Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

eflavour

zroadster.com
Registriert
16 November 2007
Ort
Detmold
Wagen
anderer Wagen
Hallöchen,

ich habe mir für den Winter die 18" Bridgestone Blizzak LM-25 Reifen besorgt und irgendwie fahre ich etwas wie auf Eiern, habe Schlupf, DSC regelt ohne Ende. Bin nun mit den Reifen 250km gefahren und habe sowohl Trocken- als auch Nässefahrten hinter mir.

Infos

  • Reifen/Felgen vorn: 225/40 R18 92V XL / Styling 107 8x18"
  • Reifen/Felgen hinten: 255/35 R18 94V XL / Styling 107 8,5x18"
  • Spurplatten vorn und hinten: 15mm pro Seite
  • DOT: 4107
  • Genaue Reifenbezeichnung: Bridgestone Blizzak LM-25V (Wofür steht das V auf dem Reifen hinter der Modellbezeichnung? Man könnte ja vermuten dass es für den Geschw.-Index steht, weiß das jemand?)
Probleme

Bin nun mit den Reifen ca. 250 km gefahren, trocken, nass, Autobahn, ordentlich gebremst etc.

War gerade in Bielefeld und als ich an der Ampel stand und das Gaspedal nur zur Hälfte durchgedrückt habe (habe Autom.), hat sofort das DSC geregelt. Ich muss dazu sagen, dass es draussen nass ist und es etwas nieselt.

Im Parkhaus regelt das DSC fast ununterbrochen, da hat der Boden aber so Betonnoppen die ebenfalls feucht waren.

Naja fahre total unsicher mit den Reifen, ganz komisches Gefühl. Da waren meine abgefahrenen Sommerreifen bei den Wetterbedingungen um Weiten besser!

Spritverbrauch ist bei gleicher Fahrweise von 13,5L auf 14,5L gestiegen.

Meint ihr die brauchen noch eine Zeit um einzufahren? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Greetz Kamil
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Habe das gerade in einer Bridgestone PDF datei gesehen:

Neue Winterreifen: Das müssen Sie wissen

  • Neue Reifen sind glitschig, da ihre Oberfläche durch die Produktion mit einem Trennmittel bedeckt ist. Deshalb: Vorsicht bei der ersten Fahrt.
  • Winterreifen vor dem ersten Schnee einfahren (mindestens 200 Kilometer), damit sie die nötige Rauheit aufweisen.
  • Winterreifen benötigen viel Luftdruck, 0,1 bis 0,2 bar mehr als Sommerreifen. Dies spart Benzin und verbessert die Fahreigenschaften.
  • Winterreifen mögen keine überhöhten Geschwindigkeiten – ganz nach dem Motto: je langsamer, desto griffiger.
Vielleicht ist damit mein Problem schon geklärt. Warscheinlich müssen die echt einfach nur noch etwas gefahren werden.

Warte dennoch auf Tipps oder Anregungen. :t
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Hallo ,

ich fahre diesen Reifen auf 17 " , 4 x 225 . " V " steht bei dir in der Tat für einen Geschwindigkeitsindex von 240 Km/h .
War nach der Neumontage genauso erschrocken wie du . Aber nach einer längeren Einfahrzeit ( A9 - Dauerregen - Berlin/ München ) geht nun das
DSC - Lämpchen kaum noch an . Fahre auch nen 3,0 Automatik , und bin jetzt mehr als begeistert mit dem Reifen . Konnten auch schon auf Schnee testen : :t
Gruß
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Hi, wow das freut mich wirklich zu hören!

Hast du anfangs zufällig komische Geräusche wahrgenommen? So von 60kmh bis 110kmh? Wie soll ich das Geräusch beschreiben... es ist so etwas zittrig und fällt schon bissl auf. Denke mal, dass das Abrollgeräusch sein wird. Lenkrad zittert nicht.

Gruß
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Ja - der Reifen entwickelt wirklich ein Eigengeräusch . Ist uns auch sehr schnell aufgefallen ( offen und geschlossen ) . Das wird am Profil liegen . Stand aber auch in früheren Testberichten zu lesen . Unsere Potenza-Sommerreifen sind auch nicht leise - da können wir - bei der Summe der Eigenschaften - durchaus mit leben .
Mehrverbrauch deute ich eher in Richtung kühlere Temperaturen - und weniger entspannte+offene Cruising-Touren über Land .
Gruß.
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

ich hab die reifen auch...allerdings auf 17"

fahren sich astrein...auf nässe um welten besser als die sommer-BS-RFTs
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Hab die Dinger auch drauf. VA ist der 2. Winter und HA hab ich jetzt wieder Neue, da die alten bis auf 2mm runter waren.

Verschleiß ist finde ich rel. hoch.
Fahrverhalten ist naja. DSC regelt gern mal bei 240 oder bremst mich schlagartig bei Bodenwellen einfach mal 20 Kmh runter ehe es 2-3 sek. später wieder weitergeht.
Bis 200 gut fahrbar. darüber wirds nen Eiertanz. Hab jetzt so 1000km drauf mit den Reifen.
Für WR aber wohl alles normal. Kanns mit keinen anderen vergleichen.

Ach ja... 17 Zoll 225 45 rundum.



edit: wie schauts bei dir jetzt aus? Besser geworden?
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Hallo allerseits,
Fahre die Reifen nun auf dem 3ten Zetti. Wenn sie neu sind sind sie wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, legt sich aber nach eine gewissen Zeit. Ich fahre sie allerdings immer mit etwas mehr Druck als vorgesehen, hab damit wesentlich bessere erfahrungen gemacht ( Fahrverhalten und Reifenbild) Allerdings wird er bei Vmax wirklich noch etwas schwamig, aber ist halt ein Winterreifen...
so long
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Danke Carbouncle!

Hat noch wer Erfahrungen damit gemacht?
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Hallo,

ich will ja jetzt nicht unken, aber ein solches Fahrverhalten trifft nicht auf alle Winterreifen zu.

Auf meinem ehem. E91 hatte ich den Bridgestone Blizzak in 17", 225 rundum. Ich kann Eure Erfahrungen bestätigen, anfangs sehr häufiger DSC Eingriff und unruhig bei hohen Geschwindigkeiten. Später kam dann noch ein schönes Brummen mit Sägezahnbildung (nach ca. 20.000 km) hinzu.

Aufgrund dieser Eindrücke habe ich mir für den Winter jetzt Pirelli Sottozeros in 18" Mischbereifung aufziehen lassen. Es klingt komisch, aber das DSC meldet sich nicht in Kurven in denes es mit den Sommerreifen eingegriffen hat. Ferner ist der Winterreifen von Pirelli leiser als der Sommerreifen von Bridgestone.
Wenn sich dieser Eindruck weiter bestätigt, dann lasse ich meine Bridgestone Potenza beim nächten Sommerreifenwechsel durch Pirelli's ersetzen.

Ich frage mich wirklich, warum BMW mit Bridgestone zusammenarbeitet.
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Wenn sich dieser Eindruck weiter bestätigt, dann lasse ich meine Bridgestone Potenza beim nächten Sommerreifenwechsel durch Pirelli's ersetzen.

Ich frage mich wirklich, warum BMW mit Bridgestone zusammenarbeitet.

Mach das nicht. Ich find die Pirelli Sommerreifen nicht so toll: sie sind lauter als die Winterreifen und verbrauchen merklich mehr als die Bridgestone Sommerreifen. Ich find die Bridstone nicht schlecht - ganz ehrlich. Ich hatte immer guten Gripp, nur in bestimmten Situationen musste ich mich etwas darauf einstellen, dass sie nicht die besten sind, aber schlecht sind sie dadurch auch nicht. Mir gefällt an den für den Z4 entwickelten Reifen, dass sie sehr direkt lenken, deutlich besser als solche, die nur auf dem Z4 zu fahren sind und diese Direktheit vermissen lassen.

Die Pirelli Sommerreifen kommen bei mir jedenfalls nicht mehr drauf, da sie mir bei 210+ km/h einfach zu schwammig werden, zu laut sind und 0.5 bis 1 Liter mehr verbrauchen - merklich mehr Gripp habe ich auch nicht, auch nicht bei """"!&:
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

ja. hatte die auslieferungsmässig auf den 103ern. ausser bei spassfrei
drögem dahinrollen war der reifen wirklich übel. hat imho auf einem sport-
lichen auto nix verloren. nur meine meinung nach 2 wintern damit...


mfg
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Hallo,

habe auch die Blizzak drauf. In den ersten Tagen war es gewöhnungsbedürftig, aber jetzt läuft alles ok. DSC ist bei mir noch nicht eingesprungen und auf der AB kann ich mich auch nicht beschweren. Fahre seit vielen Jahren auf RFT´s, Sommer- und Winterbereifung, und würde diese auch nicht mehr gegen normale Reifen tauschen.


LG und einen schönen Abend
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Fahre die Reifen auch , nur 17". Reifenabrollgeräusche kann ich bestätigen. haben anscheinend viele WR. Das fahrverhalten ist ok, wenn man "normal" fährt
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

Hoi, so die Reifen haben nun 500km runter und ich muss sagen ich bin mehr als begeistert! Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass die nun so verdammt gut auf der Straße kleben, auch bei Nässe und bei 3,4 Grad. Unfassbar!

Supergeil! :t

Kann ich wirklich jedem empfehlen!
 
AW: Jemand Erfahrung mit Bridgestone Blizzak LM25 Reifen?

:O dann scheint die 2008er version des LM25 in 18" ja genau das
gegenteil von selbigem in 17" aus 2005 zu sein...! respekt. :t


mfg
 
Zurück
Oben Unten