten Aussichtspunkt gefragt habe, hat sein Neufundländer - eigentlich ein toller Hund - seine Schnauze oben auf die Tür gelegt (Fenster waren natürlich unten). Habe ihn noch kurz gekrault und bin dann weitergefahren. Beim Aussteigen - nach einer halben Stunde - habe ich dann eine große, angetrocknete Sabberspur oben an dem Lack der Türe gesehen.:O Wollte sie nicht mit der Hand abkratzen und habe daher bis zur gestrigen Wagenwäsche gewartet.

Ging sehr gut ab, bis ich beim abledern einen Schatten bemerkt habe. Habe mir danach einen Wolf geputzt - den Polierversuch habe ich noch nicht gestartet- aber im Gegenlicht sieht mann immer noch einen Schatten.:g

Bevor jetzt das kommt: :wop Auf einem Bild kann man das nur sehr schwer erkennen.

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Sonnige Grüße aus Aachen, Stefan
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Na ja bin zwar kein Hundebesitzer (auch wenn der von den Nachbarn schon mehrmals morgens mitfahren wollte :# ) - auch kein Biologe (obwohl ich fast immer eine 1 in der Schule hatte und auch sonst sehr erfinderisch in dem Bereich bin)...

... trotzdem hab ich auch Speichel-Erfahrung - denn so gut wie jeder Nachbar hat bei mir auch schon duch die Scheibe gesabbert (oder zudemindest böse, neiderfüllte Blicke geworfen)... :d

Der Speichel der Haustiere ist alkalisch mit pH- Werten im Bereich zwischen 7,2 und 8,4
Link

Somit kann bei längerer Einwirkzeit durchaus auf unvorbehandelten Lacken eine leichte Schädigung auftreten!

Tip: Selber das ganze Auto von Verdeck bis Felgen ablecken - dann wird's wieder gleichmäßig - und lecker aussehen tut's ja eh schon... ;)
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

Was für eine Fahrbe hat dein Z4?

Hundesabber macht eigentlich nichts. Es könnte sein, dass der Lack etwas Feuchtigkeit aufgenommen hat und somit in den Bereichen, wo der Sabber war etwas anders reflektiert. Das passt sich aber mit der Zeit wieder an.

Ich hatte einmal einen riesen Vogelschiss auf der Motorhaube und da ich nicht da war, konnte sich der sehr schön über 2 Tage in der Sonne einbrennen. Ich hatte auch einen großen Schatten nach dem Entfernen auf dem Lack. Nach 2 Tagen Sonne, war nichts mehr zu sehen!:t
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

Na ja bin zwar kein Hundebesitzer (auch wenn der von den Nachbarn schon mehrmals morgens mitfahren wollte :# ) - auch kein Biologe (obwohl ich fast immer eine 1 in der Schule hatte und auch sonst sehr erfinderisch in dem Bereich bin)...

... trotzdem hab ich auch Speichel-Erfahrung - denn so gut wie jeder Nachbar hat bei mir auch schon duch die Scheibe gesabbert (oder zudemindest böse, neiderfüllte Blicke geworfen)... :d

Link

Somit kann bei längerer Einwirkzeit durchaus auf unvorbehandelten Lacken eine leichte Schädigung auftreten!

Tip: Selber das ganze Auto von Verdeck bis Felgen ablecken - dann wird's wieder gleichmäßig - und lecker aussehen tut's ja eh schon... ;)

Diese 7.2 bis 8.4 sind aber eher fast noch neutral und machen dem Lack nicht. Sie bewirken eher nur eine temporäre Veränderung. Anquellen von Lacken ist möglich. Je mehr Wax auf der Oberfläche ist desto weniger fällt dieser Effekt aus.
Bei the way, Vogelkot hat deutlich mehr alkalischen Bums.:M Aber naja, wie gesagt, das Wax macht's.

Hi hi, das mit dem gleichmäßigen Ablecken find ich super!
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

*lol* - bei dem Auto sabbern sogar die Hunde :t :d

Hättest den Besitzer mal nach der letzten Mahlzeit gefragt :w
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

*lol* - bei dem Auto sabbern sogar die Hunde :t :d

Hättest den Besitzer mal nach der letzten Mahlzeit gefragt :w

Wie war das doch glatt: Zähne nicht geputzt Säure im Mund/Maul rauf und da nun Hunde sich bekanntlich nicht die Zähne putzen, höchstens abkauen, ...
... aber selbst das sollte nichts machen.

Anbei, BMW ist dabei, sehr resistente Lacker einzuführen: Einmalige Technologie und sehr beständig, hat aber nichts mit dem Scratchresistant Lack zu tun, den DC einsetzt. In Europe sind, so glaube ich alle Modelle mit dem neuen Zeugs bereits ausgerüstet, aber USA....?&:
Ich weiss nur, mein 2003er Z4 war vom Lack anfälliger auf Vogeldreck, das FL nicht mehr so.
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

Also wir haben einen Labrador der gerne auch mal im ZZZZ mitfährt. Natürlich hat er eine Sonnenbrille auf und hält seinen Riesenschädel zur Seite raus....
Da hat er so einen Spaß dran, dass er schon mal das seibeln anfängt...:7
Auch nach 5 Jahren sind da noch keine Rückstände geblieben oder ähnliches.
Das kann ich mit Gewissheit sagen.
Viele Grüße
MelWun
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

Hi hi, das mit dem gleichmäßigen Ablecken find ich super!

ich auch. aber sicher nicht selber. schiebst dem köter einen stock in den hintern und schaust dass er beim Schrubben auch schön die Zunge raushält .....%:

p.s. immer wieder schön mit was für tollen Themen dieses Forum gefüttert wird. Doppelchappi !!:O
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

Danke für die Anregungen.

Das mit dem Ablecken ist wirklich :d :t .
Na ja, jetzt werde ich es am Wochenende mal mit Politur versuchen oder ich habe einen keinen Hund als mobile Bürste dabei %: .
 
AW: Ist Hunde-Sabber schlecht für den Lack?

:-) Oh Gott, der Thread ist spitze, selten so gelacht! :-)
 
Zurück
Oben Unten