KarstensSH
Fahrer
Moin Moin,
ich hatte vor kurzem die Möglichkeit neue Felgen für meine E89 35is zu organisieren und nach einem kurzen Blick ins Gutachten hielt ich dies auch für eine gute Idee, nur bin ich nun leider beim ersten aufstecken auf Probleme gestoßen und wende mich damit mal hier an euch. Vielleicht ist ja jemand dabei der mir weiterhelfen kann. Ich persönlich hatte schon ein, zwei Abnahmen an meinem KFZ, jedoch nichts was Felgen oder Fahrwerk betrifft, hier bin ich also eher ein Neuling.
Worum geht es: Eintragung dieser schönen Felgen von Japan Racing (SL01) auf meinen Z4 35is
Felgen geplant: VA: 8,5 x 19 ET 35 HA: 9,5 x 19 ET 25
Reifen geplant: VA: 235/35R19 HA: 265/30R19 Marke: Falken FK510
Keine Tieferlegung oder Spurplatten, Adaptives Fahrwerk serienmäßig, vorher waren die normalen V-Speiche 296 montiert

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, allerdings finde ich sie sehr OEM ähnlich, was mir wichtig war (ähnlich dem M-Performance M763 bzw BBS CI-R). Bei den Rädern handelt sich zusätzlich um Schmiederäder mit einem Gewicht von VA 8,9Kg & HA 9,4 Kg
Zur VA:
hier sind laut Gutachten am weigsten Probleme zu erwarten, auch das Probestecken verlief erstmal ohne Probleme

das Gutachten hat natürlich noch ein paar Auflagen an Felge und Reifen, die der Felgen sind eher unwichtig die wichtigsten der Reifen sind:
57E) Die Verwendung dieser Reifengröße ist auf dieser Radgröße nur an der Vorderachse zulässig.
68X) Folgende Rad/Reifen-Kombination ist zulässig: Reifengröße: Vorderachse: 235/35R19 Hinterachse: 265/30R19
Zur HA:
Die Hinterachse gestaltet sich schwieriger...

Die Auflagen der Felgen sind wieder eher nebensächlich. Die Auflagen zum Reifen finden sich jedoch etwas spezieller:
22B) & 22F) Durch Anlegen bzw. Bearbeiten der hinteren Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
244) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
247) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
Das ist natürlich etwas Blöd, was sich allerdings beim anstecken auch als warscheinlich berechtigt zeigte.
Am ende wieder:
68X) Folgende Rad/Reifen-Kombination ist zulässig: Reifengröße: Vorderachse: 235/35R19 Hinterachse: 265/30R19
Probestecken:
So, kommen wir zum Probestecken:

Schaut ja soweit mal gut aus, könnte aber noch mit Federn etwas tiefer finde ich
VA:

Passt wie Arsch auf Eimer, Radabdeckung ist überall gegeben, kein schleifen, beim verschränken keine Berührung.
HA:
Hier eher Probleme, da das Rad schon sehr weit nach hinten raus steht, deshalb warscheinlich auch die Zusätze im Gutachten


Durch die geringere ET von 25 ist es hier etwas Komplizierter als bei den Jungs mit den M437 obwohl sie ja eine 10J an der Hinterachse fahren, ich werde mich hier glaube ich mal bei einem Termin mit einem TÜV-Prüfer des vertrauens drüber unterhalten.
was ich mich frage ob durch eine Tieferlegung das Rad durch den Sturz weiter rein kommt, bisher habe ich die Radhausschale noch nicht bearbeitet, werde ich aber denke ich mal müssen, wie bei den M437 Felgen.
Gutachten der Felgen sind alle online hier einsehbar: Japan Racing FAQ - Japan Racing - JR Wheels inkl. Montagekit
Vielleicht habt ihr ja noch einige Tipps an mich
ich würde mich über Feedback freuen!
Grüße aus dem Norden!
ich hatte vor kurzem die Möglichkeit neue Felgen für meine E89 35is zu organisieren und nach einem kurzen Blick ins Gutachten hielt ich dies auch für eine gute Idee, nur bin ich nun leider beim ersten aufstecken auf Probleme gestoßen und wende mich damit mal hier an euch. Vielleicht ist ja jemand dabei der mir weiterhelfen kann. Ich persönlich hatte schon ein, zwei Abnahmen an meinem KFZ, jedoch nichts was Felgen oder Fahrwerk betrifft, hier bin ich also eher ein Neuling.
Worum geht es: Eintragung dieser schönen Felgen von Japan Racing (SL01) auf meinen Z4 35is
Felgen geplant: VA: 8,5 x 19 ET 35 HA: 9,5 x 19 ET 25
Reifen geplant: VA: 235/35R19 HA: 265/30R19 Marke: Falken FK510
Keine Tieferlegung oder Spurplatten, Adaptives Fahrwerk serienmäßig, vorher waren die normalen V-Speiche 296 montiert

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, allerdings finde ich sie sehr OEM ähnlich, was mir wichtig war (ähnlich dem M-Performance M763 bzw BBS CI-R). Bei den Rädern handelt sich zusätzlich um Schmiederäder mit einem Gewicht von VA 8,9Kg & HA 9,4 Kg
Zur VA:
hier sind laut Gutachten am weigsten Probleme zu erwarten, auch das Probestecken verlief erstmal ohne Probleme

das Gutachten hat natürlich noch ein paar Auflagen an Felge und Reifen, die der Felgen sind eher unwichtig die wichtigsten der Reifen sind:
57E) Die Verwendung dieser Reifengröße ist auf dieser Radgröße nur an der Vorderachse zulässig.
68X) Folgende Rad/Reifen-Kombination ist zulässig: Reifengröße: Vorderachse: 235/35R19 Hinterachse: 265/30R19
Zur HA:
Die Hinterachse gestaltet sich schwieriger...

Die Auflagen der Felgen sind wieder eher nebensächlich. Die Auflagen zum Reifen finden sich jedoch etwas spezieller:
22B) & 22F) Durch Anlegen bzw. Bearbeiten der hinteren Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
244) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
247) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
Das ist natürlich etwas Blöd, was sich allerdings beim anstecken auch als warscheinlich berechtigt zeigte.
Am ende wieder:
68X) Folgende Rad/Reifen-Kombination ist zulässig: Reifengröße: Vorderachse: 235/35R19 Hinterachse: 265/30R19
Probestecken:
So, kommen wir zum Probestecken:

Schaut ja soweit mal gut aus, könnte aber noch mit Federn etwas tiefer finde ich
VA:

Passt wie Arsch auf Eimer, Radabdeckung ist überall gegeben, kein schleifen, beim verschränken keine Berührung.
HA:
Hier eher Probleme, da das Rad schon sehr weit nach hinten raus steht, deshalb warscheinlich auch die Zusätze im Gutachten


Durch die geringere ET von 25 ist es hier etwas Komplizierter als bei den Jungs mit den M437 obwohl sie ja eine 10J an der Hinterachse fahren, ich werde mich hier glaube ich mal bei einem Termin mit einem TÜV-Prüfer des vertrauens drüber unterhalten.
was ich mich frage ob durch eine Tieferlegung das Rad durch den Sturz weiter rein kommt, bisher habe ich die Radhausschale noch nicht bearbeitet, werde ich aber denke ich mal müssen, wie bei den M437 Felgen.
Gutachten der Felgen sind alle online hier einsehbar: Japan Racing FAQ - Japan Racing - JR Wheels inkl. Montagekit
Vielleicht habt ihr ja noch einige Tipps an mich
ich würde mich über Feedback freuen!
Grüße aus dem Norden!
Zuletzt bearbeitet: