Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim BMW Z4

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

nun ist es amtlich. Der Z4 bekommt ein Blechdach! Heute war ein Bericht in der Freitagsasgabe der Landshuter Zeitung zu lesen über den Spatenstich für den Ausbau der Fertigung in Regensburg.
Dort wir ab 2009 der neue Z4 mit Blechdach vom Band rollen. Begründung: Da das neue 3er Cabrio auch dort gebaut wird, bot es sich lt. Pressespecher von BMW an, artverwandte Dachtechniken in einem Werk zu bauen!

In den USA wir demnach nur noch der Geländewagen X5 in 2009 vom Band laufen.

gruss fundriver
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Na dann adios großer Kofferraum. Aber das ist sicherlich die bessere Lösung um die Verkaufszahlen zu erhöhen (SLK-Klientel) :X
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

So so, die Landshuter Zeitung ist also eine "amtliche" Informationsquelle? :w

Oder wenigstens das offizielle Presseorgan der BMW AG? :w :d

Also, wenn es in der Landshuter Zeitung steht, muss es natürlich stimmen :b :B :X
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Hi,

hier ein link zu einem PR Bericht...wers nich glaubt...

Oberpfalznetz

gruss fundriver
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

So so, die Landshuter Zeitung ist also eine "amtliche" Informationsquelle? :w

Oder wenigstens das offizielle Presseorgan der BMW AG? :w :d

Sicher nicht :d. Aber lies es Dir mal durch, klingt schon recht schluessig.

Hier der relevante Satz (Zitat):

Der neue Bau, für den am Donnerstag Spatenstich war, dient nur der "Verdeck-Thematik", erläuterte Montageleiter Hubert Dippl. Dieses Cabrio-Verdeck aus Aluschalen liefert die im Werksgelände ansässige Firma Endscha.

Vielleicht ist dem Hubert da etwas rausgerutscht, das noch gar nicht offiziell ist :d

@fundriver: Danke fuers posten. Sehr interessant.

Also ich betrachte das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Gut finde ich, dass der Z4 jetzt in D gebaut wird. Das kann der Verarbeitungsqualitaet nur gut tun (und bitte erzaehl mir jetzt keiner, dass man heutzutage an allen Standorten eine gleichgute Fertigungsqualitaet erzielen kann :d:d:d).

Traurig finde ich die Sache mit dem Metalldach und die damit wohl verbundenen Auswirkungen auf Design, Schwerpunkt und Positionierung des naechsten Z4.

Ach uebrigens. Hier noch zum Produktionsdatum (Zitat):

Aber auch in Karosserie- und Lackprogramm muss das BMW-Werk 2,5 beziehungsweise 5,5 Millionen Euro stecken, wenn der Z4 in der ersten Jahreshälfte 2009 über die Bänder laufen soll.
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Hi,

also den Link zur Pressemeldung habe ich durchs googeln gefunden......aber in der Landshuter Zeitung wurde heute schwarz auf weiss die Aussage von dem BMW Werksleiter abgedruckt, dass ein Grund für den zukünftigen Bau des Z4 in Regensburg sei, dass die neue Dachkonstuktion ähnlich zum 3er Cabrio ist und er sprach auch vom Stahldach!
Sorry....es ist halt Fakt! Es geht ja um höhere Verkaufszahlen, welche der neue z4 sicher durch ein Stahldach (oder Alu..wie auch immer) erreichen wird. Mit Blechdeckel hält man halt den Roadster mehr ganzjahrestauglichicher....da werden in Zukunft sicher mehr:K zum Z4 greifen (anstelle des SLKs)
gruss fundriver
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Hmm. Das wäre Kacke.
Aber mal sehen, ob das bis dahin auch wirklich noch so kommt. Bis dahin ist ja noch etwas Zeit.
Ich schätze aber bis 2009 hab ich noch nicht genug graue Haare dass mir ein Blechdach gefallen wird.

Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das typische SLK-Clientel mit Hang zum Nackenfön auch ein BMW-Clientel ist. Mercedes hört ja auch nicht auf den SLK zu bauen, also warum vom geschätzen Mercedes-Feeling zum ganz anderen BMW-Feeling wechseln?
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Hi,

Sorry....es ist halt Fakt! Es geht ja um höhere Verkaufszahlen, welche der neue z4 sicher durch ein Stahldach (oder Alu..wie auch immer) erreichen wird. Mit Blechdeckel hält man halt den Roadster mehr ganzjahrestauglichicher....da werden in Zukunft sicher mehr:K zum Z4 greifen (anstelle des SLKs)
gruss fundriver

Wieso sorry??? Du kannst doch nix dafuer.

Was aber an einem Blechdeckel ganzjahrestauglicher sein soll, ist mir immer noch klar. Ist es wesentlich leiser? Nein. Ist es dichter? Nein. Ist es schneller geoeffnet / geschlossen? Nein. Bietet es sonstige praktische Vorteile? Nein.

Der einzige ECHTE Vorteil eines Blechdaches besteht m.E. darin, dass es einfach nicht zu Vandalismusaktionen, sprich Dachaufschlitzen (mit enormen Reparaturkosten) einlaed. Damit sind solche Cabrios einfach grossstadtkompatibler.
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Wieso sorry??? Du kannst doch nix dafuer.

Was aber an einem Blechdeckel ganzjahrestauglicher sein soll, ist mir immer noch klar. Ist es wesentlich leiser? Nein. Ist es dichter? Nein. Ist es schneller geoeffnet / geschlossen? Nein. Bietet es sonstige praktische Vorteile? Nein.

Der einzige ECHTE Vorteil eines Blechdaches besteht m.E. darin, dass es einfach nicht zu Vandalismusaktionen, sprich Dachaufschlitzen (mit enormen Reparaturkosten) einlaed. Damit sind solche Cabrios einfach grossstadtkompatibler.

Blechdach=mehr Designmöglichkeiten
aber trotzdem schade...:#
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Hi.....
dass ein Stahldach "beliebter" ist liegt meiner Meinung nach halt daran, dass subjektiv dies halt besser eingeschätzt wird als das Stoffdach.
Du hast recht...muss in der Praxis nicht besser sein....

wenn man aber im Bekanntenkreis sich umhört dann meinen halt manche Leute dass das Stoffdach im Winter "Probleme" bereitet...Stichwort Schnee....Waschanlage usw.....

gruss fundriver
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Hi,

auch in der Mittelbayerischen Zeitung von heute gabs einen ausführlichen Artikel zu dem Thema. Interesant ist der letzte Absatz:
Nachrichten - Wirtschaft - Wirtschaftsnachrichten aus der MZ :: Mittelbayerische Zeitung :: www.mittelbayerische.de

Zitat:
"Wie sieht der neue Z4 aus?
BMW-Angaben zufolge soll der neue Z4 im ersten Halbjahr 2009 auf den Markt kommen. Heiss sagte gestern auf Nachfrage der MZ, die ersten offiziellen Pressefotos des Roadsters werde es wohl Anfang 2009 geben. Der flotte Zweisitzer werde – wie das 3er Cabrio – statt eines Stoffverdecks über ein versenkbares Hardtop verfügen und mit den neuesten Motoren ausgestattet sein, die zur Reduzierung des CO-Ausstoßes beitragen würden."

Das Rätsel um das Dach dürfte somit gelöst sein....
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Mal ne Frage an die Stoffdach Fanatiker:

Welcher Vorteil soll ein Stoffdach haben ?
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

statt eines Stoffverdecks über ein versenkbares Hardtop verfügen und mit den neuesten Motoren ausgestattet sein, die zur Reduzierung des CO-Ausstoßes beitragen würden."

Das Rätsel um das Dach dürfte somit gelöst sein....

Und das Rätsel um die Motoren auch! Dann können wir uns also an "Dieselsound" im Z 4 freuen! Die neuen DI nageln ja fast wie ein Diesel... nichts mehr mit den schönen Si Motoren!!! Zu hoffen, dass dann wenigstens nicht nur Magermotoren verbaut werden, sondern wenigstens auch der Bi-Turbo!

Ein Qp ist also definitiv auch gestorben!!b: Da heisst es nur, meinen schönen lange behalten.... damit dürfte die Form ja unsterblich werden und in die BMW Geschichtsbücher eingehen!!:t
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Das einzig gute daran ist das er erst 2009 kommt und somit unsere Zettis länger aktuell bleiben
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Mein Tipp: Urteilt nicht über dieses Dach bevor ihr es gesehen habt!

-> Aber Hallo! :O

und dieser Kommentar von einem, der auch bewußt Stoffdach fährt...

@cl2000: meinst Du, die verzichten auf den Motor aus dem 335i ? :b :M
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

leichter und platzsparender (dadurch mehr Kofferraum, siehe Opel GT :j)

Um das mal noch zu ergänzen, mal von der anderen Seite:

Nachteile Stahldach:

- Insgesamt schwerer
-> Nachteile für Fahrdynamik, Komfort und Verbrauch
- höherer Schwerpunkt
-> Nachteile für Fahrdynamik und Komfort
- spürbare Schwerpunktsverschiebung zwischen offen und geschlossen
-> Nachteile für Fahrdynamik und Komfort
- höherer Platzbedarf, insbesondere im geöffneten Zustand
-> geringes Kofferraumvolumen
- wesentlich anfälliger für Quitschgeräusche und Dichtigkeitsprobleme an den vielen Dichtungsstellen
-> es gibt keinen Hersteller, der keine Probleme in dieser Hinsicht hat
- teurer für Hersteller und Kunden

Vorteile:
- weniger Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten

Die rein subjektiven Dinge habe ich mal weggelassen.

Irgendwie fehlt mir da die Einsicht, warum man sowas wirklich haben wollen soll &:.
Für mich sind die Nachteile absolut unakzeptabel. Darum kommt mir sowas auch nicht ins Haus.
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Wenn die wirklich ein Klappdach bauen, macht BMW, meiner Meinung nach, einen großen Fehler !

Wer einen Soft- Roadster mit Stahldach will, kauft einen SLK. Die anderen bisher einen Z4.
Weiß nicht welche Strategen die beraten.

Gruß
Jörg
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Wenn die wirklich ein Klappdach bauen, macht BMW, meiner Meinung nach, einen großen Fehler !

Wer einen Soft- Roadster mit Stahldach will, kauft einen SLK. Die anderen bisher einen Z4.
Weiß nicht welche Strategen die beraten.

Gruß
Jörg

Naja, gibt ja nachher noch den Nissan!:d:d:d
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Leider ist es so, daß wir hier in Deutschland nur ein ganz kleiner Absatzmarkt sind. Was wir deutschen Zettifahrer wollen, interessiert bei BMW kaum jemanden. Die Musik spielt nun mal in Asien und USA, denn dort setzt BMW ein Vielfaches um und das Käuferpotenzial ist damit ungleich größer. Und dort ist nun mal Klappdach angesagt, das müssen wir wohl oder übel zur Kenntnis nehmen!!:-(
Aber wie Andreas schon sagte: Wartet mal ab, bis Ihr es gesehen habt. Nachteil ist jedoch ganz klar der lächerliche Kofferraum bei geöffnetem Dach, und das wird für viele ein k.o.-Kriterium sein..
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Nachteil ist jedoch ganz klar der lächerliche Kofferraum bei geöffnetem Dach, und das wird für viele ein k.o.-Kriterium sein..

Hier mal der Edscha Pressetext zum 3er Cabrio:

BMW 3er Cabrio: Weltpremiere für Edscha

Remscheid/Hengersberg, 31. Januar 2007
Mit der Vorstellung des neuen BMW 3er Cabriolet auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit feierte auch die Edscha Gruppe eine Weltpremiere: Das dreiteilige Dach des Fahrzeugs ist für Edscha das erste Retractable Hardtop auf dem Markt.

Sonne nach 22 Sekunden
Das von Edscha entwickelte und gefertigte Dach in Stahlblech-Leichtbauweise lässt sich in 22 Sekunden vollautomatisch und bei Bedarf per Funkfernbedienung öffnen und schließen. Ein wesentliches Merkmal des in Regensburg gefertigten Cabrios: Mit geöffnetem Dach erhält sich der Blechdach-Neuling die klassisch-flache Silhouette in der Tradition seiner Vorgänger. Angesichts des außergewöhnlich flachen Heckabschlusses faltet sich das Dach besonders Platz sparend in den Kofferraum. Das 3er Cabrio hat vier vollwertige Sitzplätze und einen bis zu 350 Liter fassenden Kofferraum bei geschlossenem Dach. Ist das Dach geöffnet, nimmt das Gepäckabteil 210 Liter Volumen auf. Die einzigartig flache Silhouette, das geringe Packmaß des dreiteiligen Dachsystems und das relativ große Kofferraumvolumen auch bei geöffnetem Dach, ermöglicht Edscha dank einer innovativen Auslegung der Kinematik. Zudem bietet der Neuling optional eine Durchlademöglichkeit. Sie ist 40 Zentimeter breit und für ein Cabrio einzigartig.

Edscha hat das Dach überdies so ausgelegt, dass es auch bei Hochgeschwindigkeitsfahrten von bis zu 250 km/h den herrschenden Windlasten trotzt. Den Insassen beschert die neue Dachkonstruktion auch in diesem Fall ein Maximum an Dichtheit und Geräuschkomfort. Bei geschlossenem Dach sorgen große Fensterflächen sowie ein vollverkleideter Innenhimmel für eine optimale Rundumsicht und ein exklusives Ambiente. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die Sicht nach hinten um 38 Prozent gesteigert werden.

Frischluftvergnügen aus Regensburg
„Der Gewinn dieses Auftrags und dessen herausragendes Ergebnis, das erste BMW-Cabrio mit Retractable Hardtop, stellt die Leistungsfähigkeit und führende Rolle von Edscha bei Cabrio-Dachsystemen erneut unter Beweis“, so Axel Schulmeyer, Vorstand der Edscha AG. Schon die vergangenen drei Generationen der BMW 3er Baureihe wurden mit Dachsystemen von Edscha ausgestattet – bis dato über 622.000 Stück.

Produziert wurden sie im niederbayerischen Hengersberg. Weil der große Lieferumfang des neuen Klappdachs eine enge Zusammenarbeit in der Fertigungskette voraussetzt und zahlreiche Anbauteile am Heck des Fahrzeugs umfasst, die eine große Prozesskomplexität bedeuten, findet die Endmontage des neuen Dachsystems in Regensburg statt, dort wo das Fahrzeug vom Band läuft. Edscha hat eigens dazu eine 5.500 Quadratmeter große Montagehalle eingerichtet, die sich unmittelbar auf BMW-Gelände befindet.

Rund 250 Mitarbeiter sorgen derzeit bei Edscha in Regensburg für ungetrübtes Frischluftvergnügen: Ab Ende März ist der offene Viersitzer in Deutschland erhältlich.

Edscha in Kürze
Die Edscha Gruppe ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert und erzielte mit rund 6.000 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2005/2006 (30. Juni) einen Umsatz von 932 Millionen Euro. Der Geschäftsbereich Cabrio-Dachsysteme gehört weltweit zu den Top 3 in diesem Marktsegment und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter an neun Standorten in Deutschland, der Slowakei, Frankreich, England, Spanien, den USA und Mexiko. Aktuell liefert Edscha Verdecke für zehn in Serie produzierte Cabriolets: Aston Martin DB9, Audi TTR, Bentley Azure, BMW 3er, BMW 6er, BMW Z4, Chrysler PT Cruiser, Jaguar XK, Lamborghini Gallardo Spyder sowie Peugeot 207 CC; weitere sieben Dächer werden derzeit zur Serienreife entwickelt. Damit steht fest: Edscha wird auch künftig im Bereich der Cabrio-Dachsysteme wachsen und seine führende Position weiter ausbauen.

Neben dem BMW 3er Cabrio waren auf der NAIAS in Detroit zehn weitere Fahrzeuge und Showcars mit Dachsystemen von Edscha zu sehen.
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Naja jetzt ist es also fast amtlich.

Vorteil:

Der jetzige Z4 wird in Zukunft keine allzu direkte Konkurrenz am Gebrauchtwagenmarkt bekommen, weil er dann mit Stoffdach ander ist.
So hat ja auch der aktuelle Z4 den Z3 nie richtig verdrängt und es gibt genug Liebhaber auf der Welt für den Z3.

Das QP wird jetzt einzigartig bleiben.

Ich hoffe nur das die Dachkonstruktion eine Frontscheibenstellung wie im aktuellen Z4 ermöglicht und nicht zu sehr abgeflacht wird, so dass der Fahrer halb unter der Frontscheibe sitzt.

Offen fahren und Reisegepäck wird wohl der Vergangenheit angehören, oder?

Ich denke, dass der Z4 in Zukunft einfach zu teuer werden wird :#
 
AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4

Mal ne Frage an die Stoffdach Fanatiker:

Welcher Vorteil soll ein Stoffdach haben ?

...den GRANATEN-VORTEIL: Gewichtsreduzierung & mehr Platz im Kofferraum !!

Vorteile Stahldach:
- weniger Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten

...gerade das ist meist eine falsche Einschätzung eines Stahlklappdaches - genau das Gegenteil ist der Fall ! Es gibt viele Tests, wo gerade bei Stahlklappdächern modernster Art diese im Vergleich mit ebenfalls modernen Stoffverdecken deutlich lauter sind. Grund: die Stahlklappdächer habe quasi mit ihren Dichtlippen quer verlaufend "Verwirbelungsbrücken", welche sich auch negativ auf die Lautstärke im Fahrbertibe auswirken...
 
Zurück
Oben Unten