AW: Jaja der Boxter
mob.andy schrieb:
Um das ganze von Jokin noch zu vervollständigen. Der Z4 wurde einfach eine Klasse höher angesiedelt wie der Z3 deswegen wurde er Z4 benannt und nicht als Z3 nachfolger. Dann kommt der Preis noch dazu das der z4 wesentlich höher in den Entwicklungskosten lag da er eine völlige neuentwicklung war. ...
Yes, das bringt es auf den Punkt!
Erinnnern wir uns doch alle mal an die Zeit zurück, als BMW den Z4 vorstellte:
Er sollte eine Klasse höher als der Z3 angesiedelt sein (und als SLK und TT).
Und genau das, liebe Leute, ist mächtig in die Hose gegangen. Er ist und bleibt ein Z3-Nachfolger, der nur technisch gesehen auf einem aktuellen Stand ist. Der Z3 hatte eben noch zuviel E30-Technik.
BMW wollte aber in Boxster-Gefilden wildern. Das war der O-Ton von damals.
Aber: Bei 2 unterschiedlichen BMW Händlern wurde von mir bei damaligem Sondieren der Z4-Preise darauf hingewiesen, daß ich ja für unwesentlich mehr Geld als ein gut ausgestatteter Z4 3.0 kostet, einen neuen Boxster mit ähnlicher Ausstattung bekäme. Und beide Händler winkten ab mit dem Hinweis "Ja, ok, der Boxster ist natürlich nochmal eine Klasse höher!"



Wir erinnern uns....?????



Also so nach dem Motto "Wir können's ja mal probieren...!"

"Wenn's nicht klappt, dann war's eben nie geplant...!"


Somit muß der Z4 (3.0) sich den Vergleich mit 'nem Boxster (2.7) gefallen lassen. Das Design lassen wir mal außen vor. Das ist reine Geschmackssache. Das entscheidet jeder für sich selbst. Aber rein von der Qualitätsanmutung und Fahrdynamik verliert der Z4 (wohl gemerkt rein objektiv gesehen) auf der ganzen Linie.
Und der Vergleich mit dem Z3 hinkt keinesfalls. Der war ebenso schlecht verarbeitet. Den 3.0l gab es auch schon im Z3. Der 2.8 war auch nicht so viel schlechter.Unterm Strich ist der Z4 klar das modernere Auto und technisch up to date. Aber er kann nichts wirklich besser als ein entsprechend motorisierter Z3. Er ist eben ein Nachfolger. Auch wenn das hier einige nicht hören ...lesen....wollen. Klar, er ist größer. Aber das ist jedes Nachfolgemodell, egal ob Golf, 3er oder sonstwas. Das berechtigt noch lange keine Neubenennung. Der aktuelle 3er heißt ja auch noch 3er und nicht 4er. Wobei ein 4er geplant war. Das sollte wohl der jetzige 3er sein.

Man hat eben beim Z4 gemerkt, daß ein neuer Name Blödsinn ist. Er war sogar eine Klatsche für die komplette Z3-Kundschaft, getreu dem Motto "Du fährst ab jetzt "nur" noch einen Z3."
Ich habe selbst mit dem Gedanken gespielt einen Z4 3.0 zu kaufen, weil ich eben BMW-Fan "war". Ich bin auch heute noch der Meinung, daß ein großer BMW Sixpack, das Beste ist, was auf unseren Straßen in dieser Klasse die Autos vorantreibt. Aber das Auto ging vom Design her eben nicht an mich ran. Ich habe 3 Probefahrten in monatlichen Abständen gemacht, weil ich dachte, vielleicht wird es Liebe auf den 2. Blick. Aber dem war nicht so. Genauso wird es einem Z4-Fahrer mit einem Boxster gehen. Ist eben so. Mein Gott, jedem sein Auto. Ich kenne allerdings wenige Z3-Fahrer, die mit dem Z4 warm wurden.
Und nun zu Krischi

:
Also die meisten Punkte, die ihn stören merkt man bereits bei ausgiebiger Probefahrt und mal einen Abend in Internet und Fachzeitschriften einlesen.
Wie kann man nur so bescheuert sein und sich dann noch so ein Auto zulegen, wenn man sich über solche Dinge aufregt? Das weiß man vorher! Es ist schließlich eine stolze Summe, die für so ein Auto über den Tisch geschoben wird. Sowas macht man nicht mal eben so....also ich zumindest nicht. :)
Anders sieht es aus, wenn man mit dem Auto einen Mordsspaß hat: Mein Z3 hatte auch Macken und klappernde Ecken, aber ich hab's ihm verziehen, weil das Fahren trotzdem immer wieder Spaß machte.
So wird es jedem von uns gehen (Krischi ausgeschlossen

).
Ende vom Lied: Ein Z4 ist ein Z4 und kein Boxster (und trotzdem ein Z3-Nachfolger). Jeder der beiden hat seine Pro's und Contra's und jeder macht auf seine Weise seinem Besitzer Spaß.
Aber noch zum Beginn: Ja, man wird in einem PZ (Porsche Zentrum) die deutlich besser informierten und netteren Verkäufer finden als bei BMW. So auch meine Erfahrung, und ich war bei viele BMW- und Porsche-Händlern bis ich den Shcritt gewagt habe.
Das mag auch an der Feilscherei liegen, die ein BMW-Händler mehr über sich ergehen lassen muß, als ein Porsche-Händler. Das härtet ab.
Also habt euch wieder lieb und Spaß an eurem Auto, egal was ihr fahrt.
Gruß
Stefan :)
P.S.: Ich höre jetzt schon die Buh-Rufe der Z4-Fahrer gegen BMW wenn der Z4-Nachfolger rauskommt, auf einmal Z5 heißt und BMW euch unmißverständlich klar machen will "Sie, Sir, fahren jetzt "nur" noch einen Z4!"

Bei Porsche geht so ein Modellwechsel (zumindest jetzt beim Boxster) wesentlich sanfter durch. Da wird das Auto nicht von einem auf den anderen Tag heftigst eintwertet.
Denkt mal darüber nach.
