Jemand mit seitenverkehrt verbauten M3 Lagern hier?

Malteser

macht Rennlizenz
Registriert
9 Januar 2008
Ort
München
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Falls ja, würde mich interessieren, was für Sturzwerte damit erreicht wurden.

Edit: Die Rede ist natürlich von Domlagern.
 
Gibt's hier niemanden? Kann doch fast nicht sein. In diesem Forum muss es doch mehr als Öl-, Reifen- und Optikthreads geben ;)
 
Wozu soll das beim Z4 gut sein? Willst Du wirklich weit mehr als 2 Grad Sturz einstellen?

Ja, Auto wird komplett umgebaut. Entweder verbaue ich einstellbare Lager, oder die umgedrehten M Lager.

Hätte mich interessiert, ob das so einfach möglich ist wie bei Z3 oder E36. Eigentlich sollte dem ja aber nichts im Wege stehen. Versuch macht kluch.
 
Falls du dich für ein Fahrwerk mit 60mm Feder entscheidest hab ich hier noch einen Satz einstellbare Domlager von K-Sport über. Bei mir wurde es am Ende das KW Clubsport.
 
Wozu soll das beim Z4 gut sein? Willst Du wirklich weit mehr als 2 Grad Sturz einstellen?
Ich fahre seit Jahren und über 150000 km mehr als -2° Sturz auf der VA weil es auf der Rennstrecke zwingend Notwendig ist, der Wagen deutlich weniger untersteuert sehr viel höhere Kurven Geschwindikeiten möglich sind besseres Einlenkverhalten gute Spurtreue und im Alltag keine all zu Großen Nachteile vorhanden sind.
Allerdings auch in Verbindung mit einem anständigen Fahrwerk
 
Ich denke, Jokin weiß das schon. Da die E86 aber zum größten Teil nicht auf der Renne bewegt werden, war der Einwand schon berechtigt.

Schwanke gerade immer noch zwischen M346 Lagern, M336 3.2 seitenverkehrt oder gleich verstellbare Alu Domlager. Auf Dauer machen die Verstellbaren wahrscheinlich am meisten Sinn.

Grüße.
 
verstellbare passen bei der serienfeder selten(st) und machen mit den weichen serienfedern auch nur sehr begrenzt sinn, weil die abstützung gar nicht da ist.
das ding knickt dann beim reinbremsen noch mehr ein als sowieso schon... ;)
 
Der Z3 Roadster ist von Haus aus ohnehin elend weich - und heute betagt noch dazu. Die vorderen Domlager-Aufnahmen sind beim Z3 und E36 außerdem Schwachpunkte und bereits mit einem harten Sportfahrwerk an der Grenze der Belastbarkeit. Verstellbare Domlager sind alles Uniball-Lager. Kein Gummi - Metall. Da federt nichts. Jeder Gullydeckel wird ungefiltert oben an den Dom weitergegeben.
Bleib bei Gummis. Keine Seitenverkehrten, Du öffnest nur die Büchse der Pandora. Verglichen mit dem Z4, der ein Simpel-Fahrwerk hat, hat der Z3 schließlich ein Steinzeit-Fahrwerk, weil sich an der Uralt-Compact-Hinterachse überhaupt nichts einstellen lässt.

Wenn Du was machen willst, verstärk den Federbein-Topf:
http://www.leebmann24.de/verstarkung-federbeintopf-vorne-3er-z3-31312489795.html
Bau die Sturzkorrekturschrauben ein:
BMW 07 11 9 900 587
Querlenkerlager aus dem M3 3.2
31 12 9 069 035
Radführungsgelenke Meyle HD 316 010 0003/HD .

In die hintere Querlenkerschwinge kannst Du die einbauen:
http://www.turnermotorsport.com/p-3...e21-e23-e24-e28-e30-318ti-z3-kmac-street.aspx

Mach die Spurstangen gängig und lass den Roadster dann so einstellen, dass er gerade steht.

Erwarte nicht zu viel. Der Roadster ist schließlich Ende der 80er "erdacht" worden. Der ist weich und je härter Du ihn heute ran nimmst, desto weicher wird er.
 
Ich hab auch nichts vom Z3 gesagt. Wir sind hier ja schließlich im Z4 Coupé Bereich unterwegs. ;-)

Und keine Angst, im Z3 bin ich seit 50.000km mit verstellbaren Uniball Domlagern unterwegs auf allen möglichen Rennstrecken. Ohne technische Probleme und gar nicht mal so langsam würde ich behaupten. :-)

Hier gehts aber unseren E86 den ich gerade umbaue. Also BTT, bitte.
 
Sorry, sorry, sorry - Dich mit den Z3-Geschichten gelangweilt zu haben.

Aber wenn Du alle Nachteile der Uniballs im Z3 buchstäblich schon erfahren hast und dennoch mit ihnen Leben kannst - warum willst Du im Z4 auf seitenverkehrte Gummis umsteigen? Ist doch wie Klatschen mit einer Hand.
Kannst Du etwas zum Ziel Deines Umbaus sagen? Rennmurmel, Streetracer, Budget-Streetracer, Serious-Streetracer, Eisdielen-Star?
 
Das geht nicht!
Ich weiß jetzt auch nicht mehr von wem die Info kam...Schmickler, Boes, Raeder...und warum...vielleicht bauen die höher...wie auch immer.

So langsam sollte der Umbau doch aber durch sein?...hast doch schon anfang des Jahres gesagt du baust alles auf PU um?...auf der Nordschleife könnte ja jeder Tag der letzte sein...nicht das sich das alles nicht mehr lohnt ;-)
 
Die NOS ist nicht der Nabel der (Track) Welt

Für Autos würde ich das (im privaten Bereich) nicht unterschreiben.

Ich würde schätzen, dass von 100 Track-, Clubsport-, Ringtools oder wie du es auch nennen willst, 90 nur für den Nürburgring gebaut werden. Besonders "usere" BMW´s funktionieren am Ring und machen spaß...auf einer GP Strecke komm ich mir mit meinen U300 Ps verlohren vor.
 
Zurück
Oben Unten