mabel
macht Rennlizenz
- Registriert
- 16 Februar 2013
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive23i
sallo zusammen,
dass die Regelung der Klimaautomatik nichts taugt und man nie wirklich ein Wohlfühlklima hinbekommt, zumindest wenn man eine sensible Wahrnehmung hat, damit habe ich mich im Z4 schon abgefunden und darüber haben wir hier an anderer Stelle ja auch schon ausgiebig diskutiert. Das betrifft auch ausnahmslos alle Fahrzeuge mit Klimaautomatik, die ich bisher gefahren bin.
Heute hat mich das Ding auf einer 170 km-Fahrt auf der Autobahn aber so dermaßen genervt, dass ich das hier mal schildern möchte:
Draußen war es so um die 20 Grad warm und bedeckt, sodass ich nur eine geringe Kühlleistung benötigte, um den Innenraum angenehm temperiert zu haben. So stellte ich die Temperaturregler auf ca. 24 Grad und den Luftstrom aussschließlich auf die Ausströmdüsen im Armaturenträger.
Dann wurde es und zu kalt, da sehr kalte Luft ausstrümte. Ich erhöhte beide Temperaturregler schrittweise im Abstand von ca. 5 Minuten bis eine Raste vor der Endstellung bei 26 Grad (also 25,5 Grad), mit dem Ergebnis, dass selbst bei Einstellung auf 25,5 Grad immer noch so kalte Luft ausströmte, dass wir froren. Stellte ich dann eine Raste weiter auf 26 Grad, begann die Anlage mit sehr warmer Luft zu heizen.
Das gleiche Spiel habe ich noch drei Mal wiederholt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Bis zur Einstellung auf 25,5 Grad kühlte die Karre wie blöde, bei Einstellung auf 26 Grad fing sie an zu heizen. Das kann doch nicht normal sein, oder?
Gruß
mabel
dass die Regelung der Klimaautomatik nichts taugt und man nie wirklich ein Wohlfühlklima hinbekommt, zumindest wenn man eine sensible Wahrnehmung hat, damit habe ich mich im Z4 schon abgefunden und darüber haben wir hier an anderer Stelle ja auch schon ausgiebig diskutiert. Das betrifft auch ausnahmslos alle Fahrzeuge mit Klimaautomatik, die ich bisher gefahren bin.
Heute hat mich das Ding auf einer 170 km-Fahrt auf der Autobahn aber so dermaßen genervt, dass ich das hier mal schildern möchte:
Draußen war es so um die 20 Grad warm und bedeckt, sodass ich nur eine geringe Kühlleistung benötigte, um den Innenraum angenehm temperiert zu haben. So stellte ich die Temperaturregler auf ca. 24 Grad und den Luftstrom aussschließlich auf die Ausströmdüsen im Armaturenträger.
Dann wurde es und zu kalt, da sehr kalte Luft ausstrümte. Ich erhöhte beide Temperaturregler schrittweise im Abstand von ca. 5 Minuten bis eine Raste vor der Endstellung bei 26 Grad (also 25,5 Grad), mit dem Ergebnis, dass selbst bei Einstellung auf 25,5 Grad immer noch so kalte Luft ausströmte, dass wir froren. Stellte ich dann eine Raste weiter auf 26 Grad, begann die Anlage mit sehr warmer Luft zu heizen.
Das gleiche Spiel habe ich noch drei Mal wiederholt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Bis zur Einstellung auf 25,5 Grad kühlte die Karre wie blöde, bei Einstellung auf 26 Grad fing sie an zu heizen. Das kann doch nicht normal sein, oder?
Gruß
mabel
Zuletzt bearbeitet: