chris120
Fahrer
- Registriert
- 2 Februar 2008
Da mein Zetti so gerne Ausflüge macht, habe ich ihm heuer wieder eine Glocknertour vom Feinsten spendiert.
Wie immer hat es wahnsinnig Spaß gemacht die Kilometer der Anreise zu fressen.
Morgens um 6.30 Uhr (von München aus) ist zum Glück nichts los. Nach 2,5 h war ich dann an der Maustelle in Fuschl (Salzburg). Ich hatte extra einen Tag vorher angerufen, da im Internet schon was von Winterreifen stand. Zum Glück stimmte das nicht und ich konnte ungehindert den „Aufstieg“ wagen. Es war furchtbar wenig los, ich habe den ganzen Tag über höchstens 30 Autos gezählt. 20 davon standen am Parkplatz der Franz Josefs-Höhe. Es war ein Genuß die leere Straße zu fahren, mit ausreichenden Möglichkeiten etwas mehr Platz zu nutzen als üblich ist.
Allerdings hat mich das sicher einen Millimeter Profil gekostet. Der Klang des Auspuffes ist so ab 100km Vollastfahrt noch bassiger als sonst, fast so als hätte man die Sporttaste aktiviert, einfach klasse. Weil es so leer war machte ich auch einen Abstecher nach Heiligenblut an der Südseite des Glockners um einen Kaffee zu trinken und den Fahrspaß von Süden aus wiederholen, einfach genial.
Der Qpe ist am Berg dank wenig Gewicht, reichlich Drehmoment und genügend Pferdchen einfach super zum Fahren, es macht riesig Spaß und freue mich schon auf nächstes Jahr mit allerlei schönen Touren, der Winter zur Planung ist ja leider lang genug.
So long....

Wie immer hat es wahnsinnig Spaß gemacht die Kilometer der Anreise zu fressen.

Morgens um 6.30 Uhr (von München aus) ist zum Glück nichts los. Nach 2,5 h war ich dann an der Maustelle in Fuschl (Salzburg). Ich hatte extra einen Tag vorher angerufen, da im Internet schon was von Winterreifen stand. Zum Glück stimmte das nicht und ich konnte ungehindert den „Aufstieg“ wagen. Es war furchtbar wenig los, ich habe den ganzen Tag über höchstens 30 Autos gezählt. 20 davon standen am Parkplatz der Franz Josefs-Höhe. Es war ein Genuß die leere Straße zu fahren, mit ausreichenden Möglichkeiten etwas mehr Platz zu nutzen als üblich ist.

Der Qpe ist am Berg dank wenig Gewicht, reichlich Drehmoment und genügend Pferdchen einfach super zum Fahren, es macht riesig Spaß und freue mich schon auf nächstes Jahr mit allerlei schönen Touren, der Winter zur Planung ist ja leider lang genug.
So long....